
Berliner Bezirke – Wikipedia
Berlin ist seit dem 1. Januar 2001 durch eine Verwaltungsreform in zwölf Bezirke aufgeteilt, die die Funktion von Verwaltungsbezirken haben. Diese sind in 96 Ortsteile untergliedert.
Es sind insgesamt 636 Einträge in Bezirke und 70 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Berlin ist seit dem 1. Januar 2001 durch eine Verwaltungsreform in zwölf Bezirke aufgeteilt, die die Funktion von Verwaltungsbezirken haben. Diese sind in 96 Ortsteile untergliedert.
Die 12 Berliner Bezirke und ihre Sehenswürdigkeiten werden porträtiert. Zahlreiche Fotos und Karten sowie nützliche Infos zu Öffnungszeit, Eintrittspreis und Verkehrsanbindung sind Einstieg in eine differenzierte Stadterkundung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Marzahn-Hellersdorf anzeigen.
Die offizielle Webseite des Bezirksamtes, es werden Angebote und Zahlen detailliert dargestellt.
Homepage der Stadtbibliotheken von Marzahn und Hellersdorf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Der Verein berichtet über das Training, stellt Ergebnisse vor, informiert über die Beiträge und bietet Aktuelles rund um die Bowler.
Bietet Lehrgänge für das Erlernen der Kampfkunst Karate an. Mitmachen kann jeder, der zwische 6 und 66 Jahre alt ist mit einen umfangreichen Terminkalender mit Lehrgängen.
Informationen über den Fußballverein im Osten Berlins mit Ergebnisse, Tabellen, Mannschaften und Statistiken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Ist Teil der Ev. Freikirche "Die Arche" e.V.. Eines der Ziele der Freikirche ist es, Kinder von der Straße zu holen und ihnen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten zu bieten.
Stellt sich und die Jugendarbeit in Hellersdorf vor.
Der gemeinnützige Verein BALL e.V. arbeitet seit 1992 insbesondere in den Bezirken Marzahn/Hellersdorf und Lichtenberg im Bereich der personenbe-zogenen und sozialen Dienstleistungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Sozialdemokraten informiert über die Fraktion und seine Tätigkeiten.
Der Bezirksverband der Grünen informiert über seine politischen Aktivitäten, Termine und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Friedrichshain-Kreuzberg anzeigen.
bietet den Bürger der beiden Stadtteile Kreuzberg und Friedrichshain ein Forum, ein Marktplatz und eine Online-Begegnungsstätte.
Der Graefe Kiez in Berlin ist eine schöne Wohngegend in Kreuzberg. Auf diesen Seiten stellen die Gewerbetreibenden sich selbst und den Kiez vor.
Der Berliner Wrangelkiez stellt sich und seine Angebote vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Der Kreuzberger Verein stellt sich vor und informiert über Aquaball, Jugendabteilungen und Schwimmabzeichen.
Der Kreuzberger Badminton- und Handballverein informiert über seine Aktivitäten.
Die Hauptsportart des Vereines ist der Fußballsport. Daneben werden noch Infos zu Gymnastik, Tennis und Wandern angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Aktivitäten rund um das AWO Begegnungszentrum werden vorgestellt.
Begegnungszentrum (NHU), das generationsübergreifend und stadtteilorientiert seit 1955 in Berlin-Kreuzberg arbeitet. Informiert über das Ziel wie die Verbesserung der sozialen, ökologischen Bedingungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Sozialdemokraten stellt sich und seine politischen Aktivitäten vor.
Die offizielle Homepage des Bezirksverbands, mit Informationen rund um die Partei.
Informationen zur Fraktion, Anträgen und Ausschüssen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die Emmaus-Ölberg-Kirchengemeinde in Kreuzberg stellt sich vor mit Terminen, Anschriften, Projekten und einer Chronik ihrer Geschichte.
Die Gemeinde in Friedrichshain bietet einen Überblick zur Gemeinde- und Jugendarbeit sowie Darstellungen der Geschichte zur Kirche .
Seit 2000 sind die katholischen Kirchen St. Marien-Liebfraeun und St. Michael eine Kirchengemeinde im Berliner Ortsteil Kreuzberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neukölln anzeigen.
Die Lebensbedingungen der Bewohner des Modellgebietes sollen durch das Quartiersmanagement so nachhaltig verbessert werden, dass das Quartier insgesamt stabilisiert mit Informationen zu den einzelnen Projekten.
Informationsseiten des Quartiers zwischen Michael-Bohnen-Ring und der Neuköllnischen Allee mit Adressen von Geschäften, Kitas, Schulen, Wohnungsvermietern.
Forum für Menschen der Rollbergsiedlung, Infos zum Quartiersmanagement, der Projekte vor Ort mit Adressen, Telefonnummern und öffentlichen mit Terminkalender, Termine und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Vorstellung des Vereins mit Sportarten, Vereinsbad, Chronik, Satzung sowie die aktuelle Vereinszeitung.
Bietet Aikido im französischen Stil und Body-Balance in Neukölln.
Der Verein bietet mehrere Sportarten, speziell Fußball und American Football, Fechten und Aerobic. Mit Historie zum Verein und Vorstellung der Mannschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Info zu Veranstaltungsterminen und Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Das Neuköllner Multimediaprojekt beinhaltet 20 Internet- und Multimediacafés und pädagogisch betreute Computerangebote für Kinder und Jugendliche. Träger ist die Jugendförderung Neukölln.
Die Koordinierungstelle informiert über die Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen und fachbezogenen Institutionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Christdemokraten stellt sich vor und informiert über die Fraktion und die BVV.
Der Bezirksverband der Sozialdemokraten informiert über Vorsitzenden, Versammlungen und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Bietet Kontaktmöglichkeiten, Veranstaltungen und Highlights.
Sanftes Tao Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene in Berlin-Neukölln.
Die Gemeinde in der Gropiusstadt stellt sich und ihre Gemeindearbeit vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Treptow-Köpenick anzeigen.
Historische Informationen und Fotos.
Informationen zum Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienstandort im Bezirk Köpenick.
Im Mittelpunkt der alten Schule stehen Ausstellungen moderner und neuer Medien auf den Gebieten Fotografie, konzeptuelle/kontextuelle Kunst, Installation, Video und Bibliothek.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Eine urzvorstellung des Segelvereins mit Bildern.
Aktuelle Informationen aus dem Vereinsleben, Berichte und Fotos.
Der Berliner Fußballverein präsentiert sein Internetangebot mit einen Überblick der Mannschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Information zur Partnerschaft mit Vorstellung der einzelnen Projekte sowie aktuelle Nachrichten zum Land.
Das Cafe im Haus der Jugend Köpenick bietet Konzerte, Partys und politische Bildungsprogramme.
Altglienicker Bürgerinnen und Bürger informieren über das Probleme der geplanten Strommasten entlang der Bahnstrecke hinzuweisen. Hier gibt es die neuesten Infos, Einblicke in die vielfältigen Beeinträchtigungen und auch Hilfe zu den Einwänden ans Bezirksamt Treptow-Köpenick.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Die Fraktion informiert über ihre Arbeit zur BVV, Ausschüsse und Mitglieder.
Der Ortsverband der Sozialdemokraten informiert über Versammlungen, Termine und aktuelles zur Politik.
Der Bezirksverband der Christdemokraten bietet Kontakte zu Politikern, Ortsverbänden und Vereinigungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die Kirche in Treptow informiert über die Gemeindearbeit und bietet ein online Gemeindeblat
Die Gemeinde in Baumschulenweg informiert über die Geschichte der Kirche und über das Gemeindeleben.
Präsentation der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten). Über Gemeindeleben, Geschichte, Projekte und Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mitte anzeigen.
Infoseiten des Pankstraßenviertels mit Informationen, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Leben im Stadtteil Wedding.
Kiezportal des Quartiersmanagementgebiets Moabit West. Aktuelle Informationen und Austausch rund um Beusselkiez, Huttenkiez und Waldstraßenkiez.
Das Portal zur neuen Mitte von Berlin bietet sich als Informationcenter an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Neuigkeiten, Veranstaltungen, Ansprechpartner und Interessantes zum Verein sind zu finden.
Der JKA Karate in Berlin-Mitte bietet Infos über Karate, Technik und Taktik.
Roadrunners, Raptors und Redpeppers stellen sich vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verwaltung anzeigen.
Kurzvorstellung mit Adresse und Telefonnummern.
Kurzvorstellung mit Adresse und Telefonnummern.
Die offizielle Site des Bezirks, zu dem auch Tiergarten und Wedding gehört. Themen zur Politik und der Verwaltung werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Berichte über Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sowie die Vorstellung des Ortsverband und der Einheiten und Fahrzeuge.
Eine Wohnungslosentagesstätte mit umfangreichen Hilfsangeboten für Wohnungslose, von Wohnungslosigkeit bedrohte, ehemals wohnungslose und in Not geratene Menschen.
Der Verein stellt seine ehrenamtlichen Bereitschaften vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Christdemokraten bietet eine Übersicht zur Fraktion und BVV im Bezirk.
Der Bezirksverband der jungen Christdemokraten stellt sich vor.
Der Ortsverband der Christdemokraten stellt sich vor, mit Informationen zu Terminen, Veranstaltungen und Aktionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Homepage der katholischen Domgemeinde in der Bischofskirche des Erzbistums Berlin, der St.-Hedwigs-Kathedrale - Gottesdienstzeiten, Geschichte des Gotteshauses und aktueller Pfarrbrief online.
Die Französische Friedrichstadtkirche (Hugenottenkirche) in Berlin Mitte informiert über Gottesdienste und Veranstaltungen.
Informationen über den Förderverein und die Kirchengemeinde der Zionskirche Berlin-Mitte. Geschichte der Kirche, Mitgliedsantrag, Gemeindeinformationen u.v.m.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reinickendorf anzeigen.
Kurzvorstellung mit Adresse und Telefonnummern.
Die Interessengemeinschaft Frohnauer Geschäftsleute stellt ihre Webseiten vor.
Informationen über lokale Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche. Herausgegeben vom Bezirksamt Reinickendorf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Der Verein informiert über sich und seine sportlichen Aktivitäten und Jugenmannschaften.
Informationen über Aktivitäten in der TSV in Berlin Tegel und über den Segelsport im allgemeinen.
Der Club bietet Boule, Pétanque auf einer der schönsten Boulesportanlagen in Europa mit 8.250 qm, einer 400 qm großen Boulehalle und einem Clubhaus in Berlin-Tegel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Bietet einen Überblick über den Tätigkeitsbereich der Freiwilligen Feuerwehr und informiert über Einsätze, Termine und Veranstaltungen.
Das Zentrum bietet Frauen Auskunft und Beratung und informiert über berufliche Orientierung und Qualifikationen.
Die Wehr stellt sich und ihre Fahrzeuge, darunter ein Löschboot, vor. Mit Chronik, Linkliste und nützlichen Informationen zum Thema Feuerwehr.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Christdemokraten bietet Informationen rund um die Partei.
Der Bezirksverband der Sozialdemokraten stellt sich vor mit Erklärungen und Versammlungen.
Informationen zur Fraktion, Anträgen und Ausschüssen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
News, Forum, Termine von Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen.
In Berlin-Wittenau stellt sich vor und informiert über die Gemeinde, Veranstaltungen und Predigten.
Informiert über die Gemeinden im Bezirk Reinickendorf, über den Kirchenkreis und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pankow anzeigen.
Plattform für die Vermarktung von Gewerbeimmobilien in den Berliner Bezirken Pankow, Weissensee und Prenzlauer Berg.
Ist Schauplatz vieler Veranstaltungen und Diskussionen gewesen.
Die Stadtteile Pankow - Prenzlauer Berg und Weißensee sind der zweitgrößte Bezirk in Berlin und gibt Infos zum Bezirk Pankow, zur Verwaltung und stellte aktuelle Projekte vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
News, Ergebnisse, Tabellen, Spielerstatistiken und Geschichtliches vom Fußball-Verein mit Mannschaften von den E-Junioren bis zu den Herren.
Das Kissingen-Stadion ist der Heimplatz dieses Vereins. Eine Chronik, Spieltermine und Angaben zu den Mannschaften.
Der Sportverein Buchholz in Berlin Pankow und sein Sportangebot mit Fußball, Volleyball, Badminton, Tischtennis und Yoga/Pilates für Männer, Frauen und Kinder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Der Pfadfinderstamm stellt seine Gruppen, sein Programm, aktuelle Termine, den Namenspatron Otto Witte sowie den Freundeskreis der Pfadfinder vor. Dazu werden Bilder von Fahrten und Veranstaltungen publiziert.
Hinweise zur Feuerwehr, Feuerwache und zur Jugendfeuerwehr. Mit Berichten, Fotos und Terminen.
Informiert über die Wehr, über die Tätigkeiten und die Aktivitäten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Ortsverband der Sozialdemokraten informiert über Veranstaltungen und Termine.
Der Ortsverband der Christdemokraten stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Der Ortsverband der Christdemokraten bietet eine Übersicht seiner Aktivitäten, Termine und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Das Gemeindewesen wird beschrieben, mit Informationen über den Kindergarten und die Kantorei.
Informiert über die Gemeindearbeiten und Gottesdiensttermine.
Liegt im Prenzlauer Berg. Aktuelle Termine, Gruppen und Kreise sowie soziale Angebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Steglitz-Zehlendorf anzeigen.
für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf und den ehemaligen Bezirk Schöneberg (keine Zuständigkeit für den ehemaligen Bezirk Tempelhof), mit Kurzvorstellung, Adresse und Telefonnummern.
Angebote und Präsentationen zu den wichtigsten Anlaufstellen in der Verwaltung, Politik und Kultur werden veröffentlicht.
Aktuelle Veranstaltungen, Angebote und Öffnungszeiten der einzelnen Bibliotheken im Bezirk werden dargestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Der Fußballverein informiert über Spielberichte und Mannschaften und stellt seine Clubnachrichten vor.
Es werden Informationen rund um den Verein und den Teams angeboten.
Die Freizeitsportgemeinschaft in Steglitz wurde aus dem 1975 gegründeten Fußballverein SC Quintessenz gegründet und informiert über sein großes Spektrum an Sportarten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Der Ortsverband präsentiert seine Hilfeaktionen und Jugendarbeit. Mit Darstellung der Ausrüstung und Terminen.
Stellt sich vor und informiert über Leistungen und Kosten.
Die Freimaurer-Loge gewährt einen Einblick in ihre Geschichte und bietet Literatur-Empfehlungen, sowie ein Gästebuch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Christdemokraten informiert über seine politische Arbeit, über Fraktion und Mandatsträger.
Der Bezirksverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Terminen und Aktuellem.
Informationen zur Fraktion, Anträgen und Ausschüssen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die Kirchengemeinde in Berlin-Zehlendorf informiert über Andachten, Gottesdienste, sowie soziale und kulturelle Veranstaltungen (Musik und Ausstellungen).
In Lichterfelde präsentiert ihre Gemeinde- und Jugendarbeit.
Die Gemeinde in Lichterfelde informiert über Termine, Themen und Adressen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tempelhof-Schöneberg anzeigen.
Führer zu nichtkommerziellen Internetquellen von Tempelhof sowie zu thematischen Einzelbeiträgen, Homepages von Institutionen und Verbänden.
Bietet die KIEZOASE in Schöneberg Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalitäten und Lebensphasen Raum für ihre Aktivitäten und Bedürfnisse.
Bietet eine Linksammlung zum Stadtteil Schöneberg an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Der Verein informiert über sich und seine Abteilungen.
Informiert über den Fußballverein und präsentiert Spielergebnisse und Termine.
Der Fußballclub in Berlin-Schöneberg präsentiert seinen Verein und seine Mannschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verwaltung anzeigen.
Adressen und Ansprechpartner, Rechtsgrundlagen und Gerichts-Entscheidungen werden dargestellt.
Zuständig für Steglitz-Zehlendorf und ehemaliger Bezirk Schöneberg, mit Kurzvorstellung ,Adresse und Telefonnummern.
Informationen zu den Bürgerämtern im Bezirk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Kontaktdaten, sowie Informationen zu Veranstaltungen und Unterrichtsangeboten
Der Treff und Kultur für Frauen e.V. in Schöneberg stellt sich vor.
Der Verein setzt sich seit Herbst 1997 ein, den ICE durch Lichtenrade in einem Tunnel zu führen. Mit Informationen zu Planfeststellungsverfahren, Pressemitteilungen und Veranstaltungsberichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Ortsverband der Christdemokraten informiert über seine Tätigkeiten und Versammlungen.
Der Ortsverband der Sozialdemokraten informiert über seiner Aktivitäten.
Der Bezirksverband der Christdemokraten informiert über seine Arbeit und stellt die Ortsverbände und Mandatsträger vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Kontaktdaten der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof.
Bietet Informationen zu Gottesdiensten, Kinder- und Jugendarbeit, sowie den Kindertagesstätten.
Die Seite der Neuapostolische Kirche Gemeinde Berlin-Schöneberg. Berichte, Bildergalerien, Jugendprojekte, Senioren sowie Informationen, Termine und News.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lichtenberg anzeigen.
Informationen zum Falkplatz Quartier im Prenzlauer Berg.
Zuständig für Friedrichshain und Lichtenberg, mit Kurzvorstellung mit Adresse und Telefonnummern.
Offizielle Webseite des Bezirksamt mit Bürgerinformationen zu den Ämtern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Der Fußball-Verein informiert über seine Mannschaften, Turniere und Trainingszeiten.
Der Lichtenberger Sportverein stellt sich vor und bietet Freizeitsport für Sportler aller Altersklassen.
Der Schwimmverein aus Karlshorst informiert über sich und seine Sporttermine und Ergebnisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Die im Berliner Teil des Regionalparks Barnimer Feldmark gelegene Einrichtung wird mit ihren Veranstaltungen und Angeboten und als Koordinierungs- und Informationsstelle vorgestellt.
Das Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Lichtenberg unterstützt Initiativen, Einrichtungen und Privatpersonen, die das zivilgesellschaftliche Engagement vor Ort stärken und sich für demokratische Werte und Menschenrechte einsetzen.
Informiert über den Ortsverband, seine Helfervereinigung und Jugend. Mit Berichten über Einsätze.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Terminen und Aktuellem.
Der Bezirksverband der Sozialdemokraten informiert über seine politische Arbeit im Bezirk und stellt die BVV vor.
Der Bezirksverband der Grünen informiert über seine politischen Aktivitäten, Termine und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die EFG stellt sich vor und präsentiert Termine zu den öffentlichen Gottesdienste und Veranstaltungen.
Die Gemeinde in Berlin-Hohenschönhausen präsentiert ihre Gottesdienste, Gemeindearbeit und musikalische Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Charlottenburg-Wilmersdorf anzeigen.
Kurzvorstellung mit Adresse und Telefonnummern.
Die offizielle Seite des Bezirksamtes stellt aktuelle Themen im Bereich des Bürgerservices, des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung mit Stichwortsuche zur Verfügung.
Eine Übersicht der Standorte mit Öffnungszeiten und der aktuellen Angebote werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Schachverein in Charlottenburg mit über 100 Mitgliedern. Informationen zum Verein und zu den Turnieren.
Der Schießsportverein informiert über die Gilde und bietet eine Bildergalerie.
Der Sportverein in Wilmersdorf ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel Gesundheitssport und dem Pluspunkt Gesundheit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Der Ortsverband stellt Aktivitäten, Leitstelle und Gerätschaften vor.
Verein zum Schutz und zur Weiterentwicklung des denkmalgeschützten Lietzensee-Parks.
Verein, der insbesondere rund um das Quartier Kurfürstendamm die Attraktivität erhalten und beleben möchten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Bezirksverband der Christdemokraten stellt sich und ihre Gliederungen vor.
Der Ortsverband der Christdemokraten stellt sich vor und bietet einen Überblick seiner Tätigkeiten.
Der Ortsverband der Christdemokraten informiert über seine Aktivitäten und bietet ein Bilderbuch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Evangelischer Jugendclub in Neu-Westend informiert über Partys, PC-Angebote-Hilfe, Hausaufgabenhilfe und bietet eine Videowerkstatt und viele Freizeitangebote.
Informationen zur Gemeinde in Wilmersdorf mit Adressen, Termine und Kita.
NKN ist ein privates, unabhängiges Kirchenmagazin. NKN fördert die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg ist aber von dieser unabhängig und kein offizielles Medium.Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Spandau anzeigen.
das Online-Magazin mit Tipps und Infos für Jugendliche und präsentiert Schulthemen im Internet.
Infos zum Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Berlin-Spandau mit Veranstaltungskalender und Standinfos.
Informationen über Events der Sparte Theater und verweist gleichzeitig auf die Freilichtbühne an der Spandauer Zitadelle.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Erläuterungen zum Wanderrudern als Freizeitsport. Aktuelles, Termine und Berichte aus dem Vereinsleben sowie von Wanderfahrten nach Island und Hongkong . Informationen zur Geschichte des Vereins und dem Wanderrudern in Deutschland, die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen liegt zum Download vor.
Die Baseballabteilung des Spandauer Sportvereis 1894 e.V.. Angeboten werden ein Forum, eine Regelbeschreibung, die Spielpläne, Tabellen und Ergebnisliste. Auch ein Rückblick über die Spiele der letzten Jahre ist zu finden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verwaltung anzeigen.
Der Bezirk Spandau präsentiert sich im neuen Layout, stellt Infos zur Politik im Bezirk, Verwaltung und zu aktuellen Bezirksveranstaltungen dar.
Kurzvorstellung mit Adressen und Telefonnummern.
Betroffene, Bürger und Beamte können sich auch anonym zu einem Korruptionsverdacht äußern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Die nördlichste Spandauer Freizeiteinrichtung ist kurz vor dem Aalemannkanal rechts im Wald zu finden und hält ein großes Freigelände zur Verfügung. Vorstellung von Team und Angeboten.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Spandau stellt sich und angeschlossene Organisationen vor und listet Veranstaltungstermine der AWO auf.
Die Freiwillige Feuerwehr stellt sich und aktuelle Veranstaltungstermine vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Die Spandauer Fraktion der BVV informiert über ihre Tätigkeiten.
Der Bezirksverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten und Programmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Ist eine evangelische Freikirche im Mülheimer Verband e.V.. Die Seiten informieren über die Ausrichtung, Glaubensgrundsätze und das Gemeindeleben.
Informiert über Gottesdienste und soziale Angebote.
Die Kirche in Berlin Spandau informiert über die Gemeinde, Andachten und Gottesdienste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinderbetreuung anzeigen.
Bietet in Wilmersdorf Kinderbetreuung für Kinder von 2-6 Jahren mit englischer Spracherziehung.
Mit Ganztags-Mini-Club, altersgemischte Kindergartengruppen, eine Vorschul- und Schülergruppe.
Das Kinderland in Charlottenburg versteht sich als frühkindliche Bildungseinrichtung für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren mit den pädagogischen Schwerpunkten in Körper- und Bewegunserziehung, Spracherwerb sowie globalem Lernen und interkultureller Erziehung.
Deutsch-französische Kita mit bilingualem Konzept in Friedrichshain.
Berichtet über die Grundsätze der Erziehungsarbeit und über die Gruppen im Alter von 1,3 Jahren bis Schuleintritt.
Berichtet über ihre Ausstattung und Arbeitsgrundsätze.
Eltern von Kitakindern, die sich für die Belange der Kleinsten stark machen, stellen ihre Projekte vor und werben für Unterstützung.
Die Erzieherin und Heilpädagogin stellt ihr Konzept zur privaten Kinderbetreuung, auch für körper- oder geistigbehinderte Kinder von 0-6 Jahren vor. Häufig gestellte Fragen werden beantwortet, der Tagesablauf erklärt, einfache Kontaktaufnahme, Sitz in Berlin Hellersdorf.
Die Einrichtung berichtet über ihr Konzept, aktuelle Veranstaltungen, und zeigt einige Fotos.
Angebote für Kinder von 7-13 Jahren. Mit Infos über Regeln, Aktuelles, Trägerverein und Jahresberichte.
Integrationskinderladen in Moabit mit Montessori-Orientierung. Bietet eine familiäre Atmosphäre mit maximal 18 Kindern im Alter von 1¾ bis 6 Jahren.
Unterhält zahlreiche Kitas und Familienzentren im Berliner Süden und in Brandenburg.
Stellt Konzept, Team und Einrichtung vor. Mit Formular zur Vormerkung und Elterninformationen.
Konzept und Programm werden vorgestellt.
Bietet Kita und Krippe für verschiedene Altersstufen an.
Stellt sich vor und informiert über ihre Tätigkeit als Tagesmutter.
Stellt die Zehlendorfer Kita mit ihrem Konzept und ihren Aktivitäten vor.
Es stellen sich die gemeinnützigen Kindergärten in Steglitz-Zehlendorf mit ihrem Leitgedanken, den Schwerpunkten und dem grundsätzlichen Konzept vor.
In der Einrichtung werden regelmäßig 15 Kinder der Altersstufe 2-6 Jahre betreut. Mit News, Vorstellung des Teams, der Kinder und von Aktionen.
Die Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte in Schöneberg betreut Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Mit Vorstellung von Konzept, Tagesablauf und Einrichtung.
Die Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte bietet Betreuung in einer altersgemischten Gruppe für Kinder von 2 bis 6 Jahren. Einrichtung und Aktivitäten werden vorgestellt.
Webseiten zum Thema Bezirke in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Berlin › Bezirke.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: