
Wikipedia: Catull
Umfangreicher Artikel zu Leben und Werk mit weiterführenden Verweisen.
Es sind insgesamt 172 Einträge in C und 81 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Umfangreicher Artikel zu Leben und Werk mit weiterführenden Verweisen.
Die wichtigsten Daten aus Catulls Biographie und Werk werden zusammengefasst. Es finden sich Leben, Werk, Textauswahl, Interpretationsvorschläge, Tafelbilder, Zitate und Literatur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Clément, Catherine anzeigen.
Kurze Rezension von Johannes Beilharz in Quickshots / Schnellschüsse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Coupland, Douglas anzeigen.
Eine Rezension des Buches "Miss Wyoming" im u-lit Literatur Magazin.
Eine Rezension von "Miss Wyoming" auf den Seiten von Textem.de.
Eine Rezension des Buches von Gustav Mechlenburg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Castaneda, Carlos anzeigen.
Einleitung zu den deutschen Castaneda-Seiten bei Sustained Action.
Die Welt der Erben des Carlos Castanedas. Erklärung zu Tensegrity, bewußtem Träumen, Zeugengespräche und Rekapitulation.
Beschreibung magischer Bewegungen für Praktizierende der Tensegrity von Carlos Castaneda.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carrington, Leonora anzeigen.
(Die Zeit) Silvana Schmid hat die Geschichte des Hauses rekonstruiert, in dem Max Ernst und Leonora Carrington wohnten. Von Tobias Gohlis.
(taz) Leonora Carrington gilt als große alte Dame des Surrealismus. Ein Etikett, das der 87-Jährigen so wenig behagt wie jedes andere. Ein Hausbesuch in Mexiko-Stadt. Artikel von Anne Huffschmid.
Alle Einträge in der Unterkategorie Calvino, Italo anzeigen.
(Die Zeit) Der gute alte Europäer Italo Calvino betrachtet uns wohlwollend aus dem Jenseits. Gabriele Killert über "Ein General in der Bibliothek und andere Erzählungen".
Kommentierte Inhaltsangabe und Rezension von Dieter Wunderlich.
Kommentierter Buchtipp von Dieter Wunderlich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christen, Ernst anzeigen.
Der Autor, Publizist, Fotograf, Biker und Philosoph stellt sich vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cervantes Saavedra, Miguel de anzeigen.
Kurzporträt, Werkübersicht und Abdruck des Don Quijote (erstes und zweites Buch) im Projekt Gutenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cavelty, Gion Mathias anzeigen.
Informationen über den Autor und sein Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Colfer, Eoin anzeigen.
(Die Zeit) Schon durchgelesen: Eoin Colfers neuer Schocker über Geisterabenteuer. Susanne Mayer über "Meg Finn und die Liste der vier Wünsche".
(Die Zeit) Eoin Colfer erzählt höchst komisch vom Abenteuer Bücherei: Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy. Buchvorstellung von Christian Kortmann.
Fansite zum Bestseller von Eoin Colfer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Constantine, David anzeigen.
Kurzbiographie des britischen Autors und Übersetzers (geb. 1944), Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chejfec, Sergio anzeigen.
Auszug aus dem Roman »Geografie eines Wartens« (»El aire«, 1992). Mit Link zu einer Kurzbiografie des argentinischen Autors.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christ, Lena anzeigen.
(Die Zeit) Die Schriftstellerin Lena Christ war ein misshandeltes Kind. Ihre Autobiografie »Erinnerungen einer Überflüssigen« ist das Dokument einer Jugend in Angst. Mit 38 Jahren nahm sich die schwer traumatisierte Frau das Leben. Artikel von Sabine Rückert.
Kurzbiographie, Werksverzeichnis und online verfügbare Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Camões, Luís de anzeigen.
Kurze Vorstellung der im Elfenbein Verlag erschienenen Übersetzung von Hans-Joachim Schaeffer mit kurzen Rezensionen und einem Textauszug.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chandler, Raymond anzeigen.
Kommentierter Buchtipp von Dieter Wunderlich mit Link zur Kurzbiografie.
(carpe librum) Rezension von Matthias Penzel in der Frankfurter Rundschau vom 27.01.1996.
Chandler verschandelt oder Das luftgetriebene Riesenhorn. Rezension der deutschen Übersetzung zu "The Lady in the Lake" von Hellmuth Karasek.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christie, Agatha anzeigen.
Ausführliche Bibliographie (Bücher, Filme, Sekundärmaterial), Kurzbiographie, Christie-News und Forum.
(Krimi-Couch) Sehr ausführliches Porträt der Autorin und Erfinderin von Miss Jane Marple und Hercule Poirot. Außerdem komplette Bibliographie von Agatha Christie.
Lebensdaten über Dame Agatha Mary Clarissa Christie nebst chronologischem Verzeichnis der Kriminalromane, Kurzgeschichtensammlungen und Bühnenstücke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cavazzoni, Ermanno anzeigen.
(Die Zeit) Gespräch mit dem italienischen Autor Ermanno Cavazzoni über Schriftsteller, Literaturkritik, das Nichtstun und die Kleiderfrage beim Schreiben. Von Petra Reski.
Information über eine Lesung mit Ermanno Cavazzoni und Daniele Benati.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cummings, E. E. anzeigen.
Ein imagistisches Gedicht von e. e. cummings in englischer Originalfassung und deutscher Übertragung von Johannes Beilharz sowie Anmerkungen zur Poetik der Imagisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chinodya, Shimmer anzeigen.
(marabout.de) Portrait des simbabwischen Schriftstellers, mit Bio- und Bibliografie sowie Buchvorstellungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carroll, Lewis anzeigen.
Abdruck in der Übersetzung von Antonie Zimmermann mit Illustrationen von John Tenniel.
Der Erfinder der modernen Literatur als Kinderbuch und sein Gesamtwerk in einem Band. In: Ultimo auf Draht - die Buch-Kritiken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Crichton, Michael anzeigen.
Bibliographie, Foto, Links und Rezension ausgewählter Romane.
(fragmentum) Rezension von Torsten Seewitz.
(fragmentum) Buchkritik von Torsten Seewitz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carey, Peter anzeigen.
(Die Zeit) Der Australier Peter Carey erzählt eine irische Heldenlegende aus dem Outback. Evelyn Finger über "Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang".
Alle Einträge in der Unterkategorie Charisius, Manuel anzeigen.
Auf seiner Homepage stellt der 1979 geborene Autor sich und seine Werke (Fantasyromane, Lyrik) vor. Mit Blog und Autorenforum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cain, James M. anzeigen.
Kurzbiographie und Werke des amerikanischen Schriftstellers (1892-1977).
Alle Einträge in der Unterkategorie Canetti, Elias anzeigen.
Verwandlungen zwischen Rustschuk und Wien. Artikel von W. Konstantinov.
Der Literaturnobelpreisträger wäre am 25. Juli 100 Jahre alt geworden. Würdigung und Erstabdruck von vier Erzählungen und Prosaminiaturen aus den so genannten Stenogrammen, die im Nachlass der Züricher Stadtbibliothek liegen und bis zum Jahr 2002 gesperrt waren.
Biographische Kurzübersicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cheney-Coker, Syl anzeigen.
(Marabout.de) Portrait des sierra-leonischen Autors mit Bio- und Bibliografie und Buchvorstellungen seiner Romane und Lyrik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Clancy, Tom anzeigen.
Inhaltsangaben aller Jack-Ryan-Bücher und Vorstellung von Sachbüchern des Autors.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cassim, Dawood anzeigen.
Freischaffender Autor und Maler. Worttsunami und Bilderwirbel: lyrisch, prosaisch und malerisch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cramer, Caren anzeigen.
Das "...und Engel gibt es nicht": Unbequeme Geschichten, Märchen und Gedichte für eine moderne Zeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Connelly, Michael anzeigen.
Rezension von "MM" bei "Krimi Couch"
Rezension von ".lft" bei "Krimi Couch".
Alle Einträge in der Unterkategorie Chaviano, Daína anzeigen.
(Freitag) Nicht schon wieder - Der angeblich erste Roman der Exilkubanerin. Besprechung von Gaby Küppers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chaplet, Anne anzeigen.
(Krimi-Couch) Autorenportrait, Bibliografie und Rezensionen ihrer Werke.
Das Bücherforum sprach mit der Autorin. Ebenso Links zu vier Buchrezensionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Coelho, Paulo anzeigen.
Kommentierter Buchtipp von Dieter Wunderlich mit Inhaltsangabe.
(Sandammeer) Märchenhafter Roman über Sex oder die Kunst, die Liebe zu erlernen. Rezension von Anna Mehlmann.
(Deutschlandfunk) In der Sänfte des Eigenlobs. Romanvorstellung von Martin Ebel in der Sendung "Büchermarkt" am 28.06.2005.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carré, John le anzeigen.
(Krimi Couch) Rezension von 'hyby'.
(Die Zeit) John LeCarré: Absolute Freunde. Artikel von Tobias Gohlis.
(Marabout) Weiße Pest und weiße Westen. Rezension von Ewa Bielska.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chlebnikov, Velimir anzeigen.
(Deutschlandfunk) Oskar Pastior über Velimir Chlebnikov. Brigitte san Kann informiert über den Gedichtband in russisch-deutsch mit CD anlässlich der Sendung 'Büchermarkt' vom 08.01.2004.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chirbes, Rafael anzeigen.
So präzise, daß es schmerzt: Rafael Chirbes ist ein radikal ernsthafter Beobachter und ein sehr, sehr guter Erzähler / Rezension in u-lit Literatur Magazin.
(Die Zeit) Rafael Chirbes porträtiert eine glücklich desillusionierte Generation im Nachkriegsspanien. Katharina Döbler über "Alte Freunde".
(Die Zeit) Der Valencianer Rafael Chirbes umkreist sein Mittelmeer. Buchvorstellung von Katharina Döbler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christine de Pisan anzeigen.
Informationen zum Leben der Autorin und zum Streit um den Rosenroman.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cain, Paul anzeigen.
(Der Spiegel) Claudius Seidl schreibt über den Krimischreiber Paul Cain und die Renaissance der Pulp-Literatur.
(Pulp Master Verlag) Knappe Vorstellung der Short-Story-Sammlung mit Kurzbiographie und Ausschnitten aus Rezensionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Canto, Estela anzeigen.
(Deutschlandfunk) Feature von Gisela von Wysocki zur Sendung Büchermarkt am 05.06.1998.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chatwin, Bruce anzeigen.
Umfassende Präsentation des Schriftstellers (1940-1989). Bio- und Bibliografie, Texte und Links.
Buchtipp von Dieter Wunderlich mit Inhaltsangabe, Kommentar und Kurzbiografie.
(derStandard.at) Rezension vom 26.11.2004.
Alle Einträge in der Unterkategorie Conrad, Joseph anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chabon, Michael anzeigen.
(Deutschlandfunk) Umfassende Buchvorstellung von Florian Felix Weyh anlässlich der Sendung "Büchermarkt" vom 06.10.2002.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carvalho, Mario de anzeigen.
Rezension in u-lit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cunningham, Michael anzeigen.
(fragmentum) Kurze Betrachtung von Torsten Seewitz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cormann, Marte anzeigen.
Autorin (alias Liza Kent) und Drehbuchautorin mit Themenschwerpunkten Frauen, Familie, Liebe. Persönliche Daten und Impressionen, Veröffentlichungen, News.
Gespräch mit der Autorin im April 2004 für 'Steffis Bücherkiste'.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cron, Anna anzeigen.
Die Autorin, Dramaturgin und Übersetzerin für Theater und Bühne stellt sich und ihre Werke mit Leseproben vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cuadra, Pablo Antonio anzeigen.
Deutsche Übersetzung des Gedichtbandes "El jaguar y la luna" von Pablo Antonio Cuadra (Nicaragua, *1912).
Alle Einträge in der Unterkategorie Conrad, Michael Georg anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Camilleri, Andrea anzeigen.
(Krimi-Couch) Kurzporträt des Autors und Regisseurs nebst zahlreichen Buchvorstellungen und Rezensionen seiner Werke.
(Deutschlandfunk) Eine Lange Nacht am 23.11.2002 mit dem sizilianischen Autor Andrea Camilleri. Umfassende Vorstellung nebst Hörproben aus Audio-Books von Roland H. Wiegenstein.
(Deutschlandfunk) Feature über und Gespräch mit Andrea Camilleri aus der Sendung 'Büchermarkt' am 06.08.2003.
Alle Einträge in der Unterkategorie Crevel, René anzeigen.
Der Lexikoneintrag bietet einen Überblick zu Leben und Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Creeley, Robert anzeigen.
Einige Gedichte aus "Later" von Robert Creeley in deutscher Übersetzung.
Ein Gedicht zum Tode des amerikanischen Lyrikers (1926-2005).
Düster werdendes Niemandsland: zum Tod des Dichters Robert Creeley. Gregor Dotzauer in Tagesspiegel Online.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chesterton, Gilbert Keith anzeigen.
(Freitag) Mario Scalle über die politische Essayistik des Pater-Brown-Erfinders Gilbert K. Chesterton.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cussler, Clive anzeigen.
Buchbeschreibung und Leseprobe aus "Im Zeichen der Wikinger".
Alle Einträge in der Unterkategorie Coe, Jonathan anzeigen.
(taz) Eine britische Scheißreiche-Söhnchen-Akademie in den Siebzigern: Jonathan Coes "Erste Riten". Artikel von Frank Schäfer.
(Deutschlandfunk) Von Johannes Kaiser zur Sendung "Büchermark".
(Deutschlandfunk) In der Sendung "Büchermarkt" stellt Maike Albath das Buch vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chamisso, Adelbert von anzeigen.
Der Literaturpreis wird verliehen an Autoren, deren Muttersprache und kulturelle Herkunft nicht die deutsche ist und die mit ihrem Werk einen wichtigen Beitrag zur deutschsprachigen Literatur leisten. Neben Informationen zum Preis finden sich auch Angaben zur Biografie Chamissos.
Kurzbiographie, Liste der Werke und Links zu den im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandenen Werken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Claudius, Matthias anzeigen.
Uni-Referat von Dirk Wilberg: Analyse von Texten aus dem 'Wandsbecker Bothen'.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
(Süddeutsche) Matthias Claudius ließ den berühmtesten Mond aufgehen. Er selber war Bummelstudent, Redakteur, Aufklärer, Alltagsbeschreiber und Dichter. Porträt von Reymer Klüver.
Alle Einträge in der Unterkategorie Camaj, Martin anzeigen.
Es werden der Literat und Wissenschaftler sowie der Verein vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Céline, Louis-Ferdinand anzeigen.
Biografie und Vorstellung des Werkes "Reise ans Ende der Nacht". Von Dieter Wunderlich.
(Die Zeit) Louis-Ferdinand Céline: "Tod auf Kredit". Artikel von Franz Schuh.
(Die Zeit) Céline war ein widerwärtiger Kerl, aber sein Roman "Reise ans Ende der Nacht" ist grandios und revolutionär. Von Andreas Isenschmid.
Alle Einträge in der Unterkategorie Csokor, Franz Theodor anzeigen.
Kurze Biographie, Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Casassas, Enric anzeigen.
Katalanisch und in deutscher Übersetzung.
(Poetenladen) Bietet einen Überblick über Leben und Werk.
(Lyrikline) Es finden sich verschiedene Gedichte in katalanischem Original und deutscher Übertragung. Zudem werden biographische Angaben und eine Publikationsübersicht geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cabré, Jaume anzeigen.
Der Autor stellt sich mit seinen Werken und deren Übersetzungen vor. Zudem finden sich Informationen zu Auszeichnungen und Rezensionen.
Umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
(Die Welt) Rezension zu "Die Stimmen des Flusses" von Felix Müller.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carroll, Jonathan anzeigen.
Rezension von Michael Matzer in carpe librum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Campe, Joachim Heinrich anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Castelli, Ignaz Franz anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Abdruck des Gedichtes, zudem finden sich Übersetzungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cook, Glen anzeigen.
Deutsche Rezensionen der Garrett-Serie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Clark, Mary Higgins anzeigen.
(Krimi-Couch) Ausführliches Porträt, Bibliographie ihrer Krimis, Übersicht der Rezensionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Colette anzeigen.
Kurzbiographie der Autorin. Aus der Reihe "Sie schreiben wie ein Mann, Madame! - Schriftstellerinnen aus zwei Jahrhunderten".
Biographische Informationen aus dem Autorenarchiv des Hanser Verlages.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cardenal, Ernesto anzeigen.
(Die Welt) Hommage an den Poeten, Priester und Politiker aus Nicaragua von Uwe Wittstock.
Alle Einträge in der Unterkategorie Collins, Wilkie anzeigen.
Biographie und ins Deutsche übersetzte Werke des Autors.
Das Projekt Gutenberg informiert über den Autor und stellt den Abdruck "Eine verhängnisvolle Erbschaft" in der Übersetzung von Daniel Stark zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Coleridge, Samuel Taylor anzeigen.
Biographisches sowie Auszüge aus "The Rime of the Ancient Mariner" ("Ballade vom alten Seemann") und "Kubla Khan" auf Englisch und Deutsch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Coetzee, J. M. anzeigen.
(Marabout) Vorstellung der Werke des südafrikanischen Nobelpreisträgers mit Rezensionen und Biografie.
(fragmentum) Buchbesprechung von Torsten Seewitz.
(fragmentum) Torsten Seewitz rezensiert das Frühwerk des Autors.
Alle Einträge in der Unterkategorie Clark, Tom anzeigen.
Who Is La Belle Dame and Why Am I Going on Like This Anyway? (1819) / Wer ist La Belle Dame und warum mache ich trotzdem so weiter? (1819). Gedicht von Tom Clark, auf Englisch und Deutsch.
Präsentiert in deutscher Übersetzung von Johannes Beilharz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Capote, Truman anzeigen.
Kurzbiografie nebst Vorstellung und Rezension von "Frühstück bei Tiffany" (Film) und "Kaltblütig". Von Dieter Wunderlich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cufaj, Beqë anzeigen.
(Deutschlandfunk) Totenstille in Stuttgart. Buchbesprechung von Martin Sander zur Sendung "Büchermarkt" am 19.05.2005.
Biografische Angaben über den albanischen Dichter nebst Hinweisen zu seinen Werken, teils mit Leseproben. Zusammengestellt von Joachim Röhm.
(taz) Szenen aus dem Privatleben junger Aus- und Einwanderer: Das Romandebüt des Albaners Beqë Cufaj, "Der Glanz der Fremde". Artikel von Stefan Kister.
Alle Einträge in der Unterkategorie Coloane, Francisco anzeigen.
(Unionsverlag) Neben Kurzdaten zum chilenischen Schriftsteller und Übersicht seiner Bücher auch zahlreiche Dokumente und Artikel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cunqueiro, Álvaro anzeigen.
(Suhrkamp) Der Verlag stellt Veröffentlichungen vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Celan, Paul anzeigen.
Analyse des Textes und Materialien zum Gedicht sowie Informationen zum historischen Kontext; außerdem gibt es ein Diskussionsforum.
Zu den Behauptungen gegen Paul Celan. Essay von Reinhard Döhl.
Alle Einträge in der Unterkategorie Collins, Warwick anzeigen.
(fragmentum) Impressionen von Torsten Seewitz.
(literaturkritik.de) My beautiful Klosett. Umfassende Gedanken zum Buch. Von Stephan Maus.
(taz) Wenn die Nacht hereinbricht in L.A., dann kommt die Rächerin: Warwick Collins schreibt einen Female-Revenge-Roman, der auch als Gender-Comic funktioniert - "Fuckwoman". Von Tobias Rapp.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carrera Andrade, Jorge anzeigen.
Gedichte von Jorge Carrera Andrade (Ecuador, 1903-1978), ins Deutsche übertragen von Erwin Walter Palm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christ, Stefanie anzeigen.
Die Autorin stellt sich mit ihrer Biographie, einem Pressespiegel, aktuellen Terminen von Lesungen sowie ihrem Roman vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Casanova, Giacomo anzeigen.
Fraktur-Reprint in altdeutscher Schrift im Rahmen der Arno Schmidt Referenzbibliothek.
Kurzbiografie und Verzeichnis der im Projekt Gutenberg abrufbaren Texte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cooley, Martha anzeigen.
(Die Welt) Martha Cooley öffnet mehrere amerikanische Archive. Rezension des Romans "Der Archivar". Artikel von Elmar Krekeler.
Webseiten zum Thema C in der Kategorie Kultur › Literatur › Autoren und Autorinnen › C.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: