Informationstechnik Regional › Europa › Deutschland › Gesellschaft › Geschichte › Deutsche Demokratische Republik › Wirtschaft › Informationstechnik

Es sind insgesamt 7 Einträge in der Kategorie Informationstechnik vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.

  • OG Image wird geladen…

    Robotrontechnik.de - Rüdiger Kurth

    Die Seite führt die Entwicklung der Rechentechnik in der DDR auf und dokumentiert die Arbeit des damaligen Marktführers VEB Kombinat Robotron sowie der angeschlossenen VEB. Mit diversen Fotos, Erläuterungen zum Praxiseinsatz und technischen Details.

    www.robotrontechnik.de Informationstechnik
  • OG Image wird geladen…

    Rechentechnik der DDR im ESER - Dr.-Ing. Hanns-Georg Jungnickel

    Das EinheitsSystem der Elektronischen Rechentechnik (ESER, 1968 bis 1990) wurde zum Aufbau der Informationstechnik in der UDSSR, Bulgarien und DDR eingesetzt, um Entwicklung und Produktion von Software und Hardware effizient zu steuern und hohe Weltmarktanteile für Großrechnersysteme im Export zu erreichen. Dr. Jungnickel war als Chefkonstrukteur der DDR im ESER für Strategie und Effektivität des ESER- Anteils der DDR verantwortlich und berichtet aus Arbeit, Konzeption und zum Entwicklungsstand.

  • OG Image wird geladen…

    RFT-Geräte aus DDR-Produktion

    Die Sammlung von HIFI-Geräten, Recordern und Kofferradios, PA-Verstärkern/Boxen, Messgeräten und Netzteilen sowie TV-Geräten unterschiedlicher Hersteller aus DDR-Produktion wird gezeigt und technische Details erläutert. Mit Erweiterung um Geräte aus Produktion in Polen, CSSR, Sowjetische Republik, Ungarn und Rumänien, die unter unterschiedlichen Marken in Westdeutschland und der DDR vertrieben wurden.

    www.rft-hifigeraete.de Informationstechnik
  • OG Image wird geladen…

    Kleincomputer KC 85/2-4 - Wikipedia

    Der Artikel beschäftigt sich mit der Produktion und Funktionen der auf dem Mikroprozessor U880 basierenden Heimcomputer, die von 1984 bis 1988 im VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen produziert wurden.

    de.wikipedia.org/wiki/Kleincomputer_KC_85/2-4 Informationstechnik
  • OG Image wird geladen…

    Der KC85

    Das modulare 8bit-Computer-System des VEB Mikroelektronik Wilhelm Pieck Mühlhausen wird mit Hardware, Programmierung und Softwarehinweisen von Götz Hupe und Elmar Klinder auf einer privaten Projektseite vorgestellt. Mit Digitalisaten und Fotos.

    www.mpm-kc85.de Informationstechnik

Webseiten zum Thema Informationstechnik in der Kategorie RegionalEuropaDeutschlandGesellschaftGeschichteDeutsche Demokratische RepublikWirtschaftInformationstechnik.