Städte und Gemeinden Regional › Europa › Deutschland › Brandenburg › Landkreise › Havelland › Städte und Gemeinden
Es sind insgesamt 404 Einträge in Städte und Gemeinden und 72 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Imme de Haen stellt den Hof mit einem kleinen Seminarhaus, nordwestlich von Berlin, vor und informiert über die dort angebotenen Seminare, die Möglichkeit zum Einzel-Retreat, Meditation und Schweigewochen. Mit Bildern von innen und der Umgebung.
Informiert über die Angebote zum Fasten, Pilgern, Ayurveda und andere zur inneren Einkehr und persönlicher Standpunktbstimmung. Vorgestellt wird das Haus Strodehne und die Außenanlagen.
Agentur für Internet Marketing, SEM und SEO. Schwerpunkt ist die Erstellung von hochwertigen benutzerfreundlichen und suchmaschinenfreundlichem Websites und Content.
Der Fischwirtschaftsmeister informiert über seinen Betrieb im OT Strodehne und die Frischprodukte aus dem Gülper See. Ergänzend wird ein Erlebnisfischen mit mehrstündiger Begleitung der Fischer bei der Arbeit angeboten und Termine mit vorheriger Anmeldung genannt.
Der Verein für Lebens-, Alters- und Behindertenhilfe e.V. Havelland in Rathenow im Land Brandenburg informiert über seinen Vereinszweck, skizziert kurz die Vereinsgeschichte, und ruft zur Unterstützung des Vereinszwecks auf.
Die Praxis für Tierheilkunde und Tierpsychologie informiert über die Möglichkeit alternativer Behandlungsmethoden bei Haustieren. Weiterhin wird die Hundeschule vorgestellt, in der man mit dem eigenen Hund das problemlose Bestreiten des Alltages erlernen kann.
Spezielle Mikroskope für verschiedenste Anwendungen, so präsentiert sich Askania - Mikroskoptechnik auf den Webseiten und bietet den Versand von Ersatzteilen an.
Der Holzfachhandel in Rathenow informiert über seine Angebotspalette, nennt Öffnungszeiten und Ortslage. In einem Onlineshop können einzelnen Produkte bestellt werden.
Die Firma Köllmann GmbH ist in den Bereichen Trockenbau und Glaserei tätig. Das Leistungsspektrum sowie Informationen über die Baubranche werden anschaulich auf den Internetseiten dargestellt.
Der Verein berichtet aus dem Vereinsleben, stellt die Sportgattung Judo vor, skizziert die Geschichte des Vereins und informiert über die Trainingstermine.
Die Firma ist auf die Ausrüstung von Asphaltmischwerken mit Fördertechnik und Aufbereitungskomponenten zur Dosierung und Mischung von Weißmineral und Recyclingmaterial spezialisiert. Die Anlagen und Komponenten werden gezeigt und erläutert.
Der Betrieb hat sich auf die Produktion von frischen Nudelspezialitäten und Pesti spezialisiert, die über Märkte in Berlin und Brandenburg tagesfrisch vertrieben werden. Mit Produktübersicht, Verkaufsstellenliste und Angeboten.
Der Campingplatz am Ferchesarer See, inmitten des Naturparks Westhavelland, mit eigener Badestelle, Liegewiese und Bootsanlegestelle wird auf der Website vorgestellt.
Das Unternehmen erstellt Ein- und Mehrfamilienhäuser, Industrie-und Gewerbebauten. Darüber hinaus werden Sanierungen und Rekonstruktionen von Gebäuden angeboten. Die Seite bietet Referenzen und Kataloge für den privaten Hausbau.
Der Produzent von Polyester- und Chemiefasern informiert zu Spezifikationen und Einsatzzwecken in Hygieneartikeln, Bekleidung, Wohntextilien und technischen Textilien sowie im Industriebedarf.
Eine Kontaktseite der Spezialfirma für Trocknung, Aufbereitung und Lagerung landwirtschaftlicher Güter im Ortsteil Selbelang wird gezeigt und der Gegenstand des Unternehmens wie Trocknung, Mischfutter, Landhandel, Kleinhandel mit Öffnungszeiten werden genannt.
Die virtuelle Präsenz des havelländischen Dorfes an der Berlin-Hamburger Eisenbahn porträtiert die Gemeinde und stellt Wissenswertes aus Geschichte, dem Sport und dem Tagesgeschehens mit aktuellen Hinweisen und Terminen zur Verfügung.
Die Gemeindeverwaltung informiert über die Ortsteile Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort und Wustermark sowie die Gemeindeteile Dyrotz, Dyrotz-Luch, Hoppenrade Ausbau und Wernitz.
Das Dorf und Dorfleben mit seinen Einrichtungen, Vereinen und Personen wird in Historie und Gegenwart vorgestellt. Mit den regelmässig erscheinenden Priorter Nachrichten und diversen Fotos.
Die Website informiert über den Anbau von Spargel, Erdbeeren und Kirschen im Havelland und über die Geschichte des vor den Toren Berlins gelegenen Betriebes.
Das Schulprofil, Informationen zu den Abschlüssen, Vorstellung der Lehrerinnen und Lehrer, Angaben zur Ganztagskonzeption und eine Kurzchronik über die Elstaler Schule.
Die Chronik des Geländes, welches zu den Spielen als Unterkunft für die Athleten und später sowohl der Deutschen Wehrmacht als auch den sowjetischen Besatzungstruppen als Kaserne diente, wird geschildert, die Gebäude werden mit Bildern vorgestellt, auf geführte Rundgänge wird zudem hingewiesen.
www.geschichtsspuren.de/artikel/zivile-bauten/116-olympisches-dorf-elstal-1936.html Gesellschaft
Betreibt Gruppenarbeit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Deutschland und ist eingebunden in das Gemeindejugendwerk (GJW). Informationen zur Geschichte und zu den Aktivitäten der BPS sowie Vorstellung der Bundesführung.
Informationen zur Geschichte des ehemaligen märkischen Musenhofs mit Veranstaltungshinweisen sowie Angeboten zur Übernachtung und Tagungsgastronomie. Mit Übersicht zur Rekonstruktion des Parks nach 1990 und Umgebungstipps.
Der Kfz-Innungsbetrieb aus dem Ortsteil Warsow stellt sich, sein Leistungsspektrum und sein Angebot an Gebrauchtwagen vor, verbunden mit einem fotografischen Blick hinter die Türen der Werkstatt.
Die Kirchengemeinde stellt sich und seine Ortsgemeinden vor, geben die Termine der Gottesdienst bis Konzert bekannt und berichten vom Kirchbau bis zur heutigen Sanierung.
Die offizielle Präsenz der Stadt Falkensee und seiner Ortsteile bietet neben einem Stadtplan, Informationen über Wirtschaft, Kultur, Sport, Bildung, Politik und eine Bürgerservice an.
Sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache informiert die gastronomische Einrichtung über die Ortslage und das Angebot an Speisen und Getränken und weist auf die Möglichkeit hin, die Räume für Tagungen zu mieten.
Die Schadensdokumentation, Konzeption und Ausführung von Restaurierungen an Möbeln und Holz sowohl im Bau- als auch im Kunstbereich wird angeboten. Bilder und Referenzliste.
Die Firma stellt sich vor und gibt zahlreiche Informationen zum Thema Küchenmodernisierung und Neuinstallation inklusive einer umfassenden Beratungswelt.
Ausführliche Informationen über die Geschichte des Vereins, die angebotenen Sportarten, Sponsoren, Beitragssätze, Wettkämpfe und aktuelle Veranstaltungen werden auf den Internetseiten bereitgehalten.
Stefan Wege stellt sich und seine Angebote für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation vor. Spezialgebiete sind Stoffwechselerkrankungen und Prävention in Absprache mit dem Arzt.
Die Schule nimmt seit 1997 am Sokrates-Programm teil und unterhält Kontakte zu Partnerschulen aus ganz Europa. Auf der Site präsentiert die Schule Fotodokumentationen der schulischen Aktivitäten, Wandertagberichte, Bilder der Abschlußklassen, die Mitglieder der Gremien, einen umfangreichen Terminplan, die Schulregeln, den Förderverein und die Lehrer.
Die 1998 fertiggestellte Grundschule in Form eines Ypsilons stellt sich und den Förderverein vor und informiert über die Architektur, Mitglieder der Gremien, Hausordnung und Projektwoche und die Montessori-Pädagogik, nach der in einigen Klassen unterrichtet wird. Ein Terminplan und eine Fotogalerie ergänzen die Site.
Die soziokulturelle Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche vermittelt künstlerische und umweltanalytische Techniken in Kursen aber auch auf ganz individuelle Art. Auf der Site werden das Kursprogramm und viele Projekte, wie der seit 1993 jährlich stattfindende "israelisch-deutsche Jugendaustausch", das "Modell Pflanzenkläranlage", das Projekt "Tolerantes Brandenburg" oder auch das Projekt "Jugend forscht", bei dem die Jugendgruppen mehrmals prämiert wurden, vorgestellt.
Der Verein setzt sich für den Erhalt der Wohn- und Erholungsqualität ein und informiert über seine Aktivitäten, wie die Überlegungen zur Verkehrsvermeidung oder auch die vorrangige Förderung des Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes. Pressemitteilungen und Informationen zur Vereinsstruktur ergänzen das Angebot.
Der engagierte Verein informiert über die Arbeitsgruppen, wie Planung des Ortskerns, Spielplätze, Straßenschilder oder auch S-Bahn und Regionalbahn und stellt die Kontaktpersonen vor.
Der Ortsverein stellt sich und seine politischen Ziele vor, über Veranstaltungstermine und auch über die Stadt Falkensee wird informiert [benötigt Flash].
Eine Kontaktseite der Spezialfirma für Tankanlagen wird gezeigt und die angebotenen Leistungen wie Reinigung, Stilllegung, Entsorgung sowie Sanierung und TÜV-Vorbereitung genannt.
Die offizielle Präsenz der Funkstadt und seiner Ortsteile bietet neben einem Stadtplan, Informationen über Wirtschaft, Kultur, Sport, Bildung, Politik und eine Bürgerservice an.
Informationen zu Cafe und Restaurant, Konditorei und Bäckerei sowie zur Cafeteria in der Hufellandklinik. Mit Produktübersicht sowie einem Party- und Cateringservice außer Haus.
Das Unternehmen plant und baut Abluftreinigungsanlagen, insbesondere Entschwefelungsanlagen für höher konzentrierte Abluft- bzw. Gasströme (Biogas) in Biorieselbettreaktoren. Einige Anlagen werden gezeigt und erläutert sowie Referenzen dargestellt.
Der Verein informiert über seine Strukturen, Sponsoren und seine Marketing-Strategien, seine zahlreichen Fußball-Abteilungen, den aktuellen Spielergebnissen und bietet in einem Shop diverse Utensilien für den Fan an.
Das Schloß im Stil des Neobarock informiert über die Geschichte des Hauses und der Umgebung. Mit Kurzdarstellung zum hauseigenen Museum und Speisenkarte des Schloßrestaurants.
Es stellt sich das Praxisteam vor, es werden die Sprechstundenzeiten und das Praxissprektrum vorgestellt, sowie über medizinischen Qualifikation der Praxisinhaberin informiert.
Der Anbieter für eLearning bietet Wissen aus den Bereichen: Wirtschaft, Steuern, Recht, Computer und Webtechnologie. Die Artikel sind teilweise frei und nach Anmeldung vollständig zugänglich.
Der Verein betreut das Lilienthal-Centrum mit einer Dauerausstellung zur Fliegerei, zum Flugpionier sowie einer Dauerausstellung zum Passagierflug mit der ehem. Fluggesellschaft der DDR Interflug in einer IL 62. Mit Wissenswertem zu Otto Lilienthal und Veranstaltungshinweisen.
Der Betrieb bietet in Brandenburg mondgeschlagenes Dielenholz von Kiefern, Eichen und Robinien in verschiedenen Längen und Breiten. Mit Preisliste und Beschreibung der Holzeigenschaften.
Offizielle virtuelle Präsenz der Gemeinde welche neben Informationen über die Verwaltung auch Informationen über die Ortsteile, Einrichtungen, Veranstaltungen, Vereine und weiteres bereit hält.
Angaben zur ganzheitlichen Beratung, ohne die Bereiche Recht und Steuern, sowie zur privaten Arbeitsvermittlung für kleinere und mittlere Betriebe werden offeriert.
Die Firma führt Maurer-, Zimmerer-, Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten im Rahmen von Bausanierungen und Neubauten aus und stellt ihr Leistungsangebot vor.
Weblog des liberalen Ortsverbandes Falkensee für die Gemeinde Brieselang und ihre Ortsteile. Mit Informationen zu Mandatsträgern, Wahlen, Themen und Positionen.
Der Fußballverein präsentiert Tabellenstände sowie Ergebnisse von Spielbegegnungen, die Termine der nächsten Turniere werden genannt, Berichte vermitteln einen Eindruck aus dem Vereinsleben.
Überblick über die 18-Loch-Anlage, Trainings- und Kursangebote des Clubs aus dem OT Tremmen. Mit Turnierdaten, Informationen zum Club und den Greenfees, sowie Vorstellung der Mannschaften.
Das Unternehmen stellt sich und gibt eine Übersicht über ihr Angebotsspektrum für Einsteller und Trainingspferde. Mit Preisübersicht, Darstellung des Gestüts und der Umgebung sowie eine Übersicht von Pferden zum Verkauf.
Der Betrieb für Garten- und Landschaftsbau informiert über Grün- und Teichanlagen, Befestigungen, Einfriedungen und Ökodächer, stellt seinen Leistungsumfang dar und nennt Referenzen.
Der Betrieb hat sich auf Kaminöfen, Kamine und den Schornsteinbau spezialisiert. Es werden verschiedene Lösungen und die Präsentation im Kaminstudio vorgestellt.
Das überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft stellt sich vor, informiert über die Erstausbildung und über die Fortbildung, nennt Veranstaltungstermine wie die Märkische Bau- und Handwerkerausstellung und beschreibt die Chronik der Ausbildungsstätte.
Der Verein berichtet über seine Tätigkeit in der Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 9- 17 Jahren, informiert über die Awo - Hütte sowie über das Konzept.
Die Gemeinde mit ihren Ortsteilen wird auf der Seite des Amtes Rhinow beschrieben. Mit Bürgerservice, Berichten aus dem Gemeindeleben und Veranstaltungskalender.
Das Fischrestaurant informiert über die angebotenen unterschiedliche Fischgerichte wie Zander, Lachs und andere Fischsorten und gibt einen Einblick auf die Lage und Umgebung des Restaurant.
Schilderung der Gemeinde mit ihren Ortsteilen auf den Seiten des Amtes Rhinow. Mit Hinweisen zum Bürgerservice, zu Verwaltung und Einrichtungen. Mit Veranstaltungsterminen.
Der Breitensportverein stellt seine Abteilungen Karate und Kickboxen mit ihren Trainern und Erfolgen vor. Mit Trainingszeiten für Kinder, Junioren und Erwachsenen.
Die Webseite informiert über die Sportangebote und Trainingsmöglichkeiten und stellt wöchentliche Neuigkeiten sowie Veranstaltungstipps vor. Weiterhin präsentieren sich die Mannschaften und Trainer in den Abteilungen Fussball, Kegeln und Tischtennis.
Es werden Exponate verschiedener Zeitabschnitte gezeigt und die Angebote erläutert. Mit Informationen zu dem ebenfalls im Gebäude befindlichen Kinderbuchmuseum.