
Antenne Witten - Bürgerradio für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Die Radiowerkstatt erstellt Sendungen für den privaten Lokalradiosender "Radio EN". Mit Informationen über die Programminhalte und Empfangsmöglichkeiten.
Es sind insgesamt 46 Einträge in Gesellschaft und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Radiowerkstatt erstellt Sendungen für den privaten Lokalradiosender "Radio EN". Mit Informationen über die Programminhalte und Empfangsmöglichkeiten.
Der Verein will historisch wertvolle Schienenfahrzeuge aus dem Gruben- und Feldbahnbereich erhalten und den Besuchern zugänglich machen. Eine Fotogalerie gibt Einblick in die umfangreiche Fahrzeugsammlung. Terminplan des Fahrbetriebes ist vorhanden.
Will die Kontakte zwischen Witten und Tczew in Polen fördern. In den Publikationen der Organisation werden die Dirschauer Weichselbrücken und die Zwangsarbeiter in der NS-Zeit behandelt.
Die Naturschutzgruppe Witten kümmert sich um den Erhalt der Artenvielfalt, den Schutz einheimischer Tiere und Pflanzen und um die Förderung des Natur- und Umweltschutzgedankens.
Behandelt die Gruppenarbeit, die Aktivitäten und Fahrten der Organisation.
Der Kreisverband Witten informiert über Kursangebote und weitere Arbeitsbereiche wie betreute Seniorenreisen, Hausnotruf und häusliche Krankenpflege.
Die Organisation berichtet über Aktivitäten und Benefiz-Veranstaltungen.
Vorhanden sind Fahrzeug- und Einsatzbeschreibungen, eine Chronik sowie Informationen zur Jugendarbeit.
Die Sondereinsatzgruppe Information und Kommunikation der Wittener Feuerwehr beschreibt ihre Einsätze und ihr Einsatzgerät.
Der Verein betreut Tiere, die in Not geraten sind und vermittelt sie an neue Besitzer.
Der MieterInnenverein Witten bietet einen Mietspiegel, Beratungen und Informationen zum Mietrecht an.
Die Einrichtung nimmt in der Ferienzeit Haustiere in Pflege und vermittelt in Notfällen Tiere an neue Besitzer.
Informiert über Vereinsaktivitäten. Eine postalische Ruhrpartie beschreibt die Region vom Hengsteysee bis zum Kemnader See.
Die Pfadfindergruppe stellt ihre Abteilungen und Aktivitäten vor. Mit Lagerfotos, praktischen Tipps und einer Bauanleitung für einen Schwedenstuhl.
Unterstützt christlich-caritative Einrichtungen vornehmlich in Ländern Osteuropas und fördert die kulturellen und religiösen Kontakte zwischen Christen unterschiedlicher Kulturen.
Der örtliche Dachverband der karitativen Organisation informiert über seine Tätigkeit.
Der Name des gemeinnützigen Vereins ist zugleich der Name des Kinderdorfs in der Nähe von Bombay, das mit Spenden unterstützt wird. Fotos und ein Bericht über das Projekt ergänzen die Präsentation.
Die Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe schildert ihre Angebote. Neben einer Tagesgruppe gibt es auch eine Kinder- und Jugendwohngruppe, eine Jugendschutzstelle und eine stationäre Gruppe.
Bietet Informationen und Kurse sowie eine Helpline für Computerprobleme.
Der Verein bemüht sich um die Erhaltung der Burgruine an der Ruhr. Bietet einen Lageplan, graphische Rekonstruktionen, Fotos und historische Informationen.
Der Fotoclub stellt sich vor. Eine Galerie zeigt die Arbeiten von Vereinsmitgliedern.
Der Club informiert über Vereinsleben, Hilfsfonds und mildtätige Projekte.
Der erste weibliche Lionsclub in Witten widmet sich dem Aufbau des Clubs und ersten Projekten. Mit aktuellen Berichten.
Organisiert den geldlosen Austausch von Waren und Leistungen. Ebenfalls vorhanden sind ein Veranstaltungskalender sowie Hinweise auf Tauschbörsen und weitere Vereinsaktivitäten.
Der Club beschäftigt sich mit der Bahn und ihrer Geschichte in Witten. Eine Bildergalerie mit Aufnahmen des Wittener Hauptbahnhofs aus verschiedenen Zeiten ist ebenfalls vorhanden.
Bietet und betreibt familienunterstützende Dienste, Freizeit- und Sportmöglichkeiten, eine integrative Tageseinrichtung für Kinder, eine heilpädagogische Kindertagesstätte sowie eine Wohnstätte und eine Werkstatt für behinderte Menschen.
Die angeschlossenen Ortsgruppen schildern ihre Tätigkeit. Enthält auch historische Daten zum Verein, Informationen über das 24-Stunden-Schwimmen und Termine.
Der Club pflegt die Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Barking and Dagenham (Teil von London). Mit Bürgerreisen wird ein regelmäßiger gegenseitiger Austausch organisiert.
Die gemeinnützige Tafel bietet für Bedürftige kostenlose Mahlzeiten und billige Lebensmittel an. Informationen über die Geschichte des Vereins, die Öffnungszeiten und die Nutzung der Angebote sind ebenfalls vorhanden.
Setzt sich ein für die Förderung und Verbreitung des Gedankens der Völkerfreundschaft. Besonderes Augenmerk gilt der russischen Partnerstadt Kursk.
Behandelt die Arbeit der Jugendgruppen und dokumentiert frühere Einsätze. Geräte und Ausrüstung werden beschrieben, Dienstpläne können online eingesehen werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Der Stadtverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Terminen, Aktuellem und Pressemitteilungen.
Die Partei präsentiert ihre Arbeit und die Tätigkeit der angeschlossenen Unterorganisationen.
Das überparteiliche, kommunale Personenwahlbündnis informiert über politische Ziele und zum Programm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Organisiert Veranstaltungen, um die Verständigung zwischen den Religionen zu fördern.
Die Gemeinschaft stellt ihren Glauben und das Gemeindeleben vor. Eine Chagall-Ausstellung im Gemeindezentrum wird online mit Vorschaubildern dokumentiert und durch Informationen über den Künstler ergänzt. Veranstaltungshinweise runden das Angebot ab.
Informiert über Angebote, Pfarrbriefe können als PDF-Dateien heruntergeladen werden. Bietet auch eine Chronik der Gemeinde. Ein Kindergarten ist angeschlossen.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Landkreise › Ennepe-Ruhr-Kreis › Städte und Gemeinden › Witten › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: