
Bundesarchiv Online
Die offizielle Homepage des Bundesarchivs gibt einen Überblick über Standorte und Bestände.
Es sind insgesamt 17 Einträge in Archive und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die offizielle Homepage des Bundesarchivs gibt einen Überblick über Standorte und Bestände.
Eine Sammlung von Originaltexten mit Schwerpunkt in den Bereichen Kriegsvorbereitung und Führung, Judenverfolgung und -vernichtung und Menschenversuche.
Informationen zur Forschungsbibliothek. Recherchen sind online möglich. [D-08134 Wildenfels]
Forschungsinstitut sowie Bildungs- und Kultureinrichtung mit Bibliothek und Archiv zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegung (1800-1967).
Enthält eine Adressenliste von staatlichen, kirchlichen, Wirtschafts-, Adels- und Spezialarchiven in Deutschland, jedoch ohne WWW-Adressen.
Übersicht nach einem einheitlichen Schema mit Informationen zu Zuständigkeiten, Beständen, Anschriften, Öffnungszeiten und technischen Hilfsmitteln.
Informationen zu den Beständen des Kirchenarchivs sowie zu Recherchen für die Familienforschung.
Baut auf dem von Wolfgang Mommsen publizierten Verzeichnis 'Die Nachlässe in den deutschen Archiven' auf, das ca. 7.000 Nachlässe mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der Überlieferung nachweist.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Portalseite zu den Staatsarchive im Freistaat mit Angaben über ihre Archivalienbestände und deren Benutzung.
Das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELKB) wird vorgestellt. Angaben zum Archivteam, zur Archivgeschichte, zur Benutzung der Archivbestände und zu weiteren Themen. [D-90489 Nürnberg]
Das Portal führt zu den öffentlichen und privaten Archiven im Freistaat. Es informiert über Archivbestände und Benutzungsmöglichkeiten, bietet gewisse interaktive Funktionen und öffnet gegebenenfalls den Zugang zu einem erweiterten digitalen Angebot der einzelnen Archive.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Das Hessische Staatsarchiv, vormals Geheimes Staatsarchiv des Großherzogtums Hessen, verwahrt in seinen Magazinen die dokumentarischen Quellen zur Geschichte Hessen-Darmstadts und seiner Vorgängerterritorien.
Das Archiv zeigt historische Original-Dokumente aus dem Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.
Bietet Informationen zum Zuständigkeitsbereich des Archivs, Kontaktmöglichkeiten, Übersicht über die Bestände und Sammlungsschwerpunkte.
Webseiten zum Thema Archive in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Bildung › Archive.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: