Ess-Störungen Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Psyche › Ess-Störungen
Es sind insgesamt 34 Einträge in Ess-Störungen und 2 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Anlaufstelle bei Essstörungen gibt Orientierung und Unterstützung bei der Suche nach einem Behandlungs- und Heilungsweg und Klärung in Bezug auf Behandlungsangebote, Hilfestellung sowie motivationsfördernde Beratung, welches im Detail dagestellt wird. [D-70176 Stuttgart].
Zum Thema Eßstörung gibt die Betroffene Wissenwertes über Essstörungen und Kriterien sowie zu Therapieformen bekannt. Mit Chat-Room, Forum, eigenen Berichten und weiterführenden Adressen.
Das Präventionsprojekt von Ess-Störungen mittels Sensibilisierung für gesundes und gestörtes Essverhalten stellt sich und das Konzept vor. Angebote sind Weiterbildung von Lehr- und Fachkräften zur Prävention, Früherkennung und Inervention sowie Beratungsangebot für Gefährdete und Betroffene und deren Angehörige.
Die Site der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung liefert Informationen und konkrete Hilfestellung für Betroffene und Angehörigen, stellt Präventionsprogramme vor und macht auf das anonyme Beratungstelefon aufmerksam.
Informationen und Beratung zu Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas, binge-eating), Vermittlungsnetzwerk Kliniken, Psychotherapeuten, Psychiater, Selbsthilfegruppen, E-Mail-Beratung, Foren für Betroffene und Angehörige sowie Chats findet man auf diesen Seiten.
Der Mädchenhaus Heidelberg e.V. und das Frauengesundheitszentrum Heidelberg richten sich mit vielen Infos über Essstörungen besonders an betroffene Mädchen und Frauen, aber auch interessierte Eltern und Fachkräfte.
Verein in Innsbruck der Beratung und Hilfe für Betroffene von Essstörungen (Magersucht / Anorexie, Ess-Brechsucht / Bulimie) und Angehörige anbietet. Link Liste, Literaturempfehlungen, Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und die Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten an der Universität Innsbruck.
Geschwisterstudie zur Erforschung der Risikofaktoren für Magersucht, Bulimie und Adipositas: Ein von der Europäischen Union gefördertes Forschungsprojekt. Informationen zur Studie, sowie zu Magersucht, Bulimie und Adipositas.
Die Selbsthilfegruppe stellt sich vor und informiert über ihre Angebote bei Essstörungen aller Art. Mit Veranstaltungskalender, Literaturempfehlungen, Downloads und Linkliste.
Das Portal informiert über das verzerrte Schönheitsideal, das durch Werbung und Medien geprägt wird. Speziell für junge Frauen werden Wege aus Essstörungen und zu einem gesunden Selbstwertgefühl gezeigt. Mit Chat und Forum.
Das TCE zeigt Merkmale eines gestörten Essverhaltens auf und geht auf das Risiko für Kinder sowie auf die einzelnen Erkrankungen ein. Neben den Ursachen wird auf die Prognose eingegangen. Hilfe und Therapiemöglichkeiten werden vorgestellt.
Die Beratungsstelle Cinderella des Aktionskreises für Ess- und Magersucht e.V. in München bietet Hilfen für Menschen mit Essstörungen, deren Angehörige und Freunde.
Beratung und allgemeine Informationen zu Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Fettsucht). Verein der Beratung und therapeutisch betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Essstörungen bietet.
Forum für Betroffene und Angehörige einer Essstörung (Magersucht und Bulimie). Weitere Topics sind Borderline, selbstverletzendes Verhalten, sexueller Mißbrauch und Links zur Selbsthilfe.