
Algerisches Manifest gegen Gewalt
Assia Djebar reflektiert in "Weißes Algerien" die Kontinuität der Gewalt vom antikolonialen bis zum heutigen Krieg. Rezension von Lou Marin.
Es sind insgesamt 7 Einträge in der Kategorie Djebar, Assia vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Assia Djebar reflektiert in "Weißes Algerien" die Kontinuität der Gewalt vom antikolonialen bis zum heutigen Krieg. Rezension von Lou Marin.
Djebar über Djebar, Schreiben in Europa, Links zu Informationen über die Bücher der Autorin.
(marabout.de) Portrait der algerischen Schriftstellerin mit Bio- und Bibliografie, Buchvorstellungen sowie einer Rezension ihres Romans "Frau ohne Gefängnis" von Janko Kozmus.
(literaturkritik.de) Wenn die Vergangenheit die Gegenwart verschlingt. Rezension von Evelyne von Beyme.
(Die Zeit) Assia Djebar erzählt von der Liebe und der Selbstzerstörung Algeriens. Karl-Markus Gauss über den Roman "Das verlorene Wort".
(taz) Hungern wie die Großen, stoisch leiden, um das Zertifikat für Ausdauer und die Anerkennung der Erwachsenen zu erlangen - eine Erinnerung an die kindliche Erfahrung des ersten Fastens. Artikel von Assia Djebar.
(Die Welt) Emanzipation ohne Feminismus: Zum 60. Geburtstag der algerischen Schriftstellerin Assia Djebar. Artikel von Adelbert Reif.
Webseiten zum Thema Djebar, Assia in der Kategorie Kultur › Literatur › Autoren und Autorinnen › D › Djebar, Assia.