
Sächsische Landjugend
Der eingetragene Verein vertritt die Interessen der Jugendlichen vom Lande in Sachsen. Mit konkreten Angeboten, Projekten, Lobbyarbeit und vielen Beteiligungsmöglichkeiten machen sie sich für Landjugendliche stark.
Es sind insgesamt 78 Einträge in Gesellschaft und 13 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der eingetragene Verein vertritt die Interessen der Jugendlichen vom Lande in Sachsen. Mit konkreten Angeboten, Projekten, Lobbyarbeit und vielen Beteiligungsmöglichkeiten machen sie sich für Landjugendliche stark.
Leistungskatalog und Informationen.
Neuigkeiten und Informationen wie man dem DRK helfen kann oder das DRK einem hilft.
Das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie informiert über Lärmschutz und Lärmminderungsplanung und nennt regionale Ansprechpartner bei Lärmproblemen.
mit einer Broschüre für Blinde und ihre Freunde sowie einem Adressenverzeichnis.
News, Termine, Material und eine Bibliothek zum Jugendschutz sind hier zu finden.
Der Verein zählt bundesweit ca. 10.000 Mitglieder. Die DFG Sachsen e.V. als einer von 15 Landesverbänden ist mit derzeit 120 Finnlandfreunden in Pirna, Leipzig und Hoyerswerda vertreten.
Das Hilfswerk der Ev.-Luth. Landeskirche in Sachsen versteht sich als Anwalt und Fürsprecher der Hilfebedürftigen, der Benachteiligten und an den Rand Gedrängten.
Der Fachverband für Mobile Jugendarbeit/Streetwork bietet einen Material-Pool und Kontakte zu Projekten und schreibt die fachlichen Standards fort und kommunizieren sie an die Fachöffentlichkeit.
Die LAG vertritt die Interessen von Sachsens Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu Gleichstellung, Antidiskriminierung und Themen, die auf der Seite beschrieben werden. Mit Vorstellung der Fachstelle in Dresden und Veranstaltungshinweisen.
Der Aktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen soll Diskriminierung gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen abbauen helfen. Er ist Teil einer Kampagne gegen Wegbereiter von Haß und Gewalt. Mit Dokumenten im Download.
Dachverband von zehn Trägern nicht-staatlicher Straffälligenhilfe in Sachsen. Straffälligenhilfe unterstützt Erwachsene und Jugendliche, die wegen einer Straftat verurteilt wurden oder Auflagen erhalten haben, wenn sie sich um Eingliederung in die Gesellschaft bemühen. Über das Angebot wird berichtet.
Die Arbeitsbereiche und die christliche missionarische Ausrichtung der Arbeit wird erläutert. Es werden Schulungen, Konferenzen und Veranstaltungen ausgeschrieben und die Mitgliedsvereine vor Ort aufgeführt.
Der jährliche Förderpreis wird ausgelobt von der Amadeu Antonio Stiftung, der Cellex Stiftung, der Dirk-Oelbermann-Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung und der Stiftung Elemente der Begeisterung für couragierte Akteure im politischen Alltag, udie gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments agieren. Die Seite nennt Preisträger und beschreibt Gründe der Preisverleihung.
Der Verband vertritt die Interessen der sächsischen Pflege- und Adoptivfamilien. Ziele und Projekte werden vorgestellt, die Termine sind aufgeführt.
Die Stiftung engagiert sich für den Waldschutz in Sachsen und die Bewahrung der Natur durch die Gestaltung einer naturnahen Umwelt.
Die politische Arbeit wird mit Positionen zum Verbraucherrecht, Faktenblättern und Forderungen erläutert, das Beratungsangebot vorgestellt und die Beratungsstandorte auf einer Karte veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Dieses Amt befindet sich im Sächsischen Landtag. Die Aufgaben und Ziele sind die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Eingliederung der in Sachsen zeitweilig oder dauerhaft lebenden Ausländer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Parteien anzeigen.
Die Partei wird mit Grundsatzprogramm, verschiedenen Konzepten und Standpunkte sowie Abgeordneten vorgestellt. Mit Terminen, Pressemitteilungen, Adressen und aktuellen Themen.
Der Landesverband der Freien Wähler Sachsen stellt sich vor.
Die Partei stellt sich mit ihren Themen, ihrer Chronik und dem Parteiprogramm vor. Sie präsentiert die Mandatsträger und Grundsatzbeschlüsse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Demokratische Union anzeigen.
Informiert über Ziele, Themen und Standpunkte. Die Gremien und Strukturen werden vorgestellt und Termine bekannt gegeben.
Präsentiert sich mit Personen, Strukturen und Dokumenten. Das Portal bietet News aus Politik und Wirtschaft.
Die Homepage der sächsischen Christlich-Demokratischen Union mit Informationen der Landtagsfraktion und der Landespartei.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Demokratische Partei anzeigen.
Der Landesverband der Jungliberalen stellt sich vor und veröffentlicht News, Positionen sowie Termine und Informationen über Aktionen. Es gibt Kontaktadressen und ein Forum.
Der FDP-nahe Verein stellt sich vor, informiert über kommunale Mandatsträger der FDP und präsentiert Programm, Ziele und Beschlüsse.
Der Landesverband bietet Berichte, Informationen und Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Die Linke anzeigen.
Der partei-nahe Verein stellt seine Philosophie vor und bietet Kontaktadressen und Veranstaltungshinweise. Es wird eine Infothek für Kommunalpolitiker bereitgestellt und auf Publikationen hingewiesen.
Die Seite informiert über die politischen Aktivitäten des Landesverbandes Linksjugend ['solid] Sachsen.
Der Fraktionsvorsitzende stellt sich vor und bietet aktuelle Statements. Es werden Archive mit Reden, Sprüchen und Kochrezepten geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands anzeigen.
Bietet Aktuelles und Mitgliederinformation. Zudem werden Persönlichkeiten der Landerorganisation vorgestellt.
Der Landesverband Sachsen informiert über Veranstaltungen, Kampagnen, Gremien und Gruppen. Es gibt zudem Fotos und Links.
Die Jungsozialisten in der SPD bieten Positionen und Aktuelles sowie Informationen über Kampagnen, Projekte und die Gruppen vor Ort.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen anzeigen.
Das Landesbildungswerk in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. stellt sich und seine Schwerpunkte vor. Es wird über Veranstaltungen und Publikationen informiert.
Die kommunalpolitische Vereinigung unterstützt an Kommunalpolitik interessierte Bürgerinnen und Bürger, Abgeordnete, Fraktionen und Bürgerinitiativen. Es werden Texte zu Sachgebieten sowie Informationen über Angebote präsentiert.
Die politisch eigenständige Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Programm und Aktuelles.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Die Geschichte der Vorfahren der heutigen Niedersachsen, der Westfalen, Holsteiner und teilweise der Sachsen-Anhaltiner, sowie die Wanderung des Sachsennamens von der Nordsee in die Mark Meißen wird vom frühen bis zum späten Mittelalter beschrieben. Mit Kartenmaterial, Literaturliste, Chronik und Links.
Der Verein für sächsische Landesgeschichte e. V. (vorm. Sächsischer Altertumsverein e. V.) setzt die Traditionen des 1824 gegründeten "Königlich-Sächsischen Vereins zur Erforschung und Erhaltung vaterländischer Altertümer" fort.
Die Stiftung erinnert an die Opfer der NS - Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der SBZ und der DDR. Sie erschließt, dokumentiert und bewahrt politisches Unrecht und politische Gewaltverbrechen. Die Site informiert über historische Orte, Gedenkstätten, die Dokumentationsstelle und den Recherchedienst. Mit Zugang zur Online-Datenbank Biografien, pädagogischen Angeboten, Publikationen und Förderdefinitionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Volksgruppen anzeigen.
Beschreibung des Siedlungsgebiets in Sachsen und Brandenburg, seine Entwicklung und Historie.
Gesetz über die Rechte der Sorben im Freistaat Sachsen.
Das historische Ensemble aus Mühle und Nebengebäuden in Hoyerswerda OT Schwarzkollm sowie die sorbische Krabatsage werden vorgestellt. Speziell die Schauwerkstatt im „Jurij Brězan“ Haus stellt sorbische Tradition und Brauchtum dar. Mit Informationen zur Gastronomie und über Angebote für Kinder und Jugendliche sowie zu Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.
Der Verband ist für seine Mitglieder auf tarifpolitischem sowie arbeits- und sozialrechtlichem Gebiet als Tarifpartner tätig. Er führt unter Beteiligung der kommunalen sächsischen Arbeitgeberverbände mit den zuständigen Gewerkschaften bundesweit Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Die Site informiert über Aufgaben, Ziele, Gremien und Satzung.
Informationen zum Verband, Angebot von Publikationen.
Plattform zur Information über Schülerpraktika in den Einrichtungen der Diakonie Sachsens. Mit Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Sterntaler - Projektzielen und zur Diakonie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Stiftungen und Förderinstitutionen anzeigen.
Ziel der Stiftungsarbeit ist die Förderung des gesellschaftlichen Engagements junger Menschen im Freistaat. Vorgestellt werden laufende Projekte und Fördermöglichkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Wochenzeitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen mit Nachrichten, Terminen und Essays.
Kirche in Sachsen, Glaube und Alltag, Adressen, Seelsorge und Arbeitsfelder werden erläutert.
Bieten Hilfe und Unterstützung für Familien zum Beispiel durch Familienbildung und Familienberatung. Vorstellung der Struktur und der Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ausbildung und Praktikum anzeigen.
Bietet Informationen über die Berufsbilder im Handwerk sowie eine Suchmaschine über freie Berufsausbildungsplätze des Handwerks in Sachsen.
Die Börse bietet freie Ausbildungs- und Studienplätze sowie alternativ schulische Angebote. Mit Funktion "Berufsorientierung" kann sie auch für die Suche nach Schülerpraktiplätzen, Ferienjobs und Freiwilligendienste genutzt werden.
Die Börse bietet Ausbildungsplätze in Chemnitz und den umliegenden Landkreisen Mittelsachsen, Zwickau, Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Sachsen › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: