
Sorben.org
Listet detaillierte Informationen zu aktuellen Terminen, Vereinen und sorbischen Festen auf.
Es sind insgesamt 28 Einträge in Sorben und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Listet detaillierte Informationen zu aktuellen Terminen, Vereinen und sorbischen Festen auf.
Informationen rund um das Volk der Sorben, ihre Kultur, ihre Geschichte, ihre Vereine und ihre Termine werden zur Verfügung gestellt.
Literatur in sorbischer und in deutscher Sprache wird angeboten.
Angaben zum Stamm der Wenden, zu Begrifflichkeiten der westslawischen Stämme, die auf dem heute deutschen und Teilen des dänischen Territoriums siedelten.
Das Museum wird vorgestellt und über aktuelle Ausstellungen zu Geschichte und Kultur der Sorben informiert.
Das Museum bietet Informationen zu seinen Sammlungen, Veranstaltungen, Austellungen und Publikationen.
Beschreibung des Siedlungsgebiets in Sachsen und Brandenburg, seine Entwicklung und Historie.
as in Berlin im Jahr 2005 für die Verbände der nationalen Minderheiten in Deutschland eingerichtete Minderheitensekretariat informiert über die slawische Minderheit in Sachsen und Brandenburg.
Die Homepage der europäischen Kampagne stellt Kultur, Geschichte und Sprachen der Sorben vor, informiert über ihre Einrichtungen und klärt über die Rechtslage auf.
Die Einrichtung stellt ihre Tätigkeit der Finanzierung sorbischer Einrichtungen und Projekte vor.
Die von der Fotothek online präsentierten historischen Fotografien stammen im Wesentlichen aus den Sammlungen des Sorbischen Instituts in Bautzen.
Die GfbV bietet Hintergründe und aktuelle Nachrichten zu den Sorben.
karta.luzica.la ist eine sorbische Online-Karte, die auf den freien Karten des Openstreetmap-Projektes beruht. Sie ist momentan die einzige sorbische Karte im Netz.
Der Verein stellt seine Tätigkeit vor, informiert über Termine, Kindertagesstätten, Schulen sowie sorbischen Sprachunterricht und bietet darüber hinaus Videos und Downloads.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten informiert über die sorbische Minderheit und stellt die ihre wichtigsten Einrichtungen und die sorbische Sprache und kurz die sorbische Brauchtumspfllege vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Medien anzeigen.
Judith Schade beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit (HS Mittweida, 2010) mit der Geschichte der beiden sorbischen Zeitungen, ihrem Selbstverständnis und der Berichterstattung über die Zeit des demokratischen Aufbruchs bis zum Ende der DDR.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg informiert über seine sorbische Redaktion und bietet Neuigkeiten, Infos zu Sendungen und Podcasts in niedersorbischer Sprache.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen bietet Spielpläne, Serviceinformationen und eine Möglichkeit der Online-Vorbestellung von Eintrittskarten.
Über das Angebot, den Tourismus und die Veranstaltungen wird informiert.
Der Verein bietet Informationen zu verschiedenen kulturellen Angeboten.
Webseiten zum Thema Sorben in der Kategorie Gesellschaft › Volksgruppen › Sorben.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: