
Clive Barker
Buchrezensionen von Edition Phantasia.
Es sind insgesamt 159 Einträge in B und 73 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Buchrezensionen von Edition Phantasia.
Site zum Spiel für den Mac von Application Systems.
Bibliographie mit Links zu Amazon und Rezensionen ausgewählter Bücher.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bogan, Louise anzeigen.
Gedichte von Louise Bogan (1897-1970) in deutscher Übersetzung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brinkmann, Rolf Dieter anzeigen.
Biografie, Texte und Analysen, Kommentare und Links als Projekt beim Literatur@tlas Niedersachsen.
(literaturkritik.de) Brinkmann regained. Umfassende Rezension von Ulf Geyersbach.
(Junge Freiheit) Vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann. Artikel von Werner Olles.
Alle Einträge in der Unterkategorie Banks, Iain anzeigen.
Kurzbiografie und Werkverzeichnis in der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Rezension von Alexander Pechmann bei SF-Fan.de.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bote, Hermann anzeigen.
(Die Zeit) Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel von Hermann Bote. Vorstellung des Volksbuches von Gohlis.
Kurzbiografie des Autors des Volksbuches "Till Eulenspiegel" (ca. 1467-1520) nebst Abdruck des Werkes im Projekt Gutenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bulgakow, Michail A. anzeigen.
(Die Zeit) Kurzporträt des russischen Autors.
(Sandammeer) Ausführliche Rezension.
(Marabout) Ein Teil von jener Kraft. Rezension von Ewa Bielska.
Alle Einträge in der Unterkategorie Boldt, Paul anzeigen.
Umfassende Informationen über den fast ganz in Vergessenheit geratenen Dichter des deutschen Expressionismus. Aufbereitet von Marc Pendzich.
Kurzbiografie und Abdruck von Gedichten im Projekt Gutenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brautigan, Richard anzeigen.
Kleine Sammlung von Gedichten Richard Brautigans aus "Rommel Drives on Deep into Egypt" in deutscher Übersetzung von Johannes Beilharz.
Aus Richard Brautigan: "Wir brauchen mehr Gärten".
Von Hape Kraus verfasster Memorabilienschrein Richard Brautigans in Deutschland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bataille, Georges anzeigen.
Lutz Hagestedt über Hans-Jürgen Heinrichs: Der Wunsch nach einer souveränen Existenz. Georges Bataille: Philosoph. Dichter. Kunsttheoretiker. Anthropologe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bennett, Alan anzeigen.
Der Lexikoneintrag stellt insbesondere eine Übersicht über das Werk zur Verfügung.
(Perlentaucher) Kurze Biografie und Zusammenfassungen von in Zeitungen erschienenen Besprechungen veröffentlichter Bücher.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baumgart, Reinhard anzeigen.
(Die Zeit) Die Autobiografie "Damals" des Kritikers und Schriftstellers Reinhard Baumgart. Artikel von Iris Radisch.
(Die Welt) Scherben halten länger als Glück: Reinhard Baumgarts Erzählungen handeln vom Zu-Zweit-Sein in der Ehe - Das Buch der Woche, besprochen von Peter Wapnewski.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bernhard, Thomas anzeigen.
Beitrag von Paola Bozzi in Trans, Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Nr. 7.
Das Portal und die ITBG ermöglicht einer interessierten Öffentlichkeit im In- und Ausland eine differenzierte Begegnung mit dem literarischen Werk und der Person Thomas Bernhards.
(Die Zeit) Ein Nichtschriftsteller schreibt eines der besten Bücher der Saison - Karl Ignaz Hennetmair "Ein Jahr mit Thomas Bernhard". Artikel von Rolf Michaelis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baudissin, Wolf Heinrich Graf von anzeigen.
Biografie und Bibliografie des Autors Freiherr von Schlicht
Kurzbiographie und Werke. Im Projekt Gutenberg online verfügbar sind von Baudissin übersetzte Trägodien und Komödien von Shakespeare.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brachmann, Louise anzeigen.
Einige Gedichte und Kurzbiographie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bornschein, Daniel Ernst anzeigen.
Bio- und Bibliografie nebst Abdruck der Erzählung "Das angestochene Faß" beim Projekt Gutenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brinkmann, Stefan Jens anzeigen.
Umfangreiche Präsenz von Stefan Brinkmann mit persönlichen Infos und Gedanken, Buchveröffentlichungen, Auszügen seinen Gedichte und Kurzgeschichten sowie weiterer Rubriken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Borges, Jorge Luis anzeigen.
Gedichte von Jorge Luis Borges in deutscher Übersetzung.
(satt.org) Tobias Lehmkuhl versucht, die wichtigsten Aspekte der Poetik des argentinischen Schriftstellers kenntlich zu machen.
(Die Welt) Unterwegs in den Essays des großen Argentiniers und durch die Bibliotheken des Wissens. Artikel von Holger Kreitling
Alle Einträge in der Unterkategorie Brunner, Wolfgang anzeigen.
Der Schriftsteller stellt sich, sein veröffentlichtes Buch und weitere Projekte vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berger, Uwe anzeigen.
Biografie, Bibliografie und Leseproben des deutschen Lyrikers und Erzählers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blackmore, Neil anzeigen.
(Die Welt) Marko Martin über Neil Blackmores "Der Himmel über Damaskus".
Alle Einträge in der Unterkategorie Bourdouxhe, Madeleine anzeigen.
(Die Zeit) Der erste Roman von Madeleine Bourdouxhe macht viele große Worte. Jochen Jung über "Vacances".
(Deutschlandfunk) Besprechung von Maike Albath zur Sendung Büchermarkt am 25.07.2002.
(Die Welt) Madeleine Bourdouxhe erzählt von jugendlicher Selbstfindung im Frankreich der zwanziger Jahre. Feature von Renate Gräfin Matuschka über "Vacances".
Alle Einträge in der Unterkategorie Brun, Friederike anzeigen.
Einige Gedichte und Kurzbiographie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blaeulich, Max anzeigen.
Der Schriftsteller stellt sich, seine Bücher und sein künstlerisches Schaffen vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blaes, Renate anzeigen.
Offizielle Site mit privaten und beruflichen Informationen sowie kurzen Auszügen aus ihren Büchern. [Flash Player benötigt]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bang, Herman anzeigen.
Kurze Biographie nebst Werkübersicht des dänischen Schriftstellers (1857-1912) und Abdruck von "Die vier Teufel" im Projekt Gutenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Begley, Louis anzeigen.
(Die Zeit) Louis Begley scheitert überraschend mit seinem Roman "Schiffbruch". Von Ulrich Greiner.
(Die Zeit) Die Geschichte des Anwalts Schmidt, die Louis Begley jetzt fortführt, ist manchmal ganz leicht, wie eine altmodische Gesellschaftskomödie. Günter Ohnemus über den Roman "Schmidts Bewährung".
(Tagesspiegel) Zum Holocaust-Gedenktag führte Frank Dietschreit ein Gespräch mit dem amerikanischen Autor Louis Begley.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baumann, Bruno anzeigen.
Offizielle Website mit Veranstaltungshinweisen, Büchern und Publikationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Britting, Georg anzeigen.
Neben biografischen Daten präsentiert Ingeborg Schuldt-Britting das Archiv sämtlicher Werke mit Drucknachweisen, Anmerkungen und Kommentaren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Burroughs, William S. anzeigen.
Dieter Wunderlich stellt die Biografie des Autors zur Verfügung und gibt Hinweise zum Buch und Film "Naked Lunch".
Mehrteilige Zeittafel, aufbereitet von Jens Moellenhoff.
(FAZ) Überflüssige Hassesmüh: Ein Spätwerk von William Burroughs. Joachim Kalka über "Ghost of Chance".
Alle Einträge in der Unterkategorie Bachmann, Ingeborg anzeigen.
Aufsatz von Helgard Mahrdt in Trans Nr. 7.
Umfangreiche Literatur-, Material-, Foto- und Linksammlung über Werk und Person.
Unter dem Titel "Ist denn der Mensch nichts unter Geschwistern wert?" kritisiert Armin König den Nachlassband "Ich weiß keine bessere Welt".
Alle Einträge in der Unterkategorie Belyj, Andrej anzeigen.
(Deutschlandfunk) Marica Bodrozic über "...einen der kühnsten Experimentatoren des modernen Romans".
Alle Einträge in der Unterkategorie Balzac, Honoré de anzeigen.
Der Literaturkritiker Ekkehard Knörer liest sich durch die gesamte Menschliche Komödie - und Sie können mitlesen.
Buchtipp: Die vierzigbändige Balzac-Gesamtausgabe im Diogenes Verlag.
Eine Entdeckungsreise in Paris - Leben auf der Achterbahn - Vor 200 Jahren wurde der große Romancier geboren - Der Prägehammer der Literatur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Booth, Stephen anzeigen.
Rezension von Manuela Haselberger nebst Leseprobe.
(Die Welt) Stephen Booth erzählt von einem mysteriösen Flugzeugabsturz. Umfassende Rezension zu "Kaltes Grab" von Ulrich Baron.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brinckman, John Frédéric anzeigen.
Kurzbiographie, Werke. Im Projekt Gutenberg vorhanden: Kasper Ohm un ick.
Alle Einträge in der Unterkategorie Braem, Harald anzeigen.
Die autorisierte Webpräsenz bietet alle Informationen rund um Person und Werk des vielseitigen Autors.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bourgeade, Pierre anzeigen.
(Unionsverlag) Kurzinformation zum Autor, Bibliografie, Artikel von Isabelle Castéra zum Buch "Im Herzen des Tabus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bonné, Mirko anzeigen.
(Digitab) Sieben Tafeln zu Novalis Versuch, ein Perpetuum Mobile zu konstruieren.
(Deutschlandfunk) Vorstellung des Buchs von Guido Graf zur Sendung "Büchermarkt" am 03.09.2003.
Alle Einträge in der Unterkategorie Beckmann, Herbert anzeigen.
(freitag.de) Selbstzerstörung der Töchter. Wenn Väter Opfer fordern und bekommen. Rezension von Christiane Wagner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bowles, Jane anzeigen.
Über die Jane Bowles-Biographie von Millicent Dillon.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blass, Domenico anzeigen.
Der Autor, Journalist und Texter präsentiert Referenzen und veröffentlicht einen Pressespiegel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Becker, Jurek anzeigen.
(Die Zeit) Briefe und Postkarten des unvergessenen Jurek Becker. Mehrteiliger Artikel von Jan Bürger über "Ihr Unvergleichlichen" und "Lieber Johnny".
Alle Einträge in der Unterkategorie Bellman, Carl Michael anzeigen.
Der Verein informiert umfassend über Leben und Werk des schwedischen Dichters und Troubadours. Detaillierte Bibliografie, Veranstaltungen, Archiv, Forum-
Das Ensemble Pratum Musicum informiert über den Dichter und die erschienene CD "Lieder von Liebe, Wein und Tod" als umfassende Sammlung von Bellmann-Lieder in deutscher Sprache. Mit Hörproben.
Allgemeine Werkinformationen, Hinweise zu Fredmans Episteln und Hörbuch-Veröffentlichungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brecht, Bertolt anzeigen.
Bertolt Brechts Werke im World Wide Web: Das Gesamtwerk von einem der bedeutendsten deutschen Dichter, im Internet in der umfassendsten kritischen Ausgabe verfügbar.
Informationen zum aktuellen Programm und Ausstellungen.
Brechts Werke (Neue Ausgabe) wurden maschinenlesbar gemacht und indiziert. Zur Verfügung gestellt für wissenschaftliche Zwecke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blei, Franz anzeigen.
Beitrag von Endre Kiss in Trans, Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 4. Nr., Oktober 1999.
(FAZ) Franz Blei in seiner Autobiographie und einer Studie. Artikel von Wolfgang Schneider.
(Frankfurter Rundschau) Franz Bleis "Erzählung eines Lebens" von 1930 zeigt den Talentsucher, Trüffelfisch und Erotomanen at his best. Feature von Oliver Pfohlmann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bereuter, Elmar anzeigen.
Site zum Roman über die Anfänge der Hexenverfolgung des 1948 geborenen Autors. Kurzbiografie, Hintergründe, weiterführende Literatur, Vorstellung des Buches "Die Lichtfänger".
Buchvorstellung, Leseprobe und geschichtlicher Abriss des inzwischen verfilmten Romans der Geschichte des Kaspanaze.
Kurzes Porträt von der Universität Innsbruck, 28.06.2004.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brontë, Emily anzeigen.
Kurzporträt bei 'Literaturschock' nebst Hinweis zum Roman Sturmhöhe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Boccaccio, Giovanni anzeigen.
(Klassiker-der-Weltliteratur) Illustrierte Kurzbiografie nebst Inhaltszusammenfassung des Decamerone.
Kurzbiographie und Werke. Im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhanden ist das Decameron in deutscher Übersetzung von Klabund.
Alle Einträge in der Unterkategorie Braun, Volker anzeigen.
Drei neue Erzählungen vom "Büchner seines kleinen Landes": Volker Brauns "Das Wirklichgewollte" kreist um die Frage: Was war gewollt, was war wirklich geworden, was wird gewollt werden? Rezension von Sascha Preiß.
(fragmentum) Buchkritik von Torsten Seewitz.
(literaturkritik.de) Salute Barbaren. Kai Köhler über die neuen Gedichte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bessing, Joachim anzeigen.
(Die Welt) Über Typen, denen der Spiegel das Brett vor dem Kopf ersetzt. Der Autor Joachim Bessing mit Gedanken zu "Tristesse Royale".
Alle Einträge in der Unterkategorie Brockes, Barthold Hinrich anzeigen.
(Die Welt) Lutz Lesle über die Buchveröffentlichung von Eckart Kleßmann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bäcker, Heimrad anzeigen.
(Die Zeit) Zum Tod des österreichischen Dichters Heimrad Bäcker. Nachruf von Schuldt.
Vier kurze Texte: knopfloch, soldat, fahnenweihe, ikarus44.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bakin, Dmitri anzeigen.
(biblio.at) Rezension von Friederike Bokov.
(literaturkritik.de) Das Ende der Geschichte. Dmitri Bakins Erzählband zeigt das Russland des kleinen Mannes. Von Kolja Mensing.
Alle Einträge in der Unterkategorie Burckhardt, Jacob anzeigen.
Eine biographische und analytische Studie des Werkes von Stefan Bauer.
Kurze Biographie des Historikers und Kunsthistorikers (1818-1897). Werke. Im Projekt Gutenberg vorhanden: "Die Cultur der Renaissance in Italien".
Alle Einträge in der Unterkategorie Bötticher, Georg anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bober, Robert anzeigen.
(fragmentum) Buchkritik von Torsten Seewitz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ben Jelloun, Tahar anzeigen.
(Marabout) Porträt des seit 1971 in Frankreich lebenden marokkanischen Schriftstellers mit Bio- und Bibliografie, Buchvorstellungen und Rezension.
(Die Zeit) Nachtklar. Gedanken zum zwölften Roman von Joachim Fritz-Vannahme.
(Die Zeit) Tahar Ben Jellouns neuer Roman berichtet mit großer Verspätung aus dem marokkanischen Todeslager Tazmamart. Alexandra Kedvec über "Das Schweigen des Lichts".
Alle Einträge in der Unterkategorie Bettinger, Martin anzeigen.
Der Schriftsteller stellt Buchveröffentlichungen vor und listet errungene Preise. Mit Biografie und privaten Fotografien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bukowski, Charles anzeigen.
Offizielle Homepage. Mit einer Biographie, Informationen zu seinen Werken und Forschungsergebnissen.
(Jungle World) Zum 10. Todestag von Charles Bukowski. Artikel von Horst Schmidt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bobrowski, Johannes anzeigen.
Hintergründe und Daten zum Verein, Bio- und Bibliografie des Lyrikers, aktueller Forschungsstand, Veranstaltungen.
(Ostpreußenblatt) Zum 85. Geburtstag von Johannes Bobrowski aus Tilsit. Würdigung von Eberhard Jäger.
(Junge Freiheit) Rezension von Doris Neujahr unter dem Titel "Volk der schwelenden Haine".
Alle Einträge in der Unterkategorie Benmalek, Anouar anzeigen.
(DZ Lit) Rezension von Matthias Kehle nebst Kurzbeschreibung und Pressestimmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bernanos, Georges anzeigen.
Artikel von Michel Verdant für "Das Portal zur katholischen Geisteswelt".
Alle Einträge in der Unterkategorie Beutler, Maja anzeigen.
Bio- und Bibliografie sowie Rezension des Buches "Die Stunde, da wir fliegen lernen" von Egon Wilhelm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bioy Casares, Adolfo anzeigen.
(Die Welt) Der Argentinier Adolfo Bioy Casares lässt "Morels Erfindung" auf einer Insel spuken. Von Albrecht Buschmann.
Alle Einträge in der Unterkategorie B., Sylvia anzeigen.
Es finden sich kurze Vorstellungen der Texte und Illustrationen der Autorin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Betke, Lotte anzeigen.
Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Biller, Maxim anzeigen.
Die Geschichte einer Verwüstung. Rezension im u-lit Literatur Magazin.
(Die Zeit) Ein fast neuer Maxim Biller. Andreas Isenschmid über "Bernsteintage".
Alle Einträge in der Unterkategorie Brett, Lily anzeigen.
(Die Zeit) Wie die Schriftstellerin Lily Brett in ihrem neuen Roman antipolnische Klischees bedient. Andreas Nentwich über den Roman "Zu viele Männer".
Alle Einträge in der Unterkategorie Becker, Jürgen anzeigen.
Der Kölner Schriftsteller stellt sich und seine Publikationen vor.
(Die Zeit) In Jürgen Beckers schillerndem Tagebuchroman äsen die Rehe und lärmen die Flugzeuge. Rolf Michaelis über Schnee in den Ardennen.
(Frankfurter Rundschau) Jürgen Beckers Journalroman "Schnee in den Ardennen" spielt mit feinsten Differenzen. Von Martin Krumbholz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandis, Katja anzeigen.
Es finden sich neben biographischen Angaben Vorstellungen einzelner Romane. Zudem werden aktuelle Termine für Lesungen bekannt gegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Beattie, Geoffrey anzeigen.
Auszug aus dem Roman in der Übersetzung von Christa Schuenke, biographische Notiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baricco, Alessandro anzeigen.
(fragmentum) Buchkritik von Torsten Seewitz.
(Bücher Magazin) Der italienische Poet. Feature von Carolin Fischer.
(Die Zeit) Alessandro Baricco steht gerne draußen. Friedrich Freksa über den Roman "City".
Alle Einträge in der Unterkategorie Benn, Gottfried anzeigen.
(Die Zeit) Der große Kühle und die Frauen: Gottfried Benns Briefwechsel mit den Damen Sternheim und seine Briefe an die Zeitschrift »Merkur«. Rezension von Stephan Speicher.
Macht und Stil - Gottfried Benns Kunsttheorie als Kunstpolitik im Dritten Reich. Aufsatz von Bernd Villhauer.
Biografischer Abriss über Gottfried Benn (1886-1956).
Alle Einträge in der Unterkategorie Borchert, Wolfgang anzeigen.
Der deutsche Schriftsteller: Biographie, Zitate, Links, das Drama "Draußen vor der Tür".
Informationen zu Werk und Wirkung des Autoren, Bibliographie, Aufführungsverzeichnis von "Draußen vor der Tür", Veranstaltungen und Publikationen der Gesellschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brand, Gregor anzeigen.
Vorstellung des Lyrikers, Aphoristikers und Privatgelehrten mit biografischen Daten und Hinweisen zu Büchern und Schriften.
Webseiten zum Thema B in der Kategorie Kultur › Literatur › Autoren und Autorinnen › B.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: