
Balke, Michael
Webauftritt des jungen Pianisten und Dirigenten mit Informationen zum Werdegang, aktuellen Terminen und Pressestimmen.
Es sind insgesamt 96 Einträge in Dirigenten und 21 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Webauftritt des jungen Pianisten und Dirigenten mit Informationen zum Werdegang, aktuellen Terminen und Pressestimmen.
Der schweizer Dirigent und Organist stellt auf seiner Homepage neben persönlichen Daten aktuelle Aktivitäten und Projekte vor.
Dirigent der klassischen und zeitgenössischen Musik sowie Spezialist für Filmmusik und Stummfilmmusik. Infos zu Person, Projekten und Produktionen, Kritiken.
Der schwedische Dirigent stellt sich auf seinen Seiten vor mit Lebenslauf, Repertoire und weiteren Infos.
Umfassende Informationen zum Dirigenten sowie zu "Das Neue Orchester" und "Chorus Musicus Köln".
Der 1972 in Dresden geborene Dirigent informiert über sich mittels Biografie, Repertoire und Spielplan. Mit Audiobeispielen (RealPlayer).
Umfangreiche wie detaillierte Infos: Bio-/Diskographie, Repertoire, Projekte, Pressetexte, Bilder.
Biografie, Konzert- und Opernrepertoire, Termine und Kontaktadresse des Dirigenten werden präsentiert.
Präsentation der Biografie und Repertoire-Liste mit Kalender und Kontakt.
Biografie, Repertoire und Familiäres des Opern- und Konzertdirigenten mit Presse-Informationen, Audio und CD-Shop.
Lebenslauf, Termine und Kontaktadressen des international arbeitenden Dirigenten.
Die offizielle Homepage des am 01.10.1948 in Burgas geborenen Dirigenten und Geigers bietet Lebenslauf, Kritiken, Kontaktadresse und Links.
Biografische Daten zum Dirigenten und Arrangeur nebst aktuellen Terminen und Repertoire.
Offizielle Homepage des Kapellmeisters der Wiener Sängerknaben mit Lebenslauf, Repertoire, Konzertterminen und Bildern.
Der Komponist und Dirigent stellt seine Werke vor und gibt einen Ausblick auf in Arbeit befindliche Projekte. Im Forum kann man sich mit dem Künstler austauschen.
Persönliche Website des deutschen Dirigenten, der seine ehemalige Pianistenkarriere aufgegeben hat. Bio- und Diskografie, aktuelle Termine, Artikel, Videos.
Der aus Österreich stammende Dirigent präsentiert sich mit seinem Werdegang, Pressestimmen, Aktuellem und Musik- bzw. Videoclips.
Der in Basel geborene Dirigent präsentiert sich mit Curriculum vitae, Konzerten, Pressestimmen und Hörproben.
Offizielle Präsenz des Dirigenten und Generalmusikdirektors des Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Werdegang, Repertoire, CDs, Kritiken, aktueller Spielplan.
Bio- und Diskografie nebst Pressestimmen des Dirigenten, der seit 2004 als Musikalischer Direktor des Adelaide Symphonie Orchestra tätig ist.
Biografie des Dirigenten und Leiters des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Ebenso Repertoire, Diskografie, Pressestimmen und aktuelle Termine.
Der Dirigent und Chorleiter gibt Kurzinformationen über sein künstlerischen Werdegang. Die Webseite beinhaltet außerdem eine Bildergalerie, Presseausschnitte und Programme der Konzerttätigkeit.
Kurzdaten zum 1960 in Moskau geborenen Dirigenten.
Der Opern- und Konzertdirigent wirkte acht Jahre als Generalmusikdirektor am Opernhaus Halle und informiert über seine bisherigen und aktuellen Positionen nebst Diskografie und Pressestimmen. Zahlreiche Uraufführungen runden sein Repertoire ab.
Der österreichische Dirigent stellt ausführliche Daten zur Verfügung. Lebenslauf, Auftritte, Repertoire, Essays, Interviews, Informationen zur Sammlung Ernst Fuchs.
Der Dirigent schildert seinen künstlerischen Werdegang und informiert über seine aktuellen Engagements.
Darstellung des Lebens und Wirkens des berühmten Wagner-Dirigenten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Geboten werden Informationen zu dem Dirigenten mit Lebenslauf, Repertoire, Projekte, Audio und Kontakt.
Die offizielle Homepage des Dirigenten zeigt Aktuelles, Bilder, Demos, Biographie, Discographie, Referenzen und Kontakt.
Der in Ungarn geborene und in Wien lebende Dirigent stellt sich und seine Projekte vor.
Das Repertoire des Schweizer Dirigenten und Musikwissenschaftlers umfasst Musik des Barock und der Wiener Klassik sowie Oratorien und die Chorsinfonik aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geistliche Musik.
Die Webseite des Chefdirigenten der Philharmonie Baden-Baden enthält einen Lebenslauf sowie Konzerttermine und Kontakte.
Als freier Dirigent leitet er eine Reihe von Blockflötenorchestern, die auf der Site vorgestellt werden. Sein Lebenslauf und seine Kompositionen sind neben Terminen seiner Seminare zu finden.
Er ist Musikalischer Leiter der Ademischen Philharmonie Heidelberg und schreibt auf der Site über sich und seine Porjekte.
Informationen zu Leben, Wirken, Karriere und Vermächtnis des Dirigenten sowie zur Kleiber-Biografie von Alexander Werner.
Der Dirigent arbeitet mit zahlreichen Orchestern im In- und Ausland. Die Seite gibt Auskunft über seine Biographie, das Repertoire und den ihm verliehenen Musikpreis ECHO Klassik.
Vorstellung des Dirigenten, geb. 1961 in Stuttgart, mit den Schwerpunkten Ensembles, Lebenslauf, Konzerte, Projekte und Damals.
Video-Präsentation des Generalmusikdirektors zu seinem 60. Geburtstag.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weise, Klaus anzeigen.
Vorstellung der Geschichte der Musikfreunde Kiel mit Hinweisen zu dem besonderen Einfluss, den Klaus Weise auf das Zusammenwirken mit dem Philharmonischen Orchester hatte.
Videoaufzeichnung des Klavierkonzertes No. 1 in D moll von Johann Sebastian Bach des Bilkent Symphony Orchestra mit Klaus Weise hinter dem Pult und İdil Biret am Klavier.
Rezension zur Tristan-Inszenierung von René Kollo unter der Musikalischen Leitung Weises in Halle an der Saale.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thielemann, Christian anzeigen.
(Die Zeit) Der Dirigent Christian Thielemann tritt als traditionsbewusster deutscher Kapellmeister auf. Aber um seinen Berliner Opernjob kümmert er sich zu wenig. Ausführlicher Bericht von Claus Spahn.
(Cosmopolis, 11.11.2003) Mehrteilige, umfassende Biografie des Dirigenten mit CD-Hinweisen und Kritiken.
(Online Musik Magazin) Ein Porträt des "heimlichen Herrschers" am Grünen Hügel in Bayreuth. Von Tilman Lücke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Karajan, Herbert von anzeigen.
Eine umfassende Biografie des Künstlers ist in den Abschnitten "Sein Leben" und "Sein Werk" zu finden. Anfragen an das Eliette und Herbert von Karajan Institut sind über ein Formular möglich.
(Aphorismen-Archiv) Würdigung eines Lebens.
Das Leben und Wirken des Dirigenten wird beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mehta, Zubin anzeigen.
Interview mit Peter Schneeberger über Giuseppe Verdi, digitale Klassik, das indische Kastensystem, arrangierte Ehen und die Premiere von "La Forza del Destino" an der Wiener Staatsoper.
(Die Zeit) Eilig, hungrig, überschwenglich - Münchens neuer Generalmusikdirektor Zubin Mehta. Porträt von Sibylle Zehle.
(Die Welt) Der in Indien geborene Maestro dirigiert am Montag zum vierten Mal das traditionelle Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern. Im Gespräch mit Manuel Brug verrät er, wann er Walzer hört, welchen Bollywood-Film er sich wünscht und wie viele Frauen er hat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wand, Günter anzeigen.
Günter Wand dirigierte Bruckners vierte Sinfonie "Die Romantische" in München und Nürnberg. Konzertbericht von Werner Veith. [02.11.2001]
(Die Zeit) Zum Tod von Günter Wand - ein Gespräch mit Sir Simon Rattle. Von Claus Spahn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nagano, Kent anzeigen.
(Die Zeit, 30/2002) Claus Spahn porträtiert den amerikanischen Dirigenten Kent Nagano.
Alle Einträge in der Unterkategorie Celibidache, Sergiu anzeigen.
Vorstellung des Kuratoriums und der Aufgaben der Stiftung, Lebensdaten zum Dirigenten, aktuelle Aktivitäten und Veranstaltungen, Presse-Archiv.
Gerhard Greiner informiert mit einem umfassenden, chronologischen Lebenslauf, Konzertdaten, Video- und Audioaufnahmen, Fotos, Literaturhinweisen und Pressearchiv.
Grundlegende Artikel, Fotos, Gespräch mit Konrad von Abel und weitere Daten rund um den 1996 verstorbenen Dirigenten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chailly, Riccardo anzeigen.
(Die Zeit) Riccardo Chailly wird Chef am Leipziger Gewandhaus und zeigt den Musikern vorab, was sie erwartet. Bericht von Claus Spahn.
(Die Welt) Mit Verdis "Maskenball" gibt Riccardo Chailly seinen Einstand an der Leipziger Oper. Konzertbericht von Manuel Brug.
(NZZ Online) Riccardo Chailly mit Verdis «Ballo in maschera» in Leipzig. Eindrücke von Georg-Friedrich Kühn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Herreweghe, Philippe anzeigen.
(Die Zeit) Philippe Herreweghe gehört zu den großen Bach-Interpreten unserer Zeit. Jetzt vertieft er sich in die "Johannes-Passion". Ausführliches Porträt von Wolfram Goertz.
(Die Zeit) Volker Hagedorn berichtet, wie sich Philippe Herreweghe sich zum ersten Mal an Anton Bruckner wagt.
(Die Welt) Ein beglückender Konzertabend mit dem flämischen Dirigenten. Gehört von Lutz Lesle.
Alle Einträge in der Unterkategorie Guttenberg, Enoch zu anzeigen.
Kurze Vorstellung des Dirigenten und einige Hörbeispielen aus seinen Aufnahmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Richter, Karl anzeigen.
Hommage an den Musiker und seine Ära in München mit dem Münchener Bach-Chor und Bach-Orchester. Das Weblog begleitet die Dokumentation Buch und DVD zum 80. Geburtstag und 25. Todestag Karl Richters in 2006.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ashkenazy, Vladimir anzeigen.
(Die Zeit) Der Künstler im Gespräch mit Andrea Thilo.
(Die Welt) Ehrlich währt nicht immer am längsten. Vor allem nicht in der nach Illusion, Hype und Oberflächenreizen immer mehr gierenden Klassik. Artikel von Kai Luehrs-Kaiser.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rattle, Simon anzeigen.
(Die Zeit) Sir Simon Rattle geht mit den Berliner Philharmonikern zum ersten Mal auf Amerikatournee und macht Ernst mit seinen Reformen. Feature von Claus Spahn.
(Die Zeit) Claus Spahn führte das Exclusivinterview mit Sir Simon Rattle vor seinem Amtsantritt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.
(NMZ, 04/2003) Simon Rattle und die Wiener Philharmoniker mit Beethoven. Bericht von Christoph Vratz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Furtwängler, Wilhelm anzeigen.
Dieter Wunderlich stellt die Biografie des Dirigenten zur Verfügung. Mit Link zur Rezension von István Szabó's "Taking Sides. Der Fall Furtwängler".
(Die Zeit) Neue Dokumente aus Zürcher Archiven zeigen, wie der vom »Dritten Reich« viel verwöhnte Dirigent Wilhelm Furtwängler 1944/45 versuchte, in der Schweiz Asyl zu finden. Ausführlicher Artikel von Alexis Schwarzenbach.
Manuskript für den Deutschlandfunk Köln zur Sendung "Historische Aufnahmen" vom 27.09.1992.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gergiev, Valery anzeigen.
Biografie des 1953 in Moskau geborenen Dirigenten mit Verweisen auf Diskografie und Rezensionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Immerseel, Jos van anzeigen.
(Musik an sich) Sven Kerkhoff bespricht die Ravel-Aufnahme mit der Anima Eterna unter Jos van Immerseel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Previn, André anzeigen.
(Die Welt) Die Weltspitzengeigerin Anne-Sophie Mutter gab in der Hamburger Musikhalle ein Konzert mit ihrem Ehemann André Previn und den Osloer Philharmonikern. Artikel von Lutz Lesle.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sinopoli, Giuseppe anzeigen.
(Die Zeit) Der vor vier Jahren verstorbene Dirigent und Ägyptologe Giuseppe Sinopoli hat in Partituren wie ein Archäologe gegraben und die Hieroglyphen wie Noten gelesen Von Heinz Josef Herbort.
(Junge Freiheit) Nachruf auf Giuseppe Sinopoli von Hans-Jörg von Jena.
Biografie des italienischen Dirigenten (1946-2001) mit Verweisen auf Diskografie und Rezensionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Barenboim, Daniel anzeigen.
(wsws.org) Am 7. Juli ließ der Dirigent zum erstenmal seit 1938 Wagner in Israel spielen und löste damit Tumulte aus. Artikel von Fred Mazelis.
(Die Zeit) Der Dirigent Daniel Barenboim reiste mit einer musikalischen Vision nach Ramallah und Jerusalem – und provozierte einen politischen Skandal. Bericht von Emanuel Eckardt.
(Die Zeit) Daniel Barenboim wagt ein Comeback als Großpianist und spielt im Saal des Wiener Musikvereins alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven. Eindrücke von Volker Hagedorn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Masur, Kurt anzeigen.
Präsentiert wird -nicht nur- der musikalische Werdegang des hochdekorierten Maestros mit Links zum Thema und der eigenen (englischen) Website.
Kritik anlässliches eines Konzertes in Hamburg mit dem London Philharmonic Orchestra mit weitreichenden Hintergrundinformationen zu seinem Leben von Tom R. Schulz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Young, Simone anzeigen.
(Die Zeit) Die neue Hamburger Opernchefin Simone Young beginnt ihre erste Spielzeit schwungvoll mit Verdi, Schumann, Messiaen und der Hindemith-Oper »Mathis, der Maler«. Claus Spahn berichtet.
(Die Zeit) Die Australierin Simone Young soll in zwei Jahren die Leitung der Hamburgischen Staatsoper übernehmen. Porträt von Claus Spahn.
(Die Welt) Artikel von von dpa/MN.
Webseiten zum Thema Dirigenten in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Klassische Musik › Interpreten › Dirigenten.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: