
Schweizerische Großloge Alpina (SGLA)
Großloge und gleichztg. Dachverband der regulären schweizerischen Freimaurerei.
Es sind insgesamt 72 Einträge in Logen und 7 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Großloge und gleichztg. Dachverband der regulären schweizerischen Freimaurerei.
Diese Loge veröffentlicht verschiedene allgemeine Informationen, darunter nähere Informationen über sich selbst. Großloge, Gründung: SGLA, Zürich 1964.
Die Loge versteht sich als Vereinigung von Männern, die sich der Freundschaft und der persönlichen Weiterentwicklung verpflichten. Großloge bzw. Gründung: Alpina, Aarau (Schweiz) 1811. Besonderheiten sind ein FAQ und eine Mediensammlung.
Das bis zur Französischen Revolution zurückreichende Archiv dokumentiert über 200 Jahre zürcherischer Freimaurergeschichte. Großloge bzw. Gründung: Alpina, Zürich 1771.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland, Dachverband (Vereinigte Großlogen, VGL) anzeigen.
Der Dachverband der fünf regulären deutschen Großlogen stellt sich und seine Mitgliedsorganisationen vor und gibt Literaturempfehlungen. Großloge, Gründung: United Grand Lodge of England (UGLE), Berlin 1959.
Vorstellung der Freimaurerloge in Hamburg mit Fragen und Antworten zur Freimaurerei.
Die Loge ist traditionsreiche; der Prinzregent von Preußen, späterer Kaiser Wilhelm I., war ihr Protektor. Großloge bzw. Gründung: FO, Solingen 1840.
Etwa 20 Mitglieder, die gemeinsam haben, sich als Brüder eines Freimaurerordens, als Gleiche unter Gleichen zu verstehen. Großloge bzw. Gründung: FO, Freiburg 1908.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland, Royal York zur Freundschaft (RY) anzeigen.
Diese Loge (Friedrich Wilhelm / Pythagoras) ist eine Doppelloge. Die Brüder kommen aus den verschiedensten Berufen. Großloge bzw. Gründung: Royal York, Berlin 1798.
Beschäftigt sich mit der philosophischen und kritisch-geschichtlichen Auffassung der Freimaurerei.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland, Zu den Drei Weltkugeln (3WK) anzeigen.
Französische Beamte gründeten diese erste Loge in Koblenz. Großloge bzw. Gründung: 3WK, Koblenz 1796.
Elitäres gibt es für diese Loge nur in dem Anspruch zu einer Geisteshaltung, Standesunterschiede zu überwinden. Großloge bzw. Gründung: 3WK, Brandenburg 1779.
Eine Loge ist wie eine Fußballmannschaft. Sie besteht aus genialen Einzelspielern, aber funktioniert erfolgreich nur, wenn sich eine Mannschaft herausbildet. Großloge bzw. Gründung: 3WK, Berlin 1872.
Die junge Hamburger Freimaurerloge hat Freude am geistigen Austausch. Großloge bzw. Gründung: AFAM, Hamburg 1964. Besonderheit ist eine umfangreiche Bibliothek.
Die Loge ist in Karlsruhe der zweitälteste eingetragene Verein und blickt demnach auf eine entsprechende Tradition zurück. Großloge bzw. Gründung: AFAM, Karlsruhe 1785.
Die Homepage beinhaltet eine umfangreiche Darstellung der Freimaurerei mit ergänzender Literatur. Großloge bzw. Gründung: AFAM, Trier 1805.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gemischte Logen anzeigen.
Die Loge möchte Männer und Frauen vereinigen, die im freimaurerischen Sinne Humanität anstreben. Großloge bzw. Gründung: Humanitas, Wien 2012.
Junge gemischte Freimaurerloge. Großloge bzw. Gründung: Humanitas, Hamburg 2006. Besonderheit ist ein Download-Bereich mit kleiner Bibliothek.
Freimaurerloge für Männer und Frauen. Großloge bzw. Gründungsort: Droit-Humain, Neustadt/Weinstr.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen-Logen anzeigen.
Freimaurerinnen und Frauenlogen in Deutschland. Die Frauen-Großloge von Deutschland, (ehem. Großloge "Zur Humanität") ist ein Zusammenschluss von Freimaurerlogen. Sie hat ihren Sitz in Berlin. Ihr gehören nur feminine Freimaurerlogen an.
Die Mitglieder verbindet das Bemühen um Selbsterkenntnis und persönliche Weiterentwicklung. Großloge bzw. Gründungsort: FGLD, Fürth.
Die Loge ist eine Gemeinschaft schwesterlich verbundener Frauen unterschiedlicher Herkunft, Bildung und Altersstufen. Großloge bzw. Gründung: Frauen (Schweiz), Bern 1983.
Webseiten zum Thema Logen in der Kategorie Gesellschaft › Religion und Spiritualität › Freimaurerei › Logen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: