Es sind insgesamt 62 Einträge in Pharmazie und 5 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Online-Ausgabe der größten deutschen Fachzeitschrift für Apotheker bietet aktuellen Meldungen, ein Archiv, einen Stellenmarkt, reisemedizinische Hinweisen, Informationen zu neuen Arzneimitteln sowie eine umfangreiche Linkliste.
Die Seite bietet Informationen über die Pharmazie und den Apothekerberuf sowie Skripte, Tipps und Informationen zu interessaten Themengebieten der Naturwissenschaften.
Die angebotenen Nachschlagewerke Spezialitätenkunde und Repetitorium sind speziell für die Aus- und Weiterbildung von Pharmaziestudenten, Pharma-Assistenten sowie Wiedereinsteiger konzipiert worden und werden auch in Gewerbeschulen eingesetzt.
Im Pharmaboard finden sich Informationen zum Pharmaziestudium, der PTA-Ausbildung und Apotheke sowie die unabhängige Pharmazie Community für Pharmazeuten.
Hier bloggt eine Apothekerin über ihre Arbeit in der Apotheke. Humorvolle, nachdenklich machende, interessante Geschichten rund um die Apotheke und Medikamente.
Das Forum für Pharmazeutisch-technische Assistent/innen - eng mit der Fachzeitschrift PTAheute verknüpft, bietet zusätzlich zu fachlichem Hintergrundwissen Fortbildung und Infos über Arzneimittel und Therapien aktuelle Meldungen, Tipps sowie Links.
Die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis wendet sich an Apotheker/innen und andere pharmazeutische Berufsgruppen. Informationsschwerpunkte sind Nachrichten aus Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik.
Beschreibung der Zusammensetzung sowie Anwendungsgebiete und Verwendungshinweise. Außerdem Informationen über Bezugsquellen und Richtpreise. [D-61381 Friedrichsdorf]
Kommentierte Linksammlung zu dem Arzneimittel Contergan, das in den 60er Jahren traurige Berühmtheit durch die von ihm verursachten schweren Missbildungen an Kindern erlangte.
Umfangreiches Verzeichnis gedruckter und online verfügbarer Publikationen über Apothekerbiographien und Apothekengeschichte. Zusätzlich sind allgemeine historisch-biographische Informationsquellen aufgelistet.
www.ndb.badw-muenchen.de/eb_pharmazie.htm Geschichte
Statuten der ÖGGP, Linklisten unter anderem zu Bibliotheken, Museen und Sammlungen sowie bibliographisches Verzeichnis österreichischer pharmaziehistorischer Diplomarbeiten und Dissertationen.