
Vereinigung der Freunde für Kunst und Kultur im Bergbau e.V.
Der Förderverein des Deutschen Bergbau-Museums Bochum wird vorgestellt.
Es sind insgesamt 30 Einträge in Kultur und 5 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der Förderverein des Deutschen Bergbau-Museums Bochum wird vorgestellt.
Informationen über das Bochumer Maiabendfest. Geschichtliche Hintergründe und Organisation. Ein Portal mit aktuellen News.
Drei unterschiedlich dimensionierte Hallen bieten idealen Boden für Bankette, Präsentationen, Konzerte, großes Theater und kleine Experimente. Informationen über aktuelle Veranstaltungen.
Mehrzwecksaal, Eingangsbereich und Foyer empfangen auf insgesamt 500 Quadtratmetern Veranstaltungsfläche ihre Besucher mit dem Charme der 70-er Jahre. Infos zu den verschiedenen Veranstaltungen.
Congresszentrum welches für diverse Veranstaltungen gemietet werden kann. Über die aktuellen Veranstaltungen wird informiert.
Situation Kunst (für Max Imdahl), Teil der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ist ein Gebäude-Ensemble im Park von Haus Weitmar mit einer Dauerausstellung bedeutender Werke der Gegenwartskunst. Die Gesamtanlage ist so konzipiert, dass sich Kunst, Architektur und Natur dialogisch aufeinander beziehen. Die Ausstellungsräume können Sie zu den Öffnungszeiten besuchen oder eine Führung vereinbaren.
Verein zur Förderung der schriftstellerischen Kultur und literarischen Bildung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Musik anzeigen.
Bietet Informationen über den Chor, zu seiner Geschichte, über den Chorleiter bis hin zu der musikalischen Arbeit.
Vorstellung des Orchesters, des Philharmonischen Chors und des Generalmusikdirektors sowie ein Überblick über die Konzerte.
Wissenswertes über den Verein mit einer Chronik und Bildern sowie einem Gästebuch. [Flash erforderlich]
Alle Einträge in der Unterkategorie Darstellende Kunst anzeigen.
Ein Ort, an dem junge Menschen und erfahrene Künstler aus der ganzen Welt sich begegnen. Die Zusammenarbeit dauert 9 Monate und führt über einen Workshop im Juli zu einer Performance im Herbst, einer Inszenierung im April mit anschließender Tournee durch Deutschland.
Alle wichtigen Infos rund um das Musical.
Alle Einträge in der Unterkategorie Theater anzeigen.
Der Spielplan, eine Vorstellung des Ensembles und weitere Informationen werden angeboten.
Im Wattenscheider Stadtpark, mitten im Grünen präsentiert die Freilichtbühne in den warmen Monaten verschiedene Veranstaltungen.
Improvisationstheater bei dem das Publikum mit einbezogen wird. Über die Spielorte, Formate Termine und aktuelles wird berichtet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Karneval anzeigen.
Der Elferrat, die Prinzengarde Wattenscheid, die Tanzgarde und die Gruppe der "Späten Mädchen" werden vorgestellt. Außerdem Angaben zur Geschichte der Gesellschaft und zum Karneval.
Der FWK ist die Dachorganisation aller in Wattenscheid etablierten Karnevalgesellschaften und der Gänsereiterclubs. Vorstellung Mitgliedsvereine und weitere Informationen zu Pflege des karnevalistischen Brauchtums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Museen anzeigen.
Die Institution vermittelt einen umfassenden Einblick in den weltweiten Bergbau im Hinblick auf verschiedenste Bodenschätze von vorgeschichtlicher Zeit bis heute.
Das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen gehört zu den größten Museen seiner Art in Deutschland. Die Fahrzeugsammlung umfasst mehr als 180 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart.
Webseiten zum Thema Kultur in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Städte und Gemeinden › B › Bochum › Kultur.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: