
Bundeskanzler - Wikipedia
Über die verfassungsrechtliche und politische Stellung, die bisherigen Amtsinhaber und die aktuelle Amtinhaberin und Literatur zum Thema wird informiert.
Es sind insgesamt 53 Einträge in Bundeskanzler und 9 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Über die verfassungsrechtliche und politische Stellung, die bisherigen Amtsinhaber und die aktuelle Amtinhaberin und Literatur zum Thema wird informiert.
Kritische Anmerkungen zum Amtsverständnis in Politik und Öffentlichkeit werden publiziert.
Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und leitet die Geschäfte der Bundesregierung. Zur Erfüllung seiner Aufgaben steht ihm das Bundeskanzleramt zur Verfügung. Als zentrale Koordinierungsstelle für die gesamte Regierungspolitik besitzt es eine herausragende politische Bedeutung. Kanzler-News, Reden und Erklärungen, Interviews, der Lebenslauf des Kanzlers und eine Kanzler-Galerie werden angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schmidt, Helmut anzeigen.
Über Ausbildung und Beruf, Familie und Persönliches, öffentliche Ämter, Ehrungen und Werke wird informiert.
Die Universität der Bundeswehr in Hamburg stellt sich, das Studium und die Fakultäten vor.
Eine Biografie, die Regierungserklärung vom 17. Mai 1974, ein Interview zum Weltwirtschaftsgipfel in Rambouillet 1975 und die Sylvesteransprache vom 31. Dezember 1977 werden publiziert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Merkel, Angela anzeigen.
Über die Biografie und eigene Veröffentlichungen wird informiert.
Vorstellung der Überzeugungen, des Wahlkreises, des Werdegangs und der Termine.
Ein zweiteiliger Artikel zum politischen Werdegang.
Alle Einträge in der Unterkategorie Adenauer, Konrad anzeigen.
Über Herkunft und Kindheit, Studium und Karriere, Familie und Privates, Ehrungen und Veröffentlichungen wird informiert.
Vorstellung der Stiftung und der Gedenkstätte.
Die CDU-nahe Stiftung stellt sich, die internationale Zusammenarbeit, die Innen-, Kommunal- und Wirtschaftspolitik, die Geschichte der christlichen Demokratie, ihre Stipendien, ihre Veranstaltungen und ihre Studien vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schröder, Gerhard anzeigen.
Über das Leben, die Arbeit als Bundeskanzler, die Schirmherrschaften und die Ehrungen wird informiert.
Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 21.11.2005.
Ein Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 22.11.2005.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kiesinger, Kurt Georg anzeigen.
Über Leben und Veröffentlichungen wird informiert.
Literatur von und über Kurt Georg Kiesinger wird aufgelistet.
Veröffentlichung eines Fotos und einer Biografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandt, Willy anzeigen.
Über das Leben, die politische Karriere und die Werke wird informiert.
Eine Datenbank basierend auf der Personalbibliographie der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung wird zur Verfügung gestellt.
Präsentiert das Manuskript des Vortrages des Bundeskanzlers Willy Brandt am 11. Dezember 1971 in Oslo anlässlich der Verleihung des Friedens-Nobelpreises 1971.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erhard, Ludwig anzeigen.
Über Ausbildung und Beruf, Familie, politische Tätigkeit, Ehrungen und Werke wird informiert.
Ein Artikel vom Bodo B. Gemper in dem Heft "Die neue Ordnung".
Stellt die Ziele, die Projekte, die Mitglieder, den Vorstand und den Beirat vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kohl, Helmut anzeigen.
Über den Lebenslauf, die politische Karriere, die Ehrungen und die Veröffentlichungen wird informiert.
Eine Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Online-Katalog mit Literatur von und über Helmut Kohl.
Alle Einträge in der Unterkategorie Scholz, Olaf anzeigen.
Informationen über den Bundeskanzler in der freien Enzyklopädie.
Literatur von und über Olaf Scholz.
Biographie beim Deutschen Bundestag.
Webseiten zum Thema Bundeskanzler in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Staat › Bundeskanzler.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: