
Interreligiös-feministisches Forum e.V.
Die Zeitschrift INTA wird vom Verein Interreligiös-feministisches Forum e.V. herausgegeben. Vorstellung der Ausgaben und der Redaktion.
Es sind insgesamt 729 Einträge in Religion und Spiritualität und 90 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Zeitschrift INTA wird vom Verein Interreligiös-feministisches Forum e.V. herausgegeben. Vorstellung der Ausgaben und der Redaktion.
Alle Einträge in der Unterkategorie Falun Dafa anzeigen.
Enzyklopädieeintrag mit unabhängigen Informationen zu der Bewegung und weiterführenden Links.
Die Site des Deutschen Falun Dafa Vereins e.V. informiert über die Verfolgung von Falun Gong in China und stellt die Prinzipien von Falun Gong vor.
Texte von Meister Li, Nachrichten und Berichte über Falun Dafa.
Alle Einträge in der Unterkategorie Unitarier anzeigen.
Informationen über die Unitarier im allgemeinen und ihre deutsche Gemeinschaft.
Bietet Informationen zum Unitarismus und Gemeindeleben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Islam anzeigen.
Das Islam-Forum.eu ist eine deutschsprachige Internetplattform, mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für den Islam und den Dialog mit anderen Glaubensgemeinschaften zu erreichen.
Hat das Ziel Informationen für Muslime und Nicht-Muslime darzustellen.
Moscheeadressen und POI-Download für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Enthält ein Handbuch für interkulturelle Kinderarbeit, einen kleinen Moscheeführer sowie Artikel und Referate über das moslemische Leben.
Der Verein stellt sich vorn und bietet Fragen und Antworten zum Islam.
Islamischer Religionsunterricht in Berlin. Moscheen und Institutionen in den Berliner Bezirken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Koran anzeigen.
Koran in deutscher Sprache auch als Download und online, als Hörbuch (kostenlose Suren). Informationen zum Koran.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gebet anzeigen.
Darstellung des islamischen Gebets in Bildern und Texten .
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Unabhängige monatliche Zeitschrift mit Stellungsnahmen und Artikeln zum aktuellen Weltgeschehen.
Pädagogische und wissenschaftliche Vierteljahreszeitschrift für eine Verbindung von islamischen Glaubensinhalten und moderner Wissenschaft.
Fragen zum Heiligen Krieg, Dschihād, Steinigung, Stellung der Frau, Kopftuch, Demokratie, Unterschied zwischen Tradition und Religion, über die Bewahrung der Koranschrift und gottesdienstliche Handlungen wie das Gebet werden behandelt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Atheismus anzeigen.
Informiert die Aufgaben und Gliederung der Stiftung, die Akademie und die Projekte.
Der Humanistische Verband vertritt eine säkulare Auffassung vom Leben und von der Welt. Er versteht sich als Interessenvertretung religionsfreier Menschen und engagiert sich für eine neue globale Gerechtigkeit auf der Grundlage nachhaltiger sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung.
Informationen zur Kirchensteuer und ein paar Statistiken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Advaita anzeigen.
Videos und Bücher werden angeboten. Mit Terminen. [D-70329 Stuttgart]
Über Prembuddha wird informiert und die Termine der Veranstaltungen und Videos und Texte werden veröffentlicht.
Berichtet über Nonduality Satsang, die Termine, das Buch und die Person. [CH-8400 Winterthur]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bahai anzeigen.
Die deutschsprachige Ausgabe der offiziellen Website der Schweizer Bahai-Gemeinde bietet einen Überblick über Glaube und Gemeindeleben.
Offizielle Website der deutschen Bahai-Gemeinde mit Informationen über Glaube und Gemeindeaktivitäten
Textzusammenstellungen aus den Bahai-Schriften zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, Esoterik, Erziehung, Ausbildung, Beruf und Wirtschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musik anzeigen.
Der Jazzpianist präsentiert Vertonungen von Gedichten Ruhiyyih Rabbanis, die sie anlässlich des Hinscheidens ihres Mannes Shoghi Effendi schrieb mit Hörbeispielen als MP3.
Eine Gruppe junger Bahai-Musiker aus Österreich präsentiert ihre Songs.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Beschäftigt sich mit religiöser Mystik und Offenbarung, dem Sufismus und der Mystik der Bahai, insbesondere mit den mystischen Werken Baha’u’llahs.
Hier werden religiöse Texte von Autoren wie Abdul-Baha zu verschiedenen Bahai-Themen wie Seele, Leben nach dem Tod und göttliche Lebenskunst präsentiert.
Artikel in der freien Enzyklopädie über einen der bedeutendsten zeitgenössischen Theologen des Bahaitums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemeinden anzeigen.
Die Gemeinde stellt sich, ihre Mitglieder und Aktivitäten vor.
Hier findet sich die offizielle Webpräsenz der Bahai-Gemeinde München und deren Veranstaltungskalender.
Die älteste Bahai-Gemeinde Deutschlands informiert über ihren Glauben und Veranstaltungen der Gemeinde. Mit weiterführenden Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Scientology anzeigen.
Ein Überblick, vorgestellt von der Church of Scientology International, mit Detailbeschreibungen von Scientology-Auditing, -Ausbildung, sowie der verschiedenen Zeremonien.
Auszüge aus dem "Scientology-Handbuch": Lebenshilfe-Methoden zu verschiedenen Themen wie Karriere, Beziehungen, Sucht und Studierprobleme.
Umfassendes Online-Nachschlagewerk der Scientology-Kirche. Enthält die Originaltexte des Auditoren-Kodex, des Ehrenkodex, den Scientologen-Kodex und der Gradkarte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hubbard, L. Ron anzeigen.
Biografische Website über Leben und Werk des Scientology-Gründers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schriften anzeigen.
Artikel von L. Ron Hubbard über die Integration von wissenschaftlichen und spirituellen bzw. religiösen Prinzipien in den Verfahren der Scientology.
Artikel, der den Zustand "Bodhi", ein Ziel der spirituellen Arbeit im Buddhismus, mit den Zuständen "Clear" und "OT" in der Scientology vergleicht.
Artikel von L. Ron Hubbard über die Bedeutung des Zugehens auf ein höchstes Wesen im Zuge der spirituellen bzw. religiösen Arbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Zone anzeigen.
Website der Auditorengruppe rund um Andreas Groß im Kanton Zug, mit kritischen Analysen der "Church of Scientology" sowie Buch- und Dienstleistungsangeboten.
Historische Daten und Hintergrundinformationen über die Scientology-Kirche und ihre Spaltung, Artikel und Vorträge von Captain Bill Robertson und anderen Oldtimern und Informationen zum Verein Freie Zone e.V..
Informationen rund um das Buch "Scientologie" von Dr. Anastasius Nordenholz, einen frühen Vorläufer der "Scientology"-Philosophie von L. Ron Hubbard
Alle Einträge in der Unterkategorie Scientology-Kirche anzeigen.
Präsentation der Scientology-Kirche über ihr Reinigungsprogramm zur dauerhaften Entfernung von Drogenrückständen aus dem Körper.
Das Nachschlagewerk der Scientology-Religion: Bücher, Video, Persönlichkeit, Kommunikation, Beziehungen, Ausbildung, Drogenrehabilitation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Judentum anzeigen.
Angebot der jüdischen Buchhandlung mit Filialen in München, Berlin und Wien.
Umfangreiche Informationen und Berichte zum jüdischen Leben, unter anderem mit einer Liste koscherer Geschäfte und Restaurants. Mit Foren zu jüdischen Themen und für angehende Konvertiten.
Texte, Bilder und Informationen zum Judentum und dem religiösen Leben der Juden von Alois und Margarete Payer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weblogs anzeigen.
Beobachtungen zur deutsch-jüdischen Zeitgeschichte als Jerusalemer Jude im heutigen Deutschland.
Miriam Woelkes Blog zu orthodoxem Judentum in Jerusalem.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Die Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der jüdischen Geschichte bietet umfangreiche Informationen zu ehemaligen und bestehenden jüdischen Gemeinden, Synagogen und Museen in Südwestdeutschland und Elsass.
Eine Zeitzeugin erzählt über die letzten Monate eines befreundeten jüdischen Ehepaares im Dritten Reich.
Ein Dissertationsprojekt von Sebastian Panwitz zur Vereinsgeschichte dieser Gruppe von Maskilim (juedischen Aufklaerern) bis 1935.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fest- und Feiertage anzeigen.
Die Feiertage des Judentums werden in Tabellenform mit Bedeutung und Brauchtum dargestellt.
Jüdische Lebensweise und Lehre werden anhand der Festtage im Lauf des Jahres und des Lebens dargestellt.
Jüdisches Brauchtum sowie Feste und Feiertage aus der Perspektive der reformjüdischen "Union progressiver Juden in Deutschland".
Alle Einträge in der Unterkategorie Rabbiner anzeigen.
Ausbildungsordnung, Studienplan, Lehrkräfte und Geschichte dieses liberalen Rabbinerseminars werden vorgestellt.
Organ der orthodoxen Rabbiner in Deutschland unter des Dach des Zentralrats der Juden. Mitglieder, Bet Din, Entscheidungen, Empfehlungen und Ratschläge dieses Gremiums, Koscherliste.
Vereinigung der nichtorthodoxen Rabbiner und Rabbinerinnen unter dem Dach des Zentralrats der Juden. Kurzporträts der Mitglieder, Selbstverständnisse, Bet Din, Veröffentlichungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Medien anzeigen.
Unabhängige, internationale Zeitschrift für völkerverbindende Toleranz und interkonfessionelle Verständigung. Die INW beschäftigt sich mit interkultureller Verständigung, Zeitgeschichte, Politik, Kultur. Die aktuelle Ausgabe, Artikel, Termine, Bücher, CDs, Leserbriefe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verlage anzeigen.
Verlag für vorwiegend religiöses Schrifttum mit besonderer Bindung an das liberale Judentum.
Schwerpunkte: jüdische Kultur und kritische Kommentare zu Politik und Alltag in Deutschland.
Zeitgeschichtliche Neuerscheinungen, Untersuchungen über jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Theater, Regionalgeschichte. Vielfältiges Angebot an kleinen Schriften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen anzeigen.
Jüdisches Online-Frauenmagazin mit Themen-Features, Terminen, Rezensionen von Büchern, Filmen und CDs - nicht nur zum jüdischen Leben.
Die Stiftung ZURÜCKGEBEN fördert Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen jüdischer Herkunft oder jüdischen Glaubens, die in Deutschland leben.
Eine Initiative Jüdischer Frauen in Berlin, die im Sinne der ALEPH-Bewegung ein Zelt der Erneuerung aufbauen will. U.a.Terminkalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zionismus anzeigen.
Deutscher Ableger der internationalen Organisation, die über Israel aufklären will und Spenden für das Land sammelt.
Geschichte und Gegenwart dieser zionistischen Frauenorganisation werden dargestellt. Informationen über Projekte, Gruppen und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gaststätten anzeigen.
Jüdisches Café im Hamburger Grindelviertel. Angeschlossen ist ein jüdischer Salon, der Veranstaltungen und Gespräche anbietet.
Jüdisches Restaurant mit "leicht" koscherer Küche in mediterranem Ambiente.
Kurze Vorstellung des gemeindeeigenen Restaurants.
Alle Einträge in der Unterkategorie München anzeigen.
Israelisches Restaurant in München Schwabing. Die Speisekarte wird veröffentlicht.
Koscheres Restaurant in der Nähe von Synagoge und Jüdischem Museum im Jüdischen Kulturzentrum am Jakobslplatz. Speisekarte, Veranstaltungsräume, Cateringangebot.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Nicht koschere Küche: jüdische und russische Speisen, auch vom Schwein. Speisekarte, Menü- und Cateringangebote, Tischreservierung, Bildergalerie.
Gästezimmer, koschere und vegetarische Speisen, Catering, Take-Away-Service.
Bagels in Berlin - am Potsdamer Platz, Lieferung in Europa
Alle Einträge in der Unterkategorie Kindergärten anzeigen.
Kurzdarstellung des Erziehungskonzepts und Kontaktadresse.
Kurzinformation über den jüdischen Kindergarten in der Roonstraße.
Kurzvorstellung des Kindergartens auf der Webseite der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Angebot und Ansprüche der Einrichtung in Berlin-Grunewald auf einer Seite.
Kurze Präsentation des jüdischen Kindergartens der Masorti-Bewegung in Berlin-Wilmersdorf. Zielgruppe: Kinder zwischen einem Jahr und Schulanfang.
Jüdische Kindertagesstätte in Berlin-Charlottenburg in Trägerschaft von Chabad Berlin. Kurze Vorstellung von Konzept und Team.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bildung anzeigen.
Selbstdarstellung und detailliertes Kursprogramm.
Das Begabtenförderungswerk für jüdische Studierende stellt sich vor. Bewerbungsunterlagen zum Download.
Bildungsangebote für Jüdischen Gemeinden in Deutschland und ihre Mitglieder. Zusammenarbeit mit dem internationalen Verband konservativer Gemeinden "Masorti Olami".
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugend anzeigen.
Umfangreiche Seite mit Veranstaltungsterminen, Vorstellungen einzelner Gruppen und Gruppenleiter, Forum, Gästebuch und vielen Bildern.
Club für jüdische Kinder und Jugendliche im Berliner Bildungszentrum der Chabad-Bewegung. Angebote: gemeinsame Freizeit, Sprachkurse, Toralernen und Schularbeitshilfe.
Kurzinformation zu Gruppen und Aktivitäten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Jugendgruppen in der Jüdischen Gemeinde Dortmund mit Informationen über Mitarbeiterteam.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kantoren anzeigen.
Erinnerung an den legendären Berliner Kantor Estrango Nachama (1918-2000) mit CD Shop. Außerdem: Informationen über seinen Sohn Rabbiner Dr. Andreas Nachama.
Der Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien präsentiert sich mit Musik, Konzertinformationen, Biografie, CDs und zahlreichen Fotos.
Freie jüdische Kantorin in Berlin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Museen anzeigen.
Besucherhinweise und Informationen zu Sonderausstellungen.
Die Webseite präsentiert vor allem Forschungsarbeiten zur jüdischen Geschichte der Region.
Überblick über die Ausstellungsthemen zu Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in der Hansestadt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Aktuelle Ausstellungen und Angebote, Informationen zum Bestand der Bibliothek.
Aktuelle Veranstaltungshinweise und Informationen zum Verein sowie zur Geschichte der Synagoge.
Dauerausstellung zur Geschichte der Juden in München und ihrer herausragenden Persönlichkeiten. Zahlreiche Wechselausstellungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Öffnungszeiten, Gebäude, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Zusammenleben von Juden und Christen der ehemals größten jüdischen Gemeinde Württembergs von 1731 bis zur Zerstörung im Dritten Reich.
