Wirtschaft Regional › Europa › Deutschland › Niedersachsen › Wirtschaft
Es sind insgesamt 66 Einträge in Wirtschaft und 9 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informationspool für Medienschaffende in Niedersachsen und Bremen zu den Themen Filmförderung, Seminare, Filmcommission, EGovernment, eLearning, Kinoförderung und Medienförderung. Darüber hinaus wird über Ausschreibungen, Festivals, Seminarangebote und Förderrichtlinien informiert.
Die Unternehmensgruppe mit Niederlassungen im Weserbergland und in Hannover stellt ihre Geschäftsbereiche Homecare, Reha-Technik, Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik und Sanitätshäuser vor.
Informationen über die Spiele, Standorte und Öffnungszeiten sind ebenso zu finden wie die Jackpot-Stände. Darüber hinaus gibt es einen Veranstaltungskalender sowie Online-Shop. Mit virtuellen Rundgängen, Angaben rund um den Eintritt und Anfahrtsskizzen.
Plattform der Arbeitsbetriebe der niedersächsischen Justiz. Mit Onlinebestellmöglichkeit für Privatkunden und Darstellung der Tätigkeitsbereiche und Ausstattungsmerkmale für Aufträge von Gewerbekunden.
Anbieter von Softwarelösungen, Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Kommunen, Eigenbetriebe und Schulen mit Ausdruck- und Versandservice. Mit Fortbildungsprogramm und Informationen aus Arbeitskreisen zu Themen der öffentlichen - rechtlichen Verwaltung.
Die LSST sammelt zentral in Niedersachsen nicht verwertbare oder freigebbare feste und flüssige radioaktive Stoffe für eine geordnete Weiterverarbeitung zur Entsorgung. Mit rechtlichen Informationen, Erläuterungen der Abläufe und zum Abfallfluss-Verfolgungs- und Produkt-Kontrollsystem (AVK) radioaktiver Stoffe.
Unternehmensgründung aus Hochschulen. Der Beruf Unternehmer ist für viele Hochschulabsolventen zu einer sinnvollen Alternative zu einer abhängigen Beschäftigung in Wirtschaft und Verwaltung geworden. Informationen zum Pilotprojekt.
Landwirtschaftliche Selbsthilfeorganisation für Maschinenvermittlung, Betriebshilfe, Haushaltshilfe und Beratung, vorwiegend aktiv im Raum Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven.
Aktuelle Termine, Vorstellung des Verbandes, Kleinanzeigen, umfangreiche Adressen, auch für Verbraucher, Fachbeiträge und Veranstaltungsberichte. [D-30159 Hannover]
Das gemeinnützige Unternehmen für die Entwicklung der ländlichen Räume in Niedersachsen, Hamburg und Bremen stellt seine Tätigkeitsschwerpunkte Bauen, Baugrundstücke, Flächenmanagement sowie Regionalplanung und -entwicklung vor und informiert über Fördermöglichkeiten.
Die Industrie- und Handelskammer bietet Informationen für Unternehmer, Auszubildende und Organisationen. Sie gibt Auskunft über Standortfaktoren und Fördermöglichkeiten, über Aus- und Weiterbildung sowie über Veranstaltungen und aktuelle Themen. Es werden Linksammlungen, Downloads und Newsletter angeboten. IHK-Mitglieder können Handelsregistereinträge einsehen (Login erforderlich).
Die Industrie- und Handelskammer ist für den Elbe-Weser-Raum zuständig und bietet ein Portal mit Wirtschaftsinfos, Veranstaltungen, Tipps, Links und aktuellen Mittelstandsnews.
Die Kfz-Meisterwerkstatt mit mehreren Filialen in der südlichen Hälfte Niedersachsens, in Hessen und Sachsen-Anhalt stellt ihr Produkt- und Serviceangebot vor.
Berät bei technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Problemen, sorgt für fachliche Unterrichtung und überwacht die Berufsausbildung. Nach Landkreisen sortierter Überblick der Mitgliedsbetriebe, Darstellung der Leistungen und Seminare sowie Angaben zur Schiedsstelle.
Der Verband bietet Neuigkeiten aus dem Kfz-Gewerbe und Verbraucherinformationen wie Tipps zum Autokauf, Hinweise zum Recycling, zur technischen Fahrzeugüberwachung, den Steuersätzen und zum Werkstattbesuch. Mit Adressenliste der Schiedsstellen.
Die Entwicklungsgesellschaft der drei Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund mit der Stadt Wilhelmshaven informiert über Konzept und Entwicklung des Entwicklungsprojekts. Mit Industrie- und Gewerbeflächenatlas.
Das Immobilienunternehmen mit Zentrale in Nordhorn und Niederlassungen in Fürstenau und Wietmarschen-Lohne stellt verfügbare Kauf- und Mietobjekte vor und verweist auf Referenzen und weitere Dienstleistungen sowie das entwickelte Franchise-Modell.
Die berufsständische Organisation aller in den Landgerichtsbezirken Braunschweig und Göttingen zugelassener Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stellt Aktuelles, die Satzung sowie Informationen für Mitglieder einschließlich eines Stellenmarktes zur Verfügung. [38100 Braunschweig]
Aktuelles aus dem Gesamtverband und den einzelnen Bezirksgruppen. Informationen über das gewerbeeigene Bildungswerk, die verschiedenen Fachgruppen und Veranstaltungstermine. Mit einem Pressearchiv.
Zielsetzung der Bank ist, übertragene Fördermittel fair und verantwortungsvoll für niedersächsische Unternehmen (KMU) einzusetzen. Vergeben werden Mittel der Wirtschaftsförderung für bestehende Unternehmen und Existenzgründungsdarlehn. Im Rahmen des "Runden Tisches" der KfW wird eine betriebswirtschaftliche Beratung für Sanierung und Turnaround angeboten. Programme und die aktuellen Konditionen stehen zum Download bereit. [D-30177 Hannover]