
Fachbereich Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin
Informationen zu Tiermedizin, Geschichte des Fachbereichs, Forschung, Weiterbildung, Studium und Lehre sowie zu den Angeboten der Veterinärmedizinischen Bibliothek.
Es sind insgesamt 10 Einträge in der Kategorie Fakultäten und Institute vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Informationen zu Tiermedizin, Geschichte des Fachbereichs, Forschung, Weiterbildung, Studium und Lehre sowie zu den Angeboten der Veterinärmedizinischen Bibliothek.
Die Fakultät beschreibt ihre Einrichtungen und bietet Informationen zum Studium und zur Forschung. Mit Tools und Portalen für Studierende, News und Hinweisen für Patientenbesitzer.
Die Fakultät informiert über das Studium der Tiermedizin, über die Einrichtungen und Lehrstühle sowie über Forschung und Promotionen.
Stellt Mitarbeiter und Ansprechpartner vor, informiert über die Institutsgeschichte, Forschung und Lehre sowie über Dienstleistungen.
Die Klinik informiert über die Lehrstühle: Innere Medizin der Wiederkäuer, Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung sowie Ambulanz und Bestandsbetreuung. Sie stellt Mitarbeiter und Projekte vor und bietet Informationen zu Studium, Lehre und Forschung.
Die Fakultät stellt ihre elf Institute und fünf Kliniken vor mit Angaben zu Forschung, Lehre und Dienstleistungen. Sie bietet Informationen für Studierende, Dozenten, Mitarbeiter und Tierbesitzer.
Das Institut ist der Lehre, Diagnostik, und Grundlagenforschung von tierpathogenen und zoonotischen Erregern verpflichtet. Es informiert über Forschung, Lehre und Diagnostik.
Übersicht über die Studienangebote, Institute, Einrichtungen und Kliniken der Universität.
Der Fachbereich stellt sich und seine Kliniken vor und bietet Informationen für Patientenbesitzer, Studierende und Interessierte.
Informationen über das Institut zu Forschung und Lehre.
Webseiten zum Thema Fakultäten und Institute in der Kategorie Gesundheit › Tiere › Veterinärmedizin › Fakultäten und Institute.