
Tourismus Regional › Europa › Deutschland › Regionen › Harz › Tourismus
Es sind insgesamt 36 Einträge in Tourismus und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
-
-
Wandern im Harz - Walking away...
Die Autoren zeigen mit knappem Text, Karten, Höhenprofilen und Bildern einige Wandertouren im Harz. Die Web-Seite beschreibt auch Touren außerhalb des Harzes.
www.walking-away.de/category/touren/deutschland/harz-deutschland-touren Tourismus -
Die Walpurgisnacht
Es wird die Geschichte der wichtigstes Nacht im Harz erzählt.
www.walpurgis.de Tourismus -
Harz-Paradies
Das Informationsportal hält touristische Informationen zu Gastronomie, Unterkünften, Wellness, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereit.
www.harz-paradies.de Tourismus -
-
Karstwanderweg am Südharz
Der Wanderweg verläuft am Südharz von Osterode bis ins Mansfelder Land. Es werden ausführlich seine Geologie und Geschichte wie auch Wandertouren und geplante Veranstaltungen beschrieben. Viele Fotos und Zeichnungen vervollständigen die Informationen.
www.karstwanderweg.de Tourismus -
Harzer Schmalspurbahnen
Dieses Produkt vom „Das HARZ-Magazin“ liefert eine Übersicht der Harzer Schmalspurbahnen. Dazu gehören ebenso Fahrpläne und -preise wie auch Fotos.
www.harzer-schmalspurbahn.de Tourismus -
Der Oberharz
Die Tourist-Informationen des Oberharzes informierten über die Region Oberharz. Es werden die zugehörigen Orte mit Umgebung vorgestellt und die Urlaubsbuchung ermöglicht.
www.oberharz.de Tourismus -
-
Die Sage vom Mägdesprung - Goethezeitportal e.V.
Jutta Assel und Georg Jäger veröffentlichen historische Postkarten und die sich mit der Zeit verändernde Sage zum OT Mägdesprung der Stadt Harzgerode.
www.goethezeitportal.de/wissen/illustrationen/legenden-maerchen-und-sagenmotive/die-sage-vom-maegdesprung.html Tourismus -
Harz Region
Blog rund um den Harz als Urlaubsregion. Die Region des Harzes wird von verschiedenen Seiten beleuchtet, wobei die Artikel viele Bilder enthalten.
www.affektblog.de/harz-region Tourismus
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schauhöhlen und Schaubergwerke
Alle Einträge in der Unterkategorie Schauhöhlen und Schaubergwerke anzeigen.
-
Grube und Bergwerksmuseum Glasebach - AFG Harz mbH
Das Schaubergwerk in Harzgerode, OT Straßberg, zeigt untertägig den historischen Bergbau, während übertägig Maschinen, Einrichtungen und Arbeitsalltag aus der Zeit nach 1945 bis 1992 gezeigt werden. Mit Besucherinformatonen und einem kleinen gastronomischen Angebot.
www.grube-glasebach.de Schauhöhlen und Schaubergwerke -
19-Lachter-Stollen und Grube Ernst-August - Bergwerks- und Geschichtsvereins Wildemann e.V.
Die Anlage im OT Wildesmann von Clausthal-Zellerfeld und der Oberharzer Silberbergbau werden beschrieben, Führungen erläutert und Termine genannt.
www.19-lachter-stollen.de Schauhöhlen und Schaubergwerke -
Barbarossahöhle Rottleben - Gemeinde Kyffhäuserland
Bietet Besucher- und Touristeninformationen und als Diashow eine geführte Wanderung durch die Unterwelt in Gips, enthält naturwissenschaftliche Grundlageninformationen über die größte Anhydrit-Gipshöhle Europas und den Naturpark Kyffhäuser, geht auf die Barbarossa-Sage ein und auf die Geschichte des Ortes Rottleben in der Gemeinde Kyffhäuserland, Thüringen.
barbarossahoehle.de Schauhöhlen und Schaubergwerke
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Oberharzer Wasserwirtschaft
Alle Einträge in der Unterkategorie Oberharzer Wasserwirtschaft anzeigen.
-
Oberharzer Wasserwirtschaft - Christian Barsch
Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe und Erläuterungen zur Geschichte, sowie Angebote für Führungen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und im Nationalpark Harz für Gruppen, Unternehmen und Einzelpersonen.
www.ohwr.de Oberharzer Wasserwirtschaft -
Oberharzer Wasserregal - Magazin Nordtour, NDR
Bericht über das Weltkulturerbe mit Daten, Fotos und Ausflugstipps.
www.ndr.de/ratgeber/reise/harz_suedniedersachsen/Oberharzer-Wasserregal-Das-unbekannte-UNESCO-Welterbe-,oberharzerwasserregal100.html Oberharzer Wasserwirtschaft -
UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft - Harzwasserwerke GmbH
Die Broschüre gibt eine Übersicht über die Landschaft des Oberharzer Wasserregals, die historische Nutzung und Veränderung der Nutzungen über die Jahrhunderte sowie die wasserbauliche Struktur. Die Harzwasserwerke sind für die betriebliche Unterhaltung der Teiche, Gräben und Wasserläufe zuständig. Mit Fotos und Erläuterungen zu den Anlagen. [24 Seiten, Stand 2011]
www.harzwasserwerke.de/fileadmin/user_upload/downloads/files/pdf/Broschueren/infomaterial/unesco-welterbe-oberharzer-wasserwirtschaft.pdf Oberharzer Wasserwirtschaft
Webseiten zum Thema Tourismus in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Regionen › Harz › Tourismus.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: