
CineGraph
Daten, Fakten und Hintergründe zur Geschichte des deutschsprachigen Films mit einer grossen Auswahl an Literatur und Beteiligung des Hamburgischen Centrums für Filmforschung e.V.
Es sind insgesamt 14 Einträge in Geschichte und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Daten, Fakten und Hintergründe zur Geschichte des deutschsprachigen Films mit einer grossen Auswahl an Literatur und Beteiligung des Hamburgischen Centrums für Filmforschung e.V.
Die Stiftung fördert den Erhalt des DEFA-Filmstocks. Förderungsrichtlinien sind gelistet, Publikationen sind aufgeführt, Kontaktadressen für die Filmnutzung sind angegeben.
Eine Einführung in das Sammeln von historischen Filmgeräten mit Listen von historischen Kameras und Projektoren (englisch).
Die Dozentin stellt Quellen und Informationen von den Anfängen des italienischen Films bis zum Neorealismus bereit.
Die Anfänge des Kinos in Italien mit Informationen zu Firmen und Filmpionieren wird beschrieben.
Die Site verschaft einen ersten Überblick über die Filmgeschichte.
Theorie und Praxis des Filmvorspanns. Diplomarbeit am FB Design, Köln.
Das Institut sammelt, erforscht und fördert den deutschen und internationalen Film- und Fernseh-Dokumentarismus. Veröffentlichungen sind gelistet, auf eine Datenbank der archivierten Filme besteht Zugriff.
Alle Einträge in der Unterkategorie Laterna Magica anzeigen.
Peter Riecke bietet Projektionsvorführungen an, eine Auswahl von Glasplatten wird gezeigt.
Karin Bienek und Ludwig Maria Vogl inszenieren Stücke für die Laterna magica. Programm und Präsentation werden vorgestellt. [D-65549 Limburg a. d. L.]
Kurzerläuterungen zu dem Stichwort werden gegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kino anzeigen.
Kleine Kinogeschichte ab dem Jahre 1906.
Dissertation über die Anfänge der Kinematographie. Am Beispiel Berlins wird für den Zeitraum von 1896-1905 die Etablierung des neuen Mediums nachgezeichnet.
Die Anfänge des Kinos am Beispiel Klagenfurts. Mit Filmbeispiel und Links.
Webseiten zum Thema Geschichte in der Kategorie Kultur › Film › Geschichte.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: