
Verein für Reformationsgeschichte
Stellt sich und die Fachkommissionen vor, informiert über Publikationen, Tagungen und andere Veranstaltungen.
Es sind insgesamt 15 Einträge in Reformation und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Stellt sich und die Fachkommissionen vor, informiert über Publikationen, Tagungen und andere Veranstaltungen.
Philipp Melanchthon war Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und Dichter. Als Reformator neben Martin Luther war er eine treibende Kraft der Reformation; als Bildungsreformer wurde er Praeceptor Germaniae (Lehrer Deutschlands) genannt. Über Vorgeschichte und Leben wird berichtet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Täufertum anzeigen.
Informiert über Hintergründe, gesetzliche Grundlagen, die Anfänge der Täuferbewegung und insbesondere Jörg Blaurock und Jakob Hutter.
Vortrag der Humboldt-Gesellschaft über die Hutterischen Brüder, hervorgegangen aus der Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts.
Artikel von Rolf Strasser über den kurzlebigen Stadtstaat der Wiedertäufer in Westfalen und sein katastrophales Ende.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hutterer anzeigen.
Geschichtlicher Abriss der Glaubensgemeinschaft mit Vorstellung der Glaubensinhalte.
Schilderung des Lebenslaufs des Begründers der gleichnamigen Glaubensgemeinschaft.
Informiert über Hintergründe, gesetzliche Grundlagen, die Anfänge der Täuferbewegung und insbesondere Jörg Blaurock und Jakob Hutter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zwingli, Ulrich anzeigen.
Einige Angaben aus Huldreich (auch: Huldrych, Ulrich) Zwinglis Leben und Wirken.
Informationen zur Person des Reformators Zwingli und zur Entstehung der reformierten Kirche.
Webseiten zum Thema Reformation in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Christentum › Theologie › Kirchengeschichte › Reformation.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: