
Theorie der Seriellen Musik
Online-Zusammenfassung aus dem Buch "Strukturgeneratoren" von Karlheinz Essl.
Es sind insgesamt 14 Einträge in Epochen und Stile und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Online-Zusammenfassung aus dem Buch "Strukturgeneratoren" von Karlheinz Essl.
Mit über 30'000 Partituren beherbergt das IMD eine der umfangreichsten Notensammlungen zum kompositorischen Schaffen nach 1945. Es ist überdies verantwortlich für die legendären "Ferienkurse für Neue Musik".
Enthält Besprechungen, Porträts und Grundsatzartikel zu aktuellen Tendenzen in der zeitgenössischen Musik.
Stellt die Organisation vor und führt Publikationen und Ansprechpartner auf.
Zentrum für Elektronische Musik e.V. Freiburg. Archiv mit Software, Literatur, Audio- und Video-Material (teilweise nur für Mitglieder zugänglich), Veranstaltungstermine, Vereinsheft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frühe Musik anzeigen.
Informiert wird über den Verein, das Orchester und seine Musiker. Außerdem werden als Services Linkliste, Newsletter, Gästebuch, Kontaktinfo und CD-Beschreibungen angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Romanik bis Renaissance anzeigen.
Die Internationale Gesellschaft für Studien des Gregorianischen Chorals informiert in der deutschen Sektion mittels weiterführender Links zu aktuellen Terminen über Handschriften- und Literaturverzeichnisse, Kursangebote, Gregorianische Scholen und Softwarehinweise bis hin zu wissenschaftlichen Beiträgen zu Fragen der Semiologie.
Informationen und zahlreiche Links rund um die mittelalterliche Musik. Noten und Texte, Musiker, MP3, Instrumente.
Lieder, Noten, Texte zu und über Musik und Musiktheorie des Mittelalters.
Alle Einträge in der Unterkategorie Barock anzeigen.
Veranstaltungstipps, Reiseangebote und Nachrichten von der Mitteldeutschen Barockmusik.
Begriff und Herkunft, Merkmale, Weiterentwicklung und Stellung der Musiker in dieser Epoche werden beschrieben. Eine Ausarbeitung von Schülern des Adolf-Weber-Gymnasiums München.
Webseiten zum Thema Epochen und Stile in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Klassische Musik › Epochen und Stile.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: