
Stumpf und Kossendey Verlag
Der Fachverlag für Notfallmedizin mit Bücher und Zeitschriften rund um den Rettungsdienst in der Ausbildung und im Einsatz vom Lehrbuch LPN bis zur CME, der Online-Fortbildung.
Es sind insgesamt 189 Einträge in Notfallmedizin und Rettungsdienste und 19 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der Fachverlag für Notfallmedizin mit Bücher und Zeitschriften rund um den Rettungsdienst in der Ausbildung und im Einsatz vom Lehrbuch LPN bis zur CME, der Online-Fortbildung.
Informationen über Bergrettung bis Zivilschutzverband des Österreichischen Katastrophenschutzes.
Vom Rettungswagen in die Uni. Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen: Rettungsdienst und Medizinstudium lassen sich gut vereinbaren.
Die Plattform für Retter und die, die es noch werden wollen, bietet Reportagen, Einsatzberichte, Diskussionen und Gedanken über's Retten und gerettet werden.
Das NKT ist ein psychologischer Kriseninterventionsdienst in Mittelbaden, der Erste Hilfe für die Seele nach schweren Unglücksfällen bietet.
Die Arbeitsfelder der Leitstelle werden beschrieben, es gibt Tipps zum Absetzen des richtigen Notrufs und Infos über die eingesetzte Technik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hilfsorganisationen anzeigen.
Der Verein stellt sich vor und informiert über sein Kursangebot.
Der Verein stellt sich vor und informiert über sein Kursangebot im Bereich Erste-Hilfe und Rettungsdienst. Mit Forum und Infodatenbank. [D-81379 München]
Neben Informationen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft finden sich hier auch interessante Information für Rettungsdienstler zu aktuellen notfallmedizinischen und politischen Themen
Alle Einträge in der Unterkategorie Johanniter-Unfall-Hilfe anzeigen.
Der gemeinnützige Verein beschreibt seine Tätigkeitsfelder, stellt die Möglichkeit einer aktiven oder passiven Mitgliedschaft vor und informiert über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen.
Informationen über die Aufgaben, Standorte, die Struktur, das Leitbild, Unterstützungsmöglichkeiten und Publikationen.
Die Johanniter-Community bietet Mailingliste und Newsgroups, außerdem Links und die Möglichkeit zur Berechnung der Sollstärke bei Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Private anzeigen.
Die Hamburger Organisation stellt sich vor und beschreibt ihre Rettungswachen und Fahrzeuge sowie das Ausbildungs- und Kursangebot der Rettungsdienstschule.
Die Dienstleistungen und Fahrzeuge werden vorgestellt und es gibt Infos über die Rettungsschule und ihr Kursangebot aus der Schweiz. [CH-8021 Zürich]
Das Unternehmen stellt sich vor und beschreibt die verschiedenen Kurse und Angebote für Laien, medizinisches Personal und Firmen mit Preisangaben. [CH-4562 Biberist]
Alle Einträge in der Unterkategorie Rettungshunde anzeigen.
Die Organisation, an die sich viele rettungshundeführende Organisationen und Staffeln angeschlossen haben, informiert über die Anforderungen und die Ausbildung sowie über Einsätze.
Die Österreichische Hundesportunion bildet Hundeführer und Hund in den Schwerpunkten Lawinensuche, Vermisstensuche und Verschüttetensuche aus. Sie bietet News, ein Archiv, Links und ein Gästebuch.
Neben Informationen zur Wasserrettung durch Hunde werden die Voraussetzungen und die Anforderungen an Mensch und Hund erläutert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutsches Rotes Kreuz anzeigen.
DRK-Rettungshund "Sweet J-Lo of Retriever Castle" berichtet über sich und seine Aufgaben.
Die Staffel informiert über Mantrailing, Trümmersuche, Flächensuche, Wassersuche, ihre Hunde-Teams sowie über regionale und internationale Einsätze.
Die Staffel informiert über ihre Teams und die Rettungshundearbeit. Mit Bildergalerie und Presseberichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Technisches Hilfswerk anzeigen.
Die Fachgruppe Ortung und der Einsatz von Rettungshunden werden beschrieben.
Die Fachgruppe Ortung berichtet von der Arbeit mit und dem Einsatz von Rettungshunden im Rahmen der biologischen Ortung.
Die Fachgruppe Ortung (Typ B) arbeitet mit Rettungshunden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Feuerwehr anzeigen.
Die Rettungshunde werden mit ihren Prüfungen und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt dazu gibt es Informationen über Training, Einsätze und Erfolge, Veranstaltungen und Presseberichte.
Die Hunde werden für Flächensuche, Trümmersuche, Man-Trailing und Wasserortung trainiert. Einsatzgebiet ist Bremen und die angrenzenden Landkreise.
Die Staffel verfügt über Personensuchhunde (Mantrailer) sowie über Flächensuchhunde. Sie informiert über die Anforderungen an Hund und Hundeführer und stellt die Teams vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutscher Rettungshundeverein anzeigen.
Die Ausbildung in Flächen-, Trümmer- und Wassersuche wird beschrieben und eine Liste der Staffeln wird, nach Postleitzahlen geordnet, angeboten. Mit Veranstaltungskalender, Satzung und Prüfungsordnung.
Der Verein bietet eine Übersicht über seine Einsätze und informiert über die Ausbildung in Theorie und Praxis, über Flächen-, Trümmer und Wassersuche sowie über Mantrailing.
Der Verein stellt sich vor und gibt Informationen zur Eignung, Ausbildung und zum Einsatz von Rettungshunden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweizerischer Verein für Katastrophenhunde anzeigen.
Die Gruppe stellt sich vor und bietet Infos und Schnappschüsse.
Die Rettungshundeorganisation für die ganze Schweiz bietet Informationen zu ihrer Arbeit und zu ihren Regionalgruppen. Es werden Lawinensuchhunde, Flächensuchhunde und Trümmersuchhunde ausgebildet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Private und Freie Staffeln anzeigen.
Es werden die Hunde der Staffel mit Fotos und Beschreibung vorgestellt und eine Übersicht über die Ausbildung, Prüfungen, Einsätze und Termine der Staffel gezeigt.
Der Verein präsentiert sich und seine Teams. Mit Pressearchiv und Fotogalerie.
Geschichte und Ziel ist es, das Mantrailing vor allem mit dem Bloodhound, zu fördern. Neben Porträts von Mitgliedern werden Artikel über Prüfungen, Einsätze und Seminare geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Johanniter-Unfall-Hilfe anzeigen.
Die Ausbildung zum Rettungshund, Anforderungen an Hund und Hundeführer und die Hundeteams werden vorgestellt. Mit Bilder- und Videogalerie, Mitgliederbereich und Regenbogenbrücke.
Die Staffel informiert über Aktuelles, die Ausbildung, Einsätze und Termine.
Es werden Informationen über die Ausbildung, Prüfungen und Einsätze von Hund und Hundeführer geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreichische Rettungshundebrigade anzeigen.
Die ÖRHB bietet Informationen über die Ausbildung von Hunden zu einsatzfähigen Rettungshunden sowie über die Organisation und die Mitgliedschaft.
Die Brigade präsentiert ihre Staffeln Rheintal und Walgau und bietet Informationen zur Ausbildung und zu den Trainingszeiten.
Die Brigade stellt die Staffeln vor und bietet Fotos, Berichte und eine Terminübersicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bundesverband Rettungshunde anzeigen.
Neben Informationen über die Ausbildung von Hunden und Rettungshunden gibt es eine Übersicht der wichtigsten Ereignisse.
Der Verein stellt seine Hunde und seine Arbeitsweise vor und informiert über Einsätze.
Vorstellung der Arbeit und der Ausbildung von Rettungshunden. Mit Linkseiten und Bücherliste für die Ausbildung von Hunden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeiter-Samariter-Bund anzeigen.
Die Helfer der Staffeln München, Starnberg/Weilheim und Ingolstadt informieren über die Aufgaben der Rettungshunde, über deren Ausbildung und geben Termine zu Vorführungen mit den Hunden bekannt.
Beschreibung der Ausbildung mit Bildern und Informationen zur Geschichte und den Einsätzen.
Informationen zur Hundestaffel und Erläuterungen zur Rettungshundearbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Malteser Hilfsdienst anzeigen.
Die gemeinsame Rettungshundegruppe wird vorgestellt mit Angaben zur Ausbildung der Hunde und den Einsätzen.
Die Voraussetzungen für eine Mitarbeit werden beschrieben, die Hunde werden mit ihrer Ausbildung, ihren Einsatzmöglichkeiten und ihren Hundeführern vorgestellt und es gibt Informationen zu den Einsätzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Das Portal bietet den Erfahrungsaustausch und Informationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Luftrettung anzeigen.
Informationen über die deutsche Luftrettung mit Nachrichten, Reportagen, Fotogalerie und einer Übersicht der Luftrettungsstationen in Deutschland.
Das Luftrettungsunternehmen informiert über Flotte, Dienstleistungen und den Aufbau des Unternehmens. Außerdem können wichtige Telefonnummern nachgelesen werden und es gibt Vorsorge-Tipps von Rettungsärzte.
Informationen der Crew zur Geschichte der Luftrettung, Tagesablauf, Besatzung, Maschine und Einsätze des Rettungshubschraubers in München.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Informationen zum Thema Rettungsdienst: Fotos, Informationen, Links, Fachbücher, Ausbildungsmaterial, Diskussionsforum und ein Newsletter.
Informationsportal für den Rettungs- und Sanitätsdienst mit Beiträgen zu den verschiedensten Notfällen und einem Diskussionsforum.
Das Portal bietet Informationen zum Rettungsdienst sowie ein Simulationsprogramm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aus- und Weiterbildung anzeigen.
Informationen des Arbeitskreises zu den Schwerpunktthemen AED, CPR und Trauma, sowie aktuelle Termine für Fortbildungen und Kongresse. Außerdem Aktuelles zu den Themen Literatur und Veröffentlichungen, sowie das "EKG des Monats" zum EKG-Training.
Der Dozent stellt seine angebotenen Fortbildungen vor und zeigt seinen Werdegang.
Notfallmedizinische Aus- und Weiterbildung mit MegaCode-Training, Notfallmanagement, Frühdefibrillation, EKG-Schulung und Erste-Hilfe-Ausbildung wird auf diesen Seiten angeboten.
Webseiten zum Thema Notfallmedizin und Rettungsdienste in der Kategorie Gesundheit › Notfallmedizin und Rettungsdienste.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: