
Vergabe.NRW
Internetseiten des Landes Nordrhein-Westfalen zum öffentlichen Auftragswesen und zum Vergaberecht, unterteilt nach Wirtschaft, Kommunen und Land.
Es sind insgesamt 229 Einträge in Staat und 29 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Internetseiten des Landes Nordrhein-Westfalen zum öffentlichen Auftragswesen und zum Vergaberecht, unterteilt nach Wirtschaft, Kommunen und Land.
Infos über die Aufgaben, die Mitglieder, die Geschäftsstelle und das Redaktionsteam. Außerdem werden Diskussionsforen und ein Report-Archiv angeboten.
Zentraler Einstiegspunkt zu den E-Government-Diensten (internetfähige Verwaltungsdienstleistungen) der Landesverwaltung. Kunden der Landesverwaltung (Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen außerhalb der Landesverwaltung, u.a.) können sich hier über alle bedeutsamen elektronischen Dienstleistungen der Landesverwaltung informieren und diese aufrufen.
Bürger und Unternehmen erwarten heute von der öffentlichen Verwaltung umfassende eGovernment-Dienstleistungen. Aus diesem Grund hat das Land NRW das Projekt ins Leben gerufen. Informationen rund um das Leitprojekt der Landesregierung für das Thema eGovernment.
Zentrales Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.
Offizielle Suchmaschine des Landes Nordrhein-Westfalen für Informationen und Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung.
Statistisches Informationssystem der LDS NRW. Die Auskunftsdatenbank bietet die Möglichkeit, das Datenangebot der amtlichen Statistik für Nordrhein-Westfalen durch eine metadatengestützte Recherche zu erschließen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Landesregierung, -ministerien und -behörden anzeigen.
Vorstellung des Landesdatenschutzbeauftragten Ulrich Lepper, Angaben zur Organisation und Informationen zu allen Fragen des Datenschutzes. [D-40213 Düsseldorf]
Informationen über die Landesbehörde und ihre Tätigkeit. Nach der Landesverfassung ist der LHR eine selbständige, nur dem Gesetz unterworfene oberste Landesbehörde. Der Rechnungshof steht damit im Behördenaufbau auf derselben Stufe wie die Landesregierung und die einzelnen Landesministerien, ist unabhängig und unterliegt keinerlei Weisungen.
Der Rot-Grüne Koalitionsvertrag als PDF-Datei.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bundesangelegenheiten, Europa und Medien anzeigen.
Die Ministerin stellt sich vor und informiert über ihre Arbeit.
Vorstellung der LfM NRW und ihrer Aufgaben sowie Infos über lokalen Hörfunk und lokales Fernsehen in NRW. Die Homepage ist auch in einer behindertengerechten Version aufrufbar.
Der Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen wird auf der Website vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Inneres anzeigen.
Zentrale Ausbildungsstätte (ehemals Landesfeuerwehrschule) zur Ausbildung von Feuerwehrangehörigen im Geschäftsbereich des Innenministeriums. [D-48155 Münster]
Zentraler Dienstleister für die theoretische Ausbildung der Nachwuchskräfte im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vorstellung der Einrichtung mit Angaben zu den Aufgaben, zur Organisation, zu den Organen und zu den Leistungen. Die Gemeindeprüfungsanstalt untersteht der Rechtsaufsicht des Innenministeriums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Information und Technik NRW anzeigen.
Webshop mit Warenkorbsystem. Bietet eine Angebotsübersicht der Veröffentlichungen nach Themenbereichen gegliedert.
Amtliche Statistiken und Funktion als Landesdatenverarbeitungszentrale mit eigenen Rechenzentren für das Bundesland NRW sowie Erbringung von Leistungen für Kommunen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur und Wissenschaft anzeigen.
Informationen über die Ministerin und SPD-Landtagsabgeordnete aus Münster. Angeboten werden aktuelle Meldungen, Termine und Hintergrundinformationen. Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 3. Juni 1997 bis 1. Juni 2000, vom 22. Oktober 2004 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Das Ministerium ist zuständig für die allgemeine Wissenschaftsförderung und Wissenschaftspolitik, die Hochschulen, die Hochschulplanung und -gesetzgebung sowie für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Informationen zu den Aufgaben des Ministeriums, Pressemitteilungen und Angaben zur Hochschullandschaft in NRW.
Alle Einträge in der Unterkategorie Staatskanzlei anzeigen.
Das Gebäude, in dem die Staatskanzlei untergebracht ist, ist eine Symbiose der Elemente Glas, Stahl, Holz und Stein. Auf der Website der Engel Canessa Projektentwicklung wird das Düsseldorfer Stadttor beschrieben.
Die SPD-Abgeordnete wurde am 14. Juli 2010 zur ersten Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt. Angaben zur Person, Informationen zum Wahlkreis 64 (Mülheim I), zum Wahlprogramm der SPD sowie politische Informationen. SPD-Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 2. Juni 2000.
Informationen über die Staatskanzlei mit ihren fünf Abteilungen sowie zur Regierungs- und Verwaltungsarbeit. Sitz der Staatskanzlei ist das Düsseldorfer Stadttor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz anzeigen.
Vorstellung der NUA, Informationen über Veranstaltungsangebote, Kampagnen und Aktionen sowie Angaben zu Projektförderung und zu Bildungs- und Serviceangeboten für Schulen. [D-45659 Recklinghausen].
Die Site bietet Infos über Organisation und Aufbau des Landesbetriebes, Infos zum Wald als Lebensraum, zur Holznutzung, zum Holzmarkt und zur Ausbildung in der Forstverwaltung. [D-48147 Münster]
Auf der Website des Ministers und Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen finden sich Presseerklärungen, Berichte zu Umweltthemen, Angaben zur Person und eine Vorstellung des Wahlkreisbüros in Siegen. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 1. Juni 1995 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Alle Einträge in der Unterkategorie Finanzen anzeigen.
Die Aufgaben des LBV NRW werden vorgestellt und es gibt Informationen für Beschäftigte im Landesdienst sowie für Versorgungsberechtigte.
Infos für Steuerzahler, Pressetexte und Übersicht über die Struktur der Finanzverwaltung NRW sowie eine persönliche Vorstellung des Ministers Dr. Norbert Walter-Borjans.
NRW-Karte mit allen Finanzämtern und Links zu weiteren nachgeordneten Behörden und zu den Finanzgerichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration anzeigen.
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW bietet Neuigkeiten und Informationen rund um Sportveranstaltungen.
Vorstellung des Ministeriums, das am 15. Juli 2010 einen neuen Zuschnitt erhalten hat.
Informationen über die Arbeitsfelder des Ministeriums und eine Vorstellung des Ministers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit, Gesundheit und Soziales anzeigen.
Im September 2010 wurde Norbert Killewald von der Landesregierung zum Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung in NRW berufen. Der Landesbehindertenbeauftragte stellt sich vor. Außerdem werden Informationen zum Gleichstellungsgesetz, zum Amt des Beauftragten, Links und Presseinformationen angeboten.
Tarifinformationen mit Angaben zur Tarifautonomie, zur Tarifpolitik und zu geltenden Tarifverträgen. Das Tarifregister ist dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zugeordnet.
Informationen über die Arbeit als Ministerin und als Landtagsabgeordnete der grünen Landtagsfraktion. Ebenso finden sich Informationen über die von der Abgeordneten betreuten Wahlkreise. Sie ist Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 2. Juni 2000 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schule und Bildung anzeigen.
Die ZFU entscheidet über die Zulassung oder Nichtzulassung aller zulassungspflichtigen Fernlehrgänge und registriert nicht zulassungspflichtige Fernlehrgänge (Hobby-Lehrgänge). Die Website informiert über rechtliche Grundlagen zur Ordnung des Fernunterrichts in Deutschland und bietet das Amtsblatt der ZFU an. [D-50676 Köln]
Lehrkräfte im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen können hier einen Versetzungsantrag stellen.
Bietet einen Überblick über Vertretungsangebote in NRW, das schnelle Suchen per Suchmaschine und das schnelle Finden passender Vertretungsstellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Justiz anzeigen.
Vorstellung des Justizministers und SPD-Landtagsabgeordneten. Die Internetseiten bieten außerdem Neuigkeiten und Informationen zu politischen Themen sowie Wissenswertes über den Wahlkreis Essen I - Mülheim II. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 8. Juni 2005 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Forum zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Justiz und Personaltauschbörse für Justizangehörige des Bundes und der Länder. Um eigene Beiträge verfassen können, ist eine Registrierung erforderlich.
Internetportal der Justiz in NRW mit aktuellen Nachrichten (Pressemitteilungen), Infos zu den Arbeitsbereichen sowie Erläuterungen zum Aufbau der Gerichtsbarkeiten, den Staatsanwaltschaften und zum Strafvollzug.
Alle Einträge in der Unterkategorie Landesprüfungsämter anzeigen.
Vorstellung des Prüfungsamtes mit Angaben zur Organisation und Hinweisen zur Ordnung des Vorbereitungsdienstes. [D-44227 Dortmund]
Es wird über das Prüfungsverfahren für Lehrerinnen und Lehrer informiert. Das Prüfungsamt ist zuständig für Studierende der Lehrämter an der Universität zu Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Musikhochschule Köln.
Informationsseite des Prüfungsamtes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verwaltung anzeigen.
Das Prüfungsamt ist eine Einrichtung des Landes im Geschäftsbereich des Innenministeriums. Informationen über die Aufgaben, zu den Prüfungen und den Prüfungsergebnissen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Justizbehörden und Gerichte anzeigen.
Informationen über und von der Justizakademie NRW, zur Fortbildungsberatung, zum Fortbildungsprogramm und zur Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz und Nationalsozialismus". [D-45665 Recklinghausen].
Das Leitbild der Verwaltungsgerichtsbarkeit, ein Kurzportrait des Präsidenten und seines Vertreters, den Geschäftsverteilungsplan, Pressemitteilungen und weitere Informationen.
Informationen zur eigenständigen Sozialgerichtsbarkeit, zum Gerichtsbezirk und zur Organisation. [D-45130 Essen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Landesrecht anzeigen.
Informationen des Landesamtes für Besoldung und Versorgung NRW für Beamte, Richter und Versorgungsempfänger.
Rechtsportal des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen. Angeboten werden Gesetze und Verordnungen, die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW (GV. NRW.) verkündet worden sind. Ebenfalls ist der Zugriff auf die im Ministerialblatt des Landes NRW (MBl. NRW.) veröffentlichten Erlasse möglich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Landtag anzeigen.
Website des nordrhein-westfälischen Landesparlamtes mit Links zu den Landtagsfraktionen, Infos über aktuelle Gesetzesvorhaben, Termine der Sitzungen, Berichte über Petitionen und weitere allgemeine Serviceleistungen.
Die Fußballmannschaft von Abgeordneten aller politischen Schattierungen, verstärkt durch Mitglieder der Landtagsverwaltung. Informationen zum Team, Spielberichte, Termine und Fotos.
Informationen rund um das Landesparlament.
Alle Einträge in der Unterkategorie Abgeordnete anzeigen.
Liste der Landtagsabgeordneten in der Legislaturperiode von 8. Juni 2005 bis 8. Juni 2010.
Liste der Abgeordneten in der Legislaturperiode von 1. Juni 2000 bis 2. Juni 2005.
Liste der Abgeordneten in der Legislaturperiode vom 1. Juni 1995 bis 1. Juni 2000.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Demokratische Union anzeigen.
Direkt gewählter Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Coesfeld II. Vorstellung mit Lebenslauf, ein Redenarchiv, Informationen über die Arbeit im Landtag sowie Berichte und Bilder von Besuchergruppen. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 1. Juni 1995 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
CDU-Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 8. Juni 2005 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012. Angaben zur Person, Vorstellung der politischen Schwerpunkte und Informationen über den Wahlkreis 22 (Rheinisch-Bergischer Kreis II).
CDU-Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 8. Juni 2005 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012. Er kandidierte bei der Landtagswahl 2012 im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis I. Die Website informiert zur Person, über den Wahlkreis und zu politischen Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Demokratische Partei anzeigen.
Der FDP-Landtagsabgeordnete bietet Aktuelles, persönliche Angaben und Informationen zu politischen Themen. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 2. Juni 2000 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Der FDP-Abgeordnete bietet Persönliches, Informationen zu politischen Themen und Einblicke in die parlamentarische Tätigkeit.
Kurzvorstellung des FDP-Landtagsabgeordneten. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 2. Juni 2000 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Alle Einträge in der Unterkategorie Piratenpartei anzeigen.
Der Landtagsabgeordnete der Piratenpartei aus Düsseldorf wird vorgestellt. Er ist Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 31. Mai 2012.
Blog "Freiheit muss man ausatmen!" des Abgeordneten der Piratenpartei. Er ist Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 31. Mai 2012.
Die Landtagsabgeordnete der Piratenpartei stellt sich vor und informiert über die politische Tätigkeit im NRW-Landtag. Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 31. Mai 2012.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands anzeigen.
Vorstellung mit Angaben zur Person und Berichte über die parlamentarische Tätigkeit. Der SPD-Politiker ist Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012. Der Wahlkreis ist Unna III/Hamm II.
SPD-Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012 für den Wahlkreis Wuppertal III/Solingen II. Persönliche Vorstellung und Informationen zu politischen Themen.
Angaben zur Person und Informationen über die politische Arbeit. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012 für den Wahlkreis Bochum III/Herne II.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen anzeigen.
Die Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird vorgestellt. Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Die Landtagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90-Die Grünen vertritt den Kreis Gütersloh. Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012. Die Website bietet Angaben zur Person und Berichte über die Tätigkeit als Abgeordnete.
Der Abgeordnete aus dem Rhein-Kreis Neuss stellt sich vor und informiert über seine Arbeit im Landesparlament. Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fraktionen anzeigen.
Vorstellung der Abgeordneten und des Fraktionsvorstands, Publikationen und aktuelle Infos über die Arbeit.
Infos über aktuelle Themen der Landespolitik sowie Presseberichte und Aktivitäten der Arbeitskreise. Die Mitglieder der Fraktion werden vorgestellt.
Stellt sich mit aktuellen Meldungen, den Abgeordneten, Arbeitskreisen, Reden, Terminen und Kontaktmöglichkeiten vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kommunalverbände anzeigen.
Der LWL nimmt kommunale Aufgaben wahr, die über die Grenzen der einzelnen Gemeinden, Städte und Kreise hinaus gehen, u.a. in den Bereichen Kulturpflege, Gesundheits-, Schul-, Jugend- und Sozialwesen.
Verband der rheinischen Städte und Kreise für kommunale Angelegenheiten, die über die Grenzen der Gemeinden, Städte und Kreise hinausgehen, so etwa in der Kulturpflege, im Gesundheits-, Schul-, Jugend- und Sozialwesen. Kurzportrait mit Infos über die Landschaftsversammlung Rheinland.
Seit 1. Oktober 2004 Nachfolger des Kommunalverbandes Ruhrgebiet. Wissenswerte Informationen über die Region mit den Themengebieten Freizeit, Kultur, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft und Planung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Strafvollzug anzeigen.
Online-Shop der Arbeitsbetriebe der Justizvollzugsanstalten in NRW mit Produkten aus verschiedenen JVAen.
Prof. Dr. Michael Walter und seine Mitarbeiter stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Angaben zur Person und zu den Aufgaben,
Informationen über die sachliche und örtliche Zuständigkeit und zur Zweckbestimmung der Justizvollzugsanstalten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung anzeigen.
Informationen über die Aufgaben des Ministeriums, Pressemitteilungen und Weiteres.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verkehr anzeigen.
Vorstellung des Ministeriums, seiner Struktur und aktueller Vorhaben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Industrie anzeigen.
Der Landesbetrieb (ehemals Eichverwaltung NRW) ist auf insgesamt 10 Betriebsstellen in NRW verteilt. Informationen über die Aufgaben sowie rechtliche Grundlagen für das Eich- und Messwesen.
Das MPA NRW ist ein zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zugehöriger Landesbetrieb. Auf der Website werden Informationen über das Dienstleistungsangebot, die Organisationsstruktur und das Leitbild angeboten. [D-44287 Dortmund]
Vorstellung des Ministers, Pressemitteilungen, Beschreibung der Arbeitsbereiche und Aktivitäten, Bestellmöglichkeit für verschiedene Broschüren und viele weitere Informationen.
Webseiten zum Thema Staat in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Staat.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: