
Teamdidakt
Partner für die Planung und Durchführung von Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die arbeitsrechtliche Fortbildung von Rechtsanwälten und Personalfachleuten. [D-60322 Frankfurt am Main]
Es sind insgesamt 35 Einträge in Arbeitsrecht und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Partner für die Planung und Durchführung von Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die arbeitsrechtliche Fortbildung von Rechtsanwälten und Personalfachleuten. [D-60322 Frankfurt am Main]
Hinweise zum Schutz gegen Kündigung, erste Schritte bei Abmahnung und Kündigung des Arbeitsvertrags. Besonderheiten in Bezug auf Kündigungsschutz in Kleinbetrieben werden beschrieben wie auch hinsichtlich Auflösungsvereinbarung, Abfindung und Aufhebung des Arbeitsverhältnisses.
Lexikon des Arbeitsrechts: Beschreibung der Rechtsregeln, die sich mit der unselbstständigen, abhängigen Arbeit befassen. Unterschieden werden das Individualarbeitsrecht und das Kollektivarbeitsrecht
Erläuterungen der wichtigsten Begriffe des Arbeitsrechts von A bis Z.
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Informationen und Rechtsprechung zur Kündigung und Aufhebung von Arbeitsverträgen. Die Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten
Datenbank mit Urteilen zum Personalvertretungsgesetz Berlin, Brandenburg und Bund, sowie Gesetzesmaterialien zum PersVG Berlin. Außerdem sind Wissensdokumente enthalten.
Konfliktlösung im Falle einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung bei Scheidung, Trennung und Auswirkungen auf Unterhalt, Sorgerecht und Kindesunterhalt.
Stellt umfassend die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen wie z.B. Einhalten der richtigen Kündigungsfrist dar.
Diskussionsgruppe bei Google.
Portal für arbeitsrechtliche Rechtsprechung in Rheinland-Pfalz und Hessen mit Informationen zu Abfindung und Arbeitsverträgen, zu Kündigungen und befristeten Arbeitsverhältnissen, zu Lohn und Gehalt, Mutterschutz oder Tarifverträgen.
Die Antworten auf wesentliche arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Insolvenz des Arbeitgebers und der Insolvenz des Arbeitnehmers können von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gefunden werden.
Recht und Arbeit bietet Schulungen, Seminare und Weiterbildungen für Betriebsräte durch Fachanwälte für Arbeitsrecht, ehemalige Betriebsratsmitglieder und Richter. Durchgeführt werden diese in Tagungshotels oder Inhouse-Seminaren.
Informationen zum Thema Künstlersozialabgabe und Hilfe bei Betriebsprüfungen.
Hinweise, Informationen und ein FAQ zum arbeitsrechtlichen Umgang und Verhalten bei Pandemien in Deutschland mit Themenschwerpunkt COVID-19.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tarifrecht anzeigen.
Informationsseiten der Kasse für das Maler- und Lackiererhandwerk in Trägerschaft der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaft IG Bau. Sie sichert auf Basis des Rahmentarifvertrags die Urlaubsabgeltung und zusätzliche Altersvorsorge für Beschäftigte. [D-65189 Wiesbaden]
Die Arbeits- und Einkommensbedingungen vieler abhängig Beschäftigter in Deutschland werden durch Tarifverträge geregelt, die nach dem Grundsatz der Tarifautonomie (Artikel 9 Abs. 3 GG) zwischen den Arbeitgeberverbänden oder einzelnen Unternehmen und den Gewerkschaften geschlossen werden. Aber auch nichttarifgebundene Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keiner Gewerkschaft angehören, wenden die tariflichen Standards für individualrechtliche Vereinbarungen bei der Arbeitsvertragsgestaltung an. Das Register informiert über die jeweils aktuell geltenden Tarifverträge.
Textfassung des Tarifvertrages vom 2. Februar 2005. Dieser Tarifvertrag gilt räumlich für die Bundesrepublik Deutschland, fachlich für alle Unternehmen, die Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) veranstalten, betreiben bzw. verbreiten, soweit sie Mitglied im Tarifverband Privater Rundfunk e.V. und nicht öffentlich-rechtlich organisiert sind; persönlich für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die bei den o.g. Unternehmen sind sowie für Auszubildende und Volontärinnen und Volontäre, jedoch nicht für arbeitnehmerähnliche Personen gem. § 12a TVG.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kirchliches Arbeitsrecht anzeigen.
Informationen über Grundpositionen des kirchlichen Arbeitsrechts, das im Bereich der Diakonischen Einrichtungen gilt.
Das kirchliche Arbeitsrecht ist ein Teilgebiet des staatlichen Arbeitsrechts und des Kirchenrechts. Die Seite informiert über die rechtlichen Grundlagen.
Übersicht über Vorlesungen zum "Staatskirchenrecht" mit umfangreichen Präsentationen (Folien) zum kirchlichen Arbeitsrecht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeitsgerichte anzeigen.
Informationen über Organisation, Aufgaben und Zuständigkeit der Arbeitsgerichte und des Landesarbeitsgericht Saarland in Saarbrücken. In einer Datenbank werden aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte angeboten.
Informationen über den Landesarbeitsgerichtsbezirk und die Arbeitsgerichte im Bezirk, Geschäftsverteilung, Aufgaben, Pressemitteilungen und veröffentlichte Entscheidungen des LAG.
Informationen über den Landesarbeitsgerichtsbezirk und die Arbeitsgerichte im Bezirk, Geschäftsverteilung, Aufgaben, Pressemitteilungen und die Rechtsprechungsdatenbank NRW.
Webseiten zum Thema Arbeitsrecht in der Kategorie Gesellschaft › Recht › Arbeitsrecht.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: