Kultur Regional › Europa › Deutschland › Niedersachsen › Städte und Gemeinden › H › Hannover › Kultur
Es sind insgesamt 136 Einträge in Kultur und 17 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung der musikalisch-literarischen Nummernrevue, die ihr Programm erläutert und ihre bisherigen Gäste seit 2002 nennt. Mit Texten der Veranstalter, den Journalisten Dietrich zur Nedden und Michael Quasthoff; und Liedern zum Anhören.
Die gemeinnützige Institution zur Förderung der Medienkunstaktivitäten in Niedersachsen informiert aus der Szene und über DVD-, Video- und Soundproduktionen.
Der Verein bietet Informationen über Aktionen und Angebote auf dem Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik einschließlich Kontaktangaben und Wegbeschreibung.
Dieser Katalog gibt einen Überblick über abstrakte Skulpturen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt und lädt zu einem Kunstspaziergang ein. Mit detaillierten Hintergrundinformationen zu Künstlern und weiteren Informationen und Zugängen zu Skulpturenparks in Europa.
Die 1995 gegründete Stiftung widmet sich der Dokumentation und wissenschaftlichen Erschließung des Einflusses, den die Kunst des deutschen Expressionismus auf die weitere Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts im In- und Ausland genommen hat. Sie arbeitet mit dem Sprengel Museum Hannover zusammen, informiert über ihre Arbeit, bietet den Besuch ihrer Sammlung an und nennt Termine.
Die 1947 gegründete DIK zeigt Italien unter vielfältigen Aspekten mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen, Filmen, Sprachkursen und Studienreisen. Mit laufendem Veranstaltungsprogramm und Erläuterungen zum Verein.
Die Kunstaktion zum Wa(h)rencharakter von Sexualität wird erläutert und die Schnittstelle von Künstlern, Arbeiten und dem Leben von Sexarbeiterinnen dargestellt.
Die Tänzerin für orientalischen Tanz und Bauchtanz, informiert über ihren Werdegang, Unterricht, Auftritte, Termine, Workshops und Shows. Es werden eine Linkliste und Kontaktmöglichkeiten angeboten, inkl. Infos über Tribal Style Bellydance.
Die Broschüre informiert über die bau- und gartenhistorische Anlage des ersten in Hannover im 19. Jahrhundert angelegten Friedhofs, nennt Baumeister und Details, zeigt Fotos historischer Grabstätten und nennt Beisetzungsorte von Persönlichkeiten.
Die Spielstätte präsentiert Einzelheiten rund um die aktuellen Stücke und kommenden Inszenierungen. Es gibt zudem Bilder vom Ensemble sowie Kritiken und eine Preisübersicht.
Multimediales Theater im Kulturzentrum Eisfabrik. Über die Spielzeit einschließlich Kritiken und Preise wird informiert. Es gibt nicht nur allgemeine Hinweise, sondern auch einen virtuellen Rundgang, Tipps zur Anreise sowie einen Presseservice.
Der Musiker stellt seine künstlerische Laufbahn im Bereich New Age Solo Piano vor, präsentiert Hörproben und gibt Hinweise auf die Buchung für Ereignisse.
Veranstaltungszentrum mit Schwerpunkt auf Jugend- und Musikförderung. Neben Live-Events gibt es die Möglichkeit, Proberäume und ein Tonstudio anzumieten.
Es werden Funktionsträger, Mitglieder und Ehrensenatoren vorgestellt. Daneben finden sich Angaben zu Aktivitäten, Veranstaltungen und Terminen. Ausgaben der Vereinszeitschrift und Sessionshefte werden zum Herunterladen angeboten.
Das Unternehmen betreibt ein Museum zur Geschichte der Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch. Parallel wird die Kulturgeschichte und physikalische Grundlagen erläutert. Mit virtuellem Rundgang, speziellen Angeboten für Schulen, Veranstaltungsübersicht und einem Energielexikon.
Hervorgegangen aus der Schenkung der privaten Sammlung der Stiftung der Industriellenfamilie Margrit und Bernhard Sprengel, widmet sich das Museum der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und Medien. Sie beherbergt das Kurt-Schwitters-Archiv mit Werkverzeichnis und Forschungen zum Dadaismus. Mit Erläuterungen zur Ausstellung, Sonderaustellungen, Symposien und Themenangeboten.
Virtuelles Museum zur Pflege des Andenkens an den Maschinenbau- und Fahrzeugbaukonzern. Mit diversen Details und Kontakten zu Hanomag - Interessierten auch im Modellbau.
Seite der Musikproduktion, die ihre Projekte und technische Ausstattung beschreibt. Mit diversen Referenzen aus Filmmusikproduktionen und Bandmusikproduktionen. Ergänzend werden Studio Coaching Workshops für einzelne Künstler und Gruppen angeboten.
Chor mit ca. 40 Mitgliedern aus Hannover und Umgebung. Selbstdarstellung, Konzerttermine, Presseberichte, Archiv der Termine der letzten Jahre und Kontaktangaben.
Musikfachgeschäft für Saiten-, Blas- und Tasteninstrumente sowie Drums und Percussion. Angeboten werden ausserdem Reparaturen an Gitarren, Verstärkern und Hardware. Mit Unterrichtsangebot, Verleih, Noten-, Buch und Tonträgersortiment.
Das Unternehmen handelt mit digitalen und konvetionellen Musikinstrumenten für Solokünstler, Bands und Orchester. Mit einer Klavierwerkstatt, Bookshop, Beschallung und Lichttechnik.
Im Jahr 2006 gegründet ist die Galerie spezialisiert auf gegenständliche Malerei, Plastik, Grafik und Fotografie zeitgenössischer deutscher und internationaler Künstler.
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover werden vielseitige und spannende Begegnungen zwischen Komponisten, Improvisatoren, Interpreten und Publikum im Bereich der zeitgenössischen Musik verwirklicht.
Das Barockensemble erläutert das Repertoire aus Kammermusik und instrumentaler Barockmusik, überwiegend von von dem Komponisten J.S. Bach. Mit Chronik und Beschreibungen von gemeinsamen Projekten der niedersächsischen Staatsoper und des niedersächsischen Staatsschauspiels.
Die Groovemusic - Band bietet eine Selbstdarstellung, aktuelle Meldungen und Ankündigungen und informiert über veröffentlichte Tonträger mit Link zu MP3-Hörprobe. Mit Gästebuch und Links zu anderen Musiksites.
Programmseite der jährlichen Jazz Gala und des Jazz Open Air in Partnerschaft des Jazz Club Hannover mit den Stadtwerken Hannover. Mit Programm, Künstlervorstellung und Links zu den Künstlerseiten.
Die freischaffende bildende und darstellende Künstlerin und Grafikdesignerin informiert über ihre Arbeit, Ausstellungen und Leistungen in der Illustration, Auftragskunst und Gestaltung von Printmedien. Mit einer Vorauswahl des besten Werkes des Jahres, dass Aufnahme in renomierten Katalogen gefunden hat.
Der Verband bietet soziale, politische und berufliche Unterstützung. Die Bezirksgruppe bietet Portraits seiner Künstlermitglieder und Informationen über Aktivitäten, Termine und Verbandsangelegenheiten.
Die Stiftung widmet sich der Interessenbildung und Förderung der Literatur im schulischen Kontext, vornehmlich durch Autorenlesungen. Mit Autorenverzeichnis, Hinweisen zur Finanzierung durch die Stiftung und Checklisten zur Vor- und Nachbereitung von Lesungen.
Die Publikumsvereinigung beschäftigt sich mit dem literarischen Werk und den vielfältigen Interessen Goethes in Vorträgen und zeitgenössisch philosophisch - literarischen Veranstaltungen.