
Deutsche Gesellschaft für Ästhetik e.V.
Existiert seit 1993 und ist nicht nur für Philosophen, sondern auch für alle Kunstinteressierten offen. Ziele, Veranstaltungen, Forschungsprojekte, Mitgliedschaft.
Es sind insgesamt 18 Einträge in der Kategorie Organisationen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Existiert seit 1993 und ist nicht nur für Philosophen, sondern auch für alle Kunstinteressierten offen. Ziele, Veranstaltungen, Forschungsprojekte, Mitgliedschaft.
Übersicht über die Regionalgesellschaften, Veranstaltungshinweise, Publikationen, Referentenadressen.
Zweck dieses Vereins ist die Förderung der sozialen Existenzsicherung von Künstlern. Es werden die Vorteile einer Mitgliedschaft erläutert sowie zu Veranstaltungen informiert.
Fördert und unterstützt ausgewählte Ideen, Projekte und Organisationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Soziales, Umwelt, Gesundheit und Kultur. [CH-8401 Winterthur]
Die thematischen Schwerpunkte wie der Kulturaustausch und die Organisation sowie Konzeption von Festivals wird erläutert. Zudem wird zu aktuellen Projekten und den Angeboten umfangreich berichtet. [22701 Hamburg]
Das Haus wurde im Jahr 1970 ins Leben gerufen, um der vielfältigen Kultur der aus den östlichen Siedlungsgebieten zugewanderten Bürger einen Raum zu geben. Es sind Veranstaltungstermine gelistet und zur Projektförderung wird informiert. [81669 München]
Informationen über das Projekt des Deutschen Kulturrats.
Der im Jahr 2002 gegründete Berliner Verein zur Förderung kultureller Praxis informiert über aktuelle und vergangene Projekte. Mit weiterführenden Links und Hinweis zu Mailing-Liste.
Wendet sich an Schriftsteller und Komponisten. Neben Hinweisen zur Bewerbung finden sich Informationen über laufende Veranstaltungen sowie über ehemalige und jetzige Stipendiaten.
GATE setzt sich für eine nachhaltige Tourismusentwicklung ein. Hierbei sollen insbesondere ethnologische Sichtweisen in der Tourismusbranche etabliert werden, um im Bereich des Tourismus zwischen Reisenden und Bereisten zu vermitteln.
Der Spitzenverband vertritt die kulturpolitischen Interessen der ihm angeschlossenen Bundeskulturverbände und Organisationen und wirkt als Ansprechparter für Politik und Verwaltung. Vorgestellt werden die Sektionen und Positionen sowie der Kulturpolitikpreis für besondere kulturpolitische Verdienste. Mit Zeitung im Download, Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweisen.
Möchte ein Netzwerk europäisch-kulturellen Erbes mit 15 Partnern in 12 europäischen Ländern aufbauen. Mit Linksammlung von Museen, Bibliotheken, Archiven, Büchereiverbänden und weiteren kulturellen Einrichtungen.
Sitz des hiesigen Info Point Europe im Verein Via Regia Kultur für Europa e.V., eines Erfurter Informationsbüros für die an der Europäischen Union interessierte Bevölkerung. Erfüllt hauptsächlich auf kulturellem Gebiet europabezogene Informations-, Kooperations- und Vernetzungsfunktionen. Veranstaltungskalender, Projekte, Aktionen, Partner.
Informationen über den Verein, das Institut für Kulturpolitik (IfK) und das Kulturpolitische Informationssystem (KiS) sowie aktuelle Nachrichten aus der Kulturwelt.
Offizielle Organisation zur Förderung deutscher Kultur.
Hamburger Organisation, die Ausstellungen und Veranstaltungen in den Bereichen Architektur, Bildende und Darstellende Kunst, Literatur und Musik organisiert. Mitglieder, Satzung, Veranstaltungsankündigungen und -archiv, Informationen zum Freundeskreis sowie Pressemitteilungen.
Der Verbund für medienkritsche Kommunikation, der 2002 in Berlin gegründet wurde, produziert Arbeiten, die sich mit ihren Medien und der Rolle von Medien in unserer Gesellschaft kritisch auseinandersetzen und diese Auseinandersetzung erfahrbar machen.
Der Digitale Kultur e.V. hat als Ziel die Förderung der Demoszene mit besonderem Schwerpunkt auf Aktivitäten in Köln. (Demos sind ausführbare Programme, die in Echtzeit Computergrafiken und Musik darstellen.)
Webseiten zum Thema Organisationen in der Kategorie Kultur › Organisationen.