
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
Die DGHM dient der Förderung des wissenschaftlichen Austausches auf den verschiedenen Teilgebieten der Mikrobiologie, Infektionsimmunologie sowie der Hygiene und des Gesundheitswesens.
Es sind insgesamt 654 Einträge in Fachrichtungen und 84 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die DGHM dient der Förderung des wissenschaftlichen Austausches auf den verschiedenen Teilgebieten der Mikrobiologie, Infektionsimmunologie sowie der Hygiene und des Gesundheitswesens.
Die DGI stellt sich vor und bietet Informationen zu aktuellen Veranstaltungen.
Anatomisches Vorlesungskript zur Immunologie und körpereigenen Infektionsabwehr der Universität Düsseldorf.
Informationen zu verschiedenen Infektionen vom Robert-Koch-Institut.
Die Vereinigung stellt sich vor und informiert über Mitgliedschaft und Fachgruppen. Weiterhin gibt es ein Überblick über Tagungen, den Promotionspreis und Stellenausschreibungen.
Das Institut befasst sich wissenschaftlich mit Infektionserregern und Biogiften, die potenziell als B-Kampfstoffe eingesetzt werden können. Erläutert werden Forschungsschwerpunkt, Biosicherheitsprojekte weltweit sowie Diagnostik und Medizinische B-Aufklärung.
Informationen zur Gesellschaft, aktuellen Veranstaltungen, Gremien, Forschung und Service.
Alle Einträge in der Unterkategorie Dermatologie anzeigen.
Der Dermatologie Internet Service bietet Ärzten und Patienten Bildatlanten (DOIA und PeDOIA) mit Diagnosen und Differentialdiagnosen, Fallbeispielen und weitergehenden Informationen zu Hauterkrankungen.
Das Portal bietet eine Datenbank mit Hautärzten und Hautkliniken, Patienten- und Fachinformationen sowie Lexika und aktuelle Nachrichten.
Informiert über die Behandlungsmethoden der operativen Dermatologie aufgrund von Krankheiten oder aus ästhetischen Gründen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nuklearmedizin anzeigen.
Schweiz-bezogene Information über Nuklearmedizin mit Links zu schweizer Instituten und Kliniken für Nuklearmedizin der schweizerischen wissenschaftlichen Fachgesellschaft.
Informationen über Zweck und Ziele der Gesellschaft, Strahlenschutz, gesetzliche Rahmenbedingungen und Strahlendosen bei der Arbeit.
Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Nuklearmedizin in Grundlagen- und Anwendungsforschung auf den Gebieten von Diagnostik, Therapie und Strahlenschutz zu fördern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die Seite richtet sich vor allem an interessierte Patienten und ist inhaltlich auf die Bedürfnisse von Nicht-Medizinern abgestimmt.
AKH Wien (Österreich).
Die Klinik informiert über ihr Leistungsspektrum sowie über Forschung, Lehre und Fortbildung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anästhesiologie anzeigen.
Der Verein vereinigt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft heute über 9.000 Mitglieder. Nach ihrer Satzung hat sie die Aufgabe, Ärzte zur gemeinsamen Arbeit am Ausbau und Fortschritt der Anästhesiologie, lntensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zu vereinen und auf diesen Gebieten die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.
Der Verband bietet Informationen zur Anästhesie und Anästhesiepflege in der Schweiz.
Der BDA bietet eine Informationsplattform zur Anästhesiologie: Aus- und Weiterbildung, Patienten- und Studenteninformation und Berufspolitik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Radiologie anzeigen.
Das Portal versucht einen breiten Überblick über das Fachgebiet der Radiologie zu geben. Neben allen wichtigen Techniken nehmen aktuelle Themen und verschiedenste Untersuchungsverfahren breiten Raum ein. Abgerundet wird das Angebot durch einen Anforderungsratgeber der zuweisende Ärzte über das beste Verfahren bei einer bestimmten medizinischen Fragestellung berät.
Blog rund um Themen aus den Bereichen Radiologie, PACS, DICOM.
Über Wilhelm Conrad Röntgen und das ihm zu Ehren erbaute Museum in seiner Geburtsstadt Remscheid.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die DRG widmet sich der Förderung der Radiologie in allen ihren Bereichen einschliesslich der wissenschaftlichen Grundlagenforschung.
Information für Ärzte, Patienten, Presse und Mitglieder. Standesvertretung der deutschen Radiologen.
Standesorganisation der österreichischen Radiologen
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus-, Fort- und Weiterbildung anzeigen.
Ziel der Organisation ist die Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten. Das Kurs- und Seminarprogramm wird präsentiert.
Erklärt Kernspintomographie (MRT) und funktionelle Kernspintomographie (fMRT)sowie die fMRT-Auswertung mit SPM im Detail und enthält umfangreiche Ausführungen zur funktionellen Neuroanatomie die Gehrins. Erstellt von Christian Siedentopf.
Bietet Informationen und Fälle zur Radiologie, Kinderradiologie und Pädiatrie. Diskussionsforen, Neuigkeiten, Quiz und Lernfälle werden ebenfalls angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
(Schweiz) Informationen über die Aufgabenbereiche Medizinphysik, Qualitätssicherung bei Patientenbestrahlung und Technik, Therapieplanung, Klinik-Netzwerk, Strahlenschutz, Lehre und Forschung.
Das Institut informiert über Termine und Veranstaltungen sowie über Lehre und Forschung.
Das Institut der Augusta-Kranken-Anstalt bietet Informationen zu den bildgebenden Verfahren und zu Lehrveranstaltungen. Mit Vorlesungen als Downloads. [D-44791 Bochum]
Alle Einträge in der Unterkategorie Gynäkologie und Geburtshilfe anzeigen.
Info-Netzwerk für die Vermittlung von medizinischen Informationen für Laien und Fachleute.
Kurskalender, Vorstellung der Referenten und Kontaktinformationen werden geboten. [D-66113 Saarbrücken]
Informationen zur pränatalen Behandlung im ersten Trimester der Schwangerschaft, Trisomie 21-Erkennung, Ultraschalluntersuchung und NT-Messung. Aktuelle Studien werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Allgemeine Gynäkologie anzeigen.
Aufgabe der Stiftung ist es, das Bewusstsein und die Erkenntnis über die Diagnose und Therapie von Endometriose zu fördern, dies insbesondere durch Forschung, Fortbildung der Ärzteschaft und Öffentlichkeitsarbeit.
Umfangreiche Informationen über Laparoskopische Operationen, Krankheitssymtome und Patienteninformationen bietet das MIC-Zentrum Frankurt.
Dr. Ingo von Leffern informiert über den Stand der Myomtherapie und die Behandlung der Harninkontinenz sowie über den von Leffern Knoten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Vereinigung stellt sich vor, bietet Kontaktadressen und Literaturempfehlungen.
Auf den Seiten kann man ausführliche Informationen zu ausgewählten Problemen der Psychosomatik in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der Gesellschaft, aktuelle Fortbildungsveranstaltungen, Links zu verwandten Themenbereichen erhalten.
Die Deutsche Gesellschaft für Senologie bietet einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Brustdrüse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geburtshilfe anzeigen.
Das gemeinnützige Institut dient der Verbesserung der Schwangeren-Vorsorge und ist ein überregionales Beratungszentrum zur Vermeidung von Frühgeburten. Entwickelt wurde ein ärztlich einsetzbares, effizientes Frühgeburten-Vermeidungs-Programm und die Selbstvorsorge-Aktion für Schwangere. Die Seite enthält Informationen für Laien und Fachkreise.
Vorstellung der Methodik und der Verfahrensweise.
Das Weiterbildungsvideo der Universitätsfrauenklinik Bern wird vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie anzeigen.
Umfassende Informationen über Ursachen, Diagnostik und Therapie der Sterilität mit Möglichkeit der Online-Beratung werden auf diesen Seiten angeboten.
Der Beitrag befasst sich aus Sicht betroffener Paare mit den Auswirkungen von Reproduktionsbehandlungen. Anhand einer Stichprobe wurden explorativ Grundlagen erhoben und ein Modell der Stressverarbeitung entwickelt.
Hilfen bei der Suche nach psychosozialer Unterstützung bei Sterilität bietet das Netzwerk der psychosozialen Berater bei unerfülltem Kinderwunsch in Deutschland auf dieser Seite.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gynäkologische Onkologie anzeigen.
Die Deutsche Gesellschaft für Senologie bietet einen interdisziplinären Erfahrungsaustausch zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Brustdrüse.
Die Arbeitsgemeinschaft ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und bietet Informationen zu Koloskopie, Krebsvorsorge, Gebärmutterhalskrebs, Frauen, Leitlinien zu Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Zervix uteri sowie zur Zervixpathologie.
Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe präsentiert ein umfangreiches Informationsangebot rund um die gynäkologische Onkologie mit Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge gynäkologischer Malignome, aktuelle Termine und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Die Zeitschrift für In-vitro-Fertilisation, assistierte Reproduktion und Kontrazeption aus dem Verlag Krause und Pachernegg bietet Artikel als Abstract und Volltext (pdf).
Die Zeitschrift für diagnostische, therapeutische und prophylaktische Aspekte im Klimakterium aus dem Verlag Krause&Pachernegg bietet Volltextdokumente im pdf-Format.
Die Fachzeitschrift aus dem Verlag Krause und Pachernegg veröffentlicht Beiträge aus der Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Abstracts und Volltext sind online frei abrufbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Notfallmedizin anzeigen.
Informationen zu typischen Notfällen und Medikamenten des Rettungsdienstes.
Die Firma organisiert Seminare und Fortbildungen im Bereich der Notfallmedizin: Fachkunde Rettungsdienst für die Tätigkeit als Notarzt), Symposium Praxis Notfallmedizin und Spezielle Schmerztherapie. [D-20095 Hamburg]
Die Arbeitsgemeinschaft dient der Interessenvertretung aller in Thüringen tätigen Notärzte als deren einheitliche berufspolitische Vertretung. Sie informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Humangenetik anzeigen.
Umfangreiche Abhandlung der Neurogenetik (Online-Version vom Kapitel eines Buches).
Vorstellung des Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und deren Bereiche.
Die Gesellschaft stellt sich vor und informiert über die Mitgliedschaft, über genetische Beratungsstellen, Leitlinien, Aus- und Weiterbildung sowie Qualitätsmanagement.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pharmakologie anzeigen.
Informationen zu diesem pflanzlichen Präparat zur Behandlung von Magen/Darm Störungen.
Informationsdienst für Ärzte, Apotheker und Personen anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln (mit Online-Datenbank). Vollzugriff nur über Abonnement.
Umfassende Informationen zur Behandlung von Brustkrebs mit dem HER2-Antikörper.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verein fördert alle wissenschaftlichen Interessen der schweizerischen Pharmazie.
Die Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Humanpharmakologie e.V. (AGAH) ist eine gemeinnützige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, deren Mitglieder in der explorativen Arzneimittelentwicklung und der humanpharmakologischen Forschung tätig sind.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hormone anzeigen.
Onmeda informiert über den Einsatz des Wirkstoffes, Wirkungsmechanismus, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Gegenanzeigen.
Informationen zur Pharmakokinetik, Wirkungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen des Derivat des 17a -Hydroxyprogesteron.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die Einrichtung der Universität Bonn stellt sich, ihre Mitarbeiter und Forschungs- sowie Lehrschwerpunkte vor.
Die gemeinsame Seite der beiden Abteilungen beinhaltet ein Mitarbeiterverzeichnis, eine Projektübersicht, Links zu den Abstracts der Publikationen sowie weiteren Infos.
Kontaktinformationen des Institutes der Hamburger Uniklinik (UKE) mit Informationen zur den Mitarbeitern, zu Forschung und Lehre.
Alle Einträge in der Unterkategorie Klinische Pharmakologie anzeigen.
Anleitungen und Updates für das Computerprogramm Psychopharmakaguide, mit dem Nebenwirkungen und Wechselwirkungen der in Deutschland zugelassenen Psychopharmaka nachgeschlagen werden können, und das dem Lehrbuch Psychiatrische Therapie auf einer CD-ROM beigelegt ist.
Nach Registrierung und Login kann man mit dem Interaktionscomputer, der auch im Springer-Verlag auf CD-ROM vertrieben wird, ausführliche Beschreibungen und Bewertungen der Interaktionen der gelisteten 911 Pharmaka nachschlagen.
Die Clinical Research Services Andernach GmbH informiert über die Möglichkeit zur Teilnahme an Arzneimittelstudien als medizinischer Proband, über Termine und Aufwandsentschädigungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Medizinische Informatik anzeigen.
Die Präsentation hat das Ziel, aktuelle Informationen über die GMDS und ihre Aktivitäten bereitzustellen und als zeitnahes Informationsmedium allen GMDS-Mitgliedern und sonstigen Interessenten Hinweise zum Geschehen in der Medizinischen Informatik, der Biometrie und der Epidemiologie zu geben.
myDRG.de ist ein Online-Diskussionsforum zum Thema GDRG, dem neuen Entgeltsystem im Gesundheitswesen (SGB 5).
Aktuelle Informationen, Links und Literatur zu allen Themen der Medizinischen Informatik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Software anzeigen.
OKULIX ist ein Programmpaket, das den Verlauf einzelner Lichtstrahlen im pseudophaken Auge exakt berechnet. Es ist zur Berechnung der monochromatischen optischen Eigenschaften des pseudophaken, menschlichen Auges bestimmt.
Krankengeschichte und kostenlose Sprechstundenhilfe für Schweizer Ärzte, Eindruck der Behandlungspläne und Rezepte, klinisch wichtigen Wechselwirkungen, metabolischen Zytochromwege P450, Gegenanzeigen in der Schwangerschaft und Milchbildung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Balneologie anzeigen.
Der Artikel aus dem freien Lexikon bietet einen Überblick über die Balneologie (Bäderkunde).
Medlexi bietet Informationen zu balneologischen Verfahren, ihrer Anwendung und Wirkungsweise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tropenmedizin anzeigen.
Die wichtigsten Informationen über Tropenkrankheiten wie Ebola, Lassafieber, Chagas, Pest, Cholera, Gelbfieber, Bilharziose, Denguefieber, Malaria und Fleckfieber.
Persönliche Homepage von Andreas Kaunzner mit Informationen zur Reisemedizin mit Länderinformationen, benötigte Impfungen, Angaben zur Malariasituation und -prophylaxe.
Die Seiten bieten Informationen über die DTG, einen Zusammenschluss von Humanmedizinern, Veterinärmedizinern und Naturwissenschaftlern, die auf den Gebieten der Tropenmedizin praktizieren, forschen, beraten oder die daran besonders interessiert sind.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Einfach gestaltete Seiten mit einem Überblick über die Institutsarbeit, aktuelle Forschungsprojekte und Stellenausschreibungen. Von hier aus wird auch auf den aktuellen Reiseinformationsdienst des Tropeninstitutes verwiesen.
Institutsseite der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen
Informationen zur Arbeit des Hamburger Tropeninstituts mit aktuellen Reiseinformationen und Ausbildungsangeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pathologie anzeigen.
Das Institut informiert über sein Dienstleistungsangebot sowie über Forschung und Lehre.
Dieses Online-Skript der Pathologie richtet sich an Studenten der Humanmedizin. Es basiert auf einer Sammlung von Vorlesungs- und Kursskripten zur Allgemeinen und zur Speziellen Pathologie. Geboten werden zudem eine Linkseite sowie ein Forum.
Über 450 virtuelle Slides mit Annotations und Text aus allen Gebieten der allgemeinen und speziellen Pathologie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Innere Medizin anzeigen.
Informationen zum Programm, zu Referenten und Abstracts.
Der Verband informiert über seine Tätigkeit und bietet aktuelle Meldungen aus dem Verein und der Medizin. Daneben ist auch eine Übersicht der Publikationen und Veranstaltungen verfügbar.
Homepage der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin mit allgemeinen Informationen, Terminen und Publikationen
Alle Einträge in der Unterkategorie Onkologie anzeigen.
Homepage der II. Med. Klinik Charité mit Informationen, Terminen, Links und Wissenswertem zum Thema Krebs.
Der Server bietet ein Register und eine Suchmöglichkeit in bislang erschienenen Studien (Login erforderlich).
Das Institut stellt sich und seine Forschungsgruppen vor, weist auf aktuelle Veranstaltungen hin und bietet ein Publikationsverzeichnis. Mit Neuigkeiten und Stellenangeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nephrologie anzeigen.
Informationsangebot zum Alport-Syndrom für Patient/inn/en und Ärztinnen/Ärzte.
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie bietet Informationen, Pressemitteilungen und Material für Mitglieder, Ärzte und Patienten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gastroenterologie anzeigen.
Literatur, Richtlinien, Kongresse, Termine und Patienteninformationen.
Endoskopische Bilder aus dem Magen-Darm-Trakt werden dargestellt und beschrieben.
Die 2004 nach Zusammenschluß neu gegründete schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus-, Fort- und Weiterbildung anzeigen.
Von der Münchner Arbeitsgemeinschaft Gastroenterologie entwickeltes und von der Sektion Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankung in Kooperation mit der Sektion Gastroenterologie des Berufsverband Deutscher Internisten sowie der Bayerischen Landesärztekammer akzeptiertes Ausbildungsprogramm. Vorstellung des Programms mit Übungs-(Hands-on)Kursen.
Informationen zur Echokardiographie, dem zertifiziertem Kursprogramm und zur Anmeldung.
Information über Sonographiekurse mit der direkten Möglichkeit zur Anmeldung
Alle Einträge in der Unterkategorie Angiologie anzeigen.
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie/Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. beschäftigt sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit den Erkrankungen der Blutgefäße. Sie bietet Informationen für Ärzte, Patienten und - in einem geschlossenen Bereich - für Mitglieder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Internistische Intensivmedizin anzeigen.
Informationen über die Aufgaben und Ziele der Gesellschaft.
Aufgaben, Ziele, Veranstaltungen und Kooperationen der Gesellschaft werden präsentiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Endokrinologie anzeigen.
Diagnostisches Verfahren zur Ermittlung der Strukturparameter endokriner Regelkreise aus gemessenen Hormonspiegeln. Erste Implementation an Schilddrüsenerkrankungen (SPINA-THYR).
Das Register erfasst die Daten der in Österreich lebenden Patienten mit Akromegalie in anonymer Form und stellt damit eine objektive Datenbasis für systematische wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hormone anzeigen.
Listen zum Herunterladen der Laborgemeinschaft Hamburg.
Infothek der MedizInfo zur Endokrinologie, mit Links und Informationen zu Funktion, Drüsen, Zielzellensuche, Botenstoffe, Wirkungsmechanismen, Regelkreise und Hierarchie der hormonellen Steuerung. Linkverzeichnis zu allen wichtigen Hormonen und Beschreibung ihrer Funktion.
Zielsetzung des Spektrums des Labors Lademannborgen ist es, die klinische Anwendung und Interpretation labormedizinischer Ergebnisse zu erleichtern. Aus diesem Grunde sind für die Laboruntersuchungen nicht nur die Hinweise auf Referenzbereich und Materialentnahme aufgeführt, sondern zusätzlich die Rubriken "Klinische Relevanz" und "Anmerkungen" aufgeführt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Diabetologie anzeigen.
In Interviews und weiteren Beiträgen informieren Experten rund um den Diabetes mellitus. Neue Wirkstoffe, Schwangerschaftsdiabetes und psychologische Themen sind nur einige Beispiele.
Das interdisziplinäre Forschungszentrum bietet Informationen zu seinen Instituten und Aufgaben sowie zu Studien und Veranstaltungen.
Die Plattform bietet Informationen zu Veranstaltungen für medizinische Fachkreise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Düsseldorf (NRW, B. R. Deutschland).
Zentrum Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Klinik, Campus Innenstadt, Klinikum der LMU München (Bayern, B. R. Deutschland).
Die Klinik mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Klinische Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie und Internistische Intensivmedizin informiert über Forschung und Lehre sowie über Klinische Studien.
Vorstellung der Klinik. Informationen für Patienten Ärzte, Studenten und Wissenschaftler.
Die Kliniken bieten Informationen über das medizinische Angebot und die Forschung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Diese Wochenschrift ist das Organ der "Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin" und stellt auch ausgewählte Beiträge in Kurzfassung ins Netz.
Eine vorlesungsorientierte Darstellung unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges für die Ärztliche Prüfung. Systematisch der gesamte Stoff der Inneren Medizin. Auch als eBook erhältlich.
Das Journal beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Diagnostik und Therapie der Hypertonie
Alle Einträge in der Unterkategorie Pulmonologie anzeigen.
Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten.
Allgemeine Informationen, Termine, Dokumente, Suchmaschine und Verweise.
Die Medizinische Klinik und Poliklinik V am LMU Klinikum bietet Informationen zu Forschung und Lehre sowie Informationen für Patienten und Fachkollegen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kardiologie anzeigen.
Informationen für Laien und medizinisches Fachpersonal zum Thema Herzkrankheiten.
Verzeichnis von Krankenhäusern und Ambulanzen sowie von Seiten zu Diagnose/Versorgung, Therapie und Rehabilitation.
Die Gesellschaft für Herz und Kreislaufforschung stellt sich vor und informiert über die Arbeit ihrer Projektgruppen. Sie gibt Auskunft zu den Leitlinien der Organisation und bietet einen Überblick über kardiologische Nachrichten und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Planung und Durchführung experimenteller Studien, Erprobung neuer therapeutischer Apherese- und Blutwäsche-Verfahren, Charakterisierung der Funktionalität von Immunzellen, modellgestützte Optimierung von Stoffwechseleinstellungen diabetischer Patienten und telemedizinische Betreuung von Patienten sind die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Instituts.
Das Institut stellt die Mitarbeiter vor und informiert über Forschung und wissenschaftlichen Service.
Alle Einträge in der Unterkategorie Andrologie anzeigen.
Bietet Informationen rund um die Andrologie und sexuelle Funktionsstörungen des Mannes, kostenlose und anonyme Ratschläge einholen. Ein Service des Arbeitskreises für Andrologie Österreich.
Online-Version der Zeitschrift für in-vitro-Fertilisation und assistierte Reproduktion aus dem Verlag Krause und Pachernegg.
Das Institut für Andrologie in Wien bietet laienverständliche, fachurologische Informationen zu Auswirkungen von männlichem Hormonmangel, Hintergründen von Erektionsstörungen, Möglichkeiten und Techniken der Sterilisierung und der Behandlung von Unfruchtbarkeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die Krankenversorgung und Forschung des Instituts für Reproduktionsmedizin konzentrieren sich auf Diagnostik und Therapie der Störungen der Zeugungsfähigkeit des Mannes, des unerfüllten Kinderwunsches eines Paares und Hormonstörungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeitsmedizin anzeigen.
Dieses arbeitsmedizinische Portal soll Arbeitsmedizinern und arbeitsmedizinisch Interessierten ein effektiveres Arbeiten mit dem Internet und einen schnellen Einstieg in einige arbeitsmedizinische Themen ermöglichen.
Informationen rund um das Buch "Kompendium Arbeitsmedizin".
Artikel von Georg Etscheit zur Wandel in der Arbeitswelt und zur Tätigkeit von Betriebsärzten und Arbeitsmedizinern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
BsAfB - Bericht über die Geschichte des Verbandes und sein Selbstverständnis, Arbeitsmedizinforum, arbeitsmedizinisch relevante Links und Mitgliederdatenbank. In der Datenbank sind freiberufliche Betriebsärzte aus der Bundesrepublik Deutschland verzeichnet.
Die Gesellschaft befaßt sich unter anderem mit der Förderung von wissenschaftlichen und fachlichen Belangen der Arbeitsmedizin, dem Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie der Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit. Informationen über die Ziele, Statuten, dem Vorstand und Beirat.
Die Fachgesellschaft bezweckt die Förderung der Arbeitsmedizin in der Schweiz, den Austausch von arbeitsmedizinischen Kenntnissen und Erfahrungen, die Wahrung gemeinsamer Interessen und die Unterstützung standespolitischer Anliegen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Messen und Kongresse anzeigen.
Das Portal zur Messe für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet Informationen über vergangene und zukünftige Fachmessen, Kongresse und Sonderschauen. Die Seiten enthalten eine Liste der Ausstellerfirmen, einen Überblick zu den Sonderveranstaltungen und Infos zum Vorverkauf, zur Reservierung und zu den Terminen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Das IPAS wurde mit der Gründung der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden gebildet. Die Site informiert über Projekte, Weiterbildungsangebote für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin, Vorlesungsreihen der Abteilung Arbeitsmedizin, Aktuelles und Termine sowie spezielle Informationen zur Sozialmedizin.
Das unabhängige Forschungsinstitut informiert über seine Ziele und Forschungsaktivitäten.
Es werden die Arbeitsbereiche, Forschungsaufgaben und Mitarbeiter des IPAS vorgestellt sowie Links zu arbeitsmedizinisch interessanten WWW-Seiten. [D-35392 Gießen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Dienstleistungen anzeigen.
Informationen über das Unternehmen, Angaben zum Team und Vorstellung der Dienstleistungen auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Hygiene. Standorte sind in Meran, Bozen, Brixen und Algund. [I-39102 Meran]
Die fachärztliche Praxis für Arbeitsmedizin in Südtirol präsentiert ihr Leistungsspektrum. [I-39012 Meran]
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Beratung, Betreuung und Schulung in den Bereichen Arbeitsmedizin, Ergonomie, Hygiene, Gesundheitsförderung und Krankheitsmanagement sowie ASA-Betreuung. [CH-8004 Zürich]
Das Institut betreut Firmen mit einem integralen Gesundheitsmanagement. Tätigkeitsbereiche sind Arbeitsmedizin, Präventivmedizin, Sanitätsdienst, Sozialmedizin und betriebliche Gesundheitsförderung. IfA ist in der Schweiz an verschiedenen Standorten mit Gesundheitszentren vertreten.
Informationen zur Praxis und zu den Leistungen. Neben der üblichen Praxistätigkeit wird auch eine ganzheitliche arbeitsmedizinische Betreuung von Betrieben angeboten. [CH-3930 Visp]
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Das ASZ bietet seine Dienstleistungen in den Bereichen Arbeitsmedizin und Sicherheitsmanagement an. [A-4020 Linz]
Information zum Team und zu den Angeboten für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Umweltmanagement; Beschreibung der Dienstleistungen und Kontaktinformationen. [A-4020 Linz / A-1040 Wien]
Bietet eine breite arbeitsmedizinische Versorgung für Vertragsfirmen. [A-3500 Krems]
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Das Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um den kompletten Arbeitsschutz, einschließlich der sicherheitstechnischen und der arbeitsmedizinischen Beratung gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz, an. Neben dem Standort Braunschweig befinden sich Niederlassungen in Oldenburg, Magdeburg und Dresden.
Selbsthilfeorganisation für Mitgliedsbetriebe bei der Umsetzung und Durchführung der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung entsprechend dem Arbeitssicherheitsgesetz. Vorstellung des Vereins mit Informationen zu den Aufgaben und Leistungen. [D-10625 Berlin-Charlottenburg]
Bietet arbeitsmedizinische Dienstleistungen sowie Leistungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Hygiene an. Niederlassungen befinden sich im gesamten Bundesgebiet. [D-53225 Bonn]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur betriebsärztlichen Betreuung von Betrieben nach Arbeitssicherheitsgesetz und Unfallverhütungsvorschriften. [D-21029 Hamburg]
Arbeitsmedizinische Beratung von Unternehmen und Ansprechpartner für betriebliche Gesundheitsvorsorge. Schwerpunkte der arbeitsmedizinischen Beratung sind betriebsärztliche Betreuung durch Begehung, Teilnahme an verschiedenen z.T. auch gesetzlich vorgeschriebenen Sitzungen sowie Beratung, Ergonomie, Erste Hilfe, Gefährdungsanalysen, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und arbeitsmedizinische Vorsorge. [D-21109 Hamburg]
Angaben zur Betriebsarztpraxis, Informationen über die rechtlichen Grundlagen der arbeitsmedizinischen Betreuung und zur Arbeitsmedizin. [D-22303 Hamburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Firmenprofil, Angaben zu den arbeitsmedizinischen Leistungen und Vorstellung der Mitarbeiter. [D-26419 Schortens]
Facharzt für Arbeitsmedizin. Kurzinformation zur Praxis und zu den angebotenen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. [D-30165 Hannover]
Der Facharzt für Arbeitsmedizin und Rehabilitationswesen bietet Dienstleistungen rund um das Thema Gesundheit, Eignung und Prävention am Arbeitsplatz. [D-26123 Oldenburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Die Fachärztin für Arbeitsmedizin, Verkehrsmedizin, Flugmedizin und Betriebsärztin stellt ihre Praxis, ihr Team und ihre Leistungen vor. [D-28213 Bremen]
Dr. med. Armin Schreiber informiert über sein Praxisspektrum und über seine Sprechzeiten. [D-28759 Bremen]
Das BAZ präsentiert seine Leistungen für Mitgliedsfirmen. [D-28195 Bremen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Informationen über die Dienstleistungen im Bereich der Arbeits- und Flugmedizin. [D-90552 Röthenbach/Pegnitz]
Angebot der arbeitsmedizinischen Betreuung im Großraum Nürnberg von Betrieben aller Branchen nach Arbeitssicherheitsgesetz und nach geltenden Unfallverhütungsvorschriften. [D-90402 Nürnberg]
Informationen zu den Dienstleistungen rund um die Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz. [D-91054 Erlangen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Vorstellung der Praxis und der Dienstleistungen im Bereich Arbeitsmedizin, Betriebsmedizin, Verkehrsmedizin und Umweltmedizin. [D-78549 Spaichingen]
Arbeitsmedizinische Betreuung von Klein-, Mittel- und Großbetrieben aller Branchen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften. [D-79100 Freiburg]
Fachärzte für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie und Akupunktur; gleichzeitig Lehrpraxis der Universität Tübingen. Vorstellung der Praxis und des Teams sowie Angaben zur betriebsmedizinischen Betreuung im Sinne des Arbeitssicherheitsgesetzes mit einer Referenzliste betreuter Unternehmen. [D-73765 Neuhausen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Überbetrieblicher arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst zur Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). [D-54666 Irrel]
Informationen über die Dienstleistungen im Bereich Betriebsmedizin. [D-296 Trier]
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach dem Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzgesetz. [D-56249 Herschbach]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Regionales, überbetriebliches arbeitsmedizinisches Zentrum. Die Homepage informiert über die Dienstleistungen zur betriebsärztlichen Betreuung und über das medizinische Team. [D-36043 Fulda]
Beratung und Betreuung auf den Gebieten Betriebs- und Umweltmedizin, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. [D-35039 Marburg]
Der Facharzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Flugmedizin stellt sich und sein Team vor und informiert über die Leistungen seiner Praxis. Die komplette arbeitsmedizinische Betreuung von Firmen ist möglich. [D-34613 Schwalmstadt]
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Vorstellung der Praxis mit Informationen zum Praxisteam und zu den ärztlichen Leistungen. Tätigkeit als Betriebsarzt wird angeboten. [D-04275 Leipzig]
Bietet arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Beratung und Betreuung für Unternehmen an. Das ZAGS ist eine Einrichtung der GWT – Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH. [D-01187 Dresden]
Dienstleistungen auf den Gebieten der Arbeitsmedizin, Umweltmedizin, Reise-, Tropen- und Verkehrsmedizin. Angaben zur Historie, Kontaktinformationen und Vorstellung des Teams. [D-09117 Chemnitz]
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Das arbeitsmedizinische Zentrum übernimmt alle anfallenden Aufgaben der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung von Betrieben gem. Arbeitssicherheitsgesetz. [D-07743 Jena]
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin. Vorstellung der Praxis, Angaben zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen und Arbeitsstättenbegehungen. [D-39112 Magdeburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Beratung und Hilfe in den Bereichen betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsmedizin. Außerdem wird die arbeitsmedizinische Basis-Betreuung für Betriebe übernommen und es werden spezielle Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. [D-24103 Kiel]
Vorstellung des Teams und Angaben zur betriebsärztlichen Betreuung von Unternehmen. [D-24955 Harrislee]
Beratung, Betreuung und Begutachtung in den Bereichen Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Informationen über das Unternehmen und seine Leistungsangebote. [D-23552 Lübeck]
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Das regionale Zentrum für Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik bietet Beratung und Betreuung von kleinen und mittelständigen Unternehmen in allen Fragen des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz an. [D-48291 Telgte]
Die Ärztin für Betriebsmedizin und Umweltmedizin bietet überbetriebliche arbeitsmedizinische Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (BGV) an. [D-32051 Herford]
Das Angebot zielt auf die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, Förderung von eigenverantwortlichem Gesundheitshandeln und Gesundheitsengagement im Unternehmen. [D-58706 Menden]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin und Flugmedizin, gleichzeitig Fliegerärztliche Untersuchungsstelle. Die Homepage informiert über die Praxis und die Dienstleistungen. Es wird die arbeitsmedizinische Betreuung von Betrieben nach dem Arbeitssicherheitsgesetz übernommen. [D-12349 Berlin]
Vorstellung der Praxis und Informationen zur betriebsärztlichen Betreuung. [D-13125 Berlin]
Vorstellung der Geschäftsbereiche Arbeitssicherheit und Betriebsmedizin sowie Angaben zum Leistungsspektrum. [D-10555 Berlin]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berufskrankheiten anzeigen.
SR 832.30 "Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (Verordnung über die Unfallverhütung [VUV]) des Schweizerischen Bundesrates [Schweiz].
Wissenswertes über Asbest und über die gesundheitlichen Folgen des Umgangs mit Asbesterzeugnissen. Der Verein bietet medizinische Beratung und Rechtshilfe beim Antrag auf Anerkennung als Berufskrankheit, Abklärung von Renten, Schadenersatz und Integritätsentschädigungen [CH-6302 Zug].
Tipps zum Vorbeugen des Mausarms bei Bürokräften, auch bekannt als Repetitive Strain Injury.
Alle Einträge in der Unterkategorie Labormedizin anzeigen.
Eine Website für praktische Fragen rund um die Labormedizin. Beiträge zur Transfusionsmedizin,Hämatologie, Urindiagnostik und Gerinnung. Laborvergleiche(Benchmarking) sind online möglich. Die Mitarbeit durch eigene Beiträge ist erwünscht.
Das Institut stellt sich mit Informationen zur Blutspendeabteilung, dem Notfalllabor und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Außerdem wird das Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens sowie eine Transfusionsordnung veröffentlicht.
Der Berufsverband stellt sich vor. Aktuelle Informationen aus den Regionalgruppen, Informationen über das Berufsbild, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Stellenmarkt runden das Angebot ab.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ophthalmologie anzeigen.
Die Gesellschaft ist die wissenschaftliche Vereinigung deutscher Augenärzte und die älteste ärztliche Fachgesellschaft der Welt. Auf der Seite finden sich Informationen über die Aufgaben, Veranstaltungen und Publikationen.
Informationen über Augenerkrankungen bei Kindern mit Schwerpunkt Schielen, mit Seh-Tests und einem Online-Forum von einer Augenarzt-Praxis bereitgestellt.
Die DGII ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft der Augenheilkunde. Hauptinteressengebiete: Kataraktchirurgie, Operationstechniken, Komplikationen, Linsenmaterialien und Design (IOL), refraktive Chirurgie und Komplikationen sowie Geräteentwicklungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie HNO Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde anzeigen.
Neben Informationen für Mitglieder und über stattfindende Tagungen findet sich auf diese Seite auch eine Abstract-Datenbank sowie die Leitlinien für Diagnostik und Therapie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
Informationen über die Aufgaben der Gesellschaft und Übersicht der Veranstaltungen sowie Patientenberatungen zu Hör-, Stimm-, Sprach- und Schluckstörungen.
Die Gesellschaft bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Belange der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Die Seite beinhaltet eine umfangreiche Linksammlung. Die Sektion Phoniatrie, die Arbeitsgemeinschaften und die HNO-Fachgruppen haben ihre eigenen Seiten auf diesem Server.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Bietet sehr umfangreiche Informationen rund um das Thema Krebs.
Gießen (Deutschland)
Der Teilbereich des Departements für Medizin stellt sich und seine Forschungsschwerpunkte vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Urologie anzeigen.
Hauptziel der AUO als Organ der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ist die Durchführung qualitativ hochwertiger urologisch-onkologischer Studien.
Die Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie hat den Zweck, die Urologie und Andrologie sowie beider Grenzgebiete durch gemeinsame Arbeit ihrer Mitglieder zu fördern.
Informationen zum Preis für herausragende Qualität und Entwicklungen der Urologie im ambulanten Bereich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rechtsmedizin anzeigen.
Das Institut stellt sich, seine Mitarbeiter und Arbeitsbereiche vor, bietet Informationen für Studenten, Forschungsberichte der vergangenen Jahre und Links.
Umfangreiche Informationssammlung zum Thema Forensik, bereitgestellt von Mark Benecke. Überwiegend englische Texte.
Historisches zur Wiener Gerichtsmedizin, Arbeitsbereiche, Forschungsprojekte, Vorlesungsverzeichnis und Infos für Studierende.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chirurgie anzeigen.
Auf den Seiten erhalten Patienten und Arztkollegen aktuelle Informationen über Erkrankungen des Fußes und die Arbeit der Gesellschaft.
Die DIAH e.V. der ambulanten Handchirurgen informiert über Erkrankungen und Verletzungen der Hand und die möglichen Behandlungen, wie bei Dupuytren, Karpaltunnelsyndrom, Schnellender Finger, Ganglion, Rheuma, Handtumore und Arthrosen beziehungsweise Handarthrose.
Medizinisches Wissen in Filmen in einer chirurgischen Mediathek.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neurochirurgie anzeigen.
Homepage der Arbeitsgruppe für neurochirurgische Onkologie und der Arbeitsgruppe für Informationstechnologie. Zudem gibt es ein Verzeichnis neurochirurgischer Kliniken und Abteilungen.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung und der praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Die Gesellschaft nimmt die Belange des Faches in Berufsausbildung, Weiterbildung und Fortbildung wahr und sichert den fachlichen Standard. Sie vertritt das Fach Neurochirurgie in ihrer Zuständigkeit auf nationaler und internationaler Ebene.
Erläutert werden mögliche Symptome, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der häufigsten Tumore.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organtransplantation anzeigen.
Die DSO ist Koordinierungsstelle nach § 11 des Transplantationsgesetzes und damit für die Organisation der Organspende in Deutschland verantwortlich.
Veröffentlichungen und Vorträge zur Transplantation, Gentechnik, Fortpflanzungsmedizin und Biotechnologie. Prof. Geisler ist unter anderem Sachverständiger der Enquête-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin".
Eine Initiative von Eltern, die ihre verunglückten Kinder zur Organspende freigegeben haben. Mit Erfahrungsberichten und Informationen zum "Hirntodkonzept" und zur Organspende.
Alle Einträge in der Unterkategorie Plastische Chirurgie anzeigen.
Das Institut stellt seine Leistungsangebote rund um die Epithetik für Laien und Fachleute dar.
Das Portal bietet grundlegende Informationen zur ästhetisch-plastischen Chirurgie sowie Aktuelles. Informiert wird auch über die Implantologie/Oralchirurgie. Ausserdem gibt es einen News-Ticker und die Möglichkeit einer Online-Arzt-/Klinik-Suche.
Die jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung zu allen Teilbereichen der Plastischen Chirurgie wird angekündigt und dargestellt. Im Archiv finden sich die früheren Programm sowie Fotos.
Alle Einträge in der Unterkategorie Orthopädie anzeigen.
Eine umfangreiche orthopädische Linksammlung, durch Orthopäden geführt. Mit vielen Links zu Kliniken, Praxen, Zeitschriften und Organisationen. Für Ärzte und Patienten geeignet.
Interessant sind besonders die Leitlinien der DGOOC. Sie stellen den aktuellen Standard der Therapie verschiedener orthopädischer Erkrankungen dar.
Orthopädische Info´s mit orthopädischem Ärzteverzeichnis der Region.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neurologie anzeigen.
Interdisziplinäre wissenschaftliche Gesellschaft, die sich mit der Erforschung des Schlafes und seiner Störungen sowie mit der klinischen Diagnostik und Therapie von Schlaf-Wach-Störungen beschäftigt. Es finden sich Leitlinien, Fragebögen, Veranstaltungshinweise und eine Liste der anerkannten Schlafmedizinischen Zentren.
Die wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich die Erforschung des Schlafes und seiner Störungen zum Ziel gesetzt hat, bietet die Anerkennungsrichtlinien und eine Liste anerkannter Schlaflabore. Zusätzlich finden sich Patienteninformationen zu Schlafstörungen.
Der Verein österreichischer Neurologen, Psychiater und Psychologen informiert über seine Tätigkeiten und über Themen aus dem Bereich der Neurologie. Es wird ein Diskussionsforum für Patienten zur Verfügung gestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems.
Organ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Arbeitsgemeinschaft für Neurologische Intensivmedizin, Gesellschaft für Neuropädiatrie e. V., Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neuropsychologie, Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin.
Organ der Österreichischen Sektion der ILAE.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pädiatrie anzeigen.
Charakteristische, überwiegend dermatologische Krankheitsbilder bei Kindern, denen Fachkräfte in Praxis- und Klinikalltag begegnen können.
Der Zusammenschluss der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften und Fachverbände Deutschlands, Kinderkrankenpflege und Elternverbände vertritt die Ziele der Mitglieder gegenüber Gesellschaft und Politik und informiert über die Aktivitäten.
Geboten werden eine Liste der Kinderkliniken und -abteilungen im deutschsprachigen Raum sowie eine Adressensammlung für Kinderärzte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anatomie anzeigen.
Das vorliegende Werk (eine zum Kauf angebotene CD-ROM) behandelt die Anatomie des Bewegungsapperates, genauer: der Knochen, der Gelenke und der Muskeln.
Auf der Seite wird detailliert die menschliche Anatomie beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Psychiatrie anzeigen.
Gedenkartikel zum Leben und Werk des Pioniers der Psychologie, Sexualwissenschaft und schulenunabhängigen Psychotherapie sowie Wissenschaftstheoretikers der psychischen Heilkunde aus Anlaß seines 100. Geburtstages.
Kommentierte Sammlung wichtiger Internetquellen zu den Stichworten Topseiten, Universitäten, Kliniken, Organisationen, Zeitschriften, Bücher/Filme, Pharmafirmen, Antipsychiatrie, Krankheiten, Therapien, Therapeuten, Psychologie und Geschichte.
Richtet sich sowohl an Experten als auch an Laien und bietet ein Praxisverzeichnis, Informationen über medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsmethoden, aber auch weiterführende Adressen.
Webseiten zum Thema Fachrichtungen in der Kategorie Gesundheit › Medizin › Fachrichtungen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: