
Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern - QM3 UG (haftungsbeschränkt)
Mit Bildern und kurzen Beschreibungen zur Geschichte von Schlössern, Burgen und Domänen sowie Erläuterungen zu Wappen und Adelsfamilien.
Es sind insgesamt 45 Einträge in Gesellschaft und 8 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Mit Bildern und kurzen Beschreibungen zur Geschichte von Schlössern, Burgen und Domänen sowie Erläuterungen zu Wappen und Adelsfamilien.
Der Landesverband erläutert seine Ziele und gibt Terminhinweise.
Die Gewerkschaft bietet Stellungnahmen und Nachrichten zur Polizeiarbeit und informiert über Gremien und Mitgliedsleistungen. [D-19053 Schwerin]
Die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern e.V. stellt ihr Projekt mit Terminen, Gruppen, Förderern, aktuellen Neuigkeiten und Fotogalerien vor.
Der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes stellt sich, seine Dienstleistungen sowie die Adressen seiner Kreisverbände vor [teilweise JavaScript notwendig].
Informationen zu Geschichte und Entstehung des Vereins, ausserdem werden aktuelle Veranstaltungstermine und ein Hörmagazin angeboten.
Der Verband mit Sitz in Waren/Mü. ist in M-V, Hamburg und Schleswig-Holstein Bildungsträger, Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sozialwerk für behinderte Menschen mit Handicaps. Vorgestellt werden die Einrichtungen, Bildungs- und Vermittlungsangebote. Mit Leitbild und Terminhinweisen.
Die regionale Ordensgliederung erläutert ihre Arbeit und die Trägerschaft von Einrichtungen, berichtet aus der Genossenschaft, ihrer Struktur und dem Strukturwandel. Mit Chronik, Übersicht der Subkommenden, ihrer Aktivitäten und Schwerpunkte.
Einstiegsseite in das Register mit Erläuterungen in welchen Branchen und Wirtschaftsbereichen Tarifverträge für Mecklenburg-Vorpommern existieren, zur Allgemeinverbindlichkeit und zu Ausbildungsvergütungen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Archivierte Seite der Bewegung zur Dokumentation von Neonaziaktivitäten und antifaschistischer und linker Politik von 2001 bis 2016 in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Kinder- und Jugendverband führt Zeltlager und Fahrten durch und macht politische Bildungsarbeit. Die ehrenamtliche Arbeit wird vorgestellt, Projekte beschrieben und politische Texte geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Demokratische Union anzeigen.
Pressemitteilungen, Abgeordnete, Thesenpapiere, aktuelle Umfrage und Links.
Themen, Argumente, Archiv und Links zur CDU vor Ort.
Der Landesverband der jungen Christdemokraten nennt seine Standpunkte zur Landes- und Parteipolitik, listet die Kreisverbände auf und bietet Diskussionsmöglichkeiten. [facebook]
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Demokratische Partei anzeigen.
Jungendorganisation der FDP in Mecklenburg und Vorpommern. Pressemitteilungen, landesweite Termine und eine Übersicht der Ortsverbände.
Die VLK ist eine kommunalpolitische Vereinigung der FDP. Informationen über die Aufgaben und das Programm.
Der Landesverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Programmen, Terminen, Aktuellem und Pressemitteilungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Die Linke anzeigen.
Informationen zum Landesverband der Partei Die Linke. und zur Programmdiskussion. Aktuelles, Wahlen, Downloadbereich, Archiv und linke Links.
Die Seite informiert über die politischen Aktivitäten des Landesverbandes Linksjugend ['solid] Mecklenburg-Vorpommern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands anzeigen.
Darstellung von Fraktion, Abgeordneten, Sprecherfunktionen und Arbeitskreisen. Termine, Pressemitteilungen und Diskussionsgruppe.
Die Jungsozialisten in der SPD informieren über die Organisation, stellen Positionen dar und weisen auf Veranstaltungen hin.
Informationen zum Landesvorstand, Links zu Kreisverbänden und Arbeitsgemeinschaften, Pressemitteilungen und Anschriften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen anzeigen.
Aktuelle Informationen und Abstimmungen, Diskussionsforum, Links, Adressen, Satzung und Struktur, aktuelle Projekte und Presse.
Das Werk in der Heinrich-Böll-Stiftung fördert politische Bildung in den Bereichen Ökologie, Demokratie und Frauen. Aufgelistet werden Veranstaltungen und Bestellseminare, ausgewählte Materialien gibt es zum Download.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Das Portal zur Landes- und Regionalgeschichte von Mecklenburg und Vorpommern bietet eine Reihe von Beiträgen online, teils als PDF-Datei, insbesondere zu historischer Werbung, und eine umfangreiche, nach Regionen geordnete Linkliste.
Aufarbeitung mecklenburgischer Kulturgeschichte, Vergabe des Annalise-Wagner-Preises für eine literarische Arbeit aus der oder über die Region Mecklenburg-Strelitz. Informationen über die Stifterin, die Stiftung, den Literaturpreis und die Preisträger.
Fahrzeitbeschreibung mit Berichten, Videos und Bildern in der Hochseefischerei der DSR. Klühe war von 1969 bis 1990 als Elektriker, Elektromeister und Elektroingenieur auf Schiffen des Fischkombinat Rostock tätig.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Bietet kirchliche Nachrichten, informiert über das kirchliche Leben, zu überregionalen Einrichtungen und Veranstaltungen, und bietet aktuelle Stellungsnahmen.
Die Internetpräsenz bietet ein Archiv mit Bildern von verschiedenen Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten der einzelnen Stämme. Zusätzlich werden Spielanleitungen samt Altersangabe und ein Diskussionsforum publiziert.
Angeboten werden Unterstützung und Qualifizierung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schule, Gemeinde und anderen Zusammenhängen. Darüber hinaus wird die Vertretung der Kinder- und Jugendarbeit in überregionalen und außerkirchlichen Strukturen und Gremien übernommen.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Mecklenburg-Vorpommern › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: