
Diakonisches Werk Mitteldeutschland
Die Wohlfahrtsorganisation Evangelischer Kirchen in Thüringen und Sachsen-Anhalt ist mit Sozialarbeit betraut. Adressen, Einrichtungen und Angebote aller Bereiche der Diakonie.
Es sind insgesamt 108 Einträge in Gesellschaft und 17 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Wohlfahrtsorganisation Evangelischer Kirchen in Thüringen und Sachsen-Anhalt ist mit Sozialarbeit betraut. Adressen, Einrichtungen und Angebote aller Bereiche der Diakonie.
Interessenvertreter der VerbraucherInnen gegenüber Wirtschaft und Gesetzgeber. Mit vielschichtigen Verbraucherinformationen, Veranstaltungskalender, Online-Umfragen, Informationen über Beratungsstellen und Spezialberatungsangebote, Pressedienst und Diskussionsforum, sowie Onlineshop für Ratgeberliteratur.
Ehrenamtlich geführte Selbstvertretung engagierter Familien. Die Aktivitäten dienen der Verbesserung der wirtschaftlichen Situation, der Wohnsituation, der Absicherung im Alter und der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsleben. Kontaktstellen, Angebote und Veranstaltungen der Kreis- und Ortsverbände, und Angebote über organisierte Ferienfreizeiten für Kinder von 7 16 Jahren.
Eine Arbeitsgemeinschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Trägerschaft des DGB und der Volkshochschulen. Veranstaltungskalender mit Seminaren aus den Themenbereichen europäische Einigung, Medien, Gesellschaftspolitik, Arbeitswelt, und Spezielles für Jugendliche. Desweiteren wird über konzeptionelle Arbeit und Projekte mit Kooperationspartnern berichtet.
Der DFV versteht sich als Weltanschauungsgemeinschaft, Kulturorganisation und Interessenvertretung konfessionsfreier Menschen. Portal zu den Kreisverbänden im Freistaat.
Unter dem Dach des Landesverbandes des DMB arbeiten örtliche Mietervereine mit Beratungsstellen an zentralen Orten. Die Site informiert über die Adressen und regionalen Wirkungsbereiche der Mieter-Selbsthilfevereine, über die Dienstleistungen für Mitglieder, und hält Formulare und Informationsblätter zum Download bereit.
Beschreibung der Aufgaben der Organisation und des breiten Spektrums der Mitgliederinteressen, sowie ein Überblick über die vielfältige Dienstleistungspalette auf den Feldern Sozialpolitik, Sozialrecht, Kur, Erholung und Reisen, sowie Gesundheit, Familie, Bildung, Information, Freizeit und Sport. Übersicht über Sozialstationen, Begegnungsstätten und örtliche Geschäftsstellen.
Informationen zum ehrenamtlichen Engagement im Land Thüringen und zum "Thüringen Jahr" für junge Menschen.
Projekt für gesellschaftliches, politisches und kulturelles Engagement; Links zu kritischen Inhalten, politischen Gruppen und aktuellen Entwicklungen für den regionalen Schwerpunkt Thüringen; Menschen vernetzen, die für ein besseres Leben streiten.
Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mitgliederorganisation, sozialpolitische Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen.
Eine Interessengemeinschaft von Vertretern aus Industrie und Wirtschaft sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die über die Grenzen des unternehmerischen Denkens hinaus Verbindungspunkte zwischen Wirtschaft und Gesellschaft schaffen wollen.
Die drei Städte und der Landkreis Weimarer Land (Kreisstadt Apolda) haben diese gemeinsame Plattform eingerichtet, um umfassend über ihre Region und die Gemeinsamkeiten sowie Eigenarten der beteiligten Territorien zu informieren. Die Zusammenarbeit unter dem Motto "Die ImPuls-Region" erstreckt sich auf die Bereiche Kultur, Tourismus und Nahverkehr, Infrastrukturentwicklung, Verwaltungsorganisation und Regionalmarketing.
Der Beirat wirkt an der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie mit und berät die Landesregierung hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung Thüringens.
Der Landesverband der Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation ASB mit seinen Orts- und Kreisverbänden.
Netzwerk ökologischer Bewegungen mit Regionalstellen in Weimar und Arnstadt. Projekte drehen sich um Pflege und Nutzung von Obstwiesen, Fahrradverleih, Nutzung von regenerativer Energie, Umweltbildung. Eine Umweltbibliothek kann genutzt werden.
Informationen zum Thüringer Landeprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Aktuelle Förderungen, Aktionen und Partner sowie ein Veranstaltungskalender für Veranstaltungen pro Demokratie und Toleranz.
Das NHZ unterstützt Agenda 21-Prozesse der kommunalen Partner vor Ort. Ziel ist eine ganzheitliche Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in den kommunalen Alltag sowie die Unterstützung von vielfältigen lokalen und regionalen Projekten im Sinne der Agenda 21.
Ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Liste der Mitgliedsorganisationen und Übersicht über die fachlichen Schwerpunkte, Informationen über Förderprogramme sowie über zentrale Einrichtungen und Dienstleistungen des Verbandes.
Zentrale Plattform mit Arbeitsschutzberichten des Freistaats und Informationen zu den zuständigen Regionalinspektionen und Aktivitäten in Thüringen. Mit Arbeitshilfen, Merkblättern und Formularen im Download.
Der Verein bildet ein Forum für Bürgermeister und Verwaltungsfachleute in Thüringen, die sich mit einer geplanten Verwaltungsreform kritisch auseinandersetzen und die Erhaltung und Förderung der kommunalen Selbstverwaltung sowie die Entwicklung von Konzepten zur Optimierung der kommunalen Selbstverwaltung fordern. Es werden Thesen veröffentlicht und über ein Bürgerbegehren informiert. Mit Thesen, Eckpunktepapieren und Nachrichten.
Der Sender veröffentlicht ein Ortsnamen-Register mit Karte und Kurzbeschreibung zur geschichtlichen Herkunft.
Der Dachverband für die unterschiedlichsten sozialen Aktivitäten der katholischen Kirche in der freien Wohlfahrtspflege. Beschreibung der Aktionsfelder, Adressen von Regionalstellen der sozialen Dienste, Beratungsstellen und Einrichtungen, sowie Hinweise auf Möglichkeiten zur individuellen Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgaben.
Informationen über die Organisation, die Serviceleistungen, Beratungsstellen und Kreisgeschäftsstellen.
Informiert über Angebote für Mitglieder und Bevölkerung sowie über Einrichtungen, regionalen und lokalen Gliederungen.
Die Hilfsorganisation ist tätig im Sanitätsdienst in den Mittelgebirgen Thüringens, bei der Vermisstensuche, Totenbergung und bei weiteren besonderen Aufgaben. Es wird über Möglichkeiten zur Ausbildung und aktiven Mitarbeit informiert, und eine Übersicht über die Kreisverbände geboten.
Die Site beantwortet Fragen zur Finanzpolitik des Landes und der Kommunen, zu Gebühren, Beiträgen und Kommunalabgaben, informiert über Fälle von Steuergeldverschwendung und berät zu Problemen mit Finanzämtern. Dazu gibt es Steuertipps, Hinweise auf Veröffentlichungen und Veranstaltungen, hilfreiche Links, und Pressemitteilungen.
Dienste, Einrichtungen und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes werden vorgestellt. Außerdem Tipps zur Ersten Hilfe, Beratungsangebote und Kurse, Hintergründe zu Blutspende und Kleiderspende, die Zeitschrift des DRK zum Nachlesen und Links zu weiteren Informationsquellen.
Die Einrichtung ist als Service- und Beratungsbüro für Ostthüringer Unternehmen, Unternehmen der Sozialwirtschaft in Thüringen und Fachkräfte tätig. Dabei werden Fachkräfte für Weiterbildung und Lernen im Ausland, Auslandsprojekte von Unternehmen und die Integration ausländischer Fachkräfte in Unternehmen mit Beratungsangeboten und bei der Fördermittelbeantragung unterstützt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Eine Bürgeraktion für direkte Demokratie durch Volksentscheid. Aktuelle Informationen, Argumente und Hintergründe zur direkten Demokratie sowie die Liste der am Thüringer Bündnis beteiligten Parteien und Organisationen.
Die Initiative setzt sich für die Eingliederung eines Teils Südthüringens in Bayern ein und informiert über Gründe und Aktivitäten dazu.
Alle Einträge in der Unterkategorie Parteien anzeigen.
Die Ökologisch-Demokratische Partei stellt sich vor und informiert über die Arbeit ihrer Kreis- und Stadtverbände.
Informationen der Thüringer Organisation der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands.
Informationen zu Aktivitäten, Termine und Veranstaltungen sowie zu Struktur und Untergliederungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christlich Demokratische Union anzeigen.
Vorstellung des Landesvorstandes und der Abgeordneten der Partei im Landtag, Bundestag und im Europaparlament. Verzeichnis der Kreisverbände mit Links, und Termine.
Der Landesverband der jungen Christdemokraten stellt sich vor, informiert über seine Arbeit in der Region und verweisen auf die Stadt- und Kreisverbände im Freistaat.
Informationen über die Organisation und ihre Interessenschwerpunkte, Kontaktdaten der Hochschulgruppen, und Sammlung ausgewählter Positionspapiere und Serviceangebote des Bundesverbandes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freie Demokratische Partei anzeigen.
Der Landesverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Programmen, Terminen, Aktuellem und Pressemitteilungen.
Die Jungliberalen informieren über ihre Kreisverbände, Satzung, Programmatik, Nachrichten, Forum und Aktuelles.
Der der FDP nahestehende Wirtschaftsverband berichtet über Aktuelles, Termine und Standpunkte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Die Linke anzeigen.
Die Fraktion stellt sich vor, informiert über ihre Arbeit im Landtag und bietet einen Überblick über das aktuelle politische Geschehen in der Region.
Der Landesverband stellt sich vor, bietet Informationen zu seinen politischen Aktivitäten und verweist auf die Kreisverbände und Arbeitsgemeinschaften. Außerdem wird die Mitgliederzeitung "Linksblick!" zum Download angeboten.
Die Seite informiert über die politischen Aktivitäten des Landesverbandes Linksjugend ['solid] Thüringen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sozialdemokratische Partei Deutschlands anzeigen.
Vorstellung der Fraktionsmitglieder, Übersicht über Arbeitskreise und Bürgerbüros, Berichte und Drucksachen aus dem Parlament, Presseservice, Termine, und ein Diskussionsforum.
Die SPD Thüringen stellt sich vor. Informationen zur aktuellen Politik der Thüringer Sozialdemokraten, den Strukturen und Abgeordneten.
Der Landesverband der Jungsozialisten in der SPD stellt sich vor. Programmdokumente und Standpunkte zu aktuellen Themen, Übersicht über die Kreisverbände und Arbeitskreise, Veranstaltungstermine, und ein Diskussionsforum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bündnis 90-Die Grünen anzeigen.
Informationen über die politischen Ziele der Landesverband, Kreisverbände, Termine und Kontaktadressen.
Informationen, Pressemitteilungen und Positionen.
Ein grünnahe Landesbildungswerk in Thüringen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Zeitraum 12. bis 13. Jahrhundert darzustellen, neben Schaukämpfen auch mittelalterliches Leben und Handwerk, ein abgerundetes Bild Thüringer Geschichte. Die Site bietet Schilderungen zu Städten und Burgen, Adel und Volk, Kreuz und Kirche. Ferner eine Veranstaltungsübersicht und Hinweise auf Wissensquellen in Literatur und Web.
Informiert über die Mitgliedschaft, Projekte, Veranstaltungen und Publikationen.
Der Verein versteht sich satzungsgemäß als ein Kommunikations- und Konsultationszentrum für landeskundliche Bestrebungen in Thüringen und fördert Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Historikern und interessierten Laien. Publikationen, Veranstaltungen und eine thematische Linksammlung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Menschen anzeigen.
Eine Seite mit Erläuterungen zu den Aufgaben des Vereins und Betätigungsmöglichkeiten seiner Mitglieder neben einem Verzeichnis der Beratungszentren und Kontaktstellen in den Städten Erfurt, Ilmenau, Sömmerda, Sondershausen und Weimar.
Die Wohlfahrtsorganisation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland umfasst weitgehend die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt. Das evangelische Hilfswerk engagiert sich vor allem in den Bereichen Gesundheit, Altenhilfe, Behindertenhilfe, Familien- und Sozialberatung, Kinder- und Jugendhilfe, der Suchtberatung, Bildung und Migranten- und Ausländerhilfe.
Ein Zusammenschluss von Frauenorganisationen und Frauengruppen gemischter Verbände. Übersicht über Aufgabenstellungen und Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.
Landesweit tätiger Dienstleister für freie und öffentliche Träger der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe. Die Site zeigt das Leistungsspektrum und beschreibt die Ziele und Beratungsangebote des Vereins. Ferner Aktuelles, Publikationen, Gesetze, Infoservice und Links.
Die Website der Landesarbeitsgemeinschaft, in der öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe zusammenarbeiten. Informationen über Termine und Veranstaltungen, Seminarangebote für Schulen, und bestehende Arbeitskreise. Außerdem werden die Wege zu Hilfsangeboten, wie die Telefonnummer vom Sorgentelefon genannt.
Ein Kinder- und Jugendverband, der Angebote für Kinder und Jugendliche im Bereich Ferienfreizeiten, Europäischer Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Jugendbildung macht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die Kirche beschreibt ihre Ziele, gibt Übersichten über ihre Kirchengemeinden und Einrichtungen in den Ländern Hessen und Thüringen. Eine Online-Seelsorge beantwortet Fragen.
Bildungseinrichtung mit Schwerpunkten in den Bereichen Politik und Theologie, Medien, Kunst und Kultur, Arbeit und Wirtschaft und politische Jugendbildung. Neben mehrtägigen Tagungen im Akademiezentrum werden Vorträge, Abendseminare, meditative Kurse und Studienreisen angeboten, auch Veranstaltungen in den Regionen vor Ort.
Die Seiten der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF) informieren über Angebote für und mit Familien in Städten und Landkreisen. Darunter Schwangerschaftsberatungsstellen, Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen, Familienzentren , Familienverbände, Familienferienstätten. Zum Veranstaltungskalender dürfen gern eigene Angebote beigesteuert werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Umweltschutz anzeigen.
Offizielle Site des vom Bund finanzierten Bergbau-Sanierungsunternehmens. Informationen über dessen Aktivitäten im Bereich der Uranbergbau-Sanierung in Regionen der Länder Sachsen und Thüringen. Presse-Center und Liste von Verkaufsobjekten.
Die Landesgruppe Thüringen als forstliche Bildungseinrichtung will Gedankengut und Ideen des Aufbaus dauerwaldartiger, gemischter Waldbestände unter Forstleuten, Waldbesitzern und Naturschützern verbreiten. Informationen für Mitglieder und Interessenten, Veranstaltungstermine sowie Stellungnahmen und Berichte zu aktuellen Themen.
Informationen über die Aufgaben, das Abfallkonzept und die Satzungen, und über die Deponie Großlöbichau.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sicherheit anzeigen.
Erklärtes Ziel dieses gemeinnützigen Vereines ist die Stärkung demokratischer Strukturen und Initiativen für Menschenrechte und gegen extrem rechte Ideologien in Thüringen. Zu diesem Zweck gibt es u. a. das Projekt MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen: Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
ezra ist ein Projekt in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Der Bund evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (Neudietendorf) ist mit der Umsetzung beauftragt.
Das Angebot umfasst Beratung zu einer Vielzahl von Straftaten – von Bedrohung, Nachstellung/Stalking über Raub bis hin zu schweren Körperverletzungen oder Totschlag. Auch bei Vorkommnissen, die im Grenzbereich zu einer Straftat liegen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Behinderte anzeigen.
Die LAG vertritt die Interessen der ihr angeschlossenen Werkstätten gegenüber Kommunen, Ämtern und Behörden, in der Öffentlichkeit sowie Landespolitik. Mit Beschreibung von Kernkompetenzen und Zielen, Informationen über Mitgliedsbetriebe und Nachrichten.
Informiert wird über Ziele, berufsbegleitende Bildungsangebote für Mitarbeiter von Einrichtungen und Seminarangebote für Menschen mit Behinderung. Mit Positionen, Stellungnahmen und Veranstaltungen zur Vertretung von Interessen von behinderten Menschen.
Informationen zu Gebärdensprache und Hörbehinderung sowie über Sozial-, Kultur- und Vereinsarbeit für Hörgeschädigte in Thüringen. Mit Adressen der Gehörlosen - Ortsvereine und Erläuterungen zur Verbandsarbeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Volksgruppen anzeigen.
Das Skript beschäftigt sich mit der Sprache Kochum der Hundeshagener Bevölkerung, die als Wandermusikanten durch das Eichsfeld zogen. Die Arbeit nimmt Bezug auf die Entstehung der Sprache, ihr Umfeld und die Bedeutung bis heute.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nationalsozialismus anzeigen.
Beschreibung des Außenlagers mit Raketenwerkstatt, das dem KZ Mittelbau - Dora zugeordnet war.
Der Artikel beschäftigt sich mit Belegen zur Vorreiterrolle Thüringens für die Machtergreifung der Nationalsozialisten und als "Mustergau" im Dritten Reich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.
Mit Informationen über Produktions- und Dienstleistungsprofile. Ein Service der Industrie- und Handelskammer.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Thüringen › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: