
Burg Eltz
Angeboten werden Informationen zur Burg, ihrer Geschichte und der Umgebung, eine virtuelle Führung durch Burg und Schatzkammer mit vielen Bildern, Besucherinformationen, Anfahrtplan und Gästebuch.
Es sind insgesamt 30 Einträge in der Kategorie Deutschland vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Angeboten werden Informationen zur Burg, ihrer Geschichte und der Umgebung, eine virtuelle Führung durch Burg und Schatzkammer mit vielen Bildern, Besucherinformationen, Anfahrtplan und Gästebuch.
Mit Besucherinformationen und Lageplan, Geschichte der Burg, Grundrißplan und Bildern der Gebäude [Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch].
Informationen rund um die Geschichte der Hochburg bei Emmendingen, über das Museum, den Verein und die ständige Arbeitsgruppe.
Der frühmittelalterliche Verteidigungsbau bietet neben der Führung durch das hervorragend erhaltene Ensemble einen Panoramablick vom Burgfried über das Lahntal. Vorstellung der Burg und Informationen über die Möglichkeit zur Besichtigung.
Die Geschichte der mecklenburgischen Burg Klempenow und des Vereins, der die Burg kulturell wiederbelebt. Außerdem wird ein Veranstaltungskalender geboten.
Informationen über Burgen am Mittelrhein und über das für 10 Burgen gültige Sammelticket.
Informationen zur Anlage und ihrer Geschichte, Bilder und Anfahrtplan für Besucher.
Vorstellung der Burg, des Freundeskreises und des angegliederten Hotels, Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Unterhaltungsangeboten.
Informationen für Besucher über Museum, Veranstaltungen und Burgrestaurant.
Datenbank mit Fotos und Informationen zu Burgen und Schlössern, nach Bundesländern geordnet.
Informationen über die Geschichte der Burg in Weißensee/Thüringen, den Runneburgverein, das Museum und die Gaststätte. Ferner ein Veranstaltungskalender und eine Schilderung alljährlicher Feste. Im Online-Shop können Artikel rund um die Burg und das Mittelalter bestellt werden.
Geschichte des Wasserschlosses in Unterfranken, Informationen zu Wohnanlage und Veranstaltungen.
Besucherhinweise und Informationen zur Geschichte werden durch einen illustrierten Rundgang und Veranstaltungshinweise ergänzt.
Bildergalerie der über der Stadt Kulmbach gelegenen Anlage, Gästebuch und Kontakt-Emailadresse des Vereins der Freunde der Plassenburg.
Die staatliche Tochtergesellschaft vermarktet, bewirtschaftet und präsentiert die interessantesten Kulturdenkmale und informiert über Objekte, Veranstaltungen, Vermietungs- und Tourismusangebote.
Vorstellung der Burg im Neckartal mit Informationen zu dem Museum sowie einem mittelalterlichem Restaurant, zum Rittermahl, der Greifenwarte und einer Kapelle für Hochzeiten.
Der Verein beschäftigt sich mit dem Erhalt der Burgruine Wolfstein bei Neumarkt. Neben Informationen zur Ruine werden auch der Verein und aktuelle Veranstaltungen vorgestellt.
Der Verein stellt die Burg Isenberg, seine Aktivitäten, und sein Museum vor.
Die Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg in Lütjenburg e.V. berichtet über die Rekonstruktion einer Turmhügelburg und informiert über aktuelle Veranstaltungen.
Daniel Pister und Michael Müller erforschen die Baugeschichte der Burg bei Darmstadt und erstellen eine virtuelle Rekonstruktion. Neben der Projektvorstellung zeigen sie Bilder und stellen weiterführende Links bereit. [D-64367 Mühltal]
Bietet Karte, Beschreibungen der Anlagen, Bilder und Besucherinformationen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Verzeichnis historischer Ruinen.
Informationen zur Ruine Rodenstein im Odenwald/Hessen. Geschichte, Geschichten und Sagen der Rodensteiner Ritter und ihrer Burg. Ansichten der Burgruine früher und heute.
Rund 30 Burgen werden in Bild und Text vorgestellt, dazu gibt es ergänzend Literaturhinweise, Besucherinformationen und Karten.
Website der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit Übersichtskarte der 24 für Besucher besonders attraktiven Bauten, Liste aller Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Informationen zu Hochzeiten im Schloss.
Im 11. Jahrhundert auf einem Granitkegel über dem Ort Falkenstein errichte Burg. Informationen auf der Website der Marktgemeinde: Geschichte, Museum, Veranstaltungen, Trauungen, Burggaststätte.
In der Burg Mylau befindet sich der Hauptsitz des kulturhistorischen Museums Burg Mylau. Informationen zur Geschichte der Burg und des Museums, sowie Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.
Offizielle Webseite der Burg Kriebstein mit Informationen zu ihrer Geschichte und ihrem Museum. Mit Terminen von Veranstaltungen und Ausstellungen.
Bilder und Informationen zu der Burg bei Eisenach in Thüringen. Mit virtuellem Rundgang und Kontaktadresse zur Kartenreservierung.
Private Seite mit wissenswertem über die Schlösser, Burgen, Parks und Gärten sowie historischen Ruinen im Freistaat Sachsen.
Die Burg im Besitz der Familie Freiherr von Wintzingerode mit ihrem Museum und Architekturbüro wird vorgestellt, Eintrittspreise und Öffnungszeiten werden genannt.
Webseiten zum Thema Deutschland in der Kategorie Kultur › Architektur › Gebäudetypen › Festungsbau › Burgen › Deutschland.