
Junge Deutsche Philharmonie
Allgemeine Infos, Termine, Adressen, Projekte zu dem 1974 gegründeten Ensemble.
Es sind insgesamt 220 Einträge in Orchester und 16 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Allgemeine Infos, Termine, Adressen, Projekte zu dem 1974 gegründeten Ensemble.
Über das Orchester, die Dirigenten und Solisten, Veranstaltungen der laufenden Spielzeit, geplante Tourneen, CD-Einspielungen mit Hörbeispielen und Bestellmöglichkeit.
Der 1967 gegründete und heute renommierte Klangkörper, der noch immer mit Dirigenten wie T. Guschlbauer oder Kurt Eichhorn in Verbindung gebracht wird, informiert über sich, die Termine und CDs.
Das weltberühmte Orchester präsentiert sich mit allen Infos und auch den Konzert-Terminen.
Gemeinschafts-Seite der beiden Klangkörper; überwiegend Werke der Wiener Klassik und frühen deutschen Romantik in "Historischen Aufführungspraxis". Über die Mitglieder, Konzerte und Aufnahmen.
Daten zum Klangkörper, Konzerthinweise, Rezensionen und Hörbeispiele.
Das Orchester wurde von Prof. Wilfried Tachezi (Universität 'Mozarteum' Salzburg) gegründet. Es bietet jungen MusikerInnen die Chance, internationale Konzerterfahrung zu sammeln und das gängige Repertoire zu erarbeiten.
Die musikuntermalte Homepage informiert über die Geschichte, die Zusammensetzung und bietet Bilder und Termine.
Beschreibt das Orchester, Programm, und Konzert-Touren.
Das Landessinfonieorchester in Ostwestfalen präsentiert den Verein und die Musiker, bietet Mitgliedschaft, Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten.
Einer der wohl bekanntesten Klangkörper informiert über sich und die Mitglieder. Mit Konzertübersicht.
Aktuelle Informationen, Terminkalender, Spielstätten und CD-Produktionen des Herforder Orchesters.
Infos zum Orchester, den Dirigenten, Spielzeiten und Abos.
Gegründet im Jahre 1948 auf Anregung des damaligen Chefs der Staatskanzlei, Dr. Hermann Wandersleb, für musikbegeisterte Landesbedienstete im damals jungen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Neben der Chronik und einer Vorstellung des Orchesters gibt es Presseberichte und Informationen über Auftritte.
Auskunft über den seit mehr als 60 Jahren bestehenden Klangkörper, Termine, Hörbeispiele, Sitzpläne und weitere Infos.
Vorstellung des Orchester mit Angaben zum Konzertprogramm und einer Terminübersicht.
Vorstellung des Klangkörpers, des Philharmonischen Chors und des Generalmusikdirektors sowie Überblick über die Konzerte.
Der Zusammenschluß von Sinfonischem Orchester Greiz und dem Vogtlandorchester Reichenbach stellt sich vor. Der Konzertplan und eine Übersicht zu CD-Produktionen sind verfügbar.
Das Orchester wird mit vielen Infos und Konzertplan vorgestellt.
Über die Geschichte des Orchesters, Konzert- und Tourneetermine, Sponsoring und den Vorstand.
Vorstellung des Orchesters mit Informationen zum Repertoire, das vom Volkslied bis zu Opern- und Kirchenmusik, von konzertanter Unterhaltungs- und Operettenmusik bis hin zu modernen Kompositionen heutiger Autoren reicht.
Das Blasorchester schreibt über sich und seine Musik und die Instrumente. Besonderen Wert wird auf den Nachwuchs und das Lernorchester gelegt.
Überregionales Ensemble in projektweiser Arbeit, daß auch engagierten und ambitionierten Musikern die Möglichkeit der Weiterbildung bietet. Entsprechende Infos nebst Terminen, Presseberichten, Kontaktadresse.
Vorstellung des Landesorchester Nordrhein-Westfalen mit Angaben zur Besetzung, Termine der Konzerte und Informationen über den Förderverein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kammerorchester anzeigen.
Mit Informationen zu den Konzert-Terminen, der Diskografie und den Musikern.
Österreichisches Kammerorchester mit Schwerpunkt Johann Strauss, beschäftigt sich auch mit Musik des 20. Jahrhunderts. Internationale Tourneen, CD und DVD.
Geschichte und Profil der Gruppe aus Esslingen am Neckar wird vorgestellt, die Musiker sind gelistet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Liebhaberorchester anzeigen.
Eines der ältesten Orchester mit Chor in München ist die Bürgersängerzunft.
Liebhaberorchester mit Konzertprogrammen und CD-Auschnitten.
Ein Liebhaber-Symphonieorchester im Herzen Oberschwabens stellt sich vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rundfunkorchester anzeigen.
Ab Herbst 2000 steht das Ensemble unter dem Dirigat von Kent Nagano; Infos über Spielzeit, Musiker, Tonaufnahmen.
Das älteste Rundfunk-Orchester (seit 1923) mit vielen Daten und aktuellen Informationen.
Infos zum Klangkörper (auch Chor), Veranstaltungs- und Tournee-Daten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugendorchester anzeigen.
Jugendsymphonieorchester für ganz Twente(Niederlande) und den deutschen Grenzbezirk. Stiftung, Orchester und Pressestimmen werden geboten.
Dieses internationale Auswahlorchester mit 100 Musikern wird jährllich über eine Ausschreibung neu besetzt. Bewerbungen sind online möglich. Die Site zeigt Fotos und Informationen über die Dozenten, Dirigenten und Projekte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Sinfonieorchester der Region Bern-Solothurn für MusikstudentInnen und junge Amateure. Neben Infos zu Auslandsprojekten weitere Daten und Konzerthinweise.
Informationen rund um den Klangkörper nebst aktuellen Terminen und Projekten, CD-Shop, Fördererkreis.
Das Orchester aus der Region Thun bietet neben allgemeinen Daten auch aktuelle Termine und eine Rückschau von 1989 bis heute.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Studenten der Musikuniversitäten und Konservatorien zwischen 18 und 26 Jahren bilden seit 1987 dieses bundesweite Jugendsymphonieorchester. Chronik, Konzerte und CDs.
Die Geschichte des Orchesters, Liste der erarbeiteten und aufgeführten Werke, CD-Angebote mit Live-Mitschnitten verschiedener Konzerte, Vorstellung des Dirigenten und des Organisationsteams.
Der Verband stellt das Jugendmusik-Leistungsabzeichen vor, informiert über Wettbewerbe und Projekte des Nationalen Jugendblasorchesters.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Allgemeine Infos, Termine, Adressen, Projekte zu dem 1974 gegründeten Ensemble. Gedacht als Ergänzung des Hochschulstudiums für angehende Berufsmusiker.
Schüler, Studenten und andere junge Menschen musizieren zusammen im schulübergreifenden Sinfonieorchester. Infos über Konzerte und Geschichte des Klankörpers.
Der Deutsche Musikrat informiert über das seit 1969 bestehende Ensemble hochbegabter 14-20jähriger Instrumentalisten aus der gesamten BRD.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Das JOH besteht vor allem aus Schülern, Studenten und Azubis zwischen 13 und 25 Jahren. Hier stellt es sich, seinen Dirigenten und die nächsten Programme vor.
Das Orchester stellt sich und seine Dirigenten vor. Weiterhin Informationen über Konzerte, Konzertreisen und Projekte.
Das junge Gitarrenorchester aus Hamburg stellt sich mit Infos, News, Konzertplan, Multimedia und Kontaktdaten vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Umfassende Infos rund um den Klangkörper des JPON mit aktuellen Projekten und Konzertdaten.
Das Schülerorchester gibt einen Einblick in seine Arbeit, zeigt die Mitglieder und seine Konzertreisen.
Das 1986 gegründete Orchester bietet Informationen über seine Mitglieder sowie zu Konzerten und Konzertreisen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Wissenswertes zu Geschichte, aktuellen Projekten und Zielen des Orchesters.
Ein Jugend-Sinfonieorchester, ursprünglich als Streichorchester gegründet, berichtet über sich und seine zahlreichen Auslandsauftritte.
Das Orchester fördert die Musik in München und Umgebung durch das Einstudieren von anspruchsvoller Literatur. Es stellt sich mit Verein vor und gibt Informationen zur Bewerbung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Vorstellung des Orchesters, Bilder und Berichte über Konzerte, ein Terminplan und Presseberichte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Das 1957 gegründete Jugendorchester zeigt eine Fotogalerie und berichtet über sich und seinen Dirigenten Karl Nagel.
Aktuelle Informationen zu Konzerten, Werken, Dirigenten, Solisten, Probentagen sowie zu den vergangenen Projekten.
Das Orchester stellt sich mit seinem künstlerischen Leiter, den Gastdirigenten und den jugendlichen Solisten und Musikern vor. Es wird das Probevorspiel erläutert und weitere Informationen zum Orchesterbetrieb gegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Das Orchester bringt Hörproben und Informationen über sich und Vorspieltermine zur Bewerbung ins Orchester.
Das JZO bietet interessierten und begabten Jugendlichen im Alter von 12 bis 26 Jahren kontinuierlich eine professionelle Weiterbildung und berichtet auf der Site über seine Arbeit.
Informationen rund um das Orchester, die Besetzung, Konzerttermine und Probenplan.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Vorstellung des Orchesters mit Chronik, Bildergalerie und weiteren wissenswerten Informationen. [D-32479 Hille]
Gegründet 1985 von musikbegeisterten Jugendlichen aus dem Land Nordrhein-Westfalen. Vorstellung des Orchesters, Termine der Konzerte, Informationen über den Förderverein, ein Gästebuch und Links.
Infos über das Sinfonieorchester, ein Portrait von Siegfried Westphal und die Termine der Proben und Konzerte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Das 1957 gegründete Berliner Orchester informiert über den Klangkörper, die Termine und Reisen.
Das Sinfonieorchester wurde von Studenten der Freien Universität gegründet, steht aber inzwischen allen Musikbegeisterten offen. Infos zu Orchester, Dirigenten, Konzerte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zupforchester anzeigen.
Neben Programmen und Fotogalerien werden Informationen zu Komponisten geboten.
Neben Beschreibung des Repertoires und Historie des Orchesters auch Angaben zu erhältlicher Ausbildung, eine Terminliste und ein Foto des Orchesters.
Neben einer Liste der Spieler mit Fotos, Konzertterminen, einem Pressearchiv und dem Repertoire können die CDs bestellt und Hörproben heruntergeladen werden.
Webseiten zum Thema Orchester in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Klassische Musik › Interpreten › Orchester.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: