Verdauungsapparat Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Krebs › Verdauungsapparat
Es sind insgesamt 54 Einträge in Verdauungsapparat und 9 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Neuro Endokrine Tumoren (Karzinoide) können sich an verschiedenen Stellen des Verdauungssystems entwickeln. Die NET-SHG wurde in Berlin gegründet, um die Interessen der Betroffenen war zu nehmen und die Erkrankung in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Gallenblasenkrebs und Gallengangskrebs sind seltene boesartige Tumore. Der Klatskin-Tumor ist eine Sonderform eines Gallengangskrebses. Die unterschiedlichen Formen werden definiert und die Anatomie dargestellt. Desweiteren werden die Symptome, Diagnosen, und Therapiemöglichkeiten erklärt.
Der Bauchspeicheldrüsenkrebs wird allgemein beschrieben und die Ursachen dargestellt. Desweiteren werden Informationen zu den Symptomen, zu der Behandlung und der Diagnostik gegeben.
Verständliche Daten und Fakten zum Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom): Entstehung, Risikofaktoren, Häufigkeit, Symptome, Therapiemöglichkeiten und Prognose.
Die Orthopäden und Sportwissenschaftler Tobias Kasprak, Gerret Hochholz und Dr. Nicolas Gumpert geben auf ihrer Themenseite einen Querschnitt zur Diagnose, Ursachen, Beschwerdebild, Therapie und Prognose des Pankreaskarzinoms.
Allgemeine Informationen zum Magenkarzinom, zur Anatomie des Magens und der Entstehung werden vorgestellt. Desweiteren wird ein Überblick über die Risikofaktoren, der Häufigkeit, Symptomatik und der Therapiemöglichkeiten gegeben.
Unter Leberkrebs versteht man eine bösartige Gewebeneubildung in der Leber. Die Ursachen, die Symptome sowie die Diagnostik werden beschrieben und die Therapiemöglichkeiten vorgestellt.
Stellt neue Studien und Therapien zur Heilung vor und gibt Tipps zur Ernährung. Desweiteren werden die Symptome, der Verlauf der Krankheit und die möglichen Therapien, auch unter Berücksichtigung der alternativen Heilverfahren, erklärt. Die Betroffenen haben außerdem die Möglichkeit sich im Forum auszutauschen.
Lösungen zur Vorsorge, Diagnose und Therapie von Krebs bei Frauen und Männern. Mit Literaturhinweisen und Informationen für Ärzte, Apotheker, Patienten, Angehörige und Pflegepersonal.
Es werden verständliche Informationen zum Thema Ösophaguskarzinom angeboten: Anatomie der Speiseröhre, Entstehung, Risikofaktoren, Häufigkeit, Symptome, Therapiemöglichkeiten und Prognose.
Die voreingestellte Suche in der amerikanischen Studiendatenbank bietet einen struktuierten Zugang zu allen beim US National Institute of Health erfassten -weltweiten - Studien. Mit Schlagwortsuche und geografischer Suche.
Die klinische und genetische Untersuchung des familiären, exokrinen Pankreaskarzinoms mit Aufbau einer nationalen Fallsammlung ist die Aufgabe dieser Arbeitsgruppe, die durch die Deutsche Krebshilfe unterstützt wird. Es wird über das Projekt berichtet und Patienteninformationen werden angeboten.
Das private Tumorzentrum schildert spezielle Diagnoseformen (PET/CT, Therapiesensitivitätstest, Mikronährstoffprofil ) sowie eine neue lokale Therapieform durch pH - beeinflussende Medikamente. Ansatz ist eine integrative Krebsbehandlung.
Der Artikel erläutert die Hintergründe für ein erhöhtes Begleitrisiko von Infektionen und Aspergillosen durch Chemotherapeutika. Er nennt Ansatzpunkte zur medizinischen Kontrolle.