Wirtschaft Regional › Europa › Deutschland › Brandenburg › Wirtschaft
Es sind insgesamt 71 Einträge in Wirtschaft und 10 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Bietet eine flächendeckende Paket- und Briefzustellung in den Bundesländern Brandenburg und Berlin an. Die Website bietet Informationen über das Unternehmen, über die Zustellungsgebühren, zu Briefmarken, zu Annahmestellen und zu den Standorten der Briefkästen.
Der Verein , der sich zum Schutz traditionsreicher Zeichen und Marken der Region gegründet hat informiert über Ziele und Vorhaben und stellt die Marken vor.
Das WirtschaftsNetz Brandenburg präsentiert Firmen, Unternehmen, Vereine, Landkreise, Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen im Bundesland Brandenburg.
Die SBB ist für die Steuerung der Entsorgung gefährlicher Abfälle zwischen dem Entstehungsort bis zur Zuweisung zu einer (auch grenzüberschreitenden) Entsorgungseinrichtung und dem Entsorgungsnachweis zuständig. Darüber hinaus werden die für das Abfallmanagement erforderlichen Antrags-, Prüfungs- und Zulassungstätigkeiten für Transporteure, Makler und sonstige Dienstleister durchgeführt. Mit umfangreichen Publikationen aus Merkblättern, Seminarunterlagen, Rechtsinformationen und sonstigen Beiträgen nach Abfallarten.
Die Vermarktungsgesellschaft stellt wirtschaftliche und soziale Rahmendaten zur Verfügung, informiert über Fördermöglichkeiten und Netzwerke der Wirtschaft sowie das World Trade Center Frankfurt (Oder)-Slubice. Man versteht sich als versteht sich als One-Stop-Agency für alle Fragen für Ansiedlungen und Investitionen in Ostbrandenburg.
Zentraler Vergabemarktplatz des Landes, der Kommunen Brandenburgs und der Tochterunternehmen. Recherche nach Ausschreibungen und Auktionen ist möglich. Registrierten Nutzern wird Zugang zu Vergabeunterlagen gewährt.
Mehrsprachige Datenbank mit Ausschreibungen für KMU in der nordöstlichen Region Deutschlands zur Vernetzung von Gesuchen und Geboten an Produkten und Dienstleistungen.
Die Arbeitsgemeinschaft informiert über Wassermühlen, um die zeitgemäße Nutzung von Wasserkraft als Energiequelle zu fördern und über verschiedene Mühlentypen aufzuklären..
Die Website informiert zu Verbraucherthemen aus diversen Lebensbereichen, zum Leistungsangebot und den stationären und mobilen Beratungsstellen, sowie zur Deutsch-Polnischen Verbraucherberatung. Mit Preisübersicht und Überblick über Web-Seminare.
Neben Neu-, Gebrauchtwagen und einem Ersatzteilservice kann man verschiedene Fahrzeuge tunen lassen. Die Leistungspalette des Händlers von Volkswagen-Marken wird präsentiert.
Das Unternehmen berät Bildungs- und Sozialthemen bei der Schulentwicklung, in der Jugendhilfe, Kultur und Arbeitswelt. Mit Projekt- und Themenübersicht sowie Nachrichten.
Angeboten wird das Abonnement des Blattes mit den laufenden Ausschreibungen von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen für Brandenburg und Berlin sowie angrenzenden Kreisen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Online kann ein Ansichtsexemplar angeschaut und ein Probeexemplar bestellt werden.
Beratung und Fortbildung zu allen Fragen im Bereich der Viehhaltung, Nutztiere, Landwirtschaft, Landschaftspflege, Kulturlandschaft und Landschaftsbild.
Angebote zur Weiterbildung für Leiter und Beschäftigte von Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und Berater des Landes Brandenburg. Die Akademie präsentiert sich mit Fotos und Texten und bietet einen Überblick über die Seminare.
Die Interessenvertretung der Trinkwasser-, Abwasser- und Bodenverbände informiert über aktuelle Urteile und nimmt Stellung zu aktuellen Entwicklungen in Brandenburg.
Die Qualitätsinitiative unterstützt Unternehmen beim Aufbau von umfassenden Managementsystemen als Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg. Mitglieder sind die Industrie- und Handelskammern, die Hochschulen und wirtschaftsnahe Serviceagenturen des Landes Brandenburg. Neben Fachinformationen werden Termine und Veranstaltungshinweise veröffentlicht.
Die Gesellschaft des Landes Brandenburg vermarktet Grundstücke und Immobilien aus öffentlichem Bestand zur Bebauung und als Ausgleichsflächen nach Bundesnaturschutzgesetz und Bundeswaldgesetz. Sie ist auch als Entwickler tätig, informiert über Serviceleistungen, wie Objektverwaltung und Verkehrssicherung für Grundstücksareale.
Die Lausitz ist bis 2010 Aktions- und Schauplatz für die Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land gewesen. Die Site informiert zu Projekten der Industriekultur und Aktionen zur Erinnerung an Industriegeschichte sowie Förderung der Weiterentwicklung der übergreifenden Region.
Verlauf, Dauer und Gestaltung des PPP - Projekts zum Umbau und Betrieb (2017 - 2048) der Autobahnstrecke A10 vom AB-Dreieck Berlin-Pankow bis zur A24 AS Neuruppin werden erläutert. Mit Projektbeschreibung, Daten und Pressemitteilungen zum Projektstand.
Informationen zur Standortpolitik, Unternehmensförderung, Aus- und Weiterbildung sowie Veranstaltungen. Mit Nachrichten, Terminen und Hinweisen zu regionalen IHK-Standorten.
Der Verein koordiniert und organisiert den Holzverkauf für Forstbetriebsgemeinschaften und Forstbetriebe in Brandenburg, die Mitglieder sind. Mit Daten zum Holzmarkt in BB, Vergleiche der Holzeinschlagmengen nach Jahren und Angeboten außerhalb von Kontingenten.
Aufgaben, Projekte und Arbeit des Landesbetriebes werden erläutert. Mit Informationen zur Waldbewirtschaftung und Waldpädagogik, Leistungen für Bürger und Waldbesitzer sowie Oberförstereien und Revieren.
Der Verband vereint die Gartenbaubetriebe in den Sparten Obst- und Gemüseerzeugung, Stauden und Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnereien, Weinbau und Baumschulen. Er informiert über das Berufsbild des Gärtners, die Verbandsarbeit und über sein Mitglieder - Branchenbuch.
Informationen des Pflanzenschutzdienstes, zu landwirtschaftlichen Landessortenversuchen und Sortenratgeber, aus dem Ministerium zu Anträgen und Kennzahlen sowie Termine sind auf der Seite veröffentlicht.
Der Verband vertritt die Interessen der Ziegen- und Schafzüchter. Er beschreibt seine Aktivitäten, informiert über Haltung und Zucht. Mit Markdaten, Weiterbildungsangeboten und Jobbörse.
Die RBB informiert über Zucht, Besamung und Vermarktung von Rindern sowie Fachveranstaltungstermine, den Jungzüchterverein und bietet außerdem Artikel für Rinderhaltung an (für Reinigung und Desinfektion, Melkhygiene, Eutergesundheit und Euterpflege, Klauenpflege, Besamung, Arbeitsschutzmittel).
Weinbaustandorte, Geschichte und Angebotsverzeichnis in Brandenburg sowie Termine und Bezugsquellen werden aufgeführt. Mit Rebsortenverzeichnis und Aufstellung der Rebflächen in Brandenburg.
Die Route verbindet die Brandenburger Mitgliedsbetriebe aus Winzern und regionalen Gaststätten sowie Hotels. Mit Karte der Weinberge und Weinbaubetriebe, Mitgliederportraits sowie Informationen zur Fachgruppe.
Die Verordnung grenzt den zu Brandenburg gehörenden Teil der bestimmten Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen, die Landweingebiete Sächsischer Landwein und Brandenburger Landwein ab, benennt die zulässigen Rebsorten und natürlichen Mindestalkoholgehalte für Qualitätswein, Prädikatswein und Sekt b. A. für Brandenburg und gibt das Muster zur Führung des Herbstbuches bekannt.
Die Förderbank des Landes und gewährt Zuschüsse, Darlehen und Landesbürgschaften. Die Website informiert über Förderprogramme, Ansprechpartner, Beratungstermine.
Ausfallbürgschaften für gewerblichen Unternehmen aus Handwerk und Industrie, für Freiberufler, landwirtschaftliche Betriebe sowie Gartenbau- und Fischereibetriebe.