Reporter ohne Grenzen e.V.
Deutsche Sektion von "Reporters sans frontiéres". Setzen sich für die Pressefreiheit ein, unterstützen bedrohte Journalisten und betreiben ein Notfall-Telefon. Informieren in einem Rundbrief über Zensur-Fälle.
Deutsche Sektion von "Reporters sans frontiéres". Setzen sich für die Pressefreiheit ein, unterstützen bedrohte Journalisten und betreiben ein Notfall-Telefon. Informieren in einem Rundbrief über Zensur-Fälle.
Versteht sich als "das Netzwerk der guten Kontakte", informiert über seine Aktivitäten.
Berufsverband der Ressortjournalisten für Kultur, Medien, Medizin, Motor, Politik, Reise, Sport, Technik, Umwelt, Verbraucher, Wirtschaft und Wissenschaft.
Verbands-Interna, aktuelle Meldungen, Seminarprogramm, und Informationen für Freiberufler.
Netzwerk für Medienschaffende Frauen, in dem sich Kolleginnen gegenseitig beraten, informieren und fördern.
Österreichische Sektion von 'Reporters sans frontiéres'. Termine, Reports und Pressemitteilungen.
Zusammenschluss von Autoren und Verlagen, der Tantiemen aus Zweitnutzungsrechten einnimmt und weitergibt.
Kompakte Informationen über die Arbeit und die Aktivitäten des BJV, seine Fachgruppen und Bezirksverbände.
Interessensvertretung mit Informationsangeboten zu Tarif-, Medien- und Betriebspolitik.
Transnationales gewerkschaftliches Kooperationsprojekt für Medienschaffende in privatem Rundfunk, Film, AV-Produktion und Internet mit vielfältigen Informationsangeboten.
Vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Ein Forum der Begegnung zwischen Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Wissenschaft und den in Dresden tätigen Journalisten.
Informationen und Anträge zur Mitgliedschaft sowie Presseausweisen. Vorstellung einer Auswahl von Fachliteratur samt Kurzbeschreibung und Inhaltsverzeichnis, Rechtshinweise, besondere Leistungen und Konditionen für Journalisten.
Der Verband, Links zur Hilfe bei der journalistischen Arbeit und Adressen von Spezialisten verschiedenster Branchen.
Größte parteiunabhängige Journalistenorganisation Österreichs. Versteht sich als Schnittstelle zwischen Ost und West, national als Kommunikationstreffpunkt. Die Aktivitäten, Mitglieder, Publikationen und ein Service-Bereich.
Trägt zur beruflichen Bildung und Weiterbildung ihrer Mitglieder bei, fördert ihr religiöses sowie berufliches Leben, tritt für internationale Verständigung und Toleranz ein. Die Angebote, ein Stellenmakrt und Veröffentlichungen.
Vernetzt junge Journalisten von namhaften Medien im In- und Ausland. Veranstaltet Pressegespräche sowie Pressebrunchs, stellt diese vor.
Ein Zusammenschluss von Luft- und Raumfahrtjournalisten sowie Publizisten. Artikel und weiterführende Links zu Luftfahrtfragen.
Fördert die Kommunikation unter Journalisten und Mitarbeitern der Medienbranche. Regelmäßige Diskussionsveranstaltungen bieten Gelegenheit zu Gesprächen und Kontakten, mit Terminkalender.
Der Verband ermöglicht die Bestellung von Informationsbroschüren, nennt Fachausschüsse und gibt eine Übersicht freier Journalisten. Es werden Veranstaltungen und Sprechzeiten bekannt gegeben und ein Aufnahmeformular bereitgestellt.
Der Verein versteht sich als Plattform für Journalisten und Entscheidungsträger der heimischen Wirtschaft und informiert über den eigenen Presseaussweis.
Die ver.di-Fachgruppe Journalismus hat ihren Schwerpunkt bei den Printmedien. Mit Informationen über das Tarifgeschehen und alle Service-Angebote.
Berufsverband von Journalisten in der Schweiz und Liechtenstein. Organisationsstruktur und Mitgliedschaft werden beschrieben.
Will Verlage kleiner und mittlerer Lokalzeitungen unterstützen. Betreibt die Lokalpresse Service GmbH, welche Sonderseiten, Horoskope, Kreuzworträtsel und Broschüren produziert.
Termine, Forum und Dokumentation des Gründungskongresses.
Zusammenschluss von Journalisten aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Hat beratenden Status beim Europarat in Straßburg, vergibt den Europäischen Journalistenpreis und informiert über seine Aktivitäten.
Der Landesverband des Deutschen Journalisten Verbandes stellt seine Organisation und Serviceleistungen für Mitglieder vor. Dazu gehören beispielsweise die kostenlose Rechts- und Steuerberatung sowie diverse Fachausschüsse. [D-10117 Berlin]
Lobby für den investigativen Journalismus. Vertritt die Interessen derer, die oft gegen Widerstände in Verlagen und Sendern intensive Recherche durchsetzen wollen. Mit Terminen, Projekten, Fortbildungen.
Die Organisation der Korrespondenten und Journalisten internationaler Medien in Deutschland. Das Profil und eine Liste aller Mitglieder.
Die Organisation widmet sich dem Informationsaustausch und Austauschprogrammen zum Radiojournalismus zwischen den USA und Deutschland. Es werden verschiedene Austauschprogramme und Stipendien vorgestellt und das transatlantische Netzwerk beschrieben.
Webseiten zum Thema Organisationen in der Kategorie Medien › Journalismus › Organisationen.