
Autokindersitz
Bietet Informationen zu der Sicherheit von Kindern im Auto, wie Statistiken, gesetzliche Bestimmungen, Begriffserklärungen, Kindersitzarten und eine bebilderte Bedeutungserklärung des Prüfsiegels.
Es sind insgesamt 1439 Einträge in Gesundheit und 91 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Bietet Informationen zu der Sicherheit von Kindern im Auto, wie Statistiken, gesetzliche Bestimmungen, Begriffserklärungen, Kindersitzarten und eine bebilderte Bedeutungserklärung des Prüfsiegels.
Kinderkrankheiten, Vorsorge, Impfung: Aufklärung darüber, was Eltern wissen sollten, um ihr Kind vor Krankheiten zu schützen, wissenschaftlich beraten durch die Uni-Kinderklinik Mainz und finanziert von dem Impfsera-Hersteller SmithKline.
Barrierefreies, behindertengerechtes Webangebot zum Thema, mit Test, Informationen zu Ursachen und Hilfe.
Ein etwas anderes Elternforum mit einem freundlichen Umgangston. Hier finden Eltern mit Kindern oder Kinderwunsch eine fröhliche, freundliche Gemeinschaft. Darüber hinaus stehen Moderatoren zu den Themen Babyernährung, Schreibaby, Babyschwimmen, Hebammensprechstunde und Erziehungsthemen hilfreich zur Seite.
Die schweizer Arbeitsgruppe bietet Informationen über die Kinderimpfungen, übt Kritik an den offiziellen Impfempfehlungen, hinterfragt die Bedeutung der epidemiologischen Nachhaltigkeit, begründet die Forderung eines individuellen Impfentscheides und schildert die hausärztliche Sicht der Impffrage. Auch ein Archiv, eine News-Seite und Links sind verfügbar.
Das Prager-Eltern-Kind-Programm verbindet Eltern und Kinder in spielerischer Bewegung miteinander, lehrt Eltern zum Spielpartner zu werden und ihre Babys und Kinder in deren Entwicklung zu begleiten. Auf diesen Seiten gibt es zusätzlich die Möglichkeit, nach PEKiP-Gruppen in der eigenen Region zu suchen, Beschreibungen der Kurse einzusehen und Buchempfehlungen einzusehen.
Ausführliche Infos über das Stillen allgemein und Stillen trotz Erwerbstätigkeit, Vermittlung von Stillberaterinnen und Ausbildung von Stillberaterinnen, sowie ein Presse- und Newsarchiv sind auf diesen Seiten zu finden.
Sehr umfangreiche Seite, die mit einem Augenzwinkern über natürliche Erziehung und deren Wert für psychisch gesunde Kinder berichtet.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kindersicherheit informiert über Gefahrenquellen, Produktsicherheit und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Umfangreiche Informationen rund um kindlichen Stress, Stressbewältigung, Entspannung und Trauer.
Bietet Informationen nach Schwerpunkten wie Schwangerschaft, Geburt, bis hin zum Kleinkindkindalter und Tipps rund um den familiären Alltag. Außerdem steht ein Forum zur Verfügung. LeserInnen haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des Inhalts zu beteiligen, indem sie eigene Artikel schreiben und veröffentlichen.
Umfassende Informationen zu Kinderfüßen und -Schuhen, zum Schuhkauf und zu Forschungsnews. Ein Büchlein zum Thema ist bestellbar.
Es können Erfahrungen und Meinungen über Kindersicherheit ausgetauscht werden, der Rat von Experten eingeholt oder Informationen zu speziellen Fragen rund um die Verhütung von Kinderunfällen gefunden werden.
Das Unternehmen bietet therapeutische Hilfsmittel für die Kinder-Rehabilitation. [D-48599 Gronau-Epe]
Die bundesweite Gesundheitsinitiative für Kindergärten und Kindertagesstätten hat sich zum Ziel gesetzt, gesundheitsförderliches Verhalten von Kindern in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung zu stärken. Das Patenschaftsmodell, der Gesundheitskoffer sowie die Kita-Wettbewerbe werden vorgestellt. Ein Vorsorgebogen steht zum Herunterladen zur Verfügung.
Ein Forum für Eltern mit Fragen rund um das Thema Kinder, über die Entwicklung, die Ernährung, Kinderkrankheiten und über medizinische Probleme. Das Forum bietet zusätzlich eine Foto Galerie, den Impfkalender der STIKO, Notrufnummern und viele Java Spiele.
Die Kombination aus Wissenschaftlicher Studie und Informationsquelle zum Thema Einschlaf-Methoden bei Kindern bietet Tipps und die Möglichkeit, eigene Einschlaf-Methoden einzutragen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Eltern und Fachkräften Informationen zur gesunden kindlichen Entwicklung mit alltagsnahen Tipps, Antworten auf häufig gestellte Fragen und weiterführenden Links.
Ausführliche Informationen über Schädeldeformitäten, Kopfdeformität, Kopfverformung, Schädelverformung und Plattkopf bei Kindern. Auskunft über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten durch die Helmtherapie werden ergänzt durch die Austauschmöglichkeit im Forum für Eltern.
Das Deutsche Grüne Kreuz für Gesundheit berichtet über Gesundheitsfragen bei Kindern.
Mütter haben die Möglichkeit, Erfahrungsberichte anderer Kur-Mütter zu lesen, um sich vor einem Kuraufenthalt ein Bild über die einzelnen Kliniken zu machen und die für sich passende Kur zu finden.
Die Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen informiert über die von Prof. Heinz Deuser entwickelte Arbeit am Tonfeld. Mit Erfahrungsberichten, Informationen zur Stiftung, zu Förderanträgen und zu Unterstützungsmöglichkeiten. [D-80804 München]
Das Projekt der WECF - Women in Europe for a Common Future bietet Informationen zum Renovieren und Einrichten des Kinderzimmers sowie Tipps für einen guten Start ins Leben.
Auf dieser umfangreichen Gesundheitsplattform des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e. V. werden Informationen zu Krankheiten von A bis Z inklusive der Kinderkrankheiten, Entwicklungsschritten vom Baby bis zum Teeny sowie Vorsorgetipps geboten.
Elterninitiative brandverletzter Kinder. Beratung nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen von Kindern. Vorstellung des Vereins, Informationen zu Verbrennungen.
Die Initiative von Fachleuten und jungen Eltern möchte darüber aufkären, wie wichtig für ganz kleine Kinder eine sichere Mutter-Kind-Bindung für gutes Gedeihen und für die Gesundheit ist.
Die Arbeit der Stiftung zielt auf die Erstellung und Bereitstellung von kostenlosen Online-Ressourcen für Eltern behinderter oder schwer erkrankter Kinder, die Beratung Betroffener und die Durchführung von Spendenaktionen.
Der Verein bietet Informationen zu seinem Angebot für Mitglieder, deren Kind ins Krankenhaus muss.
Die Herberge für Familien mit schwerstkranken Kindern und ihren Familien ist als eine stationäre Ergänzung zu ambulanten Hospiz- und Pflegediensten geplant und soll Betroffenen eine Heimat auf Zeit bieten. Zur Idee und ihrer Realisierung, zum Projektfortschritt sowie zur Mitgliedschaft im Förderverein gibt es weiterführende Informationen. [D-75428 Illingen-Schützingen]
Die Kinderärztliche Beratungsstelle für Allergie- und Umweltfragen informiert über Einflüsse der Umwelt auf die Kindergesundheit. Sie betreibt Online-Fachnetze für Betroffen, Ärzte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Onmeda bietet Tipps für die Gesundheit von Babys und Kindern. Ernährungstipps für jedes Alter sowie Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen.
Bietet betroffenen Eltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen mit Schreibabys auszutauschen und Hilfestellung zu finden.
Informationen für Eltern zu Notfällen bei Kindern und Babies, mit Online-Kurs.
Vorstellung eines Programms zur Schmerzprävention und Gesundheitsförderung in Grundschulen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Impfung anzeigen.
Diffenzierte Informationen zu Impfnebenwirkungen, Impfungen und Immunsystem, Kombinationsimpfstoffen, Impstoffe und deren Additiva und die Reinheit der Impfstoffe, sowie den Impfschutz an sich.
Das Portal befasst sich mit den Gefahren, Risiken sowie Nebenwirkungen von Impfungen und bietet ein Forum für den Austausch von Meinungen, Erfahrungen sowie zum Fragen stellen für Unentschlossene.
Das RKI, Sitz der Ständigen Impfkomission (StiKo), bietet ein Nachschlagewerk zu Infektionskrankheiten, spricht die offiziellen Impfempfehlungen aus und stellt Themenhefte als Downloads zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tiere anzeigen.
Der Verband vertritt die Hersteller von Tierarzneimitteln und Futterzusatzstoffen. Mitgliederliste, Ausgaben der Zeitschrift "Tiergesundheit im Blickpunkt" als PDF- und Textdatei und Infos zum Verband.
Das Online-Magazin richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe und bietet sechs Ausgaben pro Jahr, die bestellt werden können. Für den Abruf ist ein Passwort notwendig, das über Tierärzte erhältlich ist.
Mag.med.vet. Anna Entner beschreibt häufige Krankheiten bei Haustieren und Pferden. Ebenso werden Tipps zur Gesundheitsvorsorge gegeben und die Tierärztin beantwortet Fragen im Tierforum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Krankheiten und Beschwerden anzeigen.
Dr. med. vet. Christine Löwenstein informiert sehr ausführlich über verschiedene Krankheiten aus dem Bereich der Dermatologie sowie über die Behandlung.
Die Bovine Virusdiarrhoe (BVD)/Mucosal Disease ist eine weltweit verbreitete Rinderkrankheit mit großer wirtschaftlicher Bedeutung.
Informationen rund um die Augen von Haustieren: Funktionsweise, Untersuchungen, Behandlungen, Operationen. Für Interessierte, Tierbesitzer und Tierärzte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vogelgrippe anzeigen.
Die freie Enzyklopädie weist auf die Gefahren für Mensch und Tier durch das Virus Influenza A/H5N1 hin und berichtet bei derzeitigen Wissensstand über den Aufbau des Virus, die Symptome sowie die Verbreitung und Bekämpfung.
Der Blog sammelt aktuelle Meldungen zur Verbreitung der Vogelgrippe.
Der Artikel beschreibt Charakter und Verbreitungswege des Erregers und informiert über vergangene und aktuelle Epidemien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bovine Spongiforme Encephalopathie anzeigen.
Die private Seite von Karl-Heinz Dittberner übt Kritik an den europäischen Regierungen und enthält Presseinformationen, aktuelle Statistiken zu BSE-Fällen weltweit sowie Hintergrundinformationen und Links zum Rinderwahnsinn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Haustiere anzeigen.
Allgemeine Informationen zur Tiergesundheit, Tipps zur Haltung und Pflege diverser Haustiere, Notdienste und tierärztliche Spezialeinrichtungen in Deutschland.
Das First Austrian Vetcenter bietet Informationen für Tierärzte und Tierbesitzer. Es werden Praxen und Kliniken vorgestellt und Kenntnisse zu Behandlungsmethoden vermittelt.
Das Velicano-System von Dr.med.vet. Josef Binzegger fördert die Gesundheit der Hunde und Katzen. Anleitung zur Selbsthilfe auch mit Naturheilmitteln.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aquaristik anzeigen.
Algen im Aquarium sind kein Problem, wenn bei der Aquarienpflege einige Grundregeln beachtet werden (Kaspar Horst).
Übersicht über Krankheiten mit Diagnosehilfen und Behandlungsvorschägen.
Fischkrankheiten werden mit Fotos, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten kurz beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pferde anzeigen.
Vorgestellt wird die Möglichkeit von Pferdezahnbehandlungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern, die sich auf die Methode von Lois Pequin aus Kanada beziehen.
Informationen zur Hufgesundheit und ganzheitlichen Lösung von Hufproblemen sowie Beratungsangebote der Hufheilpraktikerin Caro Liebner. [D-31848 Bad Münder]
Dienstleistungen der Veterinärthermografie, mit deren Hilfe Lahmheitsursachen, Entzündungen etc. diagnostiziert werden können. [D-67657 Kaiserslautern]
Alle Einträge in der Unterkategorie Osteopathie anzeigen.
Kristina Pressler beschreibt die Osteopathie, Cranio-Sacrale-Therapie und Trainingstherapie für Pferde, die sie im Raum Bremen/Niedersachsen anbietet. [D-28844 Weyhe]
Informationen und ein Gesprächsforum zur Pferdeosteopathie findet man auf den Seiten von Claudia Schebsdat, selbst Pferde-Osteotherapeuthin nach DIPO.
Die Therapeutin informiert über Anwendungsgebiete, Funktionsweise und Formen dieser Therapie. [D-76228 Karlsruhe]
Alle Einträge in der Unterkategorie Physiotherapie anzeigen.
Der staatlich geprüfte Masseur und Lymphdrainagetherapeut, zertifizierter Pferde-Masseur/Akupunkteur Bruno Stanitzki stellt seine Behandlungsmethoden vor. [D-52499 Baesweiler]
Angaben zur Therapeutin, deren Leistungen und Preise. [D-Würzburg]
Das Zentrum stellt seine Leistungsangebote dar. [D-85258 Weichs]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hunde anzeigen.
Informationen zu dieser Hautkrankheit mit Berichten, Fotos und Mailingliste.
Informationen über den Umgang mit blinden Hunden, Augentierärzte, Forum und Vermittlung blinder Hunde.
Informationen für Besitzer tauber Hunde, Adressen spezialisierter Tierärzte und Forum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Physiotherapie anzeigen.
Vorstellung der Praxis, des Behandlungsablaufs und der möglichen Therapien. [D-97980 Bad Mergentheim]
Die Praxis bietet Krankengymnastik, Massage und Rehabilitation für Hunde an. [D-71679 Asperg]
Die Praxis für Hundephysiotherapie stellt ihre Angebote vor, u.a. Therapeutisches Schwimmen, Ernährungsberatung und Seminare. [D-40239 Düsseldorf]
Alle Einträge in der Unterkategorie Katzen anzeigen.
Das Deutsche Grüne Kreuz für Gesundheit berichtet über Gesundheitsfragen bei Katzen.
Verhaltenstherapie, Ernährungsberatung und naturheilkundliche Hilfe für Katzen und ihre Besitzer werden ebenso angeboten wie. Urlaubsbetreuung und Tierarztfahrten, wenn der Halter keine Zeit hat. [D-20259 Hamburg]
Informationen und ein Forum zum Thema Katzen, die an Diabetes erkrankt sind. Schwerpunkt ist die Behandlung mit U-100-Insulin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Alternative Medizin anzeigen.
Informationen über naturheilkundliche Behandlungen von Hunden und Pferden: Akupunktur, Homöopathie und Fütterung. [D-79238 Ehrenkirchen]
Die Firma wendet ganzheitliche Tierheilverfahren an und entwickelt neue Methoden und Verfahren. Sie vertreibt Geräte und medizinische Produkte und bietet Seminare an. [CH-9240 Uzwil]
Die Anwendung der Schüßler-Salze bei Pferden, Hunden, Katzen und Nagern wird ausführlich beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Berufsverband stellt sich vor. Tierbesitzer finden in einer Therapeutenliste einen Tier-Therapeuten vor Ort und können den Verband für weitere Infos auch ansprechen. [D- 31867 Lauenau bei Hannover]
Neben Informationen über den Verband gibt es eine Therapeutenliste, Veranstaltungshinweise und Tipps zur Ausbildung.
Die GGTM bietet Fachinformationen zu einzelnen Naturheilverfahren sowie eine Therapeutenliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinesiologie anzeigen.
Der Berufsverband für Tierkinesiologie stellt sich vor, informiert über seine Statuten und das Berufsbild und bietet eine Therapeutenliste.
Die Tierheilpraktikerin stellt die Kinesiologie und ihre Anwendung und Wirkungsweise bei Tieren vor. [D-41751 Viersen]
Nicole Bieri stellt ihre Praxis für Kinesiologie für Mensch und Tier sowie ihre ergänzenden Therapien Reiki, Bachblüten und Tierkommunikation vor. [CH-6023 Rothenburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Tierkommunikation anzeigen.
Die Tierkommunikatorin bietet Informationen zu ihrem Leistungsspektrum und zu ihrem Seminarangebot sowie einen Newsletter. [D-89537 Giengen/Brenz]
Es wird Tierkommunikation am Telefon angeboten mit Angaben zu den Kosten und den Leistungen.
Sabine Kuhn informiert über ihr Angebot im Bereich Tierkommunikation sowie über ihre Behandlungsmethoden der Energiearbeit mit Tieren wie Klangmassage, Bachblüten und Reiki. [D-67823 Lettweiler]
Alle Einträge in der Unterkategorie Homöopathie anzeigen.
Die Firma ist Hersteller homöopathischer Mittel für Nager, Hunde, Katzen, Tauben und Ziervögel. Sie stellt die Homöopathie in der besonderen Ausprägung der Veterinär-Homöopathie vor. Die Arzneimittel werden, getrennt nach den genannten Tiergruppen und nach Krankheiten geordnet, beschrieben. [D-76437 Rastatt]
Homöopathische Behandlung von Schweinen. Der Artikel von Dr. Regina Dereser erläutert, worauf es beim Einsatz ankommt und wo er sinnvoll ist.
Homöopathie für Tiere. Ein Artikel des Arztes Pierre Schmidt mit Fallbeispielen, übersetzt von Thomas Mickler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Die Therapeutin stellt sich und ihre Tätigkeiten vor. In der Praxis werden Gross- und Kleintiere nach ganzheitlichen Grundsätzen behandelt. Die klassische Homöopathie bildet den Therapie-Schwerpunkt, teilweise werden auch Bach-Blüten und Heilkräuter angewendet. [CH-6060 Sarnen OW]
Die Dipl. Tierhomöopathin und Dipl. Tierpsychologin (ATN) ist spezialisiert auf Pferde, Hunde und Katzen. Sie informiert über die Homöopathie, den Ablauf einer Behandlung und die Anwendung bei Zucht und Sport. [CH-8114 Dänikon]
Der Tierarzt bietet Klassische Homöopathie für Pferde und Kleintiere, listet die Indikationen auf und weist auf sein Seminarangebot hin. [CH-8053 Zürich]
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Die Praxis stellt ihre Leistungen wie Chirurgie, Schulmedizin, Komplementärmedizin und Homöopathie vor. [A-1200 Wien]
Die Klassische Homöopathie und die homöopathische Behandlung von Tieren werden erläutert. Fälle aus der Praxis werden beschrieben und ein Kurzlehrgang Homöopathie steht als pdf zur Verfügung. Daneben gibt es Forschungsergebnisse, die Beschreibung einiger Arzneimittel für eine Hausapotheke und Buchempfehlungen. [A-3400 Klosterneuburg]
Dr. Sabine Buchacher und ihr Team stellen ihre tierärztliche Gemeinschaftspraxis vor und informieren über Leistungen, Ordinationszeiten, Lageplan, und Links. [A-1160 Wien]
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Die Therapeutin stellt sich vor und beschreibt ihren Behandlungsschwerpunkt, die Klassische Homöopathie, mit Fallbeispielen aus der Praxis. [D-42113 Wuppertal]
Der stellvertretende Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule und Tierarzt mit dem Schwerpunkt Homöopathie stellt seinen Werdegang vor. Veröffentlichungen zur Homöopathie bei Mensch und Tier werden aufgeführt und können zum Teil, ebenso wie die Texte von Vorträgen, am Bildschirm gelesen werden. [D-12347 Berlin]
Die Heilpraktikerin behandelt Menschen und Tiere mit Klassischer Homöopathie. Sie erläutert die Methode und ihre Anwendung beim Tier und beschreibt den Ablauf einer Behandlung. [D-83620 Feldkirchen-Westerham]
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung anzeigen.
Die Schule informiert über Arbeitskreise, Seminare und Supervision für Anfänger und Fortgeschrittene. [D- 45257 Essen]
Die Aus- und Weiterbildung in veterinärmedizinischer Homöopathie wird vorgestellt. [CH-8553 Hüttlingen]
Das Netzwerk ist für alle gedacht, die Tierhomöopathie praktizieren oder diese Heilmethode erlernen. Das Seminarprogramm wird vorgestellt und es gibt ein Forum zum Austausch, für das eine Anmeldung erforderlich ist.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blütentherapie anzeigen.
Das Magazin des Vogelnetzwerks stellt die Bachblütentherapie vor und beschreibt die einzelnen Blüten und ihre Indikationen bei Vögeln.
Erklärungen zur Blütenwahl bei Tieren mit Beispielen und Links.
Das Nymphensittich-Wegweiser beschreibt die Therapie, die Wirkungsweise und die Anwendung der Blüten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reiki anzeigen.
Die Tierpsychologin Claudia Lisiecki gibt eine Einführung in die Welt des Reiki und die Anwendung bei Tieren. [D-52511 Geilenkirchen]
Die Reiki-Meisterin behandelt hauptsächlich Pferde, zusätzlich praktiziert sie telepathische Tierkommunikation. Sie stellt ihre Arbeit vor und veröffentlicht Erfahrungsberichte.
Bietet Unterstützung und Aktivierung der Selbstheilung bei Tieren, Menschen und der Umwelt sowie Einweihung in Reikisysteme. [D-07318 Saalfeld]
Alle Einträge in der Unterkategorie Osteopathie anzeigen.
Die Fachschule für Osteopathische Hundetherapie bietet eine Hundeosteopathieausbildung für Pferdephysiotherapeuten, Tierärzte, Tierheilpraktiker und Humanphysiotherapeuten an. Sie informiert über Inhalte und Termine. [D-51491 Overath]
Anja Niklas-Krajewski ist osteopathische Tierheilpraktikerin. Sie stellt ihren Werdegang, ihre Praxis sowie ihr Therapieangebot vor. [D-42349 Wuppertal]
Severine Stehling bietet Pferde- und Hundeosteopathie sowie Blutegeltherapie für Hunde und Pferde und informiert über die Einsatzbereiche. [D-73614 Schorndorf]
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung anzeigen.
Das Berufsbild und die Chancen des Tierheilpraktikers werden beschrieben. Das Ausbildungsprogramm wird mit den bundesweiten Studienorten, den Studienvoraussetzungen, dem Ablauf, den Lehrinhalten und den Kosten vorgestellt. [D-58840 Plettenberg]
Die Studiengänge Tierheilpraktiker, Tierhomöopath, Tierpsychologe und Manueller Therapeut werden erläutert, ebenso das Ziel des Studiums und die Zugangsvoraussetzungen. Die verschiedenen Studienorte sind aufgeführt. Für Schüler gibt es einen passwort-geschützten Bereich, in dem unter anderem Prüfungsfragen zur Verfügung gestellt werden. [D-24576 Bad Bramstedt]
Das Institut informiert über die nebenberufliche Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten, Tierheilpraktiker und Pferde/Kleintier-Akupunkteur. [D-68519 Viernheim]
Alle Einträge in der Unterkategorie Traditionelle Chinesische Medizin anzeigen.
Die Tierärztin stellt ihre mobile Praxis und die Behandlung von Pferden und Hunden mit Akupunktur und Chiropraktik vor. [D-59939 Olsberg]
Die Therapeutin beschreibt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für Hunde und Katzen, ihre Anwendungsbereiche, die Behandlung und die Kosten. [D-50532 Köln]
Die Tierärztin stellt ihre Praxis und Arbeitsweise vor, gibt einen kleinen Einblick in die Akupunktur und den Einsatz dieser Therapie bei Hund, Katze und Pferd. [D-24116 Kiel]
Alle Einträge in der Unterkategorie Tierärzte anzeigen.
Die Pferdezahnärztin beschreibt ihren Werdegang, Vorbeugemaßnahmen und Symptome und bietet eine Checkliste, für mögliche Zahnprobleme. [D-50678 Köln]
Die Tierärztin stellt sich und ihr Spezialgebiet - Zahnprobleme beim Pferd und ihre Behandlung - vor und bietet Informationen zu Hintergründen und Folgen. [A-2380 Perchtoldsdorf]
Dr. med. vet. Frank Wiemer informiert über seine mobile Praxis, die es erlaubt, nahezu jede Behandlung vor Ort durchzuführen. Er stellt Team und Leistungen vor und bietet Tipps für Pferdebesitzer. [D-59514 Welver-Merklingsen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Kleintiere anzeigen.
Der Tierarzt und Inhaber einer Rhodesian-Ridgeback-Zucht informiert über seine Praxis, das Team, die angebotenen Leistungen und ausgewählte veterinärmedizinische Themen. [D-39259 Salzgitter - Bad]
Die Fachtierärztin für Kleintiere stellt ihre Praxis vor bespricht monatlich wechselnde Themen von Interesse. [D-25704 Meldorf]
Die Praxis informiert über ihre Ausstattung und das Leistungsangebot. [D-60322 Frankfurt]
Alle Einträge in der Unterkategorie Psychotherapie anzeigen.
Barbara Martens stellt ihr Angebot vor: Unterstützung und Hilfestellung für Katzen und Katzenhalter durch Beratung zu Verhaltensänderungen, -auffälligkeiten, zur Ernährung, Anschaffung, katzengerechten Haltung, Gestaltung des Katzenwohnraumes sowie durch Begleitungen zum Tierarzt oder Tierheim. [CH-4310 Rheinfelden]
Die Tierpsychologin und Kaninchenexpertin stellt sich und ihre Leistungen vor und vermittelt Informationen zu Homöopathie, Tierverhaltensforschung mit Schwerpunkt Kaninchen und Nagetiere und gibt desweiteren Tipps zu Haltung von Hamstern und Kaninchen.
Wissenswertes über Hunde, Katzen und andere Heimtiere, deren Haltung, Aufzucht und Pflege und über die Verständigung mit ihnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tierkliniken anzeigen.
Die Klinik bietet neben einer allgemeinen medizinischen Dienstleistung auch Abklärungen und Behandlungen von orthopädischen Problemen an. [CH-4410 Liestal]
Die Klinik bietet Informationen zu ihrem Leistungsspektrum und stellt ihr Team vor. [D-90409 Nürnberg]
Mag. Beatrix Grund, Betreiberin der Tierklinik, stellt das Team vor und informiert über das Leistungsangebot wie stationäre und ambulante Betreuung, Notdienst und endoskopische Kastration. [A-2301 Groß-Enzersdorf]
Alle Einträge in der Unterkategorie Physiotherapie anzeigen.
Die Physiotherapeutin gibt Kurzinformationen zu Anwendungsbereichen und Behandlungsmethoden bei Tieren.
Informationen zur Person, zum Therapieangebot und Service. [D-30173 Hannover]
Die Tierphysiotherapeutin stellt ihr ganzheitliches Gesundheitskonzept für Hunde und Pferde vor und informiert über Neuigkeiten, Leistungen, Seminarangebote und Preise. [D-45326 Essen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Veterinärmedizin anzeigen.
Ein Verzeichnis aller tiermedizinischen Medikamente und deren Preise. Auf dieser Seite kann man eine Probeseite betrachten und das Produkt in digitaler und gedruckter Form bestellen.
Online-Portal für Tierärzte und Tierbesitzer in Österreich.
Fortbildungsverstaltungen zu Kernthemen der Veterinärmedizin für den Tierarzt und Tierarzthelfer, für die tierärztliche Praxis, zu Diagnose und Behandlungsverfahren, Ergebnisse der Wissenschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verband stellt sich, seine Tätigkeit sowie seine Mitglieder vor.
Die Gesellschaft bietet einen Überblick über ihre Aufgaben und Publikationen.
Der Tierschutzverein der Tierärzte informiert über seine Aufgaben und Ziele und bietet darüber hinaus aktuelle Meldungen und Veranstaltungstipps.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pharmakologie anzeigen.
Informationsplattform zu Fragen über Arzneimittelanwendung, Toxikologie und Arzneimittelrecht dar. Sie richtet sich an Tierärzte und Personen in Praxis, Ämtern, Behörden und Unternehmen, deren Kompetenz in den o.g. Bereichen liegt (Passwort geschützt).
Tierärzte und pharmazeutische Unternehmer können über das Online-Formular Meldungen zu UAW direkt an das Paul-Ehrlich-Institut und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übermitteln.
Die Einrichtung der Tierärztlichen Hochschule stellt sich vor, ihre Einrichtungen und Dienstleistungen vor und informiert über Lehrveranstaltungen und Prüfungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen zu Tiermedizin, Geschichte des Fachbereichs, Forschung, Weiterbildung, Studium und Lehre sowie zu den Angeboten der Veterinärmedizinischen Bibliothek.
Die Fakultät beschreibt ihre Einrichtungen und bietet Informationen zum Studium und zur Forschung. Mit Tools und Portalen für Studierende, News und Hinweisen für Patientenbesitzer.
Die Fakultät informiert über das Studium der Tiermedizin, über die Einrichtungen und Lehrstühle sowie über Forschung und Promotionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Die WTM bietet Stichwortsuche und Download von aktuellen fachmedizinischen Artikeln.
Publikation für den tierärztlichen Berufsstand, für Tierkrankheiten und das Management der tierärztlichen Großtierpraxis und Kleintierpraxis.
Informationen rund um Schwein und Rind von Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH.
Alle Einträge in der Unterkategorie Männer anzeigen.
Die anschauliche Beschreibung des Verfahrens der Sterilisation von Männern wird ergänzt mit einigen Erfahrungsberichten im Diskussionsforum.
Bietet Informationen rund um die Andrologie und sexuelle Funktionsstörungen des Mannes, kostenlose und anonyme Ratschläge einholen. Ein Service des Arbeitskreises für Andrologie Österreich.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet Informationen für Männer zu den Themen Ernährung, Fitness und Sport, Früherkennung, Psychische Gesundheit sowie Suchtprävention.
Alle Einträge in der Unterkategorie Krankheiten und Beschwerden anzeigen.
Prof. Dr. Sommer informiert unter anderem über erektile Dysfunktion, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, Neuigkeiten aus der Forschung und Angebote zur Studienteilnahme sowie über Untersuchungen und operative Eingriffe.
Portal zum Thema Männergesundheit, insbesondere zu Penis und Potenz, Prostata, Hoden, Verhüten sowie Sex.
Informationen und Studien über die Fruchtbarkeit des Mannes. Für Männer mit Kinderwunsch, die sich über die Spermienqualität Gedanken machen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Penis anzeigen.
Beschreibt das Einklemmen der Eichel durch eine zu enge Vorhaut.
Beschreibung zur Anatomie, Größe und Art wie auch Erkrankungen des männlichen Geschlechtteils.
Beschreibt wie eine Entzündung ensteht und welche Heilmöglichkeiten es gibt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Phimose anzeigen.
CIRP bietet Informationen über konservative Behandlungsmethoden für Vorhautprobleme wie Phimose und Präputialstenose.
Artikel der freien Enzyklopädie über den urologischen Notfallbefund der Paraphimose
Die ehrenamtliche Organisation, richtet sich an Männer als Entscheidungshilfe in der Frage, ob sie sich beschneiden lassen sollen. Eltern und Jugendlichen wird eine Hilfestellung hinsichtlich einer vorbeugenden oder gar medizinisch notwendigen Beschneidung geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erektile Dysfunktion anzeigen.
Das Forum zum Thema Erektion und Impotenz beschäftigt sich mit psychischen und organischen Ursachen sowie mit Erektionshilfen.
Betroffene geben Informationen, Erfahrungen und Tipps zu Erektionsstörungen. Neben verständlichen medizinischen Informationen sind die persönliche und partnerschaftliche Bewältigung des Problems sowie die Kostenübernahme für Diagnose und Therapie durch die Krankenkassen wichtige Themen.
Eine Reihe von Artikeln zum Thema Impotenz, der sich oft ergebenden Partnerproblematik und Möglichkeiten der Überwindung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sexualität anzeigen.
Der Sexualberater Michael Pfreunder informiert zum Thema vorzeitiger Samenerguss, Impotenz und Penisvergrößerung. [D-70072 Stuttgart]
Informationen rund um das Thema Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguss) mit Tipps und Übungen. [D-70195 S t u t t g a r t]
Informationsseite über die Physiologie des Mannes und Beschreibung von Sexualproblemen, deren Ursachen und Therapie. [D-89073 Ulm]
Alle Einträge in der Unterkategorie Weibliches Genitalsystem anzeigen.
Informationen über die Therapie von Myomen der Gebärmutter durch die Methode der Embolisation. Informationsseite der Radiologischen Klinik des Evangelischen Krankenhauses Bethesda Duisburg
Das Informationsportal der Universitätsfrauenklinik Tübingen dient Betroffenen und Ärzten als wegweisender Gesundheitsratgeber zu MRKH Syndrom und Scheidenaplasie. Aktuellste Forschungsergebnisse, modernste Diagnose- und Therapiekonzepte werden vermittelt.
Ausführliche und besonders für betroffene Frauen gut geeignete Darstellung der Ovarialzyste/ Eierstockzyste durch OnMeda.
Alle Einträge in der Unterkategorie Infektionen anzeigen.
Ausführliche Beschreibung der häufigen aber recht unbekannten Entzündung der Bartholinschen Drüsen am Scheideneingang.
Das Special des Magazins informiert über Ursachen, Infektionswege, Symptome, Nachweis und Behandlung. Mit Alltagstipps und kostenloser Fachberatung.
Das Deutsche Grüne Kreuz bietet Informationen zum Thema Scheideninfektion durch Hefepilz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Endometriose anzeigen.
Informationen zum Thema Endometriose bieten die Anna Susanna-Seiten für Betroffene.
Aufgabe der Stiftung ist es, das Bewusstsein und die Erkenntnis über die Diagnose und Therapie von Endometriose zu fördern, dies insbesondere durch Forschung, Fortbildung der Ärzteschaft und Öffentlichkeitsarbeit.
Von Endometriose betroffene Frauen bieten in dieser Selbstilfeorganisation Unterstützung bei dieser Erkrankung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder anzeigen.
Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Die Seiten informieren umfassend über das Thema und bieten Hinweise für Betroffene.
Der Verein leberkrankes Kind e.V. berichtet über seine Aktivitäten und hält Informationsbroschüren zu den unterschiedlichen Lebererkrankungen zum Download bereit.
Alle Einträge in der Unterkategorie KISS und KIDD anzeigen.
Der Spezialist für Manualmedizin bei KISS und KIDD sowie Schmerztherapie behandelt Kinder und Jugendliche und stellt sich sowie seine Praxis vor. [D-50676 Köln]
Informationen zu KISS, Erfahrungsberichte von Betroffenen sowie eine umfangreiche Ärzteliste.
Informationen und Hintergründe über die Ursachen, Symptome und Therapie des Kiss-Syndroms und die Folgen wie Schreibabys, Stillprobleme und Kidd.
Alle Einträge in der Unterkategorie Plötzlicher Säuglingstod anzeigen.
Informationen über Säuglingspflege, den plötzlichen Säuglingstod, Schlaflaboruntersuchungen bei Kindern und Vorsichtsmassnahmen. Desweiteren gibt es Adressen von Selbsthilfegruppen verwaister Eltern und statistische Auswertungen.
Der Artikel aus dem freien Lexikon informiert über die Epidemiologie, Risikofaktoren und Vorbeugung sowie über Erklärungsversuche.
Es wird die Initiative vorgestellt und über das SIDS, den plötzlichen Säuglings- und Kindstod, informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bettnässen anzeigen.
Bettnässen - ein Problem, das mit ärtzlicher Hilfe gelöst werden kann. Die Seiten informieren über die Erkrankung und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
Übersichtliche Darstellung der Problematik des Bettnässens von Onmeda.
Das Deutsche Grüne Kreuz e.V. bietet Informationen zum Thema Enuresis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Herz und Gefäße anzeigen.
Ärztliche Informationen für Betroffene zur Entstehung, Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Beinvenen wie Krampfadern, Thrombose und offenen Beinen. Von der Pharma-Firma Belsana.
Herzschmerzen, Angst, Depressionen, Schwindel und Müdigkeit sind die häufigsten Symptome der Krankheit. Diese Seite informiert über die psychosomatische Erkrankung.
Die Stiftung stellt sich vor, präsentiert ihre Tätigkeiten, bietet grundlegende Informationen und einen Online-Selbsttest zum Thema Herzinfarkt. Ausserdem wird auch die Kinderherzstiftung vorgestellt, die Informationen und Hilfe für Kinder mit angeborenem Herzfehler anbietet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bluthochdruck anzeigen.
Die SAPH ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Kardiologen, Intensivmedizinern, Pädiatern und Pneumologen, die eine optimale Behandlung der Patienten mit dieser Krankheit erreichen will.
Die Ursachen und Auswirkungen von Bluthochdruck (Hypertonie) werden dargestellt, ferner was man dagegen tun kann und wo man weitere Infos erhält.
Informationen über die sehr seltene Lungenkrankheit der primären pulmonalen Hypertonie sowie ein Diskussionsforum findet man auf diesen Seiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Selbsthilfegruppen anzeigen.
Der Verein stellt seine Aktivitäten und Angebote vor. Er unterstützt herzkranke Kinder, deren Eltern und Familien sowie das Universitätsklinikum Münster.
Die Elternselbsthilfegruppe zum Thema "angeborene Herzfehler und Herzerkrankungen im Kindes- und Jugendalter" vermittelt Kontakte zu betroffenen Eltern und bietet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kinderkardiologie der Universitätskinderklinik Gießen Informationen und persönlichen Erfahrungsaustausch zum Leben mit herzkranken Kindern.
Die Elterninitiative bietet Informationen über Herzkrankheiten und Hilfen für Betroffene und deren Eltern oder Partner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Herzinfarkt anzeigen.
Umfassende Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlung der Krankheit.
Infos für Patienten, interessierte Laien, Fachpersonal und Ärzte über den Herzinfarkt, den Herznotfall, moderne Herzinfarktbehandlung, Vorbeugung und das Leben mit dem Herzinfarkt.
Die Interessengemeinschaft von Ärzten, die Patienten mit und nach einem akuten Herzinfarkt behandeln, präsentiert sich und ihre Ziele. Thematisch wird auf die Akutbehandlung, Ursachen und Risikofaktoren eingegangen. Eine Liste aller angeschlossenen Ärzte und Krankenhäuser kann eingesehen werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Psyche anzeigen.
Die Klinik für ambulante Rehabilitation und Prävention bietet neben einer Übersicht über das Angebot Informationen zu Stellenausschreibungen.
Der Internist und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin bietet eine theoretische Einführung in seine Arbeit, beschreibt Krankheitsbilder und informiert über Behandlungsempfehlungen.
Panikattacken, Hypochondrie und weitere psychische Erkrankungen stehen im Fokus dieses Blogs. Ein ehemaliger Betroffener gibt Ratschläge und Hinweise, um anderen Menschen zu helfen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schizophrenie anzeigen.
Die Webseite der Vereinigung der Angehörigen von Schizophreniekranken informiert im Wesentlichen über die Erkrankung und stellt Kontakte zu Selbsthilfegruppen her.
Liefert bundesweite Adressen von Selbsthilfegruppen, sowie Beratungsstellen, Veranstaltungstipps, Ausgaben des Stimmenhörerjournal eine Literaturauswahl und bietet einen Austausch im Diskussionsforum an.
Auf diesen Seiten werden übersichtlich Informationen und Hilfen zu Fragen der Therapie und Nachbehandlung gegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neurosen anzeigen.
Eine Informationsseite zum Thema Multiple Persönlichkeiten mit vielfältigen Hintergrunddetails und konkreten Hilfen für Betroffene und den Menschen in ihrem Umfeld.
Alle Einträge in der Unterkategorie Phobien anzeigen.
Die Initiative befasst sich mit Emetophobie, der Angst vor dem Erbrechen und bietet neben Wissenswertem eine Plattform für Experten und Betroffene.
Dr. Dr. med. Herbert Mück informiert Betroffene und Bezugspersonen rund um das Thema Angst und Panik, beschreibt verschiedene Strategien und geht vertiefend auf einzelne Angststörungen wie Flugangst, Prüfungsangst, Kinderangst und Tierphobie ein. [D-51061 Köln]
Aufklärungen über Angsterkrankungen und über den Teufelskreis der Angst sowie über Vorgänge während einer Panikattacke. Desweiteren stellt die Berliner Einrichtung ihr Behandlungskonzept vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Soziale Phobie anzeigen.
Die Selbsthilfe Seite für Menschen mit sozialen Ängsten stellt ihre Gruppe vor und hilft bei Fragen zur Phobie und Therapie weiter.
Eine Anleitung zum Umgang mit Ängsten aus sozialen Phobien mit Übungen.
Betroffene bieten Selbsthilfe für Soziale Phobie, Soziale Ängste und Schüchternheit durch ein Forum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Flugangst anzeigen.
Beatrice Baumgart referiert mit Bezug auf ihren eigenen Weg über die erfolgreiche Bekämpfung von Flugangst.
Fit to fly bietet Wochenendseminare mit Flug in Zürich, Tagesseminare und Einzelbehandlungen gegen Flugangst an. Im Einzelnen werden die Programminhalte erläutert.
Seminare für entspanntes Fliegen im Auftrag der Deutschen Lufthansa an allen großen Flughäfen in Deutschland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Die Beschreibung ihres Weges aus Angst, Panik und Depression soll allen Betroffenen Mut machen und wird ergänzt durch Informationen über Methoden, Erfahrungsberichte, Erste Hilfe, Gedichte, Bilder, Ernährung, Literatur und einem Online-Forum.
Die eigene Angstgeschichte wird mit dem Anliegen erzählt, anderen Betroffenen Mut zu machen und eigene Bewältigungsstrategien aufzuzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum für die freiwilligen und überzeugten Einzelgänger, ebenso wie für die Schüchternen, Kontaktscheuen und an Sozialphobien leidenden unfreiwilligen Einzelgängern.
Kurze Einführung in das Thema Angststörungen mit Informationen zu Psychotherapien und Medikamenten sowie einem Kontakt- und Selbsthilfeforum.
Das Forum soll als Plattform für Menschen mit seelischen Problemen und sozialen Ängsten dienen, die eine Möglichkeit suchen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, nach Ursachen zu suchen und sich gegenseitig Tipps zu geben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zwangsstörungen anzeigen.
Das Referat von B. Reifenschneider aus dem Jahre 1998 nimmt Bezug auf Arbeiten von Dr. Loewenstein und Dr. Weinshels und behandelt die psychoanalytische Fallbeschreibung einer Zwangsneurose, ihrer Genese und Heilung, sowie etwas Hintergrundwissen.
Der gemeinnützige Verein hat das Anliegen, Zwangserkrankten und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe zum Leben mit der Erkrankung zu vermitteln. Dazu stellt sowohl auch Experten diverse Materialien und Wissenswertes zum Thema zur Verfügung, bietet ein Sorgentelefon an, ein Telefonnetzwerk, Forum und Informationsveranstaltungen.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Entwicklungsstörungen anzeigen.
Der Verein gibt Hilfen für den Alltag im Umgang mit dem Syndrom und weiterführende Hinweise in Sachen Therapie und Recht.
Vorgestellt wird eine spezielle Methode, die bei Lernschwierigkeiten, Stottern, Verhaltensauffälligkeiten hilft. Mit Literaturhinweisen und Kommentaren.
Darstellung der Anlaufstelle für Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Information über die Betreuung und Förderung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und/oder Behinderungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie ADD und ADHD anzeigen.
Elpos unterstützt ADHS-Betroffene, Angehörige und Fachpersonen in der Schweiz durch Beratung in den fünf regionalen Fachstellen, Veranstaltungen, Gesprächsgruppen und Publikationen.
Fachinformationen zum Thema Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS/ADHD) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Schweiz.
Regional arbeitender Verein im Raum Koblenz. Hilfe zur Selbsthilfe bei Schulproblemen und Erziehungsschwierigkeiten sowie unter anderem Fragen zu Therapiemöglichkeiten und Ernährungsumstellung im Zusammenhang mit ADHD.
Alle Einträge in der Unterkategorie Legasthenie anzeigen.
Fernlehrgang zum diplomierten Legasthenietrainer. Österreichischer Dachverband Legasthenie.
Diagnose, Beratung und Therapie der Legasthenie, Lese- Rechtschreibstörung und LRS durch Lerntherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Ratgeber, Aufsätze,Literatur und Links.
Mit Testfragen, Studien und Literatur für Betroffene und Fachleute.
Alle Einträge in der Unterkategorie Therapieeinrichtungen anzeigen.
Bietet Beispiele, Tipps und Angebote zu Legasthenie und Dyskalkulie. [A-1030 Wien]
Das Therapiezentrum informiert über das Team, das Beratungsangebot für Eltern und Familien sowie das Trainingsangebot für Kinder. [D-53639 Königswinter-Oberpleis]
Die private pädagogische Praxis für Lerntherapie, Beratung, Diagnose und Training bei Leistungs- und Lernstörungen informiert über ihr Angebot. [D-56584 Thalhausen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Autismus anzeigen.
Die Elterninitiative stellt Informationen zum Rett-Syndrom, zu Therapien und zur Alltagsbewältigung bereit, geht auf Fragen des Behindertenrechts ein und fördert den interaktiven Austausch in einem Forum, Chat und Mailingliste.
Die Vereinigung zur Förderung autistischer Menschen gibt Auskünfte über Autismus, Fortbildung und Literatur und bietet Therapie und Ambulanz. Ergänzend werden Erfahrungsberichte, ein Forum, Mailinglisten und ein Newsletter bereitgestellt.
Institut für Autismus Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell
Alle Einträge in der Unterkategorie Depression anzeigen.
Ausführliche Informationen zu Depressionen, deren Entstehung, Formen und Behandlung. Es werden allgemeine Fragen Betroffener beantwortet, Einblicke in die Forschung und Hilfestellung für Angehörige gewährt und das Thema Suizid wird offen angesprochen. Mit Selbsttest und Buchtipps.
Das Angebot für Betroffene und Angehörige bietet Informationen zu unterschiedlichen Erscheinungsformen der Erkrankung wie Depression im Alter, Männerdepression, bei Kindern und Jugendlichen sowie Wochenbett-Depression. Es werden Hintergründe vermittelt und Hinweise zur Behandlung gegeben. Mit Online-Selbstbeurteilung und Ärzteverzeichnis.
Ziel des Vereins ist die Bewältigung von Depressionen, Organisation und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Öffentlichkeitsarbeit (Entstigmatisierung), Veranstaltungen und Ferienkurswochen zum Thema Depression.
Alle Einträge in der Unterkategorie Selbsthilfegruppen anzeigen.
Selbsthilfegruppe für depressive Menschen in Aschaffenburg.
Gruppen- und Öffentlichkeitsarbeit des Selbsthilfevereins für Menschen, die an Depressionen und Angst leiden.
Homepage zur Lungauer Selbsthilfegruppe. Informationen und Termine zur Gruppe, umfangreiche Grundinformationen und Aktuelles zur Depression und Manie sowie Angst- und Panikstörung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blog anzeigen.
Empfindungsbeschreibungen von manisch-depressiv Erkrankten.
Persönliches über die manisch-depressive Erkrankung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Informations- und Diskussionsforum für Menschen mit bipolarer Erkrankung ("Manisch Depressiver Erkrankung") und deren Angehörige und Freunde sowie Ärzte, Psychotherapeuten und Angehörige anderer medizinischer Berufe.
In diesem Forum können manisch depressive Menschen und Angehörige Erfahrungen austauschen und diskutieren. Themen sind unter anderem Psychopharmaka, Lithium, manische Phasen, Manie, Depression und Selbsthilfe
Forum zum Thema Depression und anderen psychischen Erkrankungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Suchterkrankungen anzeigen.
Definition von Sucht, Begriffserläuterungen sowie Süchte und Drogen im Überblick.
Das Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat das Ziel, Jugendliche über Wirkungen und Risiken von legalen und illegalen Drogen von Alkohol bis Zigaretten zu informieren. Interaktiv kann das Konsumverhaltens getestet werden und Diskussionen können geführt werden.
Adressenliste des Diakonischen Werks Württemberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Alkohol anzeigen.
Online-Nachschlagewerk und Forum mit Beschreibung der körperlichen Reaktionen auf Alkohol, der Blutalkoholbestimmung, sowie über Alkoholismus, gesetzliche Bestimmungen und Statistiken.
Klärt über das kontrollierte Trinken auf mit Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Trinkverhaltens und Hilfsangeboten zum kontrollierten Alkoholkonsum. Desweiteren werden Selbsthilfegruppen dargestellt, sowie Seminare für die Suchtkrankenhilfe angeboten.
Erwachsenenkampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für maßvollen Umgang mit Alkohol. Mit. interaktivem Alkohol Selbst-Test, Promillerechner, Alkohol-Bodymap sowie Hilfen und Strategien zur Reduktion des Alkoholkonsums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Alkoholikerhilfe anzeigen.
Die Familiengruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern stellt ihr Leitbild, ihre Grundlagen und Gruppen dar, mit Angaben zu bundesweiten Meetings. Darüber hinaus wird Literatur im PDF-Format bereit gestellt.
Über Selbsthilfegruppen in Neuenrade und Umgebung, weitere Adressen von Beratungsstellen und Hinweisen zum Umgang mit Alkoholikern.
Lehrkräfte aus Braunschweig und Umgebung, die mit Alkohol-Missbrauch und verwandten Fragen betroffen sind, treffen sich, um ihr Problem als Selbsthilfe-Intitiative im Gruppengespräch zu lösen. Mit rechtlichen Aspekten und gesundheitlichen Folgen bei Alkoholismus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Prävention anzeigen.
Die Suchtpräventionsstelle Oberösterreich spricht vor allem Jugendliche an und vermittelt Grundlagen zu Substanzen und Suchterkrankungen, stellt Forschungsergebnisse aus Projekten vor und gibt Adressen von Beratungsstellen an.
Das Kompetenzzentrum für Spielsuchtprävention ist eine Informationsplattform für Betroffene, Interessierte und Fachwelt. Es wird Hilfe vermittelt und die Spielsucht sowie Präventions- und Therapiemöglichkeiten erläutert. [Flash erforderlich.]
Die Eltern-Initiative zur Suchtvorbeugung e.V. stellt einen Elternratgeber bereit, der sich mit suchtfördernden Aspekten in der Kindererziehung beschäftigt. Darüber hinaus wird über das Jugenschutzgesetz, über Drogen und den Verein informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Glücksspiel anzeigen.
Der Fachverband informiert über die Ziele des Verbandes, bietet eine Auswahl an Aufsätzen, Gerichtsurteilen, Therapieformen und Studien zur Spielsucht an, sowie Adressen und ein Forum für Spielsüchtige und deren Angehörige.
Durch ein Forum wird Hilfestellung von Betroffenen gegeben und in einem Überblick die Spielsucht definiert. Desweiteren wird der Lebenslauf einer Betroffenen geschildert sowie mögliche Maßnahmen gegen diese Sucht aufgezeigt.
Spezifisch auf alle Aspekte der Spielsucht ausgerichtetes und dem gleichnamigen Fachverband unterstelltes Boardprojekt. Hilfe und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige.
Alle Einträge in der Unterkategorie Drogen anzeigen.
Über die Angebote der stationäre Rehabilitation von Drogenabhängigen, Intensivtherapie, Adaption, Betreutes Wohnen sowie einem Jahresbericht.
Das soziokulturelles Forum für ehemalige Abhängige stellt sein Repertoire vor, bestehend aus den sozialpräventiven und perönlichen Aspekten der Drogenabhängigkeit.
Die Regionalgruppe bietet neben einer herunterladbaren Liste der Meetings aktuelle Termine und Kontaktinformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Drogenhilfe anzeigen.
Drobs Halle leistet Gebrauchern illegaler Drogen Beistand in allen Lebenslagen durch Beratung, Streetwork, Spritzentausch. Mit Informationen zum Angebot, News, Terminen und Statistiken, [D-06108 Halle]
Die Arbeitsbereiche der Krisenhilfe, wie Drogenberatung, Drobscafé, Methadonambulanz, Fachstelle für Suchtvorbeugung und Beratungsstelle für Cannabis und Partydrogen werden einzeln erläutert.
Um die Lebenssituation Drogenabhängiger zu verbessern, beschreibt der Verein in Frankfurt einzelne Hilfsangebote von der Soforthilfe und umfassender Beratung, bis hin zur medizinischen Versorgung und offenen Häusern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Suchthilfe und Selbsthilfe anzeigen.
Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Teltow. e.V. bietet Sucht-Selbsthilfegruppen Informationen, Anleitungen, Vorlagen und Checklisten für die Präsentation und für die tägliche Arbeit.
Widmet sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken und stellt diverse Informationen und Veröffentlichungen bereit. [D-53175 Bonn]
Vorstellung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe, sowie die Veröffentlichung von Daten und Fakten zum Thema Sucht, einer Indikationsliste für Therapien und Adressen von Fachkliniken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Somatoforme Störungen anzeigen.
Artikel der Zeitung Die Zeit über Hypochondrie, deren Merkmale und gesundheitspoltische Auswirkungen. Mit Ländervergleich.
Focus Online berichtet über die Furcht, an einer unerkannten Krankheit zu leiden, stellt spezielle Therapien vor und veranschaulicht den Alltag von Hypochondern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Psychosomatik anzeigen.
Der Verein stellt sich vor und bietet weiterführende Links, einen Newsletter sowie eine Übersicht zu themenbezogenen Veranstaltungen.
Umfangreiche Selbstvorstellung eines Vereins, dessen psychosomatisch-therapeutisches Interesse Frauenkrankheiten gilt. Ausführliche Infos über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Registrierte Mitglieder erhalten weitergehende Leistungen.
Psychosomatische Krankheiten und deren Heilung sowie Gesundheit und Seele allgemein, dargestellt aus Sicht einer ganzheitlich-esoterischen Philosophie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ess-Störungen anzeigen.
Die Anlaufstelle bei Essstörungen gibt Orientierung und Unterstützung bei der Suche nach einem Behandlungs- und Heilungsweg und Klärung in Bezug auf Behandlungsangebote, Hilfestellung sowie motivationsfördernde Beratung, welches im Detail dagestellt wird. [D-70176 Stuttgart].
Zum Thema Eßstörung gibt die Betroffene Wissenwertes über Essstörungen und Kriterien sowie zu Therapieformen bekannt. Mit Chat-Room, Forum, eigenen Berichten und weiterführenden Adressen.
Das Präventionsprojekt von Ess-Störungen mittels Sensibilisierung für gesundes und gestörtes Essverhalten stellt sich und das Konzept vor. Angebote sind Weiterbildung von Lehr- und Fachkräften zur Prävention, Früherkennung und Inervention sowie Beratungsangebot für Gefährdete und Betroffene und deren Angehörige.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ess-Brechsucht - Bulimie anzeigen.
Information über Ursachen, Häufigkeit, Symptome, Diagnose, Therapie, Komplikationen, sowie Addressen von Beratungsstellen.
Forum für Betroffene und Angehörige einer Essstörung (Magersucht und Bulimie). Weitere Topics sind Borderline, selbstverletzendes Verhalten, sexueller Mißbrauch und Links zur Selbsthilfe.
Das Portal lädt in Foren zum Austausch ein und gibt für Betroffene Hinweise zu Beratungsstellen und Literatur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Magersucht - Anorexie anzeigen.
Diagnose und Behandlungsansätze der Anorexia nervosa
Addressen, Links, Informationen, Newsletter, Erfahrungsberichte und Diskussionsforum zum Thema Magersucht.
Lifeline bietet Informationen über Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie und Verlauf von Anorexia nervosa.
Alle Einträge in der Unterkategorie Burnout-Syndrom anzeigen.
Umfassende Informationen zur Definition, Behandlung und Erklärungsansätzen. Mit online Burnout Test.
Eine Dissertation von Sylvia Körner, veröffentlicht in der digitalen Bibliothek in Thürigen.
Informationen über die Krankheit und ihre Entstehung, den Verlauf und mögliche Therapien sowie Präventionsmassnahmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Suizidalität anzeigen.
Um Wege aus einer schweren Krise zu finden, die auch durch Ängste, Panikzustände, Suizid-Gedanken, psychische Erkrankungen, Psychiatrie-Erfahrung, geistige und/oder körperliche Behinderung, Verlust eines nahestehenden Menschen oder akute seelische Not-Situationen bedingt sein können, wird Hilfe und Unterstützung rund um die Uhr angeboten.
Die Arbeitskreise unterhalten Dependancen in Heilbronn, Karlsruhe, Nürtingen, Kirchheim, Sindelfingen, Stuttgart, Reutlingen, Tübingen und Freiburg und wollen Hilfe bei Selbstmordgefährdung und Lebenskrisen, Unterstützung bei Verlust eines Nahestehenden durch Suizid geben.
Dachgesellschaft für Suizidprävention als Hilfe in Lebenskrisen in Forschung, Lehre und Praxis. Mit Hinweisen für Gespräche mit Selbstmordgefährdeten, Informationen über die Gesellschaft, ihre Veranstaltungen und Publikationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Ein Forum für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Komorbiditäten.
Das moderierte Suizid-Forum beschäftigt sich darüberhinaus mit, Missbrauch, Borderline und Depressionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Gesamtliste aller PsychotherapeutInnen in Österreich und Verzeichnis von psychosozialen Einrichtungen mit benutzerfreundlichen Suchmöglichkeiten. Umfangreiche Text- und Linksammlung.
Das Portal BTonline informiert gesamte Spektrum der psychischen, psychiatrischen und psychosomatischen Störungen, mit Links zu Kliniken, Recht und Literatur.
Das Verzeichnis der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF bietet umfassende Informationen zu Definition, Differentialdiagnose, Epidemiologie, Komorbidität, Psychodynamik, therapeutischem Vorgehen und zur Klassifikation der Evidenzstufen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Traumata anzeigen.
Für Betroffene nach Verkehrsunfällen, Gewaltverbrechen und Katastrophen, sowie mit ausführlichen Informationen und Literatur über Traumata und Selbsthilfeformen. Fachleute erhalten die Möglichkeit sich über Projekte und Weiterbildungen zu erkundigen.
Neben Informationen für Betroffene über Traumatisierung und Therapieverfahren, werden Arbeitsweisen, Leistungen und Ziele des Instituts vorgestellt. Desweiteren richten sich diverse Angebote an helfende Berufe, einschließlich Weiterbildungsterminen.
Das Institut für Traumatherapie beschreibt EMDR als ein therapeutisches Verfahren zur Behandlung von psychischen Traumata und anderen Störungen und hilft mit Adressen zu Therapeuten, Seminarangaben und Literaturhinweisen weiter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Unter dem Motto "Nicht der psychisch Kranke ist krank, sondern die Gesellschaft in der er lebt" werden aus persönlicher Sicht die Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung beleuchtet.
Die Welt aus der Sicht einer Schweigsamen wird in dem privaten Blog einer Betroffenen beschrieben.
Der Buchautor gibt Tipps zum Thema Angst und Depression.
Webseiten zum Thema Gesundheit in der Kategorie Gesundheit.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: