
Albanisches Institut, St. Gallen
Neben Angaben zum Auftrag des Instituts werden zahlreiche Texte und Artikel aus der Zeitschrift Dardania über die albanische Kultur und Gesellschaft zum Herunterladen angeboten.
Es sind insgesamt 38 Einträge in Gesellschaft und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Neben Angaben zum Auftrag des Instituts werden zahlreiche Texte und Artikel aus der Zeitschrift Dardania über die albanische Kultur und Gesellschaft zum Herunterladen angeboten.
Artikel, der über einen Augenschein vor Ort einer OECD-Expertenmission berichtet.
Der Verein zur Förderung der wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenarbeit informiert über seine Tätigkeiten und über das Land.
Informationen zur Mitgliedschaft und Angaben zu den vereinsinternen Anlässen.
Beitrag aus "Pogrom - Bedrohte Völker". Kurze Einführung.
Berichtet in ihrem Länderprofil Migration über Daten, Geschichte und Politik.
Das Online-Forum dient allen Albanern und Albanienliebhabern zum Austausch von Informationen.
Die Menschenrechtslage in Albanien.
Bietet eine Liste von weiblichen und männlichen Vornamen, jeweils mit Angaben zur Bedeutung und Herkunft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Vortrag zu den Hintergründen der Unruhen 1997 im Wildcat-Zirkular.
Kurzer Artikel über die jüdischen Gemeinden in Vlora und Delvine und die Rettung der Juden in Albanien während des Zweiten Weltkrieges.
Abhandlung von Markus W. E. Peters zur christlichen Archäologie auf dem Territorium des heutigen Albanien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Zur religiösen Lage in Albanien aus muslimischer Sicht.
Einige Daten und ein historischer Überblick.
Albert Ramaj beschreibt in diesem Artikel in der Kulturzeitschrift David die Geschichte der Juden in Albanien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hilfe und Entwicklung anzeigen.
Vorstellung des Vereins und seiner Aktivitäten. Reise- und Tätigkeitsberichte als PDF-Dateien.
Die Organisation und die Projekte im Gesundheitsbereich in der Übersicht.
Das Hilfswerk aus St. Gallen berichtet über seine Projekte und Organisation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kanun anzeigen.
Zwei Artikel über das albanische Gewohnheitsrecht aus dem newsletter Albanien.
Viele Kinder von Blutrache-Bedrohten besuchen aus Angst nicht die Schule. Eine gemeinnützige Stiftung bemüht sich um Abhilfe. Bericht der Deutschen Welle.
Kürzere juristische Abhandlung über die Strafe im albanischen Gewohnheitsrecht.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Albanien › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: