Wirtschaft Regional › Europa › Deutschland › Gesellschaft › Geschichte › Deutsche Demokratische Republik › Wirtschaft

Es sind insgesamt 86 Einträge in Wirtschaft und 16 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Informationstechnik

Alle Einträge in der Unterkategorie Informationstechnik anzeigen.

  • Robotrontechnik.de - Rüdiger Kurth

    Robotrontechnik.de - Rüdiger Kurth

    Die Seite führt die Entwicklung der Rechentechnik in der DDR auf und dokumentiert die Arbeit des damaligen Marktführers VEB Kombinat Robotron sowie der angeschlossenen VEB. Mit diversen Fotos, Erläuterungen zum Praxiseinsatz und technischen Details.

    www.robotrontechnik.de Informationstechnik
  • Rechentechnik der DDR im ESER - Dr.-Ing. Hanns-Georg Jungnickel

    Rechentechnik der DDR im ESER - Dr.-Ing. Hanns-Georg Jungnickel

    Das EinheitsSystem der Elektronischen Rechentechnik (ESER, 1968 bis 1990) wurde zum Aufbau der Informationstechnik in der UDSSR, Bulgarien und DDR eingesetzt, um Entwicklung und Produktion von Software und Hardware effizient zu steuern und hohe Weltmarktanteile für Großrechnersysteme im Export zu erreichen. Dr. Jungnickel war als Chefkonstrukteur der DDR im ESER für Strategie und Effektivität des ESER- Anteils der DDR verantwortlich und berichtet aus Arbeit, Konzeption und zum Entwicklungsstand.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arbeit und Beruf

Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Einzelhandel

Alle Einträge in der Unterkategorie Einzelhandel anzeigen.

  • Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend eG

    Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend eG

    Die 1845 in Berlin gegründete Konsumgenossenschaft war 1989 lt. eigenen Angaben zweitgrößtes Handelsunternehmen in Berlin, besaß mehr als 284.800 Mitglieder, fast 14.000 Mitarbeiter, 2 Produktionsbetriebe, 785 Verkaufsstellen, 62 Kaufhallen, elf Kaufhäuser, 79 Gaststätten und ein Hotel. Die Seite bietet eine Chronik und eine Übersicht über aktuelle Angebote und Aktivitäten für Mitglieder.

    www.konsum-berlin.de Einzelhandel
  • Einkaufen in der DDR

    Einkaufen in der DDR

    Ines Mietzsch erläutert das DDR - Einzelhandelssystem mit Intershop, Delikat- und Exquisit-Läden.

    www.ines-mietzsch.de/114601/129801.html Einzelhandel
  • Katalog 1962 - Konsum Versandhandel Karl-Marx-Stadt

    Katalog 1962 - Konsum Versandhandel Karl-Marx-Stadt

    "Wohnen in der DDR" - Blätterkatalog des Universalversenders "Konsument Versandhandel", eines der beiden staatlichen Versandhandelsunternehmen für den Binnenhandel. Die Preisangaben in "DM" beziehen sich auf die Währung der DDR.

    www.ddr.center/katalogseite/konsum_moebel_1962-seite_2.html Einzelhandel

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fahrzeuge

Alle Einträge in der Unterkategorie Fahrzeuge anzeigen.

  • IWL - (VEB) Industriewerke Ludwigsfelde -  Ronald Gräfe

    IWL - (VEB) Industriewerke Ludwigsfelde - Ronald Gräfe

    Die Werke produzierten die Stadt- und Tourenroller Pitty, Wiesel, Berlin und Troll, den Anhänger Campy und einen Einzylinder-Außenbordmotor für Motorboote. Die Seite bietet technische Daten, Werbung, Tipps und umfangreiches Dia- und Fotomaterial.

    www.iwlroller.de/iwl.html Fahrzeuge
  • Crazybikes by Jan Rößler

    Crazybikes by Jan Rößler

    Geschichte und Bilder der Kleinschlepper DFZ 322 und 632, S1, S2 und S3, die in Industriebetrieben, bei Post und Bahn, auf Flughäfen etc. zum Transport eingesetzt wurden, werden gezeigt. Dazu ein Spezial zu DDR−Stationärmotoren, die als Maschinenantriebe oder mit Anbauaggregat vielfältig eingesetzt wurden.

    www.crazybikes.net/index.html Fahrzeuge

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Außenhandel

Alle Einträge in der Unterkategorie Außenhandel anzeigen.

  • Genex – Wikipedia

    Genex – Wikipedia

    Erläuterungen mit Daten und Trends zum Genex - System, das 1956 als Geschenkdienst für Kirchengemeinden mit Lebensmittelpaketen begann und sich zum Vollsortiment - Versandhandel, inclusive KFZ aus West- und Ostproduktion ohne Wartezeiten; sowie West- und Ostprodukte zum Versand an DDR - Bürger entwickelte.

    de.wikipedia.org/wiki/Genex Außenhandel

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Marketing und Werbung

Alle Einträge in der Unterkategorie Marketing und Werbung anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Land- und Forstwirtschaft

Alle Einträge in der Unterkategorie Land- und Forstwirtschaft anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Camping

Alle Einträge in der Unterkategorie Camping anzeigen.

  • Interessengemeinschaft Intercamp Oberlausitz

    Interessengemeinschaft Intercamp Oberlausitz

    Die IG beschäftigt sich mit dem Wohnanhänger Intercamp der in der ehemaligen DDR gebaut wurde. es werden verschiedene Bauversionen innen und außen gezeigt und die Prospekte als Scans veröffentlicht. Mit technischen Anleitungen für Komponenten im Download.

    www.intercamp-oberlausitz.de Camping
  • Trabant-Dachzelte - David Gutschner

    Trabant-Dachzelte - David Gutschner

    Zu den vom Unternehmen Gerhard Müller ab 1979 in der DDR für den Traband produzierten Autodachzelten ("Hotel Sachsenruh") sind Dokumente und diverse Fotos auf der privaten Website veröffentlicht. Mit technischem Vergleich zwischen Replika und Originalen sowie Hinweise zu Ersatzteilquellen.

    www.trabant-dachzelt.de Camping
  • Dübener Ei - Wikipedia

    Dübener Ei - Wikipedia

    Beschreibung der Geschichte und Entwicklung des Leichtwohnwagens Würdig 301, der ab 1972 im VEB Campingwohnwagen Bad Düben produziert wurde.

    de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCbener_Ei Camping

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mikroelektronik

Alle Einträge in der Unterkategorie Mikroelektronik anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Konsumgüter

Alle Einträge in der Unterkategorie Konsumgüter anzeigen.

  • Perladin Haushaltchemie GmbH

    Perladin Haushaltchemie GmbH

    Der 1884 als Schuhcreme- und Mostrichfabrik Müller & Droege gegründete, 1972 zum VEB Haushaltchemie verstaatlichte und 1990 reprivatisierte, Hersteller von in der DDR bekannten Haushaltschemikalien erläutert seine Historie und führt durch das Produktprogramm.

    www.perladin.de Konsumgüter
  • VEB Nähmaschinenwerk Wittenberge - Veritaslounge, Veritasklub r.K.

    VEB Nähmaschinenwerk Wittenberge - Veritaslounge, Veritasklub r.K.

    Der Klub bewahrt, verwaltet und erforscht das verbliebene Erbe des Nähmaschinenwerkes in Wittenberge (VEB Nähmaschinenwerk Wittenberge) wissenschaftlich. Er ist Inhaber zahlreicher Urheberrechte des Werkes, informiert über Geschichte und die produzierten Marken. Ein Forum und Chat bietet Mitarbeitern und Freunden des 1992 aufgelösten Werkes Kontakt- und Austauschmöglichkeiten. Mit Zugang zu einem Online-Shop mit Bedienungsanleitungen, Literatur und Raritäten.

    www.naehmaschinenwerk.de Konsumgüter

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gastgewerbe

Alle Einträge in der Unterkategorie Gastgewerbe anzeigen.

  • Verein Freunde der MITROPA e.V.

    Verein Freunde der MITROPA e.V.

    Der 1996 gegründete Verein arbeitet die Geschichte der Mitropa mit ihrer Verkehrs- und Reisegastronomie und Hotellerie auf. Mit diversen Details und Bildern.

    www.mitropa-freunde.de Gastgewerbe
  • Mahlzeit DDR Teil 1 - Broiler, Ketwurst und Grilletta - YouTube

    Mahlzeit DDR Teil 1 - Broiler, Ketwurst und Grilletta - YouTube

    Der Aufbau der landwirtschaftlichen Produktion im Bereich Geflügel und Ei führt zu einer allgemeinen Veränderung der Lebensverhältnisse, in denen Gold-Broiler-Bars bald zum Straßenbild gehören. Der Film beschreibt, wie Konzepte aus dem Ausland in der DDR kopiert und angepasst wurden, und die Nachfrage bei geringer Versorgungslage auch mit Kniffen befriedigt wurde.

    www.youtube.com/watch?v=V_7gfUPqBLE Gastgewerbe

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nahrungs- und Genussmittel

Alle Einträge in der Unterkategorie Nahrungs- und Genussmittel anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Industriegüter und -dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Industriegüter und -dienstleistungen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bauwesen

Alle Einträge in der Unterkategorie Bauwesen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ver- und Entsorgung

Alle Einträge in der Unterkategorie Ver- und Entsorgung anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verlags- und Druckwesen

Alle Einträge in der Unterkategorie Verlags- und Druckwesen anzeigen.

Webseiten zum Thema Wirtschaft in der Kategorie RegionalEuropaDeutschlandGesellschaftGeschichteDeutsche Demokratische RepublikWirtschaft.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: