![Junge Presse Nordrhein-Westfalen e.V. [JPNW]](https://wkw.fsn1.your-objectstorage.com/screenshots/httpwww.junge-presse.de.png)
Junge Presse Nordrhein-Westfalen e.V. [JPNW]
Die Organisation vertritt die Rechte von jungen Medienmachern. Informationen zu Publikationen, Events, Seminaren und das Angebot für alle Jugendmedienaktive in NRW den Jugend-Presseausweis zu beantragen.
Es sind insgesamt 110 Einträge in Nachrichten und Medien und 6 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Organisation vertritt die Rechte von jungen Medienmachern. Informationen zu Publikationen, Events, Seminaren und das Angebot für alle Jugendmedienaktive in NRW den Jugend-Presseausweis zu beantragen.
Das Medienzentrum Rheinland bietet im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland für die Kommunen sowie für die Bürgerinnen und Bürger umfassenden Service zur Bereitstellung von Medien aller Art an. Die Website informiert über die Bereiche Medienproduktionen, Medienpädagogik, Medienverleih und Medienarchiv.
Wolfgang Duven bietet Senderlisten mit den Standorten und technischen Daten der GSM-Sender in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln (teilweise mit Fotos).
Anzeigenblatt mit kostenlosen Kleinanzeigen für Privatkunden. Im Internet sind die Kleinanzeigen gegen eine Gebühr zu lesen. Anzeigenaufgabe online möglich. Die schriftliche Ausgabe erscheint im Bereich Aachen, Düren, Möchengladbach, der Eifel und im niederländischen und belgischen Grenzgebiet.
Zeigt das Medienkompetenz-Netzwerk der Staatskanzlei über das Leben, Arbeiten und Lernen mit klassischen und Neuen Medien ferner die vielfältige Förderung von Medienkompetenz.
Die Website informiert zum Symposium und zur Ausstellung im Landtag Nordrhein-Westfalen und zum Rahmenprogramm.
Website zum Jugendmagazin des Handwerks mit Informationen zu allen Ausbildungsberufen im Handwerk und den Inhalten der aktuellen Ausgabe.
Angaben zu den Medienzentren in Nordrhein-Westfalen, Informationen über Projekte und Publikationen sowie zur Medienausstattung von Schulen und zur Verfügbarkeit von Medien für Schule und Unterricht.
Wirtschaftsmagazin für Unternehmer, das im sechswöchentlichen Rhythmus erscheint. Die Online-Ausgabe bietet Informationen aus regionalen Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf kleine und mittelständische Betriebe.
Es werden Pressemeldungen aus Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.
Das Wirtschaftsmagazin der gleichnamigen Druckausgabe wendet sich an GmbH-Geschäftsführer in den Regionen Bonn, Köln und Düsseldorf. Mit Faksimile-Archiv zur Betrachtung am Bildschirm.
Protestblog zur aktuellen Situation bei der WAZ-Gruppe.
Derzeit existieren in NRW rund 15 GfB-Arbeitsgemeinschaften. Sie produzieren in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks eigenverantwortlich Beiträge für den Bürgerfunk. Podcast Portal mit kritischen Berichten und Informationen aus Arbeitswelt und Gesellschaft.
Der Nachrichtenservice liefert aktuelle Meldungen, gegliedert nach Themenbereichen und Städten oder Regionen.
Das Zentrum ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Die Site informiert über die Ziele, Aufgaben und Kompetenzen.
Die Nachrichtenagentur bietet aktuelle Berichterstattungen aus Nordrhein-Westfalen.
Das schwule Metropolenmagazin ist monatlich in Köln, Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und allen wichtigen Städten in NRW zu haben. Die Online-Ausgabe bietet zusätzlich den tagesaktuellen Terminkalender sowie interaktive Szene-Guides für Köln und Düsseldorf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitungen anzeigen.
Tageszeitung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Informationen zum Abonnement, Anzeigenaufgabe, Kartenshop, Bücherservice und Link zur eZeitung.
Portalseite der WAZ Mediengruppe mit Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Sport. Die Artikel sind aus der WAZ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung), der NRZ (Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung), der WP (Westfalenpost) und der WR (Westfälische Rundschau).
Online-Portal der Tageszeitung für die Region. Die Website bietet Nachrichten und Meldungen aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur sowie Meldungen aus der Region. Herausgeber ist die Lensing Medien GmbH & Co. KG.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rundfunk anzeigen.
Vorstellung der LfM und ihrer Aufgaben sowie Infos über lokalen Hörfunk und lokales Fernsehen in NRW. Die Homepage ist auch in einer behindertengerechten Version aufrufbar.
Interessenvertretung der Veranstaltergemeinschaften im nordrhein-westfälischen Lokalfunk. Es wird über die Ziele der Verbandsarbeit und den lokalen Hörfunk in NRW informiert.
Informationen über Kirchenthemen und zur täglichen Sendung "Augenblick mal – Gedanken zum Tag".
Alle Einträge in der Unterkategorie Fernsehen anzeigen.
Bei nrwision kann jeder mitmachen und das TV-Programm selbst gestalten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Radio anzeigen.
Von der Landesanstalt für Medien in NRW lizenziertes, nicht-kommerzielles Einrichtungsradio in den von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Die Ausstrahlung erfolgt auf UKW 94,30 MHz für den Bielefelder Stadtteil Gadderbaum/Bethel. Die Website bietet Informationen über den Sender, zur Redaktion und über das Programmangebot.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lokalradios anzeigen.
Lokalradio für Hagen über Antenne auf UKW 107,7 MHz mit Stadtnachrichten, Wetter- und Verkehrsinformationen, Vorstellung des Teams und Hintergrundinformationen zum Programm.
Lokalradio für Bonn und den Kreis Rhein-Sieg auf den Frequenzen 91,2 MHz, 94,2 MHz, 98,9 MHz, 99,9 MHz und 107,9 MHz. Die Site bietet Servicethemen, Frequenzinformationen, lokale Verkehrsnachrichten und das Programmschema.
Der Lokalsender für den Kreis ist über die UKW-Frequenzen zu empfangen. Infos rund um den Sender und sein Programm bietet der Sender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Campusradios anzeigen.
Das Campusradio der Fachhochschule Lippe und Höxter und der Hochschule für Musik in Detmold stellt auf der Website das Team vor und informiert über das Programm. Das Programm wird über das Internet per Live-Stream angeboten und kann außerdem über UKW auf 96.1 MHz in Lemgo, auf 95.9 MHz in Detmold und auf 99.4 MHz in Höxter empfangen werden.
Das gesamte Programm des Senders wird von Studierenden der Hochschulen in Münster und Steinfurt gemacht. Der Sender ist in Münster auf UKW 90.9 MHz und in Steinfurt auf UKW 103.9 MHz über Antenne zu empfangen. Weltweit ist der Empfang per Webstream möglich. Die Website bietet Infos über Programm, Redaktion, Musik, Veranstaltungen und Termine.
Das Kölner Hochschulradio sendet auf der UKW-Frequenz 100.0 MHz. Die Website bietet Programminformationen, Angaben zur Musik und Vorstellung des Teams.
Webseiten zum Thema Nachrichten und Medien in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Nachrichten und Medien.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: