
Technisches Hilfswerk, Ortsverband Eberswalde (THW)
Vorstellung der Aufgaben, Fachgruppen, Ausbildung, eine Chronik sowie Kontaktmöglichkeiten.
Es sind insgesamt 27 Einträge in Gesellschaft und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung der Aufgaben, Fachgruppen, Ausbildung, eine Chronik sowie Kontaktmöglichkeiten.
Die Initiative setzt sich für den Erhalt der historischen Schleusen, das Zugänglichmachen von Baudenkmalen entlang des Kanals, Zusammenarbeit der Akteure und die Anerkennung des Kanals als UNESCO - Kulturerbe ein. Mit Bilderstrecke und Hintergrundinformationen.
Schilderung der Behörde in Eberswalde mit Abteilungen und Grußwort der Leitung. Mit weiterführenden Informationen zu Tätigkeiten und Technik.
Der Verein engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung in der Stadt und Region um Eberswalde. Er informiert über Projekte, Veranstaltungen und den Agenda - Preis für Projektarbeiten von Studierenden an der HNEE.
Informationen für ehrenamtliche Helfer sowie Unternehmen, die sich engagieren möchten und Organisationen über Angebote und Leistungen der Agentur. Mit Hinweisen zum Freiwilligentag und Veranstaltungsterminen.
Konzept und Leistungen der Naturbegräbnisstätte im Wald werden erläutert und die beteiligten Förster vorgestellt. Mit virtuellem Rundgang, Informationen zum Waldbaukonzept, Baumplan und Preisübersicht.
Informationen des Arbeitsgerichts zu Verfahren, Geschäftsverteilung, hauptamtlichen und ehrenamtlichen Richtern/innen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Einige Informationen zur aktuellen Politik werden im Seitenangebot genannt.
Der Stadtverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Programmen, Terminen, Aktuellem und Pressemitteilungen.
Nachrichten und Positionen der Partei zur Politik in Eberswalde.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die Freimaurerloge bietet Informationen zum Bund, zur Geschichte der Loge und Veranstaltungshinweise.
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde stellt sich vor, Adressen und Veranstaltungen, Berichte vermitteln zudem Eindrücke aus dem Gemeindeleben.
Der Artikel zeichnet die Chronik und Erinnerungsarbeit an die Jüdischen Friedhöfe in Eberswalde auf und bietet diverse Fotos und weiterführende Quellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Der Forsthistoriker ist anerkannter Experte für Forstgeschichte. Das Angebot informiert über Publikationen, Lebenslauf und bietet die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Buchbestellung.
Das 2012 auf dem Fundament der 1938 zerstörten Synagoge eröffnete Denkmal in den Umrissen der ehemaligen Synagoge wird gezeigt. Mit diversen Bildern und Luftaufnahmen. Das Konzept der Künstler wird beschrieben und in Texten erläutert.
Artikel zum Überfall von Neonazis und Skinheads am 24. November 1990 auf den Vertragsarbeiter aus Angola in Eberswalde, der am 6. Dezember 1990 an den Folgen verstarb und Namensgeber der gleichnamigen Stiftung ist.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Informationen zur Wirtschaftsgeschichte im Zeitabschnitt von 1945 bis 1990, bei denen die einzelnen Unternehmen ausführlich im Kontext Wirtschaft und Gesellschaft erläutert werden.
Auszug aus dem Eberswalder Jahrbuch 2017 mit diversen historischen und zeitgenössischen Fotos und Daten. (15 Seiten; 2017)
Die Dokumentation und Praktikumsarbeit von Christian Menzel beschreibt die historische Entwicklung und nimmt eine Baubestandsaufnahme unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten vor. Mit diversen historischen und zeitgenössischen Fotos, Entwicklungsplänen und Erläuterungen von Vorhaben zum Stand des Jahres 2007. [40 Seiten]
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Brandenburg › Landkreise › Barnim › Städte und Gemeinden › Eberswalde › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: