Schauhöhlen und Schaubergwerke
Regional › Europa › Deutschland › Regionen › Harz › Tourismus › Schauhöhlen und Schaubergwerke
Es sind insgesamt 17 Einträge in der Kategorie Schauhöhlen und Schaubergwerke vorhanden.
Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien
um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Grube und Bergwerksmuseum Glasebach - AFG Harz mbH
Das Schaubergwerk in Harzgerode, OT Straßberg, zeigt untertägig den historischen Bergbau, während übertägig Maschinen, Einrichtungen und Arbeitsalltag aus der Zeit nach 1945 bis 1992 gezeigt werden. Mit Besucherinformatonen und einem kleinen gastronomischen Angebot.
-
-
Barbarossahöhle Rottleben - Gemeinde Kyffhäuserland
Bietet Besucher- und Touristeninformationen und als Diashow eine geführte Wanderung durch die Unterwelt in Gips, enthält naturwissenschaftliche Grundlageninformationen über die größte Anhydrit-Gipshöhle Europas und den Naturpark Kyffhäuser, geht auf die Barbarossa-Sage ein und auf die Geschichte des Ortes Rottleben in der Gemeinde Kyffhäuserland, Thüringen.
-
-
Schauhöhle Heimkehle - Gemeinde Südharz
Die 1357 erstmals urkundlich erwähnte Karstschauhöhle in der Gemeinde Südharz trägt heute das Pädikat "Nationales Geotop" und kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Beschrieben wird die heute sichtbare natürliche Form, die Lichtinstallationen und die Nutzung als Außenlager des KZ Mittelbau-Dora für den Bau von Flugzeugkomponenten in der NS-Zeit, der eine Gedenkstätte gewidmet ist. Mit kurzer Videovorstellung, Bildern, Anfahrtkarte und Besucherinformationen.
-
-
Besucherbergwerk Scholmzeche - Aufrichtigkeit
In der Stollenanlage in Bad Lauterberg, in der ab 1837 Eisenstein abgebaut wurde, werden bergmännische Arbeitsplätze und im älteren Teil der Originalausbau und die Wasserhälterung gezeigt. Mit Karte und Besucherinformationen.
-
Erzgrube Büchenberg, Schaubergwerk Elbingerode - Inh. Ralf Melzer
Die ehemalige Eisenerzgrube im OT Elbingerode der Gemeinde Oberharz am Brocken bietet Führungen zu Ausbauten unterschiedlichen Alters und Demonstration von Maschinen und Geräten, sowie mehrere Gruppenführungsangebote mit gastronomischem Rahmen. Mit Besucherinformationen.
-
Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH
Die Anlagen des heutigen Museums und Besucherbergwerks Rammelsberg zur Gewinnung von Zink, Blei, Silber und Kupfer in Goslar werden beschrieben. Es werden verschiedene Führungen im Berg und um die Anlage angeboten. Mit Beschreibungen der Dauerausstellungen, Chronik und einem Angebot zur Nutzung von Räumlichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen.
-
-
-
Bergbaumuseum Lautenthals Glück gGmbH
Das Museum im OT Lautenthal von Clausthal-Zellerfeld bietet Bergfahrten und Führungen durch die ehemalige Silbererzgrube. Darüber hinaus wird die Chronik erläutert, Bilder gezeigt und Gruppenangebote beschrieben.
-
-
Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld
Schaubergwerk und Museum mit den angeschlossenen Schächten stehen zur geführten Besichtigung zum Kennenlernen der Erzförderung, Wasserführung und Materialverteilung. Mit virtuellem Rundgang über das Bergwerksgelände mit Tagesförderbahn, Terminen und Führungsprogrammen.
-
-
-