
FDGB-Lexikon - Dr. Michael Kubina
Das Lexikon bietet alphabetisch strukturierte Informationen zu Biografien und Sachthemen.
Es sind insgesamt 6 Einträge in Massenorganisationen und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das Lexikon bietet alphabetisch strukturierte Informationen zu Biografien und Sachthemen.
Archivgut und Bibliotheksbestände sowie die Stiftungsarbeit werden beschrieben. Mit Hinweisen zu Recherche, Einsichtnahme und Querverlinkungen zu Ablageorten und Themenportalen mit AV-Dokumenten.
Dissertation von Katja Kuhn zur Geschichte und Ausrichtung der Massenorganisation DSF. (Stand: 2002)
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Deutsche Jugend (FDJ) anzeigen.
Die Seite berichtet über die Geschichte der 1946 gegründeten Jugendorganisation der DDR, über die rechtlichen Auseinandersetzungen zum Verbot der FDJ nach der Wiedervereinigung und aus der Arbeit der kommunistischen Jugendorganisation.
Der Artikel beschreibt die Militarisierung von Kindern und Jugendlichen durch die Manöver "Signal DDR 20" und "Aktion Schneeflocke" der FDJ, GST, NVA, Volkspolizei, Schulen und Einrichtungen.
Informationen zu den ehemaligen FDJ - Jugendobjekten "Drushba-Trasse" und ab 1982 "Erdgastrasse" als Bauleistungen der DDR in Russland. Der Verein bietet Baustellenbeschreibungen und Erinnerungen, Kontaktmöglichkeiten und Treffen der Trassenbauer. Mit Informationen zur Partnerschaft mit dem Kindergarten an der ehemaligen Baustelle Barda (RUS).
Webseiten zum Thema Massenorganisationen in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Gesellschaft › Geschichte › Deutsche Demokratische Republik › Staat › Massenorganisationen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: