Es sind insgesamt 306 Einträge in Methoden und 16 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Psychoanalytiker hat es sich zu ihren Aufgaben gemacht die Pflege, Weiterentwicklung und Verbreitung der von Sigmund Freud begründeten Psychoanalyse in Forschung, Lehre, Therapie, Prävention darzustellen.
Der Fachverband für Psychotherapie und Beratung informiert mit aktuellen Berichten über verschiedene Bereiche der psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung und deren Fortbildung.
Das Online-Forum der deutschen Psychoanalytiker gibt einen Überblick über die Gesellschaft an sich und der Psychotherapie, wie Kosten, Bedeutung und Fälle, aber auch Infos zur Rechtsprechung in der Berufspraxis.
Der ÖAGG stellt verschiedene Fachsektionen der psychotherapeutische Fachspezifika vor wie Psychodrama oder Gruppenpsychoanalyse und gibt Veranstaltungstipps und Informationen zu den Ausbildungen.
Die Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V. beschreibt ihre wissenschaftlichen und politischen Ziele. Desweiteren werden spezifische Institute und Veranstaltungsthemen vorgestellt.
Vorstellung der geschichtlichen Entwicklung zur Bremer Vereinigung, dem Ausbildungsinstitut (DPV) und der Ambulanz für Psychoanalyse und Psychotherapie. Darüber hinaus wird auf Fragen zur Psychotherapie eingegangen und auf Veröffentlichungen hingewiesen.
Der Verein zur Förderung der analytischen Psychologie bietet neben einem Seminarprogramm und Informationen über die analytische Psychologie ein Journal und Downloads an.
Vorstellung der Organisation und der einzelnen Institute. Ferner wird einen Überblick über die Psychoanalyse gegeben, deren Forschungserkenntnisse und Publikationen zum Thema. Mit Hilfen für Therapeutensuchende.
Die Organisation stellt sich und ihre Aufgaben der Supervision vor, bietet Informationen über Psychoanalyse, einen Index der Zeitschrift "Bulletin" und Links.
Übersicht über Beratung, verschiedene Ausbildungsgänge, Veranstaltungen und Kongressen zum Thema dynamische Psychiatrie. Ferner werden Institutionen vorgestellt.
Die österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche und klientenzentrierte Psychotherapie sowie personenorientierte Gesprächsführung stellt die Methoden übersichtlich vor und macht auf Fachtagungen und Regional-Zentren aufmerksam.
Der Arbeitskreis für intendierte dynamische Gruppenpsychotherapie erläutert auf seine Seiten das Verfahren, die Mitgliedschaft und Termine sowie Kosten von Selbsterfahrungskommunitäten.
Der Fachverband (e.V.) fördert die Anwendung der gruppenanalytischen Methode in den Arbeitsbereichen ihrer Mitglieder, setzt sich für Forschung und für die Weiterentwicklung der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie ein.
Die Fachsektion für individualpsychologische Psychotherapie nach Alfred Adler stellt neben ihren Satzungen auch Jahresberichte und Infos zu den Begrifflichkeiten aus dem Konzept von Adler bereit.
Die Fachgruppe stellt ihre Aufgaben und Ziele vor sowie stellt aktuelle Publikationen wie Umfrageergebnisse bereit. Ferner werden Termine für Tagungen und Hochschulambulanzen für Psychotherapie-Ausbildungen bekannt gegeben.
Neben Informationen zur Methode, das Theater als Therapie im psychosozialen Kontext zu sehen, wird das Therapiezentrum mit Terminen und Programmen dargestellt.
Die Sozial- und Heilpädagogin Annalisa Neumeyer gibt Zauberseminare für Zahnärzte und mit Kindern arbeitende Pädagogen und Therapeuten. Fachartikel und Auszüge aus ihren Büchern stellen ihre Arbeit vor. Mit Seminarterminen und Kontaktadresse.
Die Brücke bietet schwerpunktmäßig Einzeltherapie, Selbsterfahrungsgruppen und -wochenenden sowie Meditiationskurse. Anwendungsgebiete wie bei Depressionen und psychosomatischen Erkrankungen werden erklärt sowie Erfahrungsberichte vorgestellt.
Eine Definiton der Methode nach Wilhelm Reich und kurze Erläuterungen zu der alternativen Sichtweise und körpertherapeutischen Begleitung bei AIDS und HIV Diagnosen.
Auf den Seiten wird ein Überblick über die Inhalte und Intentionen des Berufsverbandes geboten, mit Informationen zum Berufsfeld der Tanztherapie sowie einer Therapeutenliste.
Beschreibung der Praxisinhalte für körperorientierte Therapie, wie zum Beispiel Beratung in Einzelsitzungen, Supervision für soziale Berufe oder Massage als Entspannung. [79104 Freiburg]
Körpertherapie Hamburg von Thomas Klöppel und Traute Bickel bietet Einzeltherapie, Paartherapie, Coaching, Krisenintervention, Schreibaby - Ambulanz und Gruppen auf Basis Tiefenpsychologischer Körpertherapie [20359 Hamburg]
Bietet Biodynamische Körpertherapie nach Gerda Boyesenund Lebensberatung in Einzel- und Paartherapiesitzungen sowie Tages- und Wochenendseminare für Gruppen an. [6619 Saarbrücken]
Bietet eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung in Körperpsychotherapie mit Diplom. Anatomie, Bindegewebs-, Atem- und Energiearbeit. Therapeutisch-psychologische Methoden. Selbsterfahrung und Gruppendynamik. [CH-8704 Herrliberg]
Die DGVT verweist auf aktuelle Veranstaltungen zu der Thematik und veröffentlicht Artikel zu gesundheitspolitischen Themen. Weitere Inhalte sind Weiterbildung, Forum und Downloadbereich.
Von der DÄVT wird Verhaltenstherapie durch Kongresse und Fortbildungen im ärztlichen Bereich gefördert. Ferner werden Adressen von Kliniken und Therapeuten veröffentlicht, die Verhaltenstherapien anbieten.
Der Berufsverband informiert über die Ziele sowie über die Wirkungsweise der Methode und verweist auf Literatur, Veranstaltungen und weiteren Adressen.
Das Institut bietet Ausbildungen in Begleitetem Malen, Maltherapie und Kunsttherapie an. Diskussionsbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb der Kunsttherapie und Bücher werden veröffentlicht. [CH-8008 Zürich]
Das Kolleg stellt sich und die Eignung der Methode vor. Weitere Inhalte bestehen aus Studienzielen und Voraussetzungen sowie dem Vorstellen der Dozenten.
Der Kunsttherapeut stellt seine Arbeit im Bereich der bildenden Künste vor und informiert über sein Angebot. Mit Bildergalerie und Texten als Downloads. [CH-4056 Basel]
Erklärt die Bedeutung der Kunsttherapie und Anwendungsmöglichkeiten bei Ess-Störungen, Depressionen oder auch Mobbing. Desweiteren werde Publikationen zur der Behandlung bei psychischen Störungen mit kunsttherapeutischen Verfahren geboten. [D-80638 München]
Westfälisches Institut für Systemische Therapie und Beratung Münster e.V. informiert grundlegend über das Thema mit Personen- und Literatuverzeichnis sowie über Möglichkeiten der Weiterbildung und Supervision.
Die Praxis bietet Systemische Paartherapie, Paarberatung, Sexualtherapie, Familientherapie und Einzeltherapie an. Schwerpunkte sind Paar- und Familienkonflikte, Beeinträchtigungen des sexuellen Erlebens sowie der Umgang mit körperlichen und psychischen Symptomen. [12159 Berlin-Schöneberg]
Es werden Inhalte des systemischen Denkens näher gebracht sowie die Weiterbildungsangebote in systemischer Therapie, Familientherapie und systemischer Pädagogik erläutert. Mit Adressverzeichnis von Therapeuten und Supervisoren.
Stellt die Unterscheidung der Methode nach den vier Fachbereichen vor und gibt Auskünfte über Fortbildungen und Fachliteratur. Ein Handwörterbuch steht zum Download bereit.
Das Institut für transaktionsanalytische Psychotherapie (Österreich)stellt die Transaktionsanalyse als Methode der Psychotherapie vor und ihr Herkommen nach der analytisch-humanistischen Richtung. Mit Infos zu Fortbildungen und weiterer Literatur.
Es werden Auskünfte über Aus- und Weiterbildungen, Veranstaltungen und die Zeitschrift Forum für Kunsttherapie. Ferner werden Adressen von Therapeuten vermittelt.
Institutszweck ist die Ausbildung in und die Anwendung von Psychodrama als Methode der Heilung, Beratung und des Coaching. Die Methode sowie die Weiterbildungen Psychodrama-AssistentIn, Psychodrama-LeiterIn und Psychodrama-TherapeutIn werden beschrieben.
Die Akademie informiert über Psychodrama-Einführungskurse und kompakte Psychodrama-Weiterbildung im Rahmen ihrer systemintegrativen Weiterbildungsangebote.
Gibt Auskunft über Neuigkeiten zum Verein und stellt diverse Materialien und Infos zum Thema vor. Desweiteren steht eine Liste der Institute und Therpeuten bereit, die dem Qualifizierungsstandard entsprechen. Mit einem Forum.
Aspekte der modernen Gestalttherapie und ihrer Anwendung in der Psychotherapie werden angesprochen, welche sich sowohl an Klienten als auch Profesionelle richten. Mit Neuigkeiten und Forum.
Das IGW ist ein Ausbildungsinstitut für die Ausbildung und Fortbildung in Psychotherapie. Die Methode ansich und Veranstaltungen werden präsentiert sowie das Institut [D-97070 Würzburg].
Fortbildungen in Gestalttherapie für Personen, die in den Bereichen Psychotherapie, Coaching, Beratung, Kommunikation, Persönlickeitsentwicklung arbeiten werden angeboten und vorgestellt [D-60325 Frankfurt a. M.].
Die Seiten informieren in Wort und Bild über Gestalttherapie und die Ausbildung an dem Institut. Neben einführenden Texten finden sich ein kommentiertes Literaturverzeichnis und Gestalt-Links [D-90451 Nürnberg].
Beschreibung der Musiktherapie auf Basis der anthroposophischen Gesundheitslehre und der historischen Wurzeln und Anwendungsgebiete. Mit Literatur zum Thema.
Die Vereinigung stellt ihre Aufgaben und Projekte dar, gibt Therapie- und Hörbeispiele der Musiktherapie und gibt Aktuelles bekannt. Desweiteren stehen Beiträge und Diplomarbeiten zum Thema zur Verfügung.
Der Dipl. Musiktherapeut Wolfgang Bossinger informiert über die heilenden Potentiale von Musik und Gesang und stellt seine Seminare und Bücher zum Thema vor. [89077 Ulm]
Zentrale Aspekte der Musiktherapie werden aufgegriffen und mit Angaben zu Angeboten für Erwachsene, Kinder, Paare und Musiktherapie bei Krebs vervollständigt. [78315 Radolfzell am Bodensee]