
Kinderclubhaus Oderstrasse
Vorstellung der Räume, spezieller Angebote und der Mitarbeiter.
Es sind insgesamt 456 Einträge in Gesellschaft und 52 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung der Räume, spezieller Angebote und der Mitarbeiter.
Theaterpädagogische Zentrum und Kultur- und Begegnungsstätte - Informationen zur Spiel- und Theaterpädagogik in Berlin.
Die Spielanlage, die Preise und Öffnungszeiten werden ausführlich dargestellt. [Zehlendorf]
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Die Stiftung fördert die Deutsch-Amerikanischen Beziehungen, durch Unterstützung von verschiedene Projekten und Programmen. Mit Aktuellem und Informationen über die Arbeit der Stiftung.
Serviceportal zu den Veranstaltungen und Terminen mit europäischem Themenhintergrund.
Ist ein Berliner Terminkalender für linke Subkultur und Politik. Hier findet man Infos und Termine zu Demos, Konzerten, Infoveranstaltungen, Voküs, Lesungen und Theater.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tiere anzeigen.
Informationen über den Verein (Veranstaltungen, Faulbrutsituation), die Bienen (Schwarmverhalten), Honig/Bienenprodukte und Führungen zum Thema Bienen/Imkerei werden angeboten.
Angaben zum Vorstand, Anschriften der Imkervereine in der Stadt und Informationen und Literatur zur Bienenhaltung.
Informationen zur Imkerei, zu Honigsorten und zum Honigverkauf. Eine Webcam zeigt die Bienen vor dem Bienenstock (nur in der warmen Jahreszeit).
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Ist Ihr Partner für Fort- und Weiterbildung in allen landes- und bezirkspolitischen Fragen. Informiert über kommunalpolitische Themen und Fragen.
Die Regionalgruppe der Globalisierungsgegner mit Aktuellem, Vorstellung der inhaltlichen Arbeitsgruppen, Terminübersicht und einer Materialsammlung.
Der freie Träger politischer Bildung bietet politische Führungen und Seminare in Berlin und im Umland an. Konzept und Angebot werden präsentiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Parteien anzeigen.
Informiert über Ökostrom, landespolitische Positionen und bezirkliche Arbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Demokratische Union anzeigen.
Der Landes- und Kreisverband der Frauen-Union Berlin informiert über seine Tätigkeiten im Bereich der Frauenpolitik, der sozialen und wirtschaftlichen Probleme von Frauen in Politik und Beruf.
Die OMV Berlin informiert über Politik für Deutschland und Europa.
Lesben und Schwule in der Union stellen sich und ihre Ziele vor. Sie informieren über Veranstaltungstermine und bieten zahlreiche Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Demokratische Partei anzeigen.
Bietet Informationen, Meldungen und Termine.
Der Landesverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Programmen, Terminen, Aktuellem und Pressemitteilungen.
Der FDP-Politiker stellt sich und seine Standpunkte vor. Mit Links, politisch motivierten E-Cards sowie einem Lebenslauf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Die Linke anzeigen.
Bietet Statements und Infodienst zu Wissenschafts- und Wirtschaftspolitik. Er stellt sich vor mit Kommentaren, Fotos und Biografie.
Die Seite informiert über die politischen Aktivitäten des Landesverbandes Linksjugend ['solid] Berlin.
Die Site informiert über Positionen, Pressemitteilungen, Publikationen und aktuelle Veranstaltungen des Berliner Landesverbandes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands anzeigen.
Das August-Bebel-Institut Berlin ist eine Einrichtung der politischen Bildung, die der SPD nahe steht.
Berliner Abgeordnete im Europa-Parlament.
Die Berliner Jungsozialisten in der SPD stellen sich vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen anzeigen.
Informiert über eigene Veranstaltungen,Themen, Positionen und Termine des grünnahen Jugendverbandes.
Informiert über ihre Arbeit, Positionen und Themen zur Politik in Berlin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Themen anzeigen.
Die SRL ist eine Vereinigung von Personen, die in der räumlichen Planung tätig sind. Die Mitglieder wollen in der SRL ihre gesellschaftliche Verantwortung für räumliche Planungen schärfen, gestalten und umsetzen.
Vorstellung der Geschäftführung und Infos zum Generalplaner für das Jakob-Kaiser-Haus für den Deutscher Bundestag in Berlin
Weltkindertag in Deutschland und Weltweit - Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Kinder, wobei mit Veranstaltungen, Seminaren, Ausstellungen, Diskussionen und Festen auf die Bedürfnisse der jüngeren Bevölkerung hingewiesen wird.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bildungspolitik anzeigen.
Der staatliche Träger informiert zu den Aufgaben, der politische Bildung, unterstützt und fördert die politische Meinungen. Veröffentlicht Veranstaltungstermine und Publikationen.
Bietet Hintergrundinformationen zur Studentenpolitik in Berlin mit Newsletter, Urteile und Links auf kommunaler Ebene sowie auf Landesebene durch Mandatsträger vertreten.
Berliner Fachforum des Deutschen Kinderhilfswerks e.V.. Alles über Kinderinteressen, Kinderrechte, Kinderfreundlichkeit, Kinderbeteiligung, Jugendbeteiligung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Website der Generalverwaltung des vormals regierenden Preußischen Königshauses in Berlin mit Infos über die Familie, Stiftungen und den Kulturerbesitz.
Info zur Geschichte der Eisenbahn in Berlin.
Zahlreiche Informationen zu Ereignissen, Persönlichkeiten, Medien und Orten; dazu Buchvorstellungen, ein Frageforum sowie Datenbanken zu Friedhöfen und Architekten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kalter Krieg anzeigen.
Veröffentlicht aktuelle Meldungen und Statements, stellt Bestände des Robert-Havemann-Archiv und des Matthias-Domaschk-Archiv vor und informiert über Projekte und Publikationen.
Der authentische Ort lädt als Museum, Dokumentations- und Begegnungszentrum sowie als Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft zum Besuch ein.
Der Verein engagiert sich für die Rettung und Nutzung des ehemaligen Kommandantenturms der Grenzübergangsstelle Dreilinden/Drewitz bei Berlin. Präsentation des Vereins und des Objekts mit Fotos, Karten und Berichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berliner Mauer anzeigen.
Site mit historischen Informationen, Beschreibung von Rundgängen für Besucher, Dokumentation von Mauerkunst.
Geschichte der Berliner Mauer mit Hintergründen, Chronik, Fotos, Archiv, Karten und Mauerkunst.
Die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung enthält eine Chronik des Mauerbaus. Es werden auch Tageschroniken, Bilder und Töne angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bauwerke und Gedenkstätten anzeigen.
Gemeinnütziger, denkmalpflegerisch orientierter, kirchlich unabhängiger Verein in Berlin, der sich für Erhalt und Instandsetzung der Kirchen in Berlin und Brandenburg einsetzt. Informiert über Vorbereitung und Unterstützung denkmalpflegerischer Maßnahmen.
Infos zum Schloss Charlottenburg, Jagdschloss Grunewald, Schloss Pfaueninsel und Schloss Glienicke.
Die offiziellen Seiten zum Berliner Stadtschloss. Das Berliner Stadtschloss. 1950 von Ulbricht gesprengt. Der Förderverein Berliner Stadtschloss informiert über die Geschichte und will das Neue Schloss für Berlin wieder Aufbauen. Bundestag für barocke Fassade am Berliner Stadtschloss.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ehe und Familie anzeigen.
Informiert über Erziehung und Schule. Elternbriefe (nach Alter der Kinder) können online bestellt werden.
Bietet Beratung und Therapie für Eltern, Familien, Jugendliche und Kinder stellt Gruppenangebote und Beratungsstellen vor.
Prager-Eltern-Kind-Programm und Babymassage stellt Kurse für Eltern mit Babys ab vier Wochen in Berlin vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinderbetreuung anzeigen.
Vermittelt und informiert über Kinderbetreuungspersonal für deutsch englische Tagesbetreuung in Wilmersdorf.
Vorstellung der Babysitter- und Kinderbetreuungs- Agentur in Berlin. Vermittelt qualifizierte, seriöse und zuverlässige Babysitter und Kinderfrauen für Säuglinge bis Schulkinder, in alle Bezirke von Berlin. Kurzfristig oder längerfristig.
Information und Beratung zur Vollzeitpflege und Tagespflege für Kinder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Krieg und Frieden anzeigen.
BamM und Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen bieten Neuigkeiten, Artikel, Photogalerie und Archiv.
Unabhängiges Institut für kooperative Sicherheit, nukleare und konventionelle Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung (teilweise englisch).
Alle Einträge in der Unterkategorie Hilfe und Beratung anzeigen.
Übersicht über die Angebote des Regionalverbandes, wie Einrichtungen, Ambulanzen und Veranstaltungen.
Die Diplom Ehe-, Familien- und Lebensberaterin Iris Dittberner-Glatz informiert über ihr Angebot: Paarberatung, Einzelberatung, Ehevorbereitung und Partnerschaftserfrischung. Sie schildert den Ablauf einer Beratung und macht Angaben zu den Kosten.
Die AGSP stellt mit Forum eine Fachzeitschrift mit dem Themenschwerpunkt Pflegekinder zur Verfügung sowie weitere wissenschaftliche Aufsätze zur Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Suchthilfe anzeigen.
Die Regionalgruppe bietet neben einer herunterladbaren Liste der Meetings aktuelle Termine und Kontaktinformationen.
Die therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Frauen und Männer und Gefährdete stellt ihre Konzeption vor, sowie Adressen als erste Anlaufstelle.
Der AKB informiert über alkohol- und medikamentenabhängigen Frauen und Männern, die gemeinsam versuchen, ihre Suchtprobleme zu lösen und anderen zu helfen, einen Weg aus ihrer Abhängigkeit zu finden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mieter anzeigen.
Mit über 150.000 Mitgliedern ist der Berlins größte und leistungsfähigste Mieterorganisation und bietet für Mitglieder Infos zu allen Mietrechtsfragen.
Aktuelle Informationen zu Miete und Mietrecht, Wohnungspolitik, Urteile zum Mietrecht, Umweltpolitik, Aktivitäten im Stadtgebiet und Brandenburg.
Zeigt die ortsüblichen Mieten für Wohnungen in der gewünschten Straße.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände anzeigen.
Der Landesverband stellt Aktuelles, Fachinfos und Adressen bereit.
Der Arbeitskreis, der sich als Lobby für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen versteht, stellt sich vor.
Bietet alle Adressen, alle Angebote und Termine zu den Erste Hilfe Kursen und sonstigen aktuellen Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Menschen anzeigen.
Der Verein stellt sich, seine Geschichte und seine Ziele vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Männer anzeigen.
Beratung nicht nur für Männer - Anlaufstelle bei Konflikte und Hilfe im Bezirk Wedding.
Väternotruf informiert zum Thema Vaterschaft auch bei Trennung und Scheidung.
Bietet die Unterstützung von Opfern sexualisierter Gewalt, insbesondere von Männern, die als Junge von männlichen Tätern oder weiblichen Täterinnen sexuell mißbraucht wurden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Senioren anzeigen.
Gerontologisches Institut für gerontologische Forschung und Altersforschung mit Information und Dokumentation.
Präsentation der Residenz mit Informationen über Wohnen, Betreuung, Pflege und Freizeit, sowie aktuelle Veranstaltungshinweise.
Informationen zu einer multidisziplinären Untersuchung alter Menschen im Alter von 70 bis über 100, die im ehemaligen Westteil Berlins leben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lesben, Schwule und Bisexuelle anzeigen.
Info-, Beratungs- und Kontaktzentrum für Schwule in Berlin.
Infos zur Beratung, Gruppen, Betreutes Wohnen und über Therapien.
Das Schwule Museum gibt es seit 1985. Die Website dokumentiert Ausstellungen und gibt einen Überblick über dessen Publikationen und das Archiv.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Infos zum Lesben- und Schwulenzentrum in Berlin, der Verein präsentiert seine Angebote.
Auf dieser Webseite ist es möglich Online-Beratungstermine zu vereinbaren.
Informationen über die Arbeit des Verbandes, über laufende Aktionen und Meinungen zu aktuellen Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugendliche anzeigen.
Der Jugendbereich des Mann-O-Meter stellt seine Angebote nur für 14- bis 29-Jährige vor.
Infoseiten für Jungs die unterwegs sind und anschaffen
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Forum für ruderbegeisterte Schwule und Lesben und ihre Sympathisanten. Internationale queerSchlag-Regatta Berlin mit Ausschreibung, Online-Meldung, Ergebnissen und Newsletter.
Aktuelle Informationen zum Sportverein für Frauen und Mädchen mit Terminen.
Informiert über den Verein und stellt seine Sportangebote vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Informationen zum Berliner CSD.
Termine und Infos des legendären SchwuZ - inkl. Onlineausgabe des Tunten-Trash-Magazins "Minka"
Internet-Ausgabe Berlins schwullesbischen Stadtmagazins mit Veranstaltungskalender, Kleinanzeigen und mehr
Alle Einträge in der Unterkategorie Behinderte anzeigen.
Der Verein bietet Behinderten und deren Angehörigen umfassende Hilfe auf der Grundlage von Selbstbestimmung und Würde.
Will Eltern von Jugendlichen mit geistiger Behinderung einen Überblick über die Phase des Übergangs von der Schule ins Arbeitsleben geben und ihnen die Wege aufzeichnen mit Informationen zum Themenbereich.
Informations- und Kommunikationsangebot für kranke Kinder und deren Eltern unter besonderer Betonung kreativer Möglichkeiten in der psycho-sozialen Betreuung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen anzeigen.
Informationen über das Projekt und das Beratungsangebot: kostenlose psychosoziale Onlineberatung per E-Mail und im Chat, telefonische Krisenberatung, Migrantinnenberatung.
Informiert und engagiert sich gesellschaftspolitisch und gibt die Zeitschrift CLIO heraus.
Informiert Frauen über Therapie, Selbsthilfe und Nachsorge und Suchtfragen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Bietet verschiedene Sportkurse nur für Frauen an.
Bietet in Reinickendorf gemeinsames Training von Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.
Informiert und entwickelt unter Einbeziehung aller Künste und Medien kreative Leseförderungsmodelle, die von kindlichen und jugendlichen Lebens-, Lese- und Bilderfahrungen ausgehen.
Ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. informiert über das Jugendinformationsserviceangebot und stellt Veranstaltungen, die für Kinder und Jugendliche in Berlin angeboten werden, ins Netz.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e. V. (LKJ) ist ein Zusammenschluss von aktiven Institutionen und Personen, die in Berlin in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung tätig sind und diese weiterentwickeln und fördern wollen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hilfe und Beratung anzeigen.
Informiert über Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe, der Stadtteilarbeit und der Beschäftigungsförderung.
Hilfen für Kinder und Eltern bei Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung. Telefon, Krisenhilfe, Beratung, Therapie und Unterbringung. Beratung u Fortbildung für Helfer.
Ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg, im Fachverband Evangelischer Erziehungshilfen und im Fachverband Betreutes Jugendwohnen und informiert über Jugendwohnen, Kinderschutz und Kinderwohnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugendverbände anzeigen.
Der Plattenverbund ist ein Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die in den Bezirken Marzahn- Hellersdorf und Hohenschönhausen-Lichtenberg tätig sind. Angebote des Haupttreffpunkt Kiez-Haus Marzahn werden vorgestellt.
Zusammenschluß der Berliner Jugendverbände. Informiert über Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche.
Die Deutsche Schreberjugend Berlin ist ein Jugendverband, politisch und konfessionell ungebunden. Schwerpunkte der Infos sind kulturelle und politische Bildung, Internationale Begegnungen zur Völkerverständigung, Interessen der Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Kultur, Tanz, Theater und Musik werden dargestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Der deutschsprachige Muslimkreis Berlin e.V. bietet ein Portal für den Islam und die Muslime. Man findet Tipps und Termine.
Die Präsenz bietet eine Vorstellung der Organisation und eine Einführung zu ihrer Philosophie und zur Dianetik.
Der Wahrsager bietet vielfältige astrologische Beratungen an. Mit Selbstdarstellung und Infos über die Dienstleistungen, einer Fotogalerie und Kontaktmöglichkeit. [Benötigt Flash]
Alle Einträge in der Unterkategorie Judentum anzeigen.
Zur Geschichte und dem Gedenken an ehemaliges jüdisches Leben. Suchanzeigen und Veranstaltungskalender des Vereins.
Informationen über Synagogen, Gottesdienste, Rabbiner, Geschichte, Kulturveranstaltungen, Gruppen, Frauen und ihre Aktivitäten und die jüdische Gemeinde.
Projekte und Angebote der Jugendgeschichtswerkstatt. Verein zur Förderung des Verständnisses zwischen jüdischen und nichtjüdischen jungen Menschen und Familien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christentum anzeigen.
Gespräch und Informationen zu christlichen Themen, Service für Christen, Gemeinden und christliche Einrichtungen. Mitarbeiter sind engagierte Christen verschiedener christlicher Gemeinden.
Dokumentiert das Ereignis vom 28. Mai bis 1. Juni 2003.
Das Portal bietet Links und Informationen zu Kirchen, Gemeinden, Unternehmen, Initiativen und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Evangelisch anzeigen.
Großstadtarbeit in der Evangelischen Kirche. Informiert über ihre Arbeit im diakonischen Bereich und in den Gemeinden.
Der Gemeinschafts-Diakonieverband e.V. präsentieret den Verband und seine Gemeinden.
Mit Beschreibung der Gemeinde, Aktuelles, Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freikirchlich anzeigen.
Die Kirche am Südstern ist eine evangelisch-charismatische Freikirche und informiert über ihre Glaubensziele.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jugend anzeigen.
Die Schule stellt sich und ihre Veranstaltungen vor.
Der Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände und Dekanatsverbände stellt Arbeitsweise, Mitglieder, Projekte und Angebote vor.
Der CVJM will jungen Menschen helfen, Inhalt, Sinn und Ziel des Lebens zu finden. Dies geschieht in Kinder- und Jugendgruppen, kreativen Projekten, Gesprächskreisen für Jugendliche und Erwachsene, auf Freizeit-Reisen sowie in der Sportarbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Katholisch anzeigen.
Forum für Religion und Gesellschaft. Programmauswahl, Akademie in Bildern.
Gemeinsame Seiten von Gemeinden im Süden Berlins. Informationen aus dem Gemeindeleben, Veranstaltungen, Gottesdienstzeiten und Auszüge aus der Berliner Kirchenzeitung
Die offene tür berlin (otb) wurde von Jesuiten gegründet, um Menschen in sozialen, psychischen und spirituellen Krisen zu unterstützen. Darin sieht sie ihren seelsorgerlichen Auftrag.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tod und Sterben anzeigen.
Der Verein möchte Menschen in Verlust- und Krisensituationen insbesondere Familien, in denen ein Kind gestorben ist, unterstützen und begleiten. Der Verein bietet seine Hilfe jedem Menschen an, der durch einen Verlust in eine seelische Not- oder Krisensituation geraten ist.
Gibt Informationen (Angebot, Leistungen, Geühren) über seine Standorte Baumschulenweg und Ruhleben.[D-12437 Berlin]
Begleitet Menschen in Trauer und hilft bewusst Abschied zu nehmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Antirassismus und Migration anzeigen.
Das Netzwerk von Initiativen, Organisationen, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen und der Wahrung ihrer Menschenwürde einsetzen präsentiert seine Arbeit. Publikationen und Gesetze sind zum Download bereit gestellt.
Das Projekt des ARIBA e.V. berät Opfer rechter und rassistischer Gewalt und leistet Bildungsarbeit.
Informiert über Projekte gegen Antisemitismus und Rassismus. Initiiert von Miphgasch/Begegnung e.V. kann man sich an Projekten beteiligen, die sich mit dem Nationalsozialismus einerseits und heutigen Formen von Antisemitismus und Rassismus andererseits beschäftigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Umweltschutz anzeigen.
Ist ein Zusammenschluß von Naturschutzverbänden in Berlin. Sie koordiniert die Stellungnahmen der Verbände und Bürgerinitiativen zu Vorhaben der öffentlichen Hand und von Privaten.
Verein für Umwelt und Naturschutz in Berlin und versteht sich als Anwalt der Natur, ist politisch unabhängig und wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Informiert über seine Tätigkeiten und stellt neue Umwelt-News vor.
Die Stiftung wurde durch das Abgeordnetenhaus Berlin als gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts per Gesetz ins Leben gerufen und setzt sich für die Erhaltung wichtiger Lebensräume von Tieren und Pflanzen ein. Sie fördern finanziell und ideell Projekte für den Natur- und Umweltschutz, für mehr Informationen wird eine Präsenzbibliothek mit Zeitschriftenarchiv bereitgehalten. Darüber hinaus Tipps zu Veranstaltungen, Adressen und Datenbanken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.
Das Unternehmen bietet Hilfe bei der Green-Card-Lotterie der USA an. Mit Broschüren, Newsletter, USA-Infos und Auswanderungsberatung.
Vorstellung der Aufgabengebiete sowie politische, statistische, Projekt- und Service-Informationen.
Die Monatsschrift für die betriebliche Praxis informiert aktuell zu Urteilen und Gesetzen im Arbeitsrecht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sicherheit anzeigen.
Der Verband fördert den Erfahrungsaustausch, die Aus- und Weiterbildung sowie die berufsbezogenen Interessen seiner Mitglieder. Mit Anforderungsprofil für die Ausbildung von Lebensmittelkontrolleuren zum Download, Gesetze und Verordnungen in der Übersicht und Terminen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Polizei anzeigen.
Informationen und Vorstellung der Struktur und der Aufgaben der Wasserschutzpolizei.
Die Ermittlungsbehörde vermittelt die administrativen Aufgaben zur Schwer- und Schwerstkriminalität, die einzelnen Direktionen und Historie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Feuerwehr anzeigen.
Informationsportal der Berliner Feuerwehr, informiert über die Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung.
Der Berliner Verband veröffentlicht die monatliche Verbandsausgabe online und informiert über sich und seine Aktivitäten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Volksgruppen anzeigen.
Die zweisprachige Informationsseite bietet allen die sich für das russische Leben und die russische Kultur aus der Hauptstadt interessieren ausgewählte lokale Adressen.
Die Selbstorganisation der polnischen Immigranten in Berlin stellt sich vor und informiert über ihre Angebote.
Ist ein Portal für Russen, die in Berlin leben oder Berlin nur für kurze Zeit besuchen und für Berliner, die sich für Russland und die russische Lebensweise in ihrer Stadt interessieren. Mit Links zu Medien und zu Kultur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ausbildung und Praktikum anzeigen.
Die Seite bietet eine Datenbank mit aktuellen Ausbildungs- und Praktikaeinträgen im Bezirk Lichtenberg sowie Informationen zu den einstellenden Firmen.
Informationen zu Messen und Angeboten für Azubis und Studierende in Berlin. Mit Last Minute Börse für Ausbildungsplätze.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Berlin › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: