Zeitzeugen Regional › Europa › Deutschland › Gesellschaft › Geschichte › Deutsche Demokratische Republik › Aufarbeitung › Zeitzeugen

Es sind insgesamt 12 Einträge in der Kategorie Zeitzeugen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.

  • DDR-Zeitzeugen - Dana Schieck

    DDR-Zeitzeugen - Dana Schieck

    Sammelt Zeitzeugenberichte zu den Themen Alltag, Armee/Polizei, Aufbauwerk, Ausreise, Ausbildung, Familie, Feindbilder, Organisationen, Reise in die DDR, Schule, Staatssicherheit, Trasse und Wende.

    www.ddr-zeitzeugen.de Zeitzeugen
  • AG Zeitzeugen des Seniorenstudiums an der Universität Leipzig

    AG Zeitzeugen des Seniorenstudiums an der Universität Leipzig

    In über 150 Beiträgen zur Zeitgeschichte beleuchten die Studierenden als Zeitzeugen Erlebnisse im privaten, öffentlichen und politischen Raum , von gesellschaftlichen Umbrüchen, über Westkontakte bis zu Kunst, Studium, Berührung mit der Macht wie auch Kriegserlebnisse.

    research.uni-leipzig.de/fernstud/Zeitzeugen Zeitzeugen
  • VERS - Verband Ehemaliger Rostocker Studenten

    VERS - Verband Ehemaliger Rostocker Studenten

    Der 1957 von ehemaligen Studenten gegründete Verein widmet sich der Aufarbeitung des Einflusses von SED und MfS, den Auswirkungen auf Lehrkörper und Studenten sowie der Wahrung des Andenkens an politisch verfolgte Angehörige der Universität Rostock. Mit Berichten von Veranstaltungen und Publikationen über politische Häftlinge und nach Sibirien deportierte Dozenten und Studierende.

    www.vers-online.org Zeitzeugen
  • Lagergemeinschaft Workuta / GULag Sowjetunion

    Lagergemeinschaft Workuta / GULag Sowjetunion

    Die Gemeinschaft dokumentiert Erfahrungsberichte von zwischen 1945 bis 1954 Deportierten während der Zeit der SBZ und DDR. Sie beschreibt mit Hilfe von Biografien, Zeitzeugenberichten, Dokumenten, Karten und anderen Quellen die Stationen zwischen Verleumdung, Verhaftung durch MfS, Verurteilung durch die SMAD in der SBZ oder durch Fernurteil, Deportation in die SU oder Todesurteil, Entlassung und Rückkehr nach Deutschland Ost / West. Mit diversem Hintergrundmaterial zum GULag-System, zu willkürlichen Verurteilungsgründen und zur Rolle der Geheimdienste in der SBZ und DDR.

    www.workuta.de Zeitzeugen
  • Buchreihe Spurensicherung - Unabhängige Autorengemeinschaft  „So habe ich das erlebt!“ im Verlag GNN Schkeuditz

    Buchreihe Spurensicherung - Unabhängige Autorengemeinschaft „So habe ich das erlebt!“ im Verlag GNN Schkeuditz

    In der Buchreihe sind schriftliche Zeitzeugenberichte, häufig verknüpft mit eigenen Biografien, zu den Themen: "Wege in die DDR" (u.a. Berichte von Übersiedlern), "Zeitzeugen zum 17. Juni 1953", "Leben in der DDR", "Niedergang der DDR", "Die DDR wird zum "Beitrittsgebiet"" und "Spuren aus der DDR in die Zukunft" veröffentlicht. Die Beiträge sind über die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse der Bücher zugänglich. Mit Rezensionen und Berichten sowie Möglichkeiten, die Bücher im Print zu erwerben.

    www.spurensicherung.org/index.html Zeitzeugen
  • Honeckers Gespensterstunde 1989 - Spiegel TV Reportage

    Honeckers Gespensterstunde 1989 - Spiegel TV Reportage

    Der Film bietet Interviews der SED-Politbüromitglieder Werner Eberlein, Siegfried Lorenz und Gerhard Schürer, des FDGB-Vorsitzenden Harry Tisch, des Vorsitzenden der DDR-CDU Gerald Götting und des stv. Minister der Staatsicherheit Rudi Mittig zu ihrer Position zu ihrer Tätigkeit und Einbindung in den Staatsapparat. [1991; 32 Min.]

    www.youtube.com/watch?v=EGldPkVgTmY Zeitzeugen
  • Hagen Koch

    Hagen Koch

    Der ehemalige Leiter der Kartografie beim Wachregiment Feliks Dzierzynski berichtet im Interview über seine Inhaftierung, familiäre Repressalien und Abwendung vom MfS. [8 Min.]

    www.youtube.com/watch?v=QAvtcW6fhIc Zeitzeugen

Webseiten zum Thema Zeitzeugen in der Kategorie RegionalEuropaDeutschlandGesellschaftGeschichteDeutsche Demokratische RepublikAufarbeitungZeitzeugen.