Dauerausstellung "Genisa" auf der ehemaligen Frauenempore zum verborgenen Erbe der Jüdischen Gemeinde Freudentals.
Kleines Museum zum jüdischen Kultus- und Alltagsleben in einem Fachwerkhaus. U.a. Flyer mit Lehrhausprogramm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Das Museum stellt sich vor, bietet Besucherinformationen, Veranstaltungshinweise, ein Publikationenverzeichnis und Links.
Besucherhinweise und Informationen über die permanente Ausstellung und Wechselausstellungen.
Das Museum zeigt eine Haussynagoge, dokumentiert Religion, Tradition und speziell jüdische Geschichte im Burgenland. Informationen zu Wechselausstellungen und Veranstaltungen werden ergänzt durch Besucherhinweise und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Dauerausstellung zum jüdischen Leben in Wittlich/EIfel im Rahmen einer Kultur- und Tagungsstätte.
Historisches Ensemble in der Kleinen Pfaffenstraße mit jüdischem Ritualbad, Resten von ehemaligen Synagogen und mittelalterlichen Bethäusern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und zur Geschichte der Juden im Raum Marburg-Biedenkopf. Aktueller Terminkalender.
Informationen über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen, Dauerausstellungen, Einrichtungen, Veröffentlichungen, die Geschichte des Jüdischen Museums und des Museums Judengasse.
Selbstdarstellung des Trägervereins, Ausstellungsübersicht, Rundbriefe, Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Informationen zu Ausstellungen, Führungen, Bibliothek und Entstehung des Museums sowie zum Trägerverein und seinen Publikationen.
Ein im Werden befindliche Gedenk- und Informationsstätte, getragen von einem von einer Arbeitsgemeinschaft aus jüdischen und nichtjüdischen Partnern.
Ständige Ausstellung zur Geschichte der Juden in Lemgo. Zur Sammlung gehören Objekte aus dem religiösen und dem Alltagsleben der Gemeindemitglieder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Informationen über die Architektur des Gebäudes, die Wechsel- und Dauerausstellung.
Dauerausstellung zur Geschichte der 1866 eingeweihten "Neuen Synagoge" in der Oranienburger Straße. Wechselnde Sonderausstellungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Allgemeine Angaben und Informationen zur jüdischen Religion, unter anderem zu koscherem Essen, Erziehung, Kultur, Gebetszeiten.
Die jüdische, traditionell geführte Einheitsgemeinde präsentiert sich ausführlich mit ihren Institutionen und ihrem Rabbinat.
Die Jüdisch-orthodoxe Gemeinde informiert über ihre Geschichte und ihren Vorstand. Mit Terminkalender und Koscherliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Politische Fraktion in der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Termine zur Arbeit der Gruppe, aktuelle Informationen, Archiv
Kurze Übersichtstexte zur Geschichte der Juden in den beiden Bundesländern, zur Synagoge und zum Jüdischen Friedhof. Weiterhin: Adressen sowie Termine von Veranstaltungen.
Selbstverständnis des progressiven Tempels "Or Chadasch" in der Robertgasse, Infos über Gemeindeaktivitäten und Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Vorgestellt werden die Gemeinden innerhalb der Union progressiver Juden in Deutschland mit kurzen Porträts, Kontaktadressen und Links.
Überblick über die Chabad-Zentren in Deutschland. Zahlreiche Links zu Material und Tondateien aus der chassidisch-orthodoxen Chabad-Bewegung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Adressen, Presseinformationen und Projekte der Gemeinde. Hinweis zum Landesrabbinat.
Alternatives Angebot zur Einheitsgemeinde der Stadt: Termine, Vorstand, Pressespiegel, Aktivitäten.
Die chassidisch-orthodoxe Bewegung wirbt, umrahmt von Inhalten für alle ihre deutschen Seiten, mit einem Freundeskreis für ein Chabad-Zentrum in der Hansestadt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Aktuelle Informationen und Pläne aus dem Leben dieser Reformgemeinde. Außerdem: Pressespiegel, Fotos, Links. Site in deutsch und englisch.
Die orthodox geführte Einheitsgemeinde in Hannover zu den Fest- und Feiertagen im Judentum sowie zur Geschichte der Gemeinde. Mit Terminkalender.
Zweite, eher traditionell orientierte Gemeinde der Stadt und Umgebung. Selbstverständnis, Vorstellung der Kultur-, Jugend- und Seniorenarbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Geschichte der Gemeinde mit Plänen für ein Museum, Informationen über den Jüdischen Kalender, Frauenclub, Integrationsmaßnahmen.
Orthodoxe Richtungsgemeinde mit Informationen über Geschichte und Gegenwart. Außerdem: Pressespiegel, eigene Zeitung (russisch), Kultur- und Sozialprojekte.
Selbstdarstellung mit Informationen über Geschichte sowie das religiöse und kulturelle Leben der Lausitzer Gemeinde.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Daten zur Geschichte und kurze Informationen zur gegenwärtigen Arbeit der Gemeinde. Gottesdiensttermine im Laufband.
Konfessionelle Alternative in München zur orthodox geführten Einheitsgemeinde. Terminkalender, Veranstaltungsinformationen, Botschaften des Rabbiners und allgemeine Gemeindenachrichten.
Site zu Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Bamberg, auch zu aktuellen Aktivitäten der Gemeinde.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Struktur, Mitarbeiter und Vereinigungen der Gemeinde werden vorgestellt, außerdem gibt es detaillierte Informationen zu Gottesdiensten und Schabbatzeiten im Saarland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Blog mit aktuellen Informationen aus einer der beiden Konstanzer jüdischen Gemeinden, u.a. mit einem Video.
Geschichte der Gemeinde, Kontaktinformationen und Hintergründe zur Neugründung und Plänen, die alte Synagoge zu einem neuen Gemeindezentrum umzubauen.
Die liberale Gemeinde präsentiert sich mit Grundsatzdokumenten, Terminkalender und einer ausführlichen Linkliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Material zur Geschichte der Juden in Mainz und zum geplanten Synagogenneubau, Vorstellung der Gemeinde und ihrer Einrichtungen.
Die Gemeinde stellt sich und ihre drei Gemeindehäuser in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Speyer vor. Nachrichtenportal, Bildergalerie, Terminkalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Kurze Vorstellung der Gemeinde, Kontaktadresse und eine Seite zur Geschichte der Juden in Marburg bilden den Inhalt dieser Website.
Selbstverständnis, Satzung und Termine dieser liberalen Gebetsgemeinschaft innerhalb der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.
Ausführliche Präsentation der religiösen, sozialen und kulturellen Gemeindeaktivitäten. Terminkalender und Adressenverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Aktuelle Termine der Jüdischen Gemeinde zu Dresden, Informationen zur Synagoge und seiner Architektur, Werbung für die Arbeit des Freundeskreises.
Ausführliche Vorstellung mit aktuellen Nachrichten aus dem Gemeindeleben. Außerdem Gemeindeblatt und Terminkalender.
Knappe Informationen über die Gemeinde mit Kontaktadressen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Die neue 1952 eröffnete neue Synagoge ist das Gebetshaus der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen.
Offizielle Webseite der Erfurter Gemeinde mit Dependencen in Jena und Nordhausen. Informationen zu Geschichte, Kultus und Veranstlatungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Eher traditionell orientierte Einheitsgemeinde in der Saalestadt mit Daten zur Geschichte und Terminen. Zahlreiche Fotos und Dokumente.
Gemeinde in Halle an der Saale. Infos zu Selbstverständnis und Gemeindegeschichte. Kommentare, Termine, Links.
Kurze Informationen über Aufgaben des Verbandes, über den Landesrabbiner, die Satzung und aktuelle Termine in den Mitgliedsgemeinden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Informationen über den Zusammenschluss von fünf jüdischen Gemeinden im Norden und ihren Rabbiner. Knappe Gemeindeporträts, Termine, jüdische Institutionen.
Umfassende Information über Aktivitäten, Satzung und jüdische Feste. Bildergalerie mit Lübecker Motiven und Kuriositäten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Auf der Website der Jüdische Kultusgemeinde Paderborn (K.d.ö.R.) sind Gemeindebriefe der letzten Monate zu finden, Informationen zur Geschichte, Biographien von Mitgliedern, Darstellung jüdischer Symbole und eine Linkliste.
Termine und Basisinformationen zur Arbeit der Gemeinde.
Informationen zur Geschichte der Gemeinde und zum neuem Gemeindeleben. Darstellung jüdischer Feste. Außerdem: Rezepte aus der jüdischen Küche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin präsentiert sich als pluralistische Einheitsgemeinde, u.a. mit Informationen zur ihren Institutionen, Serviceseiten und Beiträgen aus derGemeindezeitung.
Als 'Zelt der Erneuerung' bezeichnet sich diese Initiative jüdischer Frauen aus der Jewish Renewal Bewegung. Sie stellt sich vor mit Zielen, Projekten, Terminen und ihrer Kantorin.
Liberale Betergemeinschaft in der Synagoge Herbartstraße (früher in der Synagoge Hüttenweg) mit eigener Satzung und Selbstverständnis als Reformgemeinde.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fiktional anzeigen.
Der Artikel beschreibt die Geschichte und Grundsätze der Religion und verweist auf weitere ähnliche Phänomene.
Die Vereinigung verschiedener Leute aus allen möglichen Kulturen und Ländern des schönen Planeten Erde stellt sich und ihre Ziele vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fliegendes Spaghettimonster anzeigen.
Der Artikel beschreibt ein neues Modell zur Schöpfungsgeschichte und dessen Zusammenhang mit der "Intelligent-design"-Theorie der Kreationisten. Es werden auch eine Reihe von Links zum Thema geboten.
Der Wikipedia-Beitrag bietet eine Erläuterung zur im Jahr 2005 gegründeten Glaubensgemeinschaft Flying Spaghetti Monster (FSM) und ihrer Theorien zur Schaffung der Welt.
Vorstellung der Glaubensrichtung sowie ein Diskussionsforum zum Austausch von Glaubensbekenntnissen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sikh anzeigen.
Informiert über die Sikhs und ihre Religion. Mit Literaturempfehlungen, Bildern, Download des Originaltextes des Guru Granth Sahib und Gebetrezitation [MP3].
Der Verein stellt sich vor und präsentiert Bilder der Eröffnungsfeier. Dazu gibt es Literatur in Panjabi zum Download.
Kurzer Lexikonartikel mit Informationen über Geschichte, Verbreitung und die Lehren dieser Religion.
Alle Einträge in der Unterkategorie Esoterik anzeigen.
Spirituelle Praktiken, esoterische oder wissenschaftliche Systeme zur Heilung und Entwicklung von Körper, Geist und Seele werden erläutert.
Auflistung der vielfältigen Produkte mit dem Schwerpunkt Magie / Rituale, die im Laden zu erwerben sind. Angeboten werden weiterhin Beratungen und Kurse / Workshops.
Der spirituelle Lehrer und Heiler informiert über sein Leben und sein Seminarangebot.
Alle Einträge in der Unterkategorie Steinheilkunde anzeigen.
Informiert über die verschiedenen Arten von Steinen und deren Bedeutung im allgemeinen und über die Geschichte der Steinheilkunde sowie Wirkungen von einzelnen Heilsteinen.
Die Möglichkeiten und Grenzen der Steinheilkunde werden beschrieben. Mit wissenschaftlichen Grundlagen und esoterischer Deutung, Beschreibung der Steine, ihrer Wirkung und persönlichen Erfahrungen.
Der Verein berichtet über seine Aktivitäten und Veranstaltungen. Schwerpunkte liegen bei Forschung, Verbraucherschutz und Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kabbala anzeigen.
Die Kabbala beschreibt die Bedeutungen der Zahlen in Zusammenhang mit dem Lebensbaum. Verwandte Themen sind die Numerologie, die sich mit der Bedeutung und den Einfluss der Zahlen und Namen auf unser Leben beschäftigt, und die Zahlenmystik.
Informiert über die angebotenen Lebensanalysen und stellt das gleichnamige Set bestehend aus Buch, Karten und CD-ROM, aufgelegt beim Windpferd-Verlag vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Okkultismus anzeigen.
Anleitungen zu Ritualen der Schwarzen Magie, Chat Gruft 666.
Allgemeines Hexenwissen, Rituale, Jahreskreisfeste, Kerzen- und Planetenmagie und die Kraft der Steine und Pflanzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rosenkreuzer anzeigen.
Der "Alte Mystische Orden Rosae Cruzis" stellt auf seiner Website kurz den Einweihungsweg der Rosenkreuzer sowie Veranstaltungen ihrer Städtegruppen vor.
Das Lectorium Rosicrucianum gibt eine Einführung in die Philosophie der Geistesschule, ihre Lehre und Symbolik. Ergänzend dazu findet sich ein Überblick über Literatur und Veranstaltungen sowie das Thema des Monats.
Die evangelische Informationsstelle der Schweiz informiert über Rosenkreuzer und Sonnentempler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reinkarnation anzeigen.
Indizienbelege für die Reinkarnation sowie allgemeine Information.
Überlegungen zur Reinkarnation aus dem Background eines Physikers mittels der Instrumentellen Transkommunikation (ITK).
Ein Artikel aus dem Buch "Beantwortete Fragen" mit einem Link zum Download weiterer Artikel aus diesem Buch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Therapie anzeigen.
Engin Iktir bietet Reinkarnationstherapie in Einzelsitzungen, Paarsitzungen und Transformationsseminare an. [D-60313 Frankfurt a.M.]
Bietet Hypnose und Rückführungen, Seminare sowie Selbsthypnose- und Hypnose-CDs, auch für Kinder und informiert über die Hintergründe. [D-16816 Neuruppin]
Alle Einträge in der Unterkategorie Christentum anzeigen.
Ein Artikel über die Verdammung der Lehre der Reinkarnation 553 n. Chr. von 165 Kirchenleuten, sowie Quellen über Reinkarnation in der christlichen Lehre.
Ein Artikel von Johannes Aargaard über Seelenwanderung aus Sicht der christlichen Kirchen.
Über das Wissen um die Reinkarnationslehre im frühen Christentum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anthroposophie anzeigen.
Sozial-, Kultur-, und Tagungszentrum in der Schweiz (BE) mit Alterswohn- und Pflegeheim, Sozialtherapeutischer Gemeinschaft, Festsaal, Hotel, Restaurant und Tagungszentrum.
Staatlich anerkannte, private Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit anthroposophischer Orientierung. Vorstellung der Angebote in Architektur, Bildhauerei, Malerei, Sprachgestaltung/Schauspiel und Eurythmie. Die Website bietet ferner eine Selbstdarstellung der Hochschule, die Hochschulordnung mit Leitbild, die Studienordnungen, eine Liste der Dozenten und Mitarbeiter, eine Wegbeschreibung und Publikationen von Hochschulangehörigen.
Arbeitskreis und Forum zum Thema Anthroposophie und Homo- und Bisexualität.
Alle Einträge in der Unterkategorie Biologisch-Dynamischer Landbau anzeigen.
Infos zum Verein, Termine, Hofporträts für Verbraucher und Informationen zur Mitgliedschaft für Erzeuger und Verarbeiter. [D-621385 Amelinghausen]
Die Demeter-Bäckerei bietet ausführliche Informationen zu den biologisch-dynamischen Qualitätskriterien. [D-16845 Rohrlack]
Vorstellung des Verbandes für ökologischen Anbau auf anthroposophischer Grundlage.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bauernhöfe anzeigen.
Der Bauernhof wird nach den Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus geführt. Es werden Gemüse angepflanzt und Weiderindfleisch geboten. [CH-5727 Oberkulm]
Die Demeter-Gemeinschaft stellt sich und ihre Produkte sowie den rollenden Bioladen vor. [D-21706 Drochtersen]
Biologisch-Dynamischer landwirtschaftlicher Hof und Vertrieb von Demeter-Produkten. [D-29571 Rosche]
Alle Einträge in der Unterkategorie Heilpädagogik und Sozialtherapie anzeigen.
Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit geistiger Behinderung. Vollstationäre Einrichtung mit heilpädagogischer und sozialpädagogischer Ausrichtung.
Bietet Workshops, Gesprächs- und Organisationshilfe zu körperlicher, seelischer und geistiger Weiterentwicklung an. Konzepte und Referenzen werden vorgestellt, Texte zu Orientierung und Besinnung sowie Literaturhinweise werden geboten. [D-66128 Saarbrücken]
Heilpädagogische, sozial- und arbeitstherapeutische Einrichtungen des Vereins, Konzepte und Ziele werden vorgestellt. [D-66132 Saarbrücken-Bischmisheim]
Alle Einträge in der Unterkategorie Verlage anzeigen.
Enthält das Verlagsangebot des Lohengrin-Verlags, ein Online-Antiquariat, Diskussionsforen zu anthroposophischen Themen, sowie aktuelle Beiträge zur Anthroposophie.
Buchverlag mit anthroposohischen Themen, Belletristik, Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, Philosophie. Musiknoten und CDs.
Einblick in das Verlagsprogramm mit Kinderbüchern und Büchern zur Anthroposophie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Waldorfpädagogik anzeigen.
Das freie Kultur- und Bildungszentrum auf der Grundlage von Anthroposophie und Waldorfpädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt einen Einblick in die Aktivitäten.
Organisation zur Beratung und Unterstützung von Waldorfschulen und Waldorfkindergärten, sowie sozialtherapeutische und heilpädagogische Institute auf anthroposophischer Grundlage.
Verlag zur Förderung der Phantasie mit der Zeitschrift "Vorhang Auf" für Kinder und Eltern, Kunstdrucken, Postkarten, Lesetipsp, Spielzeug, Sachen zum Basteln, Lernen und Lachen. [D-78354 Sipplingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Lehrerseminare anzeigen.
Staatlich anerkannte Hochschule für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer für Waldorfschulen in der ganzen Welt. Informationen über Berufsprofile, Studiengänge und Zulassungsbedingungen.
Die Pressemitteilung, publiziert durch den Informationsdienst Wissenschaft, berichtet kurz über eine Entwicklung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Das Studium und die Dozenten werden vorgestellt, die Kosten werden genannt und das Anmeldeforumular bereitgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Künste anzeigen.
Kunstschule der Künstlergruppe Farbraum, die nach der Assenza-Methode arbeitet. Angeschlossen ist die Galerie der Künstlergruppe und das Goethe Mobil, eine Experimentalausstellung zur Goetheschen Farbenlehre.
Künstlerische und sozialkünstlerische Ausbildung in den Bereichen Architektur, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Sprachgestaltung/Schauspiel.
Sprech-, Musik- und Tanztheater in Hannover mit angeschlossener Eurythmieschule.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eurythmie anzeigen.
Planung, Einrichtung und Durchführung der Beleuchtung für Bühnenproduktionen jeder Art in Theatern, auf Festspielen und auf Tournee, Schwerpunkt Eurythmieaufführungen. Beratung bei Bühnenneubau und Bühnenumbau. Referenzen und eigene Veröffentlichungen.
Sprache, Bewegung und Musik treten in ein Gespräch, um durch die Berührung und Durchdringung mit der anderen Kunst, die eigene Dimension zu erweitern. Ein Projekt mit Eurythmie bietet verschiedene Programme an, die es aufführen kann.
Der Berufsverband erklärt, was Heileurythmie ist, stellt seine Aufgaben vor, gibt Literaturtipps, stellt das Berufsbild des Heileurythmisten an Waldorf-/ Rudolf Steiner-Schulen dar und informiert über Veranstaltungstermine. Ein interner Bereich für Heileurythmisten und Ärzte ist vorhanden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anthroposophische Gesellschaft anzeigen.
Das Rudolf Steiner Archiv, der Rudolf Steiner Verlag und die Rudolf Steiner Buchhandlung in Dornach präsentieren ihre Dienstleistungen und Produkte.
Die beiden Zweige in Köln sowie ihre Veranstaltungen werden vorgestellt. Es gibt zudem ein paar Infos zu Rudolf Steiner und Adressen von Initiativen im Kölner Raum.
Beschreibung der Ziele, der Arbeitsgruppen und eine Liste aktueller Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Persönliche Seiten von Jan Uwe Goesch mit Textsammlung verschiedener Autoren wie Goethe, Novalis, Herder, Rudolf Steiner zu den Themen Märchen, Mythologie, Frieden.
Stefan Karl bietet Beratungen im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich von Einzelpersonen und Institutionen auf anthroposophischer Grundlage an.
Vorstellung des anthroposophisch geführten Seminarhauses und seiner Umgebung. [D-91731 Langfurth]
Alle Einträge in der Unterkategorie Anthroposophische Medizin anzeigen.
Hersteller von Heilmitteln und Körperpflegemitteln. Infos zu den Produkten und wichtige Zahlen zum Unternehmen. Besonderer Bereich für Ärzte und Disskusionsforum.
Beschreibung der Musiktherapie auf Basis der anthroposophischen Gesundheitslehre und der historischen Wurzeln und Anwendungsgebiete. Mit Literatur zum Thema.
Therapeutische Arbeitsgemeinschaft für Therapien wie Massage, Heileurythmie oder Kunsttherapie, auf der Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Berufsverband erklärt, was anthroposophische Kunsttherapie sein soll, stellt seine Aufgaben vor, gibt Literaturtipps, stellt die Aufgaben der Ärzte und Therapeuten an Waldorf-/ Rudolf Steiner-Schulen dar und informiert über Veranstaltungstermine.
Informationsseite des Schweizer Berufsverbandes mit Beschreibung der Therapieformen, Falldarstellungen, Krankenkassen-Leistungen und Therapeutenadressen. [CH-Ostermundigen]
Der Verband erklärt die Massage nach Ita Wegmann und einen Therapieverlauf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Krankenhäuser und Kliniken anzeigen.
Krankenhaus zur regionalen und überregionalen Versorgung, das anthroposophische Medizin und künstlerische Therapien anbietet.
Das überregionale Zentrum für psychosomatische und ganzheitliche Medizin und das Zentrum für konservative Orthopädie, Schmerztherapie und Osteologie beschreiben das Konzept und stellen die Diagnostik und Therapien vor.
Informationen zu den Bereichen Misteltherapie, Onkologie, Neurologie, Hämatologie, Kinderheilkunde und Allgemeinmedizin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Anthroposophische Zweimonatszeitschrift und Buchverlag.
Berichterstattung über anthoposophisch orientierte Ereignisse und Entwicklungen, Verbreitung von anthroposophisch orientierten Kommentaren und Analysen sowie Koordinierung der Übersetzung des Materials in andere Sprachen.
Zeitthemen und -fragen im Kontext von neuen sozialen Zusammenhängen und zeitgemäßen spirituellen Betrachtungen. Ein Forum bietet die Möglichkeit der Diskussion und des Gesprächs über die Inhalte der Seite.
Alle Einträge in der Unterkategorie Steiner, Rudolf anzeigen.
Rudolf Steiner aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
Kritisches Dossier über Rudolf Steiner, aus Bulletin der Eidgenössichen Kommission gegen Rassismus.
Informationen und Hörbeispiele zur Hörbuch-Edition des Rudolf Steiner Verlag Dornach.
Alle Einträge in der Unterkategorie Soziale Dreigliederung anzeigen.
Das Jugend- und Kulturzentrum bietet Informationen zu verschiedenen Kursen, Workshops und Seminaren an. Zudem wird das Theater sowie das Café vorgestellt. [D-70173 Stuttgart]
Umfassende Webseite zu den verschiedensten Aspekten der sozialen Dreigliederung mit Basistexten, Kommentaren zur Aktualität, Links zu Dreigliederunsinitiativen sowie Umsetzungsversuchen in einzelnen Bereichen [Berlin].
Christoph Strawe informiert in seinem Rundbrief über Initiativen zur Dreigliederung, Globalisierung und Demokratie. Das "Netzwerk Dreigliederung" will ein Kontaktnetz für das Engagement von Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen bilden [70184 Stuttgart].
Alle Einträge in der Unterkategorie Assoziatives Wirtschaftsleben anzeigen.
Gibt als Monatsschrift Anregungen zur assoziativen Umgestaltung der Wirtschaft (Konsumentenbildung, Faire Wirtschaft für alle).
Wolfgang Stränz - Community Supported Agriculture (CSA) als Ansatz zur Umsetzung einer assoziativen Wirtschaft [Fuhlenhagen].
Das Netzwerk setzt sich für die assoziative Gestaltung von Wirtschaftsstrukturen und -prozessen ein. Darstellung der konkreten Umsetzungen und Teilnahmemöglichkeiten [Schweiz].
Webseiten zum Thema Religion und Spiritualität in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: