
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Veröffentlicht aktuelle Meldungen und Statements, stellt Bestände des Robert-Havemann-Archiv und des Matthias-Domaschk-Archiv vor und informiert über Projekte und Publikationen.
Es sind insgesamt 14 Einträge in Kalter Krieg und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Veröffentlicht aktuelle Meldungen und Statements, stellt Bestände des Robert-Havemann-Archiv und des Matthias-Domaschk-Archiv vor und informiert über Projekte und Publikationen.
Der authentische Ort lädt als Museum, Dokumentations- und Begegnungszentrum sowie als Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft zum Besuch ein.
Der Verein engagiert sich für die Rettung und Nutzung des ehemaligen Kommandantenturms der Grenzübergangsstelle Dreilinden/Drewitz bei Berlin. Präsentation des Vereins und des Objekts mit Fotos, Karten und Berichten.
Bericht/Dokumentation eines ehemaligen Grenzsoldaten des Grenzregiment 35.
Reine Online - Ausstellung. Informationen und Linksammlung zur Gedenkstätte. Ausstellungen von Gegenständen, die das Leben in der DDR illustrieren.
Die Ausstellung zur deutsch-deutschen Fluchtbewegung veröffentlicht Termine und Projektvorstellungen. Mit Publikationsliste.
Bericht und Analyse des Berlinbesuchs des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy am 26.6.1963 mit Besuch des Brandenburger Tors und der Rede vor dem Rathaus Schöneberg ("Ich bin ein Berliner"). [arte TV, 30.5.2010, 26 Min.]
Das Museum Haus am Checkpoint Charlie thematisiert in seinen sechs Ausstellungsteilen Kalter Krieg, Mauerbau und Kampf für Demokratie und Menschenrechte allgemein.
Carsten Schanz veröffentlicht ein Zeitzeugenprojekt um die deutsche Dienstorganisation der Britischen Streitkräfte in Berlin (GSU) zu untersuchen und zu dokumentieren. In der Einheit leisteten Deutsche den Objektschutz auf britischen Liegenschaften und begrenzten Personenschutz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berliner Mauer anzeigen.
Site mit historischen Informationen, Beschreibung von Rundgängen für Besucher, Dokumentation von Mauerkunst.
Geschichte der Berliner Mauer mit Hintergründen, Chronik, Fotos, Archiv, Karten und Mauerkunst.
Die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung enthält eine Chronik des Mauerbaus. Es werden auch Tageschroniken, Bilder und Töne angeboten.
Webseiten zum Thema Kalter Krieg in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Berlin › Gesellschaft › Geschichte › Kalter Krieg.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: