
Landesselbsthilfeverband Thüringen für Osteoporose e.V.
Informationen über die Krankheit, die Selbsthilfeorganisation und über die Vereinsarbeit.
Es sind insgesamt 21 Einträge in der Kategorie Osteoporose vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Informationen über die Krankheit, die Selbsthilfeorganisation und über die Vereinsarbeit.
Patientengerechte Darstellung von Krankheitsbild, Ursachen und geeigneter Ernährung z.B. Einflüsse auf den Calciumstoffwechsel. Weitere Themen: Prävention und medikamentöse Behandlung.
Organisation zur Förderung von Selbsthilfe, Rehabilitationssport. Umfangreiches Archiv, aktuelle Meldungen, für Betroffene und Experten.
Experten und Betroffene informieren umfassend über Knochendichtemessung, Hormonersatztherapie, Sturzprophylaxe, Krankheitsrisiko und Versorgung mit Kalzium, berichten über eigene Erfahrung. Hotline. Linksammlung.
Bericht über den Zusammenhang zwischen Wirbelkörperdeformierung bei Osteoporose und Lebensqualität sowie welche Erfolge im Rahmen einer stationären Rehabilitation erzielt werden können.
Das Portal bietet medizinische Informationen und aktuelle Nachrichten zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung der Osteoporose.
Informationen über Hypophosphatasie, eine seltene Stoffwechselkrankheit für Betroffene, Familien und medizinisches Personal.
Der Bundesselbsthilfeverband informiert zur Verbandsarbeit und detailliert zum Krankheitsbild Osteoporose: Leben mit Osteoporose, Daten, Fakten, Therapie. Er bietet Materialien und Hilfestellungen für Selbsthilfegruppen und gibt Broschüren zum Anfordern heraus.
Das Informationsportal des OSD zum Krankheitsbild Osteoporose bietet einen breiten Überblick: Entwicklung der Krankheit, Diagnose und Knochendichte, Risikofaktoren, Behandlung und Therapie: Ernährung, Sport, Medikamente usw. Der OSD ist eine gemeinnützige Organisation.
Das Blog bietet Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Osteoporose.
Der Verein stellt sich vor und bietet Informationen rund um seine Aktivitäten wie Osteoporose-Gymnastik und Diabetes-Sport.
Wissenswertes zur Systematik, Prävention, Diagnose und Therapie der Osteoporose. Mit aktuellen News von Ärzten und Medizinern.
Das Deutsche Grüne Kreuz e.V. bietet Wissenswertes zur Krankeit Osteoporose, der häufigsten Stoffwechselerkrankung des Knochens, insb. zu Ernährung und Bewegung.
Aktuelle Erkenntnisse über Osteoporose für Ärzte wie auch für medizinisch interessierte Laien: Formen der Osteoporose, Risikofaktoren, Diagnose, Therapie und Prophylaxe.
Informationen über das Krankheitsbild Osteoporose und Vorstellung des NRW Landesverbandes des Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Adressen zu Reha-zentren, Kliniken und Selbsthilfegruppen ergänzen das Angebot.
Ist Milch als Kalziumlieferant unentbehrlich? Die Interessenvertretung vegetarisch lebender Menschen beleuchtet Milch als Kalziumlieferent kritisch. Gegenüberstellung von tierischer und veganer Ernährung und welche Pflanzen reichlich Kalzium enthalten.
Informationen von MSD Pharma zum Thema Osteoporose: Arten der Osteoprose, Symptome, Diagnose, Vorbeugung und Behandlung
Fragebogen zur Einschätzung des Sturzrisikos und der damit einhergehenden Frakturgefahr
Das Portal zeigt die Risikofaktoren auf und berichtet über die Erkennungsmethoden. Kalzium und Vitamin D als Grundlage einer Therapie sowie der Verlauf werden beschrieben.
innovatives Vibrationstraining, mit gut verträglichen und sanften Impulsen. Bei Osteoporose, Osteopenie, zum Aufbau der Knochendichte und Stärkung der inneren Grundmuskulatur. Zertifiziertes Medizin-Produkt.
Der DVO ist der interdisziplinäre Zusammenschluss mehrer wissenschaftlicher Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit den Erkrankungen des Knochens befassen auch mit Osteoporose
Webseiten zum Thema Osteoporose in der Kategorie Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Hormone, Ernährung und Stoffwechsel › Osteoporose.