
Deutscher Grünlandverband e.V. (DGV)
Beratung und Fortbildung zu allen Fragen im Bereich der Viehhaltung, Nutztiere, Landwirtschaft, Landschaftspflege, Kulturlandschaft und Landschaftsbild.
Es sind insgesamt 31 Einträge in Land- und Forstwirtschaft und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Beratung und Fortbildung zu allen Fragen im Bereich der Viehhaltung, Nutztiere, Landwirtschaft, Landschaftspflege, Kulturlandschaft und Landschaftsbild.
Angebote zur Weiterbildung für Leiter und Beschäftigte von Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und Berater des Landes Brandenburg. Die Akademie präsentiert sich mit Fotos und Texten und bietet einen Überblick über die Seminare.
Informationen über den Verband, seine Struktur und Ziele, aktuelle Projekte werden vorgestellt.
Die berufsständische Interessenvertretung für die Landwirte und den ländlichen Raum in BB informiert über Landwirtschaft in Brandenburg sowie Dienstleistungen, Aktionen und Aufgaben des Verbandes. Mit Terminen und Kontaktübersichten für Weiterbildung, Jagd, Tarif- und Sozialpolitik sowie zu den Kreisverbänden.
Infos zum Verband der Fachbetriebe Landtechnik und dem Ausbildungsberuf Landmaschinenmechaniker.
Das Aufgabengebiet des ZALF ist die Analyse, Beurteilung und Prognose von Landschaftsprozessen, Wechselwirkungen und Landnutzungskonflikten in vorwiegend agrarisch genutzten Landschaften des Nordostdeutschen Tieflands.
In dem Interessen- und Anbauverband sind Bauern und Bäuerinnen, Gärtner und Gärtnerinnen, Imker und Imkerinnen sowie Verarbeitungs- und Handelsbetriebe in Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Er begleitet bei der Umstellung auf ökologische Anbauweise, zertifiziert Produkte nach den Verbandsrichtlinien und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Mit Leistungs- und Mitgliederübersicht. [D-39164 Wanzleben]
Der Verband plant und realisiert Maßnahmen zum Erhalt und Verbesserung der Wohn-, Wirtschafts- und Erholungsfunktion vor allem im ländlichen Raum. Mit Nachrichten, öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen.
Die Koordinierungsstelle Brandenburg erläutert die Arbeit des DLV insbesondere die Projekte zur Biotop- und Landschaftspflege, Landwirtschaft und naturverträglicher Regionalentwicklung. Mit diversen Flyern und Broschüren im Download.
Das Tochterunternehmen des Agravis-Konzerns betreibt Landmaschinenstützpunkte mit Werkstätten, Ersatzteillägern, Notdiensten und Landmaschinenverkauf. Mit weiteren Informationen zu Produkten und Leistungen im Verbund.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forstwirtschaft anzeigen.
Der Verein koordiniert und organisiert den Holzverkauf für Forstbetriebsgemeinschaften und Forstbetriebe in Brandenburg, die Mitglieder sind. Mit Daten zum Holzmarkt in BB, Vergleiche der Holzeinschlagmengen nach Jahren und Angeboten außerhalb von Kontingenten.
Infos zum Verband und zu seinen Veranstaltungen. Neuigkeiten und Pressemitteilungen.
Aufgaben, Projekte und Arbeit des Landesbetriebes werden erläutert. Mit Informationen zur Waldbewirtschaftung und Waldpädagogik, Leistungen für Bürger und Waldbesitzer sowie Oberförstereien und Revieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pflanzenbau anzeigen.
Der Verband vereint die Gartenbaubetriebe in den Sparten Obst- und Gemüseerzeugung, Stauden und Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnereien, Weinbau und Baumschulen. Er informiert über das Berufsbild des Gärtners, die Verbandsarbeit und über sein Mitglieder - Branchenbuch.
Informationen zur Ausbildung als Gärtner, Fachrichtung Baumschule, zu Sortimenten und Mitgliedsbetrieben.
Informationen des Pflanzenschutzdienstes, zu landwirtschaftlichen Landessortenversuchen und Sortenratgeber, aus dem Ministerium zu Anträgen und Kennzahlen sowie Termine sind auf der Seite veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tierhaltung anzeigen.
Der Verband vertritt die Interessen der Ziegen- und Schafzüchter. Er beschreibt seine Aktivitäten, informiert über Haltung und Zucht. Mit Markdaten, Weiterbildungsangeboten und Jobbörse.
Es werden Daten zur Milchleistungsprüfung und -güteprüfung veröffentlicht sowie Informationen zur Tierkennzeichnung und zum Beratungsangebot.
Die RBB informiert über Zucht, Besamung und Vermarktung von Rindern sowie Fachveranstaltungstermine, den Jungzüchterverein und bietet außerdem Artikel für Rinderhaltung an (für Reinigung und Desinfektion, Melkhygiene, Eutergesundheit und Euterpflege, Klauenpflege, Besamung, Arbeitsschutzmittel).
Alle Einträge in der Unterkategorie Weinbau anzeigen.
Weinbaustandorte, Geschichte und Angebotsverzeichnis in Brandenburg sowie Termine und Bezugsquellen werden aufgeführt. Mit Rebsortenverzeichnis und Aufstellung der Rebflächen in Brandenburg.
Die Route verbindet die Brandenburger Mitgliedsbetriebe aus Winzern und regionalen Gaststätten sowie Hotels. Mit Karte der Weinberge und Weinbaubetriebe, Mitgliederportraits sowie Informationen zur Fachgruppe.
Die Verordnung grenzt den zu Brandenburg gehörenden Teil der bestimmten Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen, die Landweingebiete Sächsischer Landwein und Brandenburger Landwein ab, benennt die zulässigen Rebsorten und natürlichen Mindestalkoholgehalte für Qualitätswein, Prädikatswein und Sekt b. A. für Brandenburg und gibt das Muster zur Führung des Herbstbuches bekannt.
Webseiten zum Thema Land- und Forstwirtschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Brandenburg › Wirtschaft › Land- und Forstwirtschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: