Staat Regional › Europa › Deutschland › Staat

Es sind insgesamt 725 Einträge in Staat und 89 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

  • Umweltministerkonferenz

    Umweltministerkonferenz

    Die Konferenz der Umweltminister des Bundes und der Länder stellt sich, den Vorstand, die Geschäftsstelle, die Mitglieder und die Arbeitsgremien vor.

    www.umweltministerkonferenz.de Staat
  • Informationssystem der Bauministerkonferenz (IS-ARGEBAU)

    Informationssystem der Bauministerkonferenz (IS-ARGEBAU)

    Die Bauministerkonferenz erörtert Fragen und trifft Entscheidungen zum Wohnungswesen, Städtebau und Baurecht und zur Bautechnik, die für die Länder von gemeinsamer Bedeutung sind. Pressemitteilungen, Musterbauordnung (MBO), Planungshilfen und Mustervorschriften können gefunden werden.

    www.bauministerkonferenz.de Staat
  • Haushaltsreform

    Haushaltsreform

    Über die Reform des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland wird informiert.

    www.haushaltsreform.de Staat
  • Revisionsamt - Organ der kommunalen Finanzkontrolle

    Revisionsamt - Organ der kommunalen Finanzkontrolle

    Informationen über die kommunale Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland, rechtliche Grundlagen, Links zu Rechnungsprüfungs- und Revisionsämtern und Hinweise auf themenbezogene Literatur werden zur Verfügung gestellt.

    www.revisionsamt.de Staat
  • Formulare

    Formulare

    Formular.de ist eine Linkssammlung von Internetadressen, die entweder Formulare anbieten beziehungsweise sich mit Formularen beschäftigen.

    www.formular.de Staat
  • Regis 24

    Regis 24

    Angeboten wird die Möglichkeit kostenpflichtig Auskünfte aus den öffentlichen Registern der Kommunalverwaltungen zu erhalten.

    www.regis24.de Staat
  • Verwaltung innovativ

    Verwaltung innovativ

    Über die Strategie und die Maßnahmen zur Modernisierung der Bundesverwaltung in den Handlungsfeldern Personal, Verwaltungssteuerung, Organisation und E-Government wird informiert.

    www.verwaltung-innovativ.de Staat
  • Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamten e.V. (VDGAB)

    Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamten e.V. (VDGAB)

    Der Berufsverband der Aufsichtbeamten der Arbeitsschutz- und Umweltschutzverwaltungen der Länder setzt sich für einen besseren Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz ein. Man informiert über die weiteren Ziele, den Vorstand, die Sektionen, Veranstaltungen und das Mitteilungsblatt VDGAB-Nachrichten.

    www.vdgab.de Staat
  • Zensus 2011

    Zensus 2011

    Dialogportal des Statistischen Bundesamtes und der statistischen Landesämter zur Durchführung des Zensus 2011 in Deutschland.

    www.zensus2011.de Staat
  • IT-Planungsrat

    IT-Planungsrat

    Das zentrale Steuerungsgremium für die IT von Bund und Ländern stellt sich vor.

    www.it-planungsrat.de Staat
  • Bundesanzeiger-Verlag

    Bundesanzeiger-Verlag

    Das Medienunternehmen ist für das geordnete Bekanntmachungs- und Verkündungswesens in Deutschland zuständig.

    www.bundesanzeiger-verlag.de Staat
  • Deutsches Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV)

    Deutsches Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV)

    Das DVDV ist die fach- und verwaltungsübergreifende Infrastrukturkomponente für die sichere und verlässliche Adressierung von automatisierten Diensten und Fachverfahren zur Kommunikation zwischen und mit Behörden der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.

    www.itzbund.de/DE/Produkte/DVDV/DVDV_node.html Staat
  • OECD Berlin Centre

    OECD Berlin Centre

    Das deutschsprachige Portal der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

    www.oecd.org/berlin Staat
  • caf-netzwerk.de

    caf-netzwerk.de

    Netzwerk für Qualitätsmanagement im öffentlichen Sektor.

    www.verwaltung-innovativ.de/DE/Steuerung/Qualitaetsmanagement/caf/caf_node.html Staat
  • Hauptstadtverträge Bundeshauptstadt Berlin - Berlin.de

    Hauptstadtverträge Bundeshauptstadt Berlin - Berlin.de

    Dokumente, Beschlüsse und Vereinbarungen zur Festlegung Berlins als Bundeshauptstadt aus dem Einigungsvertrag zwischen DDR und BRD sowie zur Verlegung des Parlaments- und Regierungssitzes nach Berlin.

    www.berlin.de/rbmskzl/politik/hauptstadtvertraege Staat
  • eGovernment

    eGovernment

    Das Informationsportal liefert News, Fachartikel, Whitepaper und Webcasts für eGovernment und Verwaltungsmodernisierung in Deutschland.

    www.egovernment.de Staat
  • Bundessicherungsverfilmung - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Bundessicherungsverfilmung - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Die Verfilmung, untertägige Einlagerung und Auswahl des zu verfilmenden schriftlichen Kulturguts der Bundesrepublik Deutschland zum Erhalt des Schutzzwecks der Haager Konvention bei bewaffneten Konflikten wird beschrieben. Mit Beispielen und Hintergrundinformationen zu Technik und Zielsetzung. [D-53127 Bonn]

    www.bbk.bund.de/DE/Themen/Schutz-Kulturgut/Wie-sichern-wir-Kulturgut/Bundessicherungsverfilmung/bundessicherungsverfilmung_node.html Staat

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bundespräsident

Alle Einträge in der Unterkategorie Bundespräsident anzeigen.

  • Bundespräsidialamt

    Bundespräsidialamt

    Seine Aufgaben ergeben sich aus den verfassungsrechtlichen Befugnissen des Bundespräsidenten und aus seinem Amtsverständnis. Im Gegensatz zu den Bundesministerien, die jeweils nur für bestimmte Teilgebiete der Politik und Verwaltung zuständig sind, muss es sich entsprechend den Aufgaben, Rechten und Befugnissen des Bundespräsidenten mit allen Bereichen der Politik befassen. Es werden Informationen über die Arbeitsbereiche, das Verwaltungsgebäude und Serviceleistungen angeboten.

    www.bundespraesident.de Bundespräsident

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Scheel, Walter

Alle Einträge in der Unterkategorie Scheel, Walter anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Heinemann, Gustav

Alle Einträge in der Unterkategorie Heinemann, Gustav anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wulff, Christian

Alle Einträge in der Unterkategorie Wulff, Christian anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Carstens, Karl

Alle Einträge in der Unterkategorie Carstens, Karl anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lübke, Heinrich

Alle Einträge in der Unterkategorie Lübke, Heinrich anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Rau, Johannes

Alle Einträge in der Unterkategorie Rau, Johannes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Köhler, Horst

Alle Einträge in der Unterkategorie Köhler, Horst anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Herzog, Roman

Alle Einträge in der Unterkategorie Herzog, Roman anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Weizsäcker, Richard von

Alle Einträge in der Unterkategorie Weizsäcker, Richard von anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Heuss, Theodor

Alle Einträge in der Unterkategorie Heuss, Theodor anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Landesregierungen, -ministerien und -behörden

Alle Einträge in der Unterkategorie Landesregierungen, -ministerien und -behörden anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Militär

Alle Einträge in der Unterkategorie Militär anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Luftwaffe

Alle Einträge in der Unterkategorie Luftwaffe anzeigen.

  • Deutsche Luftwaffe

    Deutsche Luftwaffe

    Präsentiert ihre Geschichte, Waffensysteme, Struktur, Verbände, Berufsaussichten und Nachrichten, sowie Reportagen zum Thema Luftwaffe und Bundeswehr.

    www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe Luftwaffe

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Marine

Alle Einträge in der Unterkategorie Marine anzeigen.

  • Zerstörer 5

    Zerstörer 5

    Informationen über Zerstörer 5 (D 179) ex USS Dyson. Die Informationen beziehen sich auf die Übernahme, die Indienststellung und die Erstbesatzung. Ergänzt werden sie durch historische Daten des Zerstörers USS Dyson.

    www.zerstoerer-5.homepage.t-online.de Marine

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Heer

Alle Einträge in der Unterkategorie Heer anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Streitkräftebasis

Alle Einträge in der Unterkategorie Streitkräftebasis anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Soldaten-Hilfswerke und Infos

Alle Einträge in der Unterkategorie Soldaten-Hilfswerke und Infos anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bundestag

Alle Einträge in der Unterkategorie Bundestag anzeigen.

  • Deutscher Bundestag

    Deutscher Bundestag

    Informationen über den Deutschen Bundestag, Pressemeldungen, Biographien, Tagesordnungen und Protokolle werden zur Verfügung gestellt.

    www.bundestag.de Bundestag
  • Datenbanken des deutschen Bundestags

    Datenbanken des deutschen Bundestags

    Informationssystem für parlamentarische Vorgänge, Registrierung von Verbänden, Bundestags-Drucksachen und Bundestags-Plenarprotokolle im Volltext (Dokumentenserver PARFORS).

    dip.bundestag.de Bundestag
  • Webarchiv

    Webarchiv

    Das Parlamentsarchiv des Bundestages stellt archivierte Kopien des jeweils aktuellen Internetauftritts bereit. Die in regelmäßigen Abständen erzeugten Abbilder können authentisch benutzt werden.

    webarchiv.bundestag.de Bundestag

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Abgeordnete

Alle Einträge in der Unterkategorie Abgeordnete anzeigen.

  • Abgeordnetenwatch.de

    Abgeordnetenwatch.de

    Sämtliche Bundestagsabgeordnete sowie die Landtagsabgeordneten aus den Bundesländern können öffentlich einsehbar befragt werden. Zusätzlich werden Ausschussmitgliedschaften sowie das Stimmverhalten der Abgeordneten bei wichtigen Beschlüssen dokumentiert.

    www.abgeordnetenwatch.de Abgeordnete

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Christlich Demokratische Union

Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Demokratische Union anzeigen.

  • Sendker, Reinhold (MdB)

    Sendker, Reinhold (MdB)

    Der CDU-Abgeordnete gehörte seit der Landtagswahl 2000 bis 2009 dem Landtag Nordrhein-Westfalens an. Seit der Bundestagswahl 2009 ist er als Gewinner des Direktmandats im Wahlkreis Warendorf Mitglied des Bundestages. Die Homepage bietet Informationen zur Person, Angaben zum Wahlkreis und politische Informationen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Die Linke

Alle Einträge in der Unterkategorie Die Linke anzeigen.

  • Wagenknecht, Sahra (MdB)

    Wagenknecht, Sahra (MdB)

    Das leitende Mitglied der Kommunistischen Plattform und des Parteivorstandes der Partei "Die Linke." stellt sich vor und präsentiert Artikel und Publikationen. Außerdem Informationen zur politischen Arbeit im Bundestag. Sie vertritt seit dem 27. September 2009 den Wahlkreis Düsseldorf-Süd.

    www.sahra-wagenknecht.de Die Linke
  • Lötzsch, Gesine (MdB)

    Lötzsch, Gesine (MdB)

    Die Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke. bietet Informationen zur Person, Bundestags-Reden, Statements und Termine.

    www.gesine-loetzsch.de Die Linke
  • Pau, Petra (MdB)

    Pau, Petra (MdB)

    Die Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke. präsentiert News, Pressererklärungen und Termine. Es gibt Kontaktinformationen und eine Biografie.

    www.petra-pau.de Die Linke

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Alle Einträge in der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Christlich Soziale Union

Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Soziale Union anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen

Alle Einträge in der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahl 2002

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahl 2002 anzeigen.

  • projekt-wahlen2002.de

    projekt-wahlen2002.de

    Bei diesem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung können Jugendliche das Thema Wahlen in attraktiver Weise kennen lernen - sie übernehmen die Rolle von Wahlforschern mit Unterstützung der Software 'GrafStat'.

    egora.uni-muenster.de/FmG/wahlanalyse.shtml Wahl 2002
  • Wahlkampf 2002

    Wahlkampf 2002

    Humoristische Plakatmontagen und Texte zum Wahlkampf 2002 und den Beteiligten.

    www.blueprint-magazine.de/news/election/election.htm Wahl 2002

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fraktionen

Alle Einträge in der Unterkategorie Fraktionen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahl 2005

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahl 2005 anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahlprogramme

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahlprogramme anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahl 2009

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahl 2009 anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bundesrat

Alle Einträge in der Unterkategorie Bundesrat anzeigen.

  • Bundesrat

    Bundesrat

    Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Informationen über die Vertretung der Bundesländer mit Daten und Fakten sowie Angaben zu den Strukturen, Gremien und Aufgaben.

    www.bundesrat.de Bundesrat
  • Wikipedia: Bundesrat

    Wikipedia: Bundesrat

    Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, durch das die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mitwirken. Informationen zu den Aufgaben und Rechten sowie zur Zusammensetzung.

    de.wikipedia.org/wiki/Bundesrat_(Deutschland) Bundesrat

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Justizbehörden und Gerichte

Alle Einträge in der Unterkategorie Justizbehörden und Gerichte anzeigen.

  • Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

    Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

    Die Aufgaben der einzigen Staatsanwaltschaft des Bundes: Mitwirkung an den Revisions- und Beschwerdeverfahren vor den Strafsenaten des Bundesgerichtshofes; die erstinstanzliche Strafverfolgung von Delikten gegen die innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere von terroristischen Gewalttaten, Landesverrat und Spionage.

    www.generalbundesanwalt.de Justizbehörden und Gerichte
  • Bundesarbeitsgericht

    Bundesarbeitsgericht

    Darstellung des Aufbaus und der Geschichte der Arbeitsgerichtsbarkeit. Informationen über Geschäftsverteilung und Senate. Pressemitteilungen und Vorberichte zu einzelnen, für die Öffentlichkeit interessanten Sachen.

    www.bundesarbeitsgericht.de Justizbehörden und Gerichte

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Recht

Alle Einträge in der Unterkategorie Recht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Öffentliches Recht

Alle Einträge in der Unterkategorie Öffentliches Recht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Baurecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Baurecht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Waffenrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Waffenrecht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schuldrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Schuldrecht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zivilrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Zivilrecht anzeigen.

  • AnwaltOnline - Familienrecht

    AnwaltOnline - Familienrecht

    Veröffentlichung und Erläuterung aktueller Urteile. Die Bereiche des elterlichen Sorge- und Umgangsrechts, des Ehegatten- und Kindesunterhalts, der Vermögensauseinandersetzung, des Schuldendienstes, des weiteren Verbleibs in der Ehewohnung oder der Auseinandersetzung des Hausrats werden dargestellt.

    www.anwaltonline.com/familienrecht Zivilrecht

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Asyl- und Ausländerrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Asyl- und Ausländerrecht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mahnverfahren

Alle Einträge in der Unterkategorie Mahnverfahren anzeigen.

  • OnlineMahnBescheid

    OnlineMahnBescheid

    Auf den Seiten finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie Ihre Forderungen im Wege des gerichtlichen Mahnverfahrens geltend machen können. Außerdem bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, Ihren Mahnbescheid online zu beantragen, der fachgerecht bearbeitet und umgehend dem zustaendigen Mahngericht zugeleitet wird.

    www.online-mahnbescheid.de Mahnverfahren

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verkehrsrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Verkehrsrecht anzeigen.

  • Verkehrsrecht und Straßenbau

    Verkehrsrecht und Straßenbau

    Hier kann alles für einen sicheren Verkehr auf den Straßen gefunden werden. Von der kompletten StVO und VWV-StVO über den Verkehrszeichenkatalog bis hin zur richtigen Straßengestaltung mit Urteilen und Beispielen.

    www.sicherestrassen.de Verkehrsrecht
  • Verkehrsrecht

    Verkehrsrecht

    Informationen zu Straf- und Bußgeldverstößen, zur Unfallregulierung und zu Fahrerlaubnisfragen einschließlich MPU können gefunden werden.

    www.strafzettel.de Verkehrsrecht
  • Verkehrsportal.de

    Verkehrsportal.de

    Informationen zum Straßenverkehr, Verkehrsrecht und Führerschein. Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Punkte in Flensburg - der Online-Bußgeldrechner informiert.

    www.verkehrsportal.de Verkehrsrecht

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mietrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Mietrecht anzeigen.

  • Nachbarschaftsstreit.de

    Nachbarschaftsstreit.de

    Alles Rund ums Wohnen und den Nachbarn. Umfangreiche Datenbanken und betreute Foren zum Thema Nachbarschaft, Mieter und Vermieter, Tiere und Lärm.

    www.nachbarschaftsstreit.de Mietrecht
  • Rechtbekommen

    Rechtbekommen

    Mietrecht für Verbraucher, Infos zu Schönheitsreparatur, Kündigung, Mieterhöhung, Nebenkosten.

    www.rechtbekommen.de Mietrecht
  • Forum für Vermieter, Hausverwalter, Immobilieneigentümer und Mieter

    Forum für Vermieter, Hausverwalter, Immobilieneigentümer und Mieter

    Mietrecht für Vermieter, Hausverwalter, Immobilieneigentümer und Mieter bei Recht-4u. Zahlreiche Informationen zu Mietminderung, Mietmangel und zur ordentlichen und ausserordentlichen Kündigung von Mietverträgen. Zudem Informationen zur Trockenlegung, Immobilienfinanzierung und Immobilienvermietung über Immobiliendatenbanken.

    www.recht-4u.de Mietrecht

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Markenrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Markenrecht anzeigen.

  • MediaRegister Titelschutz Datenbank

    MediaRegister Titelschutz Datenbank

    Es werden Datenbanken zum Thema Titelschutz im Bereich der klassischen und elektronischen Medien z.B. Print, Hörfunk und TV, Film, Musik, Firmenbezeichnungen und Software angeboten.

    www.mediaregister.de Markenrecht
  • Markenrecht

    Markenrecht

    Eine Einführung in das Gebiet des Markenrechts wird angeboten. Es kann in der thematisch geordneten Rechtssprechungsdatenbank recherchiert werden und es können Beiträge zum Markenrecht im Forum gelesen und geschrieben werden.

    www.marken-recht.de Markenrecht

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gesetze

Alle Einträge in der Unterkategorie Gesetze anzeigen.

  • Deutsche Wahlgesetze

    Deutsche Wahlgesetze

    Eine Sammlung der Wahlgesetze und Wahlordnungen für Bundestags-, Landtags, Kommunal- und Europawahlen wird veröffentlicht.

    www.wahlrecht.de/gesetze.htm Gesetze
  • Sozialgesetzbuch (SGB)

    Sozialgesetzbuch (SGB)

    Die Sozialgesetzbücher SGB I bis XII und weitere Gesetze zum Sozialrecht als Nachschlagewerk mit Volltextsuche.

    www.sozialgesetzbuch-sgb.de Gesetze

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Steuerrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Steuerrecht anzeigen.

  • Steuertipps.de

    Steuertipps.de

    Portal der Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag mit News und Hinweisen zur aktuellen Steuerrechtslage. Dokumente wie Formulare, Gesetze und Urteile werden zur Verfügung gestellt und auf Produkte des Verlages aufmerksam gemacht.

    www.steuertipps.de Steuerrecht
  • Steuerlinks.de - Steuerrecht im Internet

    Steuerlinks.de - Steuerrecht im Internet

    Eine umfangreiche Linksammlung rund um das Steuerrecht, unter anderem: Gesetztestexte, Fachzeitschriftem, Aus- und Weiterbildung, Fachverlage, Lehrstühle, Publikationen, Newsletter und Staat/Verbände/Kammern, wird angeboten.

    www.steuerlinks.de Steuerrecht

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Steuerhilfen

Alle Einträge in der Unterkategorie Steuerhilfen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arbeitsrecht

Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeitsrecht anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bundesregierung, -ministerien und -behörden

Alle Einträge in der Unterkategorie Bundesregierung, -ministerien und -behörden anzeigen.

  • Deutsche Bundesbank

    Deutsche Bundesbank

    Sie ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Sie wirkt an der Erfüllung seiner Aufgaben mit dem vorrangigen Ziel mit, die Preisstabilität des Euro zu gewährleisten und sorgt für die bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland. Informationen über den Euro, die Landeszentralbanken, das Geldmuseum, die Volkswirtschaft, die Statistik, die Finanzmärkte und den Zahlungsverkehr werden angeboten.

  • Bundesanzeiger Verlag und Deutscher Bundes-Verlag

    Bundesanzeiger Verlag und Deutscher Bundes-Verlag

    Fachverlag für Gesetzes- und Amtsblätter sowie Bücher, Loseblattwerke und Zeitschriften aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Soziales. Als Vertriebspartner des Amtes für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Union ist es auch in der Lage einen umfassenden Überblick über nationales und europäisches Recht zu geben. Ein umfassender Dokumentenlieferservice wird angeboten. Zu dem kostenpflichtigem Lieferprogramm zählen komplette Gesetzestexte, aber auch einzelne Dokumente, Richtlinien und Verordnungen oder auch nur Auszüge aus Dokumenten (Anhänge, Tabellen, usw.).

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ernährung und Landwirtschaft

Alle Einträge in der Unterkategorie Ernährung und Landwirtschaft anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Finanzen

Alle Einträge in der Unterkategorie Finanzen anzeigen.

  • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

    Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

    Als Bank des Bundes und der Länder ist die KfW Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für die Transformations- und Entwicklungsländer. Zu den Aufgaben als Finanzdienstleister zählt auch die Durchführung von Privatisierungsvorhaben für den Bund. Kreditprogramme, Export- und Projektfinanzierung, Entwicklungszusammenarbeit, sonstige Dienstleistungen und Wertpapiere werden vorgestellt.

    www.kfw.de Finanzen
  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Zusammenstellung der Aufgaben, Vorgaben, Entwicklungen und Ergebnissen der Aufsicht über Kreditwesen und Banken, Versicherungswesen sowie Wertpapieraufsicht und Asset-Management. Mit Informationen für Unternehmen und Verbraucher, zu Verfügungen, Recht und internationale Zusammenarbeit sowie Publikationen.

    www.bafin.de Finanzen
  • Bundesministerium der Finanzen (BMF)

    Bundesministerium der Finanzen (BMF)

    Kernaufgabe des Bundesministers der Finanzen ist die Gestaltung der Finanzpolitik und die Grundausrichtung der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Informationen über die Finanz- und Wirtschaftspolitik, Steuern und Zölle, Bundesliegenschaften und Bundesbeteiligungen und Investment und Vermögen sind vorhanden.

    www.bundesfinanzministerium.de Finanzen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zoll

Alle Einträge in der Unterkategorie Zoll anzeigen.

  • Bundeszollverwaltung

    Bundeszollverwaltung

    Wirtschaftsverwaltung im Welthandel, Schutz von Sicherheit und Ordnung, Einnahmeverwaltung (Verbrauchsteuern und Zölle). Informationen zum Reiseverkehr, über das Zoll-Infocenter, die Ökosteuer und die IT-Verfahren werden angeboten.

    www.zoll.de Zoll

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verkehr und digitale Infrastruktur

Alle Einträge in der Unterkategorie Verkehr und digitale Infrastruktur anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gesundheit

Alle Einträge in der Unterkategorie Gesundheit anzeigen.

  • Robert-Koch-Institut (RKI)

    Robert-Koch-Institut (RKI)

    Beobachtung des Auftretens von Krankheiten und relevanter Gesundheitsgefahren in der Bevölkerung, Ableiten und wissenschaftliches Begründen der erforderlichen Maßnahmen zum wirkungsvollen Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Informationen über Gesundheit und Krankheiten, Gentechnik, Gesundheitsberichterstattung und Forschung werden angeboten.

    www.rki.de Gesundheit
  • Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Zu dem Aufgabenbereich gehört es, der interessierten Öffentlichkeit aktuelle Informationen aus dem gesamten Gebiet der Biowissenschaften einfach und schnell zugänglich zu machen, daher bietet sie Broschüren zu deutschsprachigen Fassungen amtlicher Klassifikationen und Nomenklaturen für Arzneimittel, lt. Arzneimittelgesetz (AMG), und zum Thema Medizinprodukte in PDF und HTML-Format online an.

    www.dimdi.de Gesundheit

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kultur und Medien

Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur und Medien anzeigen.

  • FFA - Filmförderungsanstalt

    FFA - Filmförderungsanstalt

    Ist eine Bundesanstalt des öffentlichen Rechts und informiert über die Aufgaben, die Qualität des deutschen Films auf breiter Grundlage zu steigern, die Struktur der Filmwirtschaft zu verbessern, die gesamtwirtschaftlichen Belange der Filmwirtschaft zu unterstützen, die Zusammenarbeit zwischen Film und Fernsehen zu pflegen und auf eine Abstimmung und Koordinierung der Filmförderungsmaßnahmen des Bundes und der Länder hinzuwirken. Das Profil, die Regelungen, die Förderungen, die Anträge, die Marktdaten und die Publikationen werden zur Verfügung gestellt.

    www.ffa.de Kultur und Medien
  • Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)

    Ein Schwerpunkt der Arbeit des Instituts liegt auf den historischen preußischen Ostprovinzen (Schlesien, Ostbrandenburg, Hinterpommern, Ost- und Westpreußen) sowie auf jenen Gebieten in Nordost- und Südosteuropa (wie Baltikum, Böhmen, Mähren, Siebenbürgen, Banat, Zips), wo Deutsche eine Minderheit unter einer Bevölkerung anderer Nationalität(en) darstellten. Es werden landesgeschichtliche Forschungen über einzelne Regionen ebenso wie für die Behandlung von Minderheitenfragen, für komparatistische Untersuchungen ebenso wie für kulturgeschichtliche Detailforschungen durchgeführt. Publikationen, Projekte und Veranstaltungen werden vorgestellt.

    www.bkge.de Kultur und Medien
  • Lost Art Internet Database

    Lost Art Internet Database

    Die Koordinierungsstelle erfasst die kriegsbedingt verbrachten Kulturgüter aus den Sammlungen der Länder und Kommunen und die Dokumentationsstelle konzentriert sich auf die Erfassung der vermissten Objekte aus dem Eigentum des Bundes und der privaten Hand. Dabei leisten sie spezielle inhaltliche und technische Arbeiten im Hinblick auf die Dokumentation und Recherche ausgewählter, infolge des Zweiten Weltkriegs betroffener Kulturgüter im Internet.

    www.lostart.de Kultur und Medien

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arbeit und Soziales

Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Soziales anzeigen.

  • Bundesagentur für Arbeit

    Bundesagentur für Arbeit

    Die Aufgaben bestehen aus Berufsberatung, Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen, Arbeitgeberberatung, Förderung der Berufsausbildung, Förderung der beruflichen Weiterbildung, Förderung der beruflichen Eingliederung Behinderter, Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen und Entgeltersatzleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld. Außerdem betreibt die Bundesagentur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Arbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung und führt Arbeitsmarktstatistiken. Ferner gewährt sie im Auftrag des Bundes Arbeitslosenhilfe und - als Familienkasse - Kindergeld. Ihr sind auch Ordnungsaufgaben zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und des Schwerbehindertengesetzes übertragen. Es werden Informationen für Arbeitgeber, für Arbeitssuchende und über die Geldleistungen angeboten.

    www.arbeitsagentur.de Arbeit und Soziales

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wirtschaft und Energie

Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft und Energie anzeigen.

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

    Zuständig für die Beobachtung und Analyse der Arbeitssicherheit, der Gesundheitssituation, der Arbeitsbedingungen und der Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer in Betrieben und Verwaltungen. Sie entwickelt Problemlösungen unter Anwendung sicherheitstechnischer und ergonomischer Erkenntnisse sowie epidemiologischer und arbeitsmedizinischer Methoden und erarbeitet Beiträge für die präventive Gestaltung von Arbeitsbedingungen, für die Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen einschließlich Berufskrankheiten und für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Deutsche Arbeitsschutzausstellung und Forschungsergebnisse werden vorgestellt.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Alle Einträge in der Unterkategorie Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bildung und Forschung

Alle Einträge in der Unterkategorie Bildung und Forschung anzeigen.

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Aufgaben sind unter anderem Berufsbildungsbericht, Berufsbildungsstatistik, Förderung von Modellversuchen, Ausbilderförderung, Neuordnungen und Evaluierungen von Aus- und Fortbildungsordnungen. Berufe und Qualifizierungswege wie z.B. Fernunterricht und Projekte werden vorgestellt.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f)

    Es ist zuständig für Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben sowie Rechtssetzung für die außerschulische berufliche Bildung und Weiterbildung, die Gesetzgebung zur Ausbildungsförderung und deren Finanzierung (zusammen mit den Ländern), die Regelung der allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens und die Bildungsplanung und die Forschungsförderung (gemeinsam mit den Ländern). Über die Arbeitsfelder, die Förderungen und Veröffentlichungen wird informiert.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung anzeigen.

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

    Es ist zuständig für die Planung und Umsetzung der Entwicklungspolitik der Bundesregierung. Seine Aufgaben sind die Mitgestaltung globaler Rahmenbedingungen, die Entwicklung bilateraler und multilateraler Förderstrategien und Unterstützung von Entwicklungsprogrammen und -projekten der Partnerländer, die Förderung der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit nichtstaatlicher Organisationen und die Erfolgskontrolle und Kontrolle der Mittelverwendung. Über die Motive, Grundsätze und Ziele, Aktionen, aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen wird informiert.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Inneres

Alle Einträge in der Unterkategorie Inneres anzeigen.

  • Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISP)

    Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISP)

    Soll die wissenschaftliche Zweckforschung auf dem Gebiet des Sports fördern. Die Forschungsförderung erstreckt sich insbesondere auf Spitzensport einschließlich Nachwuchsförderung und Talentsuche unter Einbeziehung von Sportgeräten, Dopingkontrolle und -prävention. Die Produkte wie Datenbanken und Publikationen werden zur Verfügung gestellt.

    www.bisp.de Inneres
  • Bundesarchiv (BArch)

    Bundesarchiv (BArch)

    Übernimmt Unterlagen, die bei zentralen Stellen des Deutschen Bundes, des Deutschen Reiches, der Besatzungszonen, der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland enstanden sind, entscheidet über den dauernden Wert, ordnet sie und sichert sie auf Dauer. Informationen zu den Standorten und der Geschichte des Bundesarchivs und zur Vorbereitung einer Benutzung des Bundesarchives werden angeboten.

    www.bundesarchiv.de Inneres
  • Bundeskriminalamt (BKA)

    Bundeskriminalamt (BKA)

    Es trägt zusammen mit den Polizeien des Bundes und der Länder sowie in Kooperation mit den ausländischen Strafverfolgungsbehörden aktiv zur Aufrechterhaltung der Inneren Sicherheit und damit des Inneren Friedens in einem freiheitlichen demokratischen Europa bei. Ihm sind die Aufgaben Zentralstelle für das polizeiliche Auskunfts- und Nachrichtenwesen, Internationale Zusammenarbeit, Strafverfolgung in bestimmten Fällen, Schutz von Mitgliedern der Verfassungsorgane des Bundes und Zeugenschutz in bestimmten Fällen übertragen. Vorgestellt werden Kriminalitätsstatistik, Lageberichte, Fahndungs- und allgemeine Informationen zur Arbeit des Bundeskriminalamts.

    www.bka.de Inneres

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Justiz und Verbraucherschutz

Alle Einträge in der Unterkategorie Justiz und Verbraucherschutz anzeigen.

  • Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

    Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

    Es ist die Zentralbehörde auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland und hat den gesetzlichen Auftrag, gewerbliche Schutzrechte zu erteilen und zu verwalten sowie die Öffentlichkeit über bestehende gewerbliche Schutzrechte mit Wirkung für Deutschland zu informieren. Allgemeine Informationen, Veröffentlichungen und Formulare und Merkblätter werden zur Verfügung gestellt.

  • Bundesamt für Justiz (BfJ)

    Bundesamt für Justiz (BfJ)

    Das Amt ist zentrale Dienstleistungsbehörde der Bundesjustiz, führt das Gewerbezentralregister und ist Anlaufstelle und Ansprechpartner für den internationalen Rechtsverkehr. Neben der Vorstellung des Amtes gibt es einen Presseservice und weitere Infos zu aktuellen Themen. [D-53113 Bonn]

    www.bundesjustizamt.de Justiz und Verbraucherschutz
  • Bundesministerium der Justiz (BMJ)

    Bundesministerium der Justiz (BMJ)

    Zentrale Aufgabe der Rechtspolitik und damit des Bundesministeriums der Justiz ist die Sicherung und Fortentwicklung unseres Rechtsstaates. Sie umfasst die Vorbereitung neuer Gesetze ebenso wie die Vorbereitung und Änderung oder die Aufhebung von Gesetzen. Mitteilungen, Reden und Interviews werden veröffentlicht und über Rechtänderungen informiert.

    www.bmj.de/DE/Startseite/Startseite_node.html Justiz und Verbraucherschutz

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Auswärtiges Amt

Alle Einträge in der Unterkategorie Auswärtiges Amt anzeigen.

  • Auswärtiges Amt (AA)

    Auswärtiges Amt (AA)

    Es ist die zentrale Schaltstelle der deutschen Diplomatie, in der außenpolitischen Analysen und Konzeptionen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die deutschen Auslandsvertretungen erarbeitet werden. Diese vertreten unseren Staat, wahren seine Interesse und schützen deutsche Bürgerinnen und Bürger im jeweiligen Gastland. Die Aufgaben des Auswärtigen Amtes, Länder- und Reiseinformationen, Informationen über die deutsche EU-Politik und Informationen über die Außenpolitik werden veröffentlicht.

    www.auswaertiges-amt.de Auswärtiges Amt

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verteidigung

Alle Einträge in der Unterkategorie Verteidigung anzeigen.

  • Bundessprachenamt (BSprA)

    Bundessprachenamt (BSprA)

    Sprachausbildung für Bedienstete des Bundes und der Länder, Ausbildung in Deutsch als Fremdsprache auf der Grundlage von Ressortvereinbarungen mit zahlreichen Staaten, Entwicklung von Lehr-, Lern- und Prüfungsmaterial für die Sprachausbildung, Übersetzung deutscher und fremdsprachiger Fachtexte sowie Dolmetschen. Informationen über die computerunterstützte Sprachausbildung werden angeboten.

    www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/organisation-/bundessprachenamt Verteidigung

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Alle Einträge in der Unterkategorie Familie, Senioren, Frauen und Jugend anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Deutsche

Alle Einträge in der Unterkategorie Deutsche anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Amerika

Alle Einträge in der Unterkategorie Amerika anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Asien

Alle Einträge in der Unterkategorie Asien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Afrika

Alle Einträge in der Unterkategorie Afrika anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Europa

Alle Einträge in der Unterkategorie Europa anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Russland

Alle Einträge in der Unterkategorie Russland anzeigen.

  • Generalkonsulat St. Petersburg

    Generalkonsulat St. Petersburg

    Über Reisehinweise und Visabestimmungen, Kulturpolitik, Partnerstädte, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Bildungspolitik wird informiert.

    germania.diplo.de/ru-de/vertretungen/gk-stpe Russland
  • Deutsche Botschaft Moskau

    Deutsche Botschaft Moskau

    Adressen der Konsulate, zusammengefasste Artikel aus der russischen Presse über Deutschland, Infos zu Reisen nach Russland und über die deutsch- russischen Beziehungen.

    germania.diplo.de/ru-de/vertretungen/botschaft Russland

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ozeanien

Alle Einträge in der Unterkategorie Ozeanien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ausländische

Alle Einträge in der Unterkategorie Ausländische anzeigen.

  • Kap Verde

    Kap Verde

    Das Honorarkonsulat im Saarland informiert über Förderung ausländischer Investitionen und Geschäftsmöglichkeiten.

    www.honorarkonsulat-kapverde.de Ausländische
  • Konsulate.de

    Konsulate.de

    Informationen zu Konsulaten und Botschaften in Deutschland sowie deutschen Vertretungen weltweit. Links zu Visa-Anträgen, Fremdenverkehrsämter, Telefon und Branchenbücher, Jobbörsen im Ausland.

    www.konsulate.de Ausländische
  • Schweiz

    Schweiz

    Über die Dienstleistungen für schweizer Bürger, die Einreise, den Aufenthalt und das Arbeiten in der Schweiz, das Studium und die Ausbildung in der Schweiz und die Botschaft und die Generalkonsulate in Deutschland wird berichtet.

    www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/eur/vdeu/afodeu.html Ausländische

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Länderparlamente

Alle Einträge in der Unterkategorie Länderparlamente anzeigen.

  • Parlamentsspiegel

    Parlamentsspiegel

    In einem Gemeinschaftsprojekt aller Länderparlamente werden hier Landtagsdrucksachen online angeboten. Eine Volltextsuche ist möglich. Die Drucksachen werden als PDF-Dokumente ausgegeben.

    www.parlamentsspiegel.de Länderparlamente

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bundeskanzler

Alle Einträge in der Unterkategorie Bundeskanzler anzeigen.

  • Bundeskanzler - Wikipedia

    Bundeskanzler - Wikipedia

    Über die verfassungsrechtliche und politische Stellung, die bisherigen Amtsinhaber und die aktuelle Amtinhaberin und Literatur zum Thema wird informiert.

    de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Deutschland) Bundeskanzler
  • Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

    Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und leitet die Geschäfte der Bundesregierung. Zur Erfüllung seiner Aufgaben steht ihm das Bundeskanzleramt zur Verfügung. Als zentrale Koordinierungsstelle für die gesamte Regierungspolitik besitzt es eine herausragende politische Bedeutung. Kanzler-News, Reden und Erklärungen, Interviews, der Lebenslauf des Kanzlers und eine Kanzler-Galerie werden angeboten.

    www.bundeskanzler.de/bk-de Bundeskanzler

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schmidt, Helmut

Alle Einträge in der Unterkategorie Schmidt, Helmut anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Merkel, Angela

Alle Einträge in der Unterkategorie Merkel, Angela anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Adenauer, Konrad

Alle Einträge in der Unterkategorie Adenauer, Konrad anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schröder, Gerhard

Alle Einträge in der Unterkategorie Schröder, Gerhard anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kiesinger, Kurt Georg

Alle Einträge in der Unterkategorie Kiesinger, Kurt Georg anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Brandt, Willy

Alle Einträge in der Unterkategorie Brandt, Willy anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Erhard, Ludwig

Alle Einträge in der Unterkategorie Erhard, Ludwig anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kohl, Helmut

Alle Einträge in der Unterkategorie Kohl, Helmut anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahl 2013

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahl 2013 anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahl 2017

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahl 2017 anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Joachim Gauck

Alle Einträge in der Unterkategorie Joachim Gauck anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Frank-Walter Steinmeier

Alle Einträge in der Unterkategorie Frank-Walter Steinmeier anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Freie Demokraten

Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Demokraten anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Wahl 2021

Alle Einträge in der Unterkategorie Wahl 2021 anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Scholz, Olaf

Alle Einträge in der Unterkategorie Scholz, Olaf anzeigen.

Webseiten zum Thema Staat in der Kategorie RegionalEuropaDeutschlandStaat.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